Berlin, 16. August 2023 – Bei der heutigen Bundespressekonferenz des Bundesgesundheitsministers zur Cannabis-Legalisierung wurde unter anderem die Aufklärungs- und Präventionsarbeit thematisiert, die mit der Teil-Legalisierung von Cannabis einhergehen soll. Philip Schetter, Geschäftsführer des führenden Medizinalcannabis-Unternehmens Cantourage, begrüßt die Herausnahme von Cannabis zu medizinischen Zwecken aus dem Betäubungsmittelgesetz. Gleichzeitig sieht er eine große Herausforderung in der Abgabe durch Cannabisclubs, da diese der steigenden Nachfrage nach Cannabis nicht gerecht werden könnten.
„Positiv für den Medizinalcannabis-Markt ist, dass nun medizinisches Cannabis aus dem Betäubungsmittelgesetz (BTMG) genommen wird, und so einige Anforderungen an Ärzte und Apotheker wegfallen sollten. Dadurch werden sich noch mehr Ärzte mit medizinischem Cannabis auseinandersetzen, so dass Patienten besseren Zugang zu Cannabis-Therapien bekommen. Der medizinische Bereich bietet beste Voraussetzungen für effektive Aufklärungs- und Präventionsarbeit, die der Bundesregierung richtigerweise ein Hauptanliegen ist, da medizinisches Fachpersonal regelmäßig Kontakt zu den Patient:innen beziehungsweise Konsument:innen hat,”
erläutert Philip Schetter.
„Es ist durchaus fraglich, ob die nun neu entstehenden Cannabis Clubs hinsichtlich Produktangebot, -qualität, -verfügbarkeit sowie -preisen mit dem heute schon existierenden Schwarzmarkt konkurrieren können. Vermutlich müssen diese Clubs hohe Anforderungen auch bei der Prävention und Abgabe erfüllen - es ist noch unklar, ob die zuständigen Behörden und Stellen die Einhaltung sicherstellen können. Falls das nicht gelänge, sind einige der Hauptziele der Legalisierung nicht zu erreichen: v.a. Jugend- und Gesundheitsschutz sowie die Eindämmung der organisierten Kriminalität.”
Über Philip Schetter
Philip Schetter ist schon seit 2018 in der Cannabisbranche tätig. Bevor er 2021 als Geschäftsführer zu Cantourage gewechselt ist, verantwortete er unter anderem als Geschäftsführer der Aurora Europe GmbH den Aufbau verschiedener Ländergesellschaften und den Vertrieb von Cannabis in elf EU-Ländern. Seit 2022 ist er CEO der Cantourage Group SE, die im November 2022 an die Börse gegangen ist. Durch seine langjährige Erfahrung ist Philip ein Experte in der Produktion und dem Vertrieb von Medizinalcannabis.
Über Cantourage Group SE
Cantourage ist ein führendes europäisches Unternehmen für die Herstellung und den Vertrieb von Medizinpräparaten und Arzneimitteln auf Basis von Cannabis. Das in Berlin ansässige Unternehmen wurde 2019 von Norman Ruchholtz, Dr. Florian Holzapfel und Patrick Hoffmann gegründet. Mit einem erfahrenen Managementteam und seiner „Fast Track Access“-Plattform ermöglicht Cantourage Produzent:innen aus aller Welt, schneller, leichter und kosteneffizienter Teil des wachsenden europäischen Marktes für medizinisches Cannabis zu werden. Cantourage verarbeitet das Cannabis-Rohmaterial sowie Cannabis-Extrakte der internationalen Produzenten und vertreibt sie in Europa. Dabei stellt das Unternehmen stets die Einhaltung der höchsten europäischen pharmazeutischen Qualitätsstandards sicher. Das Sortiment umfasst getrocknete Blüten, Extrakte, Dronabinol und Cannabidiol. Cantourage wurde am 11. November 2022 an der Frankfurter Wertpapierbörse notiert und wird unter dem Börsenkürzel „HIGH" geführt.
Kloster Corvey war mit das größte Kloster hier im Hochstift. Beeindruckend ist, wie schon im vorletzten Jahrtausend mit dem Aufbau begonnen wurde.
Mit seinen 200 Quellen mitten in Paderborn im ist die Pader der kürzeste Fluss in Deutschland und mündet im benachbarten Schloß Neuhaus in die Lippe.
Rathaus im Stil der Weserrenaissance. Nach der Zerstörung im 2. Weltkrieg wurde ist wieder aufgebaut und ist noch heute Tagungsort des Stadtrates.
Das Drei-Hasen-Fenster im Kreuzgang des Paderborner Doms ist ein Wahrzeichen von Paderborn, und findet sich auch an vielen weiteren Orten in der Paderstadt wieder.
Abdinghofkriche ist ungefähr gleich alt wie der Dom und wurde als Klosterkirche gegründet. Heute ist sie so etwas wie der Evangelische Dom in Paderborn.
Liboriuskapelle in Paderborn
Die Kapuzinerkirche in Brakel entstand im 18. Jahrhundert und beinhaltet barocke als auch gotische Elemente.
Das Brakeler Rathaus im im Renaissance-Stil. Davor steht die Rolandssäule, welche auch als Pranger genutzt wurde.
Der Käsemarkt in Nieheim ist sehenswert. Internationale Käsehersteller treffen hier zusammen und bieten ihren Käse an.
Käsehersteller aus dem Brezenzer Wald zu Gast in Nieheim!
Warburg liegt ziemlich mit am äußersten Rand vom Hochstift Paderborn, Höxter.
Kommentare powered by CComment