Franchise-Partner Arndt Heiderich wird zum Sprecher des Franchisee Leadership Council (FLC) von McDonald’s Deutschland gewählt.
Bielefeld, