Aug 30, 2023

Stromer aus zweiter Hand

TÜV NORD gibt Tipps beim Kauf gebrauchter Elektrofahrzeuge Paderborn - Gebrauchte…
Sep 12, 2023

digit solutions GmbH…

Löhne, den 12. September 2023 – Die digit solutions GmbH, Experte für globale…
„Yul Brynner‘s Photography: an extraordinary vision“
Selbstporträt von Yul Brynner mit Ingrid Bergman am Set von „Goodbye Again“ (1961)
  • 05. September 2023

„Yul Brynner‘s Photography: an extraordinary vision“

Von FLORIAN MARK | YIELD COMMUNICATIONS GMBH

„Hätte er sich bewusst für einen Beruf entschieden, hätte er vielleicht ‚Regisseur‘ und in weiterer Folge ‚Fotograf‘ gewählt. Er wurde ein Filmstar, also ging er weiter in diese Richtung“, erinnert sich Victoria Brynner an ihren berühmten Vater. In den 1950ern und 60ern, der Hochphase des „Golden Age of Hollywood“, zählte Yul Brynner zu den größten Filmstars der Welt. Hinter den Kulissen griff die Schauspieler-Ikone selbst zur Kamera. Eine Auswahl seiner Fotografien zeigt die Leica Galerie Wien von 22. September bis 28. Oktober in der Ausstellung „Yul Brynner: an extraordinary vision“. Zur Eröffnung der Ausstellung am 21. September reist Victoria Brynner aus Los Angeles an. Im Rahmen der Eröffnung sind auch zwei Leica MP-Kameras von Yul Brynner zu sehen, die Ende November bei der Leitz Photographica Auction versteigert werden.

München/Wien — Yul Brynners Karriere im Filmbusiness startete hinter der Kamera. Als Regisseur für CBS Television in New York kam dem leidenschaftlichen Fotografen sein Auge für Bildkompositionen und Szenerien zugute. Die Schauspielerin Mary Martin überredete ihn schließlich, für das Broadway-Musical „The King and I“ vorzusprechen. Seine Titelrolle brachte Brynner einen Tony Award und in der darauffolgenden Hollywood-Adaption einen Oscar ein. Der Film kam 1956 in die Kinos, im selben Jahr wie „The Ten Commandments“, ein weiterer früher Meilenstein in Brynners Werdegang. Zur selben Zeit begann sich der Schauspieler intensiv mit seiner zweiten Berufung – der Fotografie – zu befassen. Brynners Bilder, die „Behind-the-scenes“ entstanden (etwa von „The Ten Commandments“-Regisseur Cecil B. DeMille) gelten bis heute als Paradebeispiele des Genres.

Seinen persönlichen Stil entwickelte Yul Brynner unter anderem im Austausch mit den österreichischen Magnum-Fotografen Ernst Haas und Inge Morath (mit der er 1959 Flüchtlingslager in Europa und dem Nahen Osten dokumentierte). Inspiriert wurde er zudem vom künstlerischen Schaffen seiner Freunde Henri Cartier-Bresson and André Kertész. Freunde und Wegbegleiter dienten Yul Brynner auch häufig als Motive. Seine Aufnahmen von Filmstars wie Elizabeth Taylor, Audrey Hepburn, Frank Sinatra, Ingrid Bergman und Sofia Loren erzählen – auf eindrückliche und oft intime Weise – die Geschichte des alten Hollywood. Brynners Werk wird von seinem so empathischen wie unaufdringlichen Zugang zu seinen Modellen bestimmt, der die Menschen hinter den Kunstfiguren und Leinwandpersönlichkeiten offenbart.  

