Bildschirm und Smartphone
Dez 18, 2024

Wie Technologie und…

GoDaddy-Umfrage Köln — während Kleinunternehmen zunehmend auf digitale Anforderungen…
Ceyoniq_n9
Dez 30, 2024

Anbindung gesichert: SAP…

Bielefeld, 30. Dezember 2024 – Die SAP SE hat die Zertifizierung von nscale verlängert.…
E-Bike auf Brücke
Dez 16, 2024

Neujahrsvorsätze 2024:…

Das neue Jahr steht vor der Tür – eine Zeit, in der viele Menschen darüber nachdenken,…
Dez 19, 2024

Detektivarbeit: Kloster…

DBU fördert – Einst Filmkulisse für „Name der Rose“ Osnabrück/Eltville. Der italienische…
Dez 30, 2024

Hoffnung konkret leben

Heiliges Jahr im Erzbistum Paderborn eröffnet: Zahlreiche Gläubige feiern…
Dez 27, 2024

Sechs Gründe für…

Was bringt der Start ins neue Jahr mit vier Wochen ohne Promille? Nach Weihnachtsfeiern…
Jan 10, 2025

Erzbistum Paderborn…

Berufsinformationstage des Erzbistums Paderborn vom 20. bis 24. Januar 2025 /…
Erstmals über 100 Millionäre - Eurojackpot-Gewinnerbilanz 2024
Gewinnerbilanz 2024 – Europa-Vergleich der Hochgewinne ab 100.000 Euro aufwärts
  • 06. Januar 2025

Erstmals über 100 Millionäre - Eurojackpot-Gewinnerbilanz 2024

Von Gerald Kaufmann

120 Gewinne in Millionenhöhe, dazu 825 Beträge zwischen 100.000 und 999.999 Euro wurden im vergangenen Jahr in 19 europäischen Ländern an Spielteilnehmer von Eurojackpot ausgezahlt. Das gab es noch nie! Möglich wurde dies durch den Maximaljackpot, der viermal die Summe von 120 Millionen Euro erreicht hatte. Deutschland bleibt zudem das Land mit den meisten Hochgewinnen.

Die europäische Lotterie Eurojackpot schaut auf eine eindrucksvolle Gewinnerbilanz 2024: Gratulationen von Millionengewinnen gab es bei 120 Tippern. 13-mal wurde der Jackpot im ersten Gewinnrang geknackt – neunmal von Einzelgewinnern, viermal teilten sich Mitspieler den Pott. Hinzu kamen 103 Millionengewinne aus der zweiten Gewinnklasse, so dass die Gesamtzahl der Millionengewinne in einem Kalenderjahr erstmals die 100er-Marke überschritt.

Begünstigt wurde dieser Rekord an Millionengewinnen durch insgesamt vier Zeiträume, während derer der Jackpot seine Maximalhöhe von 120 Millionen Euro erreichte. Eine dieser Phasen hielt sogar drei Wochen an: Von Mitte November bis Anfang Dezember wurde besonders lang mitgefiebert. Das Besondere an längeren Phasen: Sind die 120 Millionen Euro einmal erreicht, entstehen “Überläufe”, die in den zweiten Gewinnrang wandern. Diese machten dann schließlich so viele Tipper zu Millionären.

EJ Deutschland 2024 640x440Gewinnerbilanz 2024 – Verteilung der deutschen Hochgewinne auf die Bundesländer

Wie außergewöhnlich die Bilanz ist, zeigt ein Blick auf die Anzahl der Millionengewinne bei Eurojackpot in den vergangenen zehn Jahren:

Jahr

Millionengewinne

2015 ⇒ 28
2016 ⇒ 36
2017 ⇒ 29
2018 ⇒ 90
2019 ⇒ 42
2020 ⇒ 64
2021 ⇒ 38
2022 ⇒ 69
2023 ⇒ 57
2024 ⇒ 120

Die bisherige Bestmarke stammt aus dem Jahr 2018 mit 90 Millionengewinnen.

Jackpotgewinne: zweimal die Höchstsumme

Während der beschriebenen vier Zeiträume mit einem Jackpot von 120 Millionen Euro wurde dieser zweimal von Einzelgewinnern geknackt. Bereits im Januar (Norwegen) und Juni (Dänemark) ging die maximal mögliche Gewinnsumme nach Skandinavien. Zweimal wurde der Jackpot geteilt: Im April gingen je 60 Millionen Euro nach Nordrhein-Westfalen und Slowenien, am Nikolaustag im Dezember je 60 Millionen Euro nach Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz.

Hochgewinne 2024

Bei den Ziehungen im finnischen Helsinki werden jeweils dienstags und freitags Jackpots zwischen 10 und 120 Millionen Euro ausgespielt. Über alle Ziehungen hinweg gab es in diesem Jahr mit 945 die bisher höchste Anzahl an Hochgewinnen (100.000 bis 120 Mio. Euro) seit Bestehen der Lotterie. Damit wurden die Rekordwerte aus den Jahren 2022 (634 Hochgewinne) und 2023 (724 Hochgewinne) nochmals übertroffen. Von den 945 Hochgewinnen gingen 501 an Spielteilnehmer in Deutschland. In der Nationenwertung steht Deutschland immer wieder und auch für 2024 ganz oben auf dem Siegertreppchen. Auf den Plätzen zwei und drei folgen Dänemark (59) und Finnland (58).

Ländererweiterung um Griechenland

Als 19. Nation ist Griechenland 2024 zum Kreis der Eurojackpot-Länder dazugestoßen. Am 8. März nahmen die Tipperinnen und Tipper dort erstmals an der Ziehung teil. Mit der griechischen Lotteriegesellschaft OPAP sind nun insgesamt 34 staatlich konzessionierte Gesellschaften zusammengeschlossen. Mit Griechenland erreicht die Kooperation jetzt rund 325 Millionen Bürgerinnen und Bürger und ist damit die größte Lotterie in Europa.

Chronik der Jackpotgewinne 2024

Insgesamt 13-mal wurde der Eurojackpot geknackt:

  • 16. Januar 120 Millionen Euro Norwegen*
  • 9. Februar 63,3 Millionen Euro Bayern
  • 23. Februar 15,5 Millionen Euro Baden-Württemberg, Schweden
  • 8. März 30,5 Millionen Euro Hessen
  • 23. April 60 Millionen Euro Nordrhein-Westfalen, Slowenien*
  • 4. Juni 120 Millionen Euro Dänemark*
  • 9. Juli 98,2 Millionen Euro Nordrhein-Westfalen
  • 26. Juli 21,3 Millionen Euro Norwegen, Schweden
  • 30. August 92,5 Millionen Euro Nordrhein-Westfalen
  • 3. September 10 Millionen Euro Polen
  • 4. Oktober 80,9 Millionen Euro Litauen
  • 6. Dezember 60 Millionen Euro Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz
  • 13. Dezember 21,3 Millionen Euro Polen

* Landesrekorde

Gewinnsumme

2024 wurde eine Gesamtgewinnsumme von rund 2,6 Milliarden Euro (Vorjahr: rund 1,9 Milliarden Euro) ausgeschüttet. Diese verteilt sich auf rund 77,8 Millionen Gewinne (Vorjahr rund 62,3 Millionen). Seit der ersten Ziehung der Lotterie Eurojackpot im März 2012 kommt inzwischen eine Gesamtgewinnsumme von rund 15,6 Milliarden Euro zusammen.

 

Deutschlandvergleich 2024

Betrachtet man die deutsche Bilanz im Detail, so ist Nordrhein-Westfalen wie in den Vorjahren das Bundesland mit den meisten Gewinnern. 107 (Vorjahr: 91) Spielteilnehmer freuten sich über Millionentreffer oder sechsstellige Gewinne. Auf den Plätzen zwei und drei folgen Bayern mit 70 (Vorjahr: 51) und Baden-Württemberg mit 67 (Vorjahr: 48) Gewinnen.

 

Nächste Gewinnchance

Die nächste Chance wartet bereits am Dienstag (7. Januar), wenn es um einen Jackpot von rund 69 Millionen Euro geht. Weitere Informationen gibt es in allen Lotto-Annahmestellen oder unter www.eurojackpot.de.


Ressort: Themen

Kommentare powered by CComment

Das Portal für
Paderborn, Höxter und Warburg

webverzeichnis

Blutspende
Das Portal für Paderborn, Höxter und Warburg
Kloster Corvey ©Gerald Kaufmann

Kloster Corvey, Stiftskirche

Kloster Corvey war mit das größte Kloster hier im Hochstift. Beeindruckend ist, wie schon im vorletzten Jahrtausend mit dem Aufbau begonnen wurde.

Paderquellgebiet ©Gerald Kaufmann

Paderquellgebiet

Mit seinen 200 Quellen mitten in Paderborn im ist die Pader der kürzeste Fluss in Deutschland und mündet im benachbarten Schloß Neuhaus in die Lippe.

Rathaus Paderborn ©Gerald Kaufmann

Rathaus Paderborn

Rathaus im Stil der Weserrenaissance. Nach der Zerstörung im 2. Weltkrieg wurde ist wieder aufgebaut und ist noch heute Tagungsort des Stadtrates.

Das Drei-Hasen-Fenster ©Gerald Kaufmann

Das Drei-Hasen-Fenster

Das Drei-Hasen-Fenster im Kreuzgang des Paderborner Doms ist ein Wahrzeichen von Paderborn, und findet sich auch an vielen weiteren Orten in der Paderstadt wieder.

