Ein Kitz wächst am besten bei seiner Mutter auf
Mai 08, 2023

Hände weg von jungen…

VIER PFOTEN klärt auf: Vermeintliche Hilfe kann Wildtieren schaden Hamburg, 08. Mai 2023…
Mai 05, 2023

Hoher Verschleiß und…

Berlin — Die zerfallende Verkehrsinfrastruktur in Deutschland macht immer wieder…
Mai 09, 2023

Neue Studie des…

Regenstauf - Die Eckert Schulen sind einer der "Digitalen Vorreiter 2023" in Deutschland.…
Mai 05, 2023

Was ist dran an den…

Temperaturen gehen nächste Woche zurück „Vor Nachtfrost du nie sicher bist, bis Sophie…
eCall: ..., weil im Ernstfall jede Sekunde zählt!
Seit 2018 wird der SOS-Knopf serienmäßig in allen Neufahrzeugen verbaut ©Adobe Stock/Maria − stock.adobe.com
  • 01. März 2023

eCall: ..., weil im Ernstfall jede Sekunde zählt!

Von Sabrina Kautz | PickMeUp Werbeagentur GmbH

Wie das Notrufsystem funktioniert und warum der SOS-Knopf so wichtig ist

Rund 2,5 Millionen Mal kracht es im Jahr auf Deutschlands Straßen. In sieben von acht Fällen geht es glücklicherweise glimpflich aus und es bleibt bei Sachschäden. 2.782 Menschen verloren im Verlauf der ersten elf Monate 2022 bei Verkehrsunfällen jedoch ihr Leben; weitere rund 358.000 Personen wurden verletzt. Ohne das automatische Notrufsystem eCall wäre die Opferzahl aber sicherlich noch viel höher ausgefallen.

„Durch die Einführung von eCall kann die Zahl der Unfalltoten deutlich verringert werden“, sagt Schlüting. Schätzungen der zuständigen EU-Kommission zufolge könnte mit dem System die Zahl der tödlich Verunglückten um bis zu zehn Prozent zurückgehen. Bei schweren Unfällen, bei denen Airbags und Gurtstraffer aktiviert wurden, löst eCall automatisch den Alarm aus. Selbst wenn die Fahrerin oder der Fahrer bewusstlos ist, kann das System anhand von Sensoren Hilfe rufen. Aber auch bei Bedrohungslagen oder einem Herzinfarkt lässt sich manuell über den eingebauten SOS-Knopf ein Notruf absetzen. In beiden Fällen übermittelt das System selbsttätig den genauen Standort, die Fahrtrichtung, Fahrzeugtyp sowie die Antriebsart und – je nach System – sogar die Anzahl der im Wagen befindlichen Personen sowie die bevorzugte Sprache. „Diese Informationen werden direkt an den Rettungsdienst übermittelt, was im Ernstfall entscheidende Minuten spart, zum Beispiel bei der Suche nach dem genauen Unfallort“, so der TÜV-Experte.

Zwei eCall-Systeme für die Sicherheit

Es gibt zwei unterschiedliche Arten des eCall-Systems. Beim Kauf eines Neuwagens können Halterinnen und Halter zwischen dem 112-eCall und alternativen TPS-eCalls wählen.

Das staatliche eCall-System:

  • Hier wird über die Rufnummer 112 die zuständige Rettungsleitstelle direkt kontaktiert.
  • Mobilfunkverträge sind nicht zwingend notwendig, da Notrufe per Gesetz kostenlos übermittelt werden müssen.
  • Das staatliche eCall-System übermittelt in der Regel genauere Daten an die Rettungsstelle als die alternativen Systeme der Hersteller, zum Beispiel wie viele Fahrzeuginsassen sich im Wagen befinden.
  • Diese Systeme werden TPS-eCall genannt, was für „Third Party Service“ steht.

Die alternativen eCall-Systeme:

  • Hierbei handelt es sich in der Regel um kostenpflichtige Zusatzdienste der Autohersteller oder Kfz-Versicherer.
  • Der Notruf läuft zunächst in einem Callcenter ein. Von dort informieren Mitarbeitende die zuständige Rettungsleitstelle.
  • Hersteller können den staatlichen eCall deaktivieren, wenn sie ein eigenes System anbieten, um zu verhindern, dass beide Systeme miteinander konkurrieren.
  • Für TPS-eCalls sind Mobilfunkverträge zwingend notwendig. Wo finde ich den SOS-Knopf im Fahrzeug?

Je nach Fahrzeugtyp befindet sich der SOS-Knopf an unterschiedlichen Stellen im Wagen, meist jedoch im Dachhimmel oder am Armaturenbrett. „Da die eingebaute SIM-Karte nicht an einen Provider gebunden ist, sucht sie sich immer das stärkste Netz – egal ob man in Deutschland oder im europäischen Ausland unterwegs ist“, sagt Schlüting, betont jedoch: „In einem Tunnel oder in einer Tiefgarage kann es sein, dass der Empfang nicht ausreicht und das System somit nicht richtig arbeiten kann. In dem Fall muss der Notruf selbst absetzen werden.“

Ansonsten ist das eCall-Notrufsystem ausgesprochen pflegeleicht: Zum einen hat die SIM-Karte eine Laufzeit von gut zehn Jahren und macht sich vor Fristende durch eine blinkende Lampe bemerkbar. Zum anderen zeigt das eCall-System durch Blinken oder permanentes Leuchten an, wenn etwas technisch nicht in Ordnung ist. „In beiden Fällen kann die Werkstatt den Fehler auslesen und beheben“, so der Stationsleiter. Auch lässt sich das Notrufsystem bei älteren Fahrzeugen problemlos mit einem sogenannten Unfallmeldestecker nachrüsten. Schlüting: „Das ist zwar keine Pflicht, aber im Ernstfall zählt jede Sekunde und der SOS-Knopf kann Leben retten.“

Weiterführende Informationen zum eCall Notrufsystem gibt es unter: www.tuev-nord.de/ecall

 


Ressort: Hochstift

Kommentare powered by CComment

Das Portal für
Paderborn, Höxter und Warburg

webverzeichnis

Autopflege Zubler
Webcomponenten
Joomla, Anmeldesysteme, Newsletter
Elsener Straße 24 b - 33102 Paderborn
Das Portal für Paderborn, Höxter und Warburg
  • Kloster Corvey ©Gerald Kaufmann

    Kloster Corvey, Stiftskirche

    Kloster Corvey war mit das größte Kloster hier im Hochstift. Beeindruckend ist, wie schon im vorletzten Jahrtausend mit dem Aufbau begonnen wurde.

  • Paderquellgebiet ©Gerald Kaufmann

    Paderquellgebiet

    Mit seinen 200 Quellen mitten in Paderborn im ist die Pader der kürzeste Fluss in Deutschland und mündet im benachbarten Schloß Neuhaus in die Lippe.

  • Rathaus Paderborn ©Gerald Kaufmann

    Rathaus Paderborn

    Rathaus im Stil der Weserrenaissance. Nach der Zerstörung im 2. Weltkrieg wurde ist wieder aufgebaut und ist noch heute Tagungsort des Stadtrates.

  • Das Drei-Hasen-Fenster ©Gerald Kaufmann

    Das Drei-Hasen-Fenster

    Das Drei-Hasen-Fenster im Kreuzgang des Paderborner Doms ist ein Wahrzeichen von Paderborn, und findet sich auch an vielen weiteren Orten in der Paderstadt wieder.

  • Abdinghofkriche in Paderborn ©Gerald Kaufmann

    Abdinghofkriche in Paderborn

    Abdinghofkriche ist ungefähr gleich alt wie der Dom und wurde als Klosterkirche gegründet. Heute ist sie so etwas wie der Evangelische Dom in Paderborn.

  • Paderborner Dom ©Gerald Kaufmann

    Paderborner Dom

  • Rathaus Höxter ©Gerald Kaufmann

    Rathaus Höxter

  • Wisent in Hardehausen ©Gerald Kaufmann

    Wisent in Hardehausen

  • Kleines Viadukt bei Altenbeken ©Gerald Kaufmann

    Kleines Viadukt bei Altenbeken

  • Waschfrauen an der Pader ©Gerald Kaufmann

    Waschfrauen an der Pader

  • Liboriuskapelle ©Gerald Kaufmann

    Liboriuskapelle

    Liboriuskapelle in Paderborn

  • Keiserpfalz ©Gerald Kaufmann

    Kaiserpfalz in Paderbortn

    Platz zwischen Dom und Kaiserpfalz. Im Hintergrund die

  • Kapuzinerkirche ©Gerald Kaufmann

    Kapuzinerkriche

    Die Kapuzinerkirche in Brakel entstand im 18. Jahrhundert und beinhaltet barocke als auch gotische Elemente.

  • Rathaus Brakel ©Gerald Kaufmann

    Rathaus Brakel

    Das Brakeler Rathaus im im Renaissance-Stil. Davor steht die Rolandssäule, welche auch als Pranger genutzt wurde.

  • Nieheim Fachwerkhaus

    Großes Fachwerkhaus in Nieheim

    Der Käsemarkt in Nieheim ist sehenswert. Internationale Käsehersteller treffen hier zusammen und bieten ihren Käse an.