Filmvorführung, Ausstellung und Auktion

„Ein Set zu betreten und mit seiner Leica um den Hals hinter den Kulissen zu stehen, bedeutete für ihn, in eine neue Identität zu schlüpfen. Als ich mir all seine Bilder ansah und entdeckte, wie viel er fotografiert hatte, war das unglaublich. Wie ein Blick in ein Tagebuch“, erklärt Yul Brynners Tochter Victoria. „Einige seiner ikonischsten Bilder waren eine Glasstudie und die Fotografie eines Bahngleises in Wien. Es ist ein abstraktes Bild, leicht verschwommen. Wie ein Gemälde und ziemlich außergewöhnlich.“

Heute selbst in der Filmbranche tätig, reisen Victoria Brynner und ihr Sohn – Yul Brynners Enkel – Eugene Joseph Sullivan IV für die Eröffnung der Ausstellung der Leica Galerie von Los Angeles nach Wien. Am 19. September stehen ein Podiumsgespräch und ein Screening von „The Magnificent Seven“ im Metro Kinokulturhaus auf dem Programm. Am 21. September folgt die Eröffnung von „Yul Brynner: an extraordinary vision“ in der Leica Galerie Wien.

Die Ausstellung läuft von 22. September bis 28. Oktober, der Eintritt ist frei. Der Yul-Brynner-Schwerpunkt wird am 24. und 25. November fortgesetzt, wenn bei der 43. Leitz Photographica Auction im Wiener Hotel Bristol nicht nur Fotografien, sondern auch zwei Leica MP Kameras des Filmstars versteigert werden. Letztere sind bereits bei der Ausstellungs-Eröffnung am 21. September zu sehen.




Ressort: Themen

Kommentare powered by CComment

Das Portal für
Paderborn, Höxter und Warburg

webverzeichnis

Blutspende
Das Portal für Paderborn, Höxter und Warburg
  • Kloster Corvey ©Gerald Kaufmann

    Kloster Corvey, Stiftskirche

    Kloster Corvey war mit das größte Kloster hier im Hochstift. Beeindruckend ist, wie schon im vorletzten Jahrtausend mit dem Aufbau begonnen wurde.

  • Paderquellgebiet ©Gerald Kaufmann

    Paderquellgebiet

    Mit seinen 200 Quellen mitten in Paderborn im ist die Pader der kürzeste Fluss in Deutschland und mündet im benachbarten Schloß Neuhaus in die Lippe.

  • Rathaus Paderborn ©Gerald Kaufmann

    Rathaus Paderborn

    Rathaus im Stil der Weserrenaissance. Nach der Zerstörung im 2. Weltkrieg wurde ist wieder aufgebaut und ist noch heute Tagungsort des Stadtrates.

  • Das Drei-Hasen-Fenster ©Gerald Kaufmann

    Das Drei-Hasen-Fenster

    Das Drei-Hasen-Fenster im Kreuzgang des Paderborner Doms ist ein Wahrzeichen von Paderborn, und findet sich auch an vielen weiteren Orten in der Paderstadt wieder.

  • Abdinghofkriche in Paderborn ©Gerald Kaufmann

    Abdinghofkriche in Paderborn

    Abdinghofkriche ist ungefähr gleich alt wie der Dom und wurde als Klosterkirche gegründet. Heute ist sie so etwas wie der Evangelische Dom in Paderborn.

  • Paderborner Dom ©Gerald Kaufmann

    Paderborner Dom

  • Rathaus Höxter ©Gerald Kaufmann

    Rathaus Höxter

  • Wisent in Hardehausen ©Gerald Kaufmann

    Wisent in Hardehausen

  • Kleines Viadukt bei Altenbeken ©Gerald Kaufmann

    Kleines Viadukt bei Altenbeken

  • Waschfrauen an der Pader ©Gerald Kaufmann

    Waschfrauen an der Pader

  • Liboriuskapelle ©Gerald Kaufmann

    Liboriuskapelle

    Liboriuskapelle in Paderborn

  • Keiserpfalz ©Gerald Kaufmann

    Kaiserpfalz in Paderbortn

    Platz zwischen Dom und Kaiserpfalz. Im Hintergrund die

  • Kapuzinerkirche ©Gerald Kaufmann

    Kapuzinerkriche

    Die Kapuzinerkirche in Brakel entstand im 18. Jahrhundert und beinhaltet barocke als auch gotische Elemente.

  • Rathaus Brakel ©Gerald Kaufmann

    Rathaus Brakel

    Das Brakeler Rathaus im im Renaissance-Stil. Davor steht die Rolandssäule, welche auch als Pranger genutzt wurde.

  • Nieheim Fachwerkhaus

    Großes Fachwerkhaus in Nieheim

    Der Käsemarkt in Nieheim ist sehenswert. Internationale Käsehersteller treffen hier zusammen und bieten ihren Käse an.