Abdinghofkriche in Paderborn ©Gerald Kaufmann

Abdinghofkriche in Paderborn

Abdinghofkriche ist ungefähr gleich alt wie der Dom und wurde als Klosterkirche gegründet. Heute ist sie so etwas wie der Evangelische Dom in Paderborn.

Paderborner Dom ©Gerald Kaufmann

Paderborner Dom

Rathaus Höxter ©Gerald Kaufmann

Rathaus Höxter

Wisent in Hardehausen ©Gerald Kaufmann

Wisent in Hardehausen

Kleines Viadukt bei Altenbeken ©Gerald Kaufmann

Kleines Viadukt bei Altenbeken

Waschfrauen an der Pader ©Gerald Kaufmann

Waschfrauen an der Pader

Liboriuskapelle ©Gerald Kaufmann

Liboriuskapelle

Liboriuskapelle in Paderborn

Keiserpfalz ©Gerald Kaufmann

Kaiserpfalz in Paderbortn

Platz zwischen Dom und Kaiserpfalz. Im Hintergrund die

Kapuzinerkirche ©Gerald Kaufmann

Kapuzinerkriche

Die Kapuzinerkirche in Brakel entstand im 18. Jahrhundert und beinhaltet barocke als auch gotische Elemente.

Rathaus Brakel ©Gerald Kaufmann

Rathaus Brakel

Das Brakeler Rathaus im im Renaissance-Stil. Davor steht die Rolandssäule, welche auch als Pranger genutzt wurde.

Nieheim Fachwerkhaus

Großes Fachwerkhaus in Nieheim

Der Käsemarkt in Nieheim ist sehenswert. Internationale Käsehersteller treffen hier zusammen und bieten ihren Käse an.

Käse und Käsemacher

Käse und Käsemacher

Käsehersteller aus dem Brezenzer Wald zu Gast in Nieheim!

Warburg am Tag! ©Gerald Kaufmann

Warburg am Tag! ©Gerald Kaufmann

Warburg liegt ziemlich mit am äußersten Rand vom Hochstift Paderborn, Höxter.

Neuestes

Januar 14, 2025
Auf Schimmel achten

Wofür Vermieter einen Mieterwechsel nutzen sollten

So bleibt die Immobilie fit für die Zukunft und verspricht optimale Mieteinnahmen Vorausschauende Eigentümer profitieren langfristig von ihrer Immobilie. Eine attraktive Wohnung in gutem Zustand ist begehrt und rechtfertigt angemessene Mieteinnahmen. Welche Maßnahmen können helfen, große Schäden zu…
Januar 13, 2025
Trockene Kälte begünstigt statische Aufladung. Im Winter haben wir öfter die Haare zu Berge stehen

Kleiner Stromschlag bei tiefen Temperaturen

Knisterwetter Wenn es plötzlich funkt oder einem die Haare zu Berge stehen, muss das nicht immer mit starken Gefühlen zu tun haben: Jeder kennt den kribbelnden Stromschlag, der meist im Winter auftritt, wenn wir metallische Gegenstände oder andere Menschen berühren. Doch wie kommt es eigentlich…
Januar 10, 2025
Freuen sich auf ein großes Interesse

Erzbistum Paderborn informiert über Berufe der Kirche

Berufsinformationstage des Erzbistums Paderborn vom 20. bis 24. Januar 2025 / Nächstenliebe deinen Beruf! Aber wie? Paderborn (pdp). Das Erzbistum Paderborn lädt von 20. bis 24. Januar 2025 unter dem Leitwort „Dich schickt der Himmel“ zu seinen fünften Berufsinformationstagen ein. Interessierte…
Januar 09, 2025
Schneeflocke

Heil durch den Ski-Winter

Regensburg (medizin.report) - Zuerst die gute Nachricht: Die Häufigkeit der Unfälle im alpinen Skisport ist in den vergangenen 30 Jahren um rund die Hälfte zurückgegangen. Dennoch sind immer noch knapp 50.000 Skiunfälle mit Klinikaufenthalt als Folge auf den alpinen Pisten zu verzeichnen. Dies geht…

Neuestes

Hoffnung konkret leben

Heiliges Jahr im Erzbistum Paderborn eröffnet: Zahlreiche Gläubige feiern Stationsgottesdienst in Gaukirche und Dom und treffen anschließend in einer „Erzählgemeinschaft der Hoffnung“…

Sechs Gründe für alkoholfreien Januar

images/2024/12/Alkohol_ablehnen_Debeka_AobeStock_DNApp_k.jpg#joomlaImage://local-images/2024/12/Alkohol_ablehnen_Debeka_AobeStock_DNApp_k.jpg?width=1000&height=333
Was bringt der Start ins neue Jahr mit vier Wochen ohne Promille? Nach Weihnachtsfeiern und Silvesterparty wird der promillefreie Januar – in Großbritannien als „Dry January“ bekannt –…

Meist gelesen




Paderborn und Höxter

erleben!

---


Hochstiftanzeiger!

Finde was zählt!