Aug 30, 2023

Stromer aus zweiter Hand

TÜV NORD gibt Tipps beim Kauf gebrauchter Elektrofahrzeuge Paderborn - Gebrauchte…
Sep 12, 2023

digit solutions GmbH…

Löhne, den 12. September 2023 – Die digit solutions GmbH, Experte für globale…
Leon Löwentraut auf Schloss Ludwigsburg
Schoss Ludwigsburg mit Fahnen ©Galerie Saal
  • 22. August 2023

Leon Löwentraut auf Schloss Ludwigsburg

Von Jörg Schwarz | Journalismus, PR & Lyrik

Kunstgenuss in fürstlichem Ambiente

09. September bis zum 22. Oktober 2023

Initiiert, gefördert und organisiert wird die umfangreiche Werkschau von der Galerie Saal in Kooperation mit dem Land Baden-Württemberg sowie den Staatlichen Schlössern und Gärten.

Neben den oben erwähnten Werken werden zudem neun Arbeiten seiner neuen Serie „Hope“ ausgestellt. Die Serie zeichnet sich durch die Dominanz der Farbe Weiß aus, die Reinheit und Klarheit symbolisiert. Leon Löwentraut sagt: „Wir leben in unsicheren Zeiten. Die Sehnsucht der Menschen nach Frieden, Schönheit und Geborgenheit ist groß. Ich möchte mit meiner neuen Serie Zuversicht geben.“ So wird das „württembergische Versailles“ vorübergehend zum Schloss der Hoffnung. 

Tina Saal, Inhaberin der Galerie Saal, die die Ausstellung organisiert, betont: „Wir arbeiten bereits seit mehr als fünf Jahren erfolgreich mit Leon Löwentraut zusammen, dessen energievoller und unverwechselbarer Stil uns von Anfang an sehr beeindruckt hat. Seine farbmächtigen Werke in dieser großartigen Kulisse zu sehen, der Kontrast und zugleich dieses tolle Zusammenspiel zwischen diesem Prachtbau der Barockzeit und Leons hochmoderner und ausdrucksstarker Kunst – das ist wirklich ungemein spannend.“

Leon Löwentraut

„Ich möchte Geschichten erzählen, ohne ein Wort sagen zu müssen.“ (Leon Löwentraut)

Leon Löwentraut hat sich mit beeindruckender Geschwindigkeit einen Namen in der internationalen Kunstwelt gemacht. Seine Werke begeistern und polarisieren. Er gilt als Vorreiter einer jungen Künstler- und Sammlergeneration, die der Szene neuen Schwung verleiht. Auf Instagram hat der junge Ausnahmekünstler über eine halbe Million Follower (514.000). Leon Löwentraut: „Ich möchte möglichst viele Menschen gerade auch in meinem Alter für die Kunst begeistern.“ 

Die Gemälde des in der Nähe von Düsseldorf und in Portugal lebenden und arbeitenden Künstlers wurden bereits in internationalen Museen wie u.a. dem Kunstforum Wien, dem Palazzo Medici Riccardi in Florenz, der geschichtsträchtigen Biblioteca Nazionale Marciana in Venedig, dem Bayerischen Nationalmuseum in München, dem Osthaus Museum in Hagen, dem Puschkin-Museum in St. Petersburg sowie in Galerien, u.a. in New York, Miami, London, Madrid, Ibiza, Kopenhagen und Zürich gezeigt. Zudem werden seine Arbeiten auf wichtigen Kunstmessen wie der Art Karlsruhe, der Art Miami und der Art Toronto präsentiert. Seit 2018 schmückt eines von Leon Löwentrauts Bildern die Wandelhalle des NRW-Landtags.

Das Wirtschaftsmagazin Forbes wählte ihn unter die „30 under 30“ (die 30 wichtigsten Persönlichkeiten unter 30 Jahren). Die Forbes-Jury überzeugte Löwentraut nicht nur mit seinen kraftvollen, ausdrucksstarken Werken, sondern auch mit seinen Kunstaktionen, die sich mit dem Thema Nachhaltigkeit auseinandersetzen. 

2022 ist im teNeues Verlag eine großformatige Leon-Löwentraut-Monographie erschienen, die der Verlag  auf der Frankfurter Buchmesse 2022 in Anwesenheit des Künstlers präsentiert hat.

Die Hochschule Kaiserslautern erteilte dem Düsseldorfer Maler für das Wintersemester 2021/2022 einen Lehrauftrag im Studiengang Virtual Design. Thema „Future Exhibition Design“. Ziel war es, intelligente Inszenierungsformate für den Kunstsektor zu entwickeln, um analoge Kunst mit digitalen Möglichkeiten greifbarer zu machen. Jetzt gab es für das von der Masterclass Virtual Design der Hochschule Kaiserslautern in Kooperation mit Leon Löwentraut entwickelte Projekt „Volar“ vom Art Directors Club (ADC) gleich Doppelgold. https://youtu.be/oUmZ_PTBb18

Hintergrund: Im ADC Wettbewerb werden jährlich die kreativsten Arbeiten im deutschsprachigen Raum ausgezeichnet.

Malen versteht Leon als einen künstlerisch forschenden Erkenntnisprozess: Ergebnis offen.

Weitere Informationen unter:  Leonloewentraut

Die Ausstellung ist montags bis freitags von 13 – 17 Uhr sowie samstags und sonntags von 10 – 17 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist kostenfrei. Individuelle Führungen durch die Ausstellung können montags bis freitags von 10 – 13 Uhr direkt über Schloss Ludwigsburg gebucht werden. Ca. 1 Million Menschen besuchen jährlich das Schloss Ludwigsburg sowie den dazugehörigen Schlossgarten. 

Residenzschloss Ludwigsburg
Ursprünglich als Jagdschloss geplant, entstand in einer Bauzeit von fast dreißig Jahren eines der größten Barockschlösser Deutschlands. Von Herzog Eberhard Ludwig von Württemberg in Auftrag gegeben, schufen zwischen 1704 und 1733 drei Baumeister eine imposante Vierflügelanlage im Stil des Barock und Rokoko. In der Barockgalerie zeigte die Staatsgalerie Stuttgart seit 2004 ausgewählte Werke der deutschen und italienischen Malerei des 17. und 18. Jahrhunderts.

 

Weitere Informationen finden Sie unter:  https://www.galerie-saal.de/ausstellungen/

 

 

 


Ressort: Themen

Kommentare powered by CComment

Das Portal für
Paderborn, Höxter und Warburg

webverzeichnis

Autopflege Zubler
Webcomponenten
Joomla, Anmeldesysteme, Newsletter
Elsener Straße 24 b - 33102 Paderborn
Das Portal für Paderborn, Höxter und Warburg
  • Kloster Corvey ©Gerald Kaufmann

    Kloster Corvey, Stiftskirche

    Kloster Corvey war mit das größte Kloster hier im Hochstift. Beeindruckend ist, wie schon im vorletzten Jahrtausend mit dem Aufbau begonnen wurde.

  • Paderquellgebiet ©Gerald Kaufmann

    Paderquellgebiet

    Mit seinen 200 Quellen mitten in Paderborn im ist die Pader der kürzeste Fluss in Deutschland und mündet im benachbarten Schloß Neuhaus in die Lippe.

  • Rathaus Paderborn ©Gerald Kaufmann

    Rathaus Paderborn

    Rathaus im Stil der Weserrenaissance. Nach der Zerstörung im 2. Weltkrieg wurde ist wieder aufgebaut und ist noch heute Tagungsort des Stadtrates.

  • Das Drei-Hasen-Fenster ©Gerald Kaufmann

    Das Drei-Hasen-Fenster

    Das Drei-Hasen-Fenster im Kreuzgang des Paderborner Doms ist ein Wahrzeichen von Paderborn, und findet sich auch an vielen weiteren Orten in der Paderstadt wieder.

  • Abdinghofkriche in Paderborn ©Gerald Kaufmann

    Abdinghofkriche in Paderborn

    Abdinghofkriche ist ungefähr gleich alt wie der Dom und wurde als Klosterkirche gegründet. Heute ist sie so etwas wie der Evangelische Dom in Paderborn.

  • Paderborner Dom ©Gerald Kaufmann

    Paderborner Dom

  • Rathaus Höxter ©Gerald Kaufmann

    Rathaus Höxter

  • Wisent in Hardehausen ©Gerald Kaufmann

    Wisent in Hardehausen

  • Kleines Viadukt bei Altenbeken ©Gerald Kaufmann

    Kleines Viadukt bei Altenbeken

  • Waschfrauen an der Pader ©Gerald Kaufmann

    Waschfrauen an der Pader

  • Liboriuskapelle ©Gerald Kaufmann

    Liboriuskapelle

    Liboriuskapelle in Paderborn

  • Keiserpfalz ©Gerald Kaufmann

    Kaiserpfalz in Paderbortn

    Platz zwischen Dom und Kaiserpfalz. Im Hintergrund die

  • Kapuzinerkirche ©Gerald Kaufmann

    Kapuzinerkriche

    Die Kapuzinerkirche in Brakel entstand im 18. Jahrhundert und beinhaltet barocke als auch gotische Elemente.

  • Rathaus Brakel ©Gerald Kaufmann

    Rathaus Brakel

    Das Brakeler Rathaus im im Renaissance-Stil. Davor steht die Rolandssäule, welche auch als Pranger genutzt wurde.

  • Nieheim Fachwerkhaus

    Großes Fachwerkhaus in Nieheim

    Der Käsemarkt in Nieheim ist sehenswert. Internationale Käsehersteller treffen hier zusammen und bieten ihren Käse an.

  • Käse und Käsemacher

    Käse und Käsemacher

    Käsehersteller aus dem Brezenzer Wald zu Gast in Nieheim!

  • Warburg am Tag! ©Gerald Kaufmann

    Warburg am Tag! ©Gerald Kaufmann

    Warburg liegt ziemlich mit am äußersten Rand vom Hochstift Paderborn, Höxter.

Neuestes

September 19, 2023

Paola reist 3.600 km durch Europa

Gewinnerinnen des Osterlauf-Sommergewinnspiels stehen fest Ein Großteil der Paderborner Osterläufer hat die zurückliegenden Sommerferien sicherlich dazu genutzt, im wohlverdienten Urlaub einfach nur auszuspannen und zu relaxen und vielleicht auch neue Städte und/oder Länder kennenzulernen. Oder man…
September 18, 2023
Mit bautechnischen Maßnahmen lassen sich die Emissionen aus Mastschweineställen reduzieren

Schweinehaltung: Weniger Ammoniak-Emissionen aus dem Stall

Bereits einfache Maßnahmen wie die Kühlung der Gülle oder eine Verkleinerung ihrer Oberfläche haben nachweisliche Effekte: Die Emission von Schadgasen, insbesondere von Ammoniak aus Mastschweineställen lässt sich reduzieren. So ein Zwischenergebnis der Universität Hohenheim in Stuttgart im…
September 15, 2023
Fahrten bei Dunkelheit

Sicher durch die Nacht

TÜV NORD gibt Tipps für Fahrten bei Dämmerung und Dunkelheit Mit dem Ende des Sommers werden die Tage wieder spürbar kürzer. Doch nur wenige sitzen bei Dämmerung und Dunkelheit gerne hinter dem Steuer. Aus gutem Grund: Mit schwindendem Licht nimmt das Wahrnehmungsvermögen ab, Farben werden blasser…
September 14, 2023
Fährst Du mit dem Auto zum Einkaufen, solltest Du Dich unbedingt mit den auf dem Parkplatz geltenden Parkbedingungen vertraut machen

Parken auf Supermarktparkplätzen

Darauf solltest Du unbedingt achten! Erlangen, 14. September 2023 – Parkplätze sind ein begehrtes Gut. Immer mehr Lebensmitteleinzelhändler setzen deshalb ein Parkraummanagement ein. Dieses soll unberechtigte Fremd- und Langzeitparker verhindern, um die Parkplätze für die eigenen Kunden…

Neuestes

Vom Spätsommer in den Altweibersommer

sonnige und warme Wetterlage
Sonniges Wochenende steht bevor Der Altweibersommer kommt: Auf kühle Nächte und Nebelschwaden am Morgen folgen warme und sonnige Nachmittage. Obwohl der Begriff des Altweibersommers weit…

digit solutions GmbH veranstaltet SOC-Day

Security Operations Center
Löhne, den 12. September 2023 – Die digit solutions GmbH, Experte für globale IT-Konsolidierung und IT-Security, lädt bestehende und interessierte Kunden zu einer Veranstaltung rund um das…

„Motor für Branche und Bauwende“

Deutscher Umweltpreis für Unternehmerin Dagmar Fritz-Kramer Osnabrück. Motor der Baubranche, Ökopionier, Vorreiter bei der Bauwende: Der mittelständische Allgäuer Familienbetrieb Bau-Fritz…

Blauer Himmel, Morgentau und sanftes Licht

Blauer Himmel und strahlender Sonnenschein werden auch in den kommenden Tagen kaum von einem Wölkchen getrübt
Der September zeigt sich von seiner malerischen Seite Sanftes Licht, taubedeckte Wiesen und malerische Nebelschwaden – auch in den kommenden Tagen präsentiert sich der September…

Paderborner Martinslauf geht in die 7. Runde

Start und Ziel von oben
Der Countdown läuft: Die Anmeldung für das abendliche Laufhighlight in der Paderborner Innenstadt ist ab dem 15. September 2023 möglich. Am 10. November 2023 geht der Paderborner…

Meist gelesen




Paderborn und Höxter

erleben!

---


Hochstiftanzeiger!

Finde was zählt!