  • Käse und Käsemacher

    Käse und Käsemacher

    Käsehersteller aus dem Brezenzer Wald zu Gast in Nieheim!

  • Warburg am Tag! ©Gerald Kaufmann

    Warburg am Tag! ©Gerald Kaufmann

    Warburg liegt ziemlich mit am äußersten Rand vom Hochstift Paderborn, Höxter.

Neuestes

September 19, 2023

Paola reist 3.600 km durch Europa

Gewinnerinnen des Osterlauf-Sommergewinnspiels stehen fest Ein Großteil der Paderborner Osterläufer hat die zurückliegenden Sommerferien sicherlich dazu genutzt, im wohlverdienten Urlaub einfach nur auszuspannen und zu relaxen und vielleicht auch neue Städte und/oder Länder kennenzulernen. Oder man…
September 18, 2023
Mit bautechnischen Maßnahmen lassen sich die Emissionen aus Mastschweineställen reduzieren

Schweinehaltung: Weniger Ammoniak-Emissionen aus dem Stall

Bereits einfache Maßnahmen wie die Kühlung der Gülle oder eine Verkleinerung ihrer Oberfläche haben nachweisliche Effekte: Die Emission von Schadgasen, insbesondere von Ammoniak aus Mastschweineställen lässt sich reduzieren. So ein Zwischenergebnis der Universität Hohenheim in Stuttgart im…
September 15, 2023
Fahrten bei Dunkelheit

Sicher durch die Nacht

TÜV NORD gibt Tipps für Fahrten bei Dämmerung und Dunkelheit Mit dem Ende des Sommers werden die Tage wieder spürbar kürzer. Doch nur wenige sitzen bei Dämmerung und Dunkelheit gerne hinter dem Steuer. Aus gutem Grund: Mit schwindendem Licht nimmt das Wahrnehmungsvermögen ab, Farben werden blasser…
September 14, 2023
Fährst Du mit dem Auto zum Einkaufen, solltest Du Dich unbedingt mit den auf dem Parkplatz geltenden Parkbedingungen vertraut machen

Parken auf Supermarktparkplätzen

Darauf solltest Du unbedingt achten! Erlangen, 14. September 2023 – Parkplätze sind ein begehrtes Gut. Immer mehr Lebensmitteleinzelhändler setzen deshalb ein Parkraummanagement ein. Dieses soll unberechtigte Fremd- und Langzeitparker verhindern, um die Parkplätze für die eigenen Kunden…

Neuestes

Vom Spätsommer in den Altweibersommer

sonnige und warme Wetterlage
Sonniges Wochenende steht bevor Der Altweibersommer kommt: Auf kühle Nächte und Nebelschwaden am Morgen folgen warme und sonnige Nachmittage. Obwohl der Begriff des Altweibersommers weit…

digit solutions GmbH veranstaltet SOC-Day

Security Operations Center
Löhne, den 12. September 2023 – Die digit solutions GmbH, Experte für globale IT-Konsolidierung und IT-Security, lädt bestehende und interessierte Kunden zu einer Veranstaltung rund um das…

„Motor für Branche und Bauwende“

Deutscher Umweltpreis für Unternehmerin Dagmar Fritz-Kramer Osnabrück. Motor der Baubranche, Ökopionier, Vorreiter bei der Bauwende: Der mittelständische Allgäuer Familienbetrieb Bau-Fritz…

Blauer Himmel, Morgentau und sanftes Licht

Blauer Himmel und strahlender Sonnenschein werden auch in den kommenden Tagen kaum von einem Wölkchen getrübt
Der September zeigt sich von seiner malerischen Seite Sanftes Licht, taubedeckte Wiesen und malerische Nebelschwaden – auch in den kommenden Tagen präsentiert sich der September…

Paderborner Martinslauf geht in die 7. Runde

Start und Ziel von oben
Der Countdown läuft: Die Anmeldung für das abendliche Laufhighlight in der Paderborner Innenstadt ist ab dem 15. September 2023 möglich. Am 10. November 2023 geht der Paderborner…

Meist gelesen




Paderborn und Höxter

erleben!

---


Hochstiftanzeiger!

Finde was zählt!