  • Käse und Käsemacher

    Käse und Käsemacher

    Käsehersteller aus dem Brezenzer Wald zu Gast in Nieheim!

  • Warburg am Tag! ©Gerald Kaufmann

    Warburg am Tag! ©Gerald Kaufmann

    Warburg liegt ziemlich mit am äußersten Rand vom Hochstift Paderborn, Höxter.

Neuestes

Mai 25, 2023
Der offene Knieschluss – also der fehlende Tank zwischen den Beinen – ist das entscheidende optische Merkmal eines klassischen Motorrollers

Rauf auf den Motorroller, aber sicher!

TÜV NORD-Experte gibt Tipps für die Fahrt auf zwei Rädern Ein Motorroller verspricht Fahrspaß, aber nicht nur das: Die motorisierten Zweiräder sind praktisch, unkompliziert und vergleichsweise günstig. Kein Wunder, dass immer mehr der wendigen Flitzer auf den Straßen unterwegs sind – in ländlichen…
Mai 24, 2023
 Es gibt viele Wege, um sich zu engagieren. Ob Aushelfen bei einer Suppenküche oder Müllsammeln am Strand – für jeden ist eine passende Aktivität dabei

Make the world a better place

Müllsammeln am Strand in Barcelona oder Suppenküche in New York – den Auslandsaufenthalt mit sozialem Engagement verbinden Düsseldorf - Bei einem Auslandaufenthalt gibt es zahlreiche Möglichkeiten, um die Zeit in der Ferne abwechslungsreich und produktiv zu gestalten – seien es Praktika,…
Mai 23, 2023
Zeittauschbörsen sind bundesweit im Trend Copyright: Netzwerk Nachbarschaft

Eine Stunde für eine Stunde – Zeittauschbörsen in Nachbarschaften

Hamburg – Wenn es eine Währung gibt, deren Wert stetig steigt, dann ist es Zeit. Immer mehr Nachbarinnen und Nachbarn organisieren daher Zeittauschbörsen, in die sie ihre Fähigkeiten kostenlos und auf Augenhöhe einbringen. Mehr als 400 Zeittauschbörsen gibt es in Deutschland, so die Hochrechnung…
Mai 23, 2023
 DEKRA Arbeitssicherheitsreport

Mängel beim Arbeitsschutz in vielen KMU

Umfrage unter Beschäftigten zeigt große Potenziale im Mittelstand Vor allem in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) zeigen sich Versäumnisse beim Arbeits- und Gesundheitsschutz. Das ist ein Ergebnis des aktuellen DEKRA Arbeitssicherheitsreports 2023. So gibt in einer forsa-Befragung die Mehrheit…

Neuestes

„Energiewende vor unserer Haustüre“

Alanus Hochschule
Podiumsdiskussion mit Bundestagsvizepräsidentin Katrin Göring-Eckardt an der Alanus Hochschule Woran scheitert die Energiewende bislang vor Ort? Welche Fallstricke gibt es insbesondere an…

Düsseldorfer Arbeitgebertag 2023

Michael Grütering, Hauptgeschäftsführer Düsseldorfer Unternehmerschaft, Julia Becker und Jutta Zülow
„Herzlich willkommen“ hieß es wieder beim großen Jahrestreffen für Entscheider aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft aus Düsseldorf und Umgebung im Van der Valk Airporthotel – beim…

Messe Dogs & Fun in Dortmund

Dog Diving
Beliebte Veranstaltung starte Am Freitag startet die Messe Dogs & Fun in Dortmund. Bis zum 14. Mai können Besucher über 6.000 Hunde aus 250 verschiedenen Rassen sehen. Eine tolle…

Gegensätzliche Wetterwelten in Deutschland

Große Wettergegensätze sind am Donnerstagnachmittag im WetterRadar zu erkennen. Der Nordosten liegt unter Hochdruckeinfluss, während ein Tief im Süden für Dauerregen sorgt
Dauerregen im Süden – Waldbrandgefahr im Nordosten Der Frühling zeigt derzeit zwei komplett verschiedene Gesichter: „Italientief“ ANDREAS sorgt besonders in Bayern für viel Regen, während…

Hände weg von jungen Wildtieren

Ein Kitz wächst am besten bei seiner Mutter auf
VIER PFOTEN klärt auf: Vermeintliche Hilfe kann Wildtieren schaden Hamburg, 08. Mai 2023 – Die internationale Tierschutzstiftung VIER PFOTEN klärt auf: Falsch verstandene Tierliebe und…

Meist gelesen




Paderborn und Höxter

erleben!

---


Hochstiftanzeiger!

Finde was zählt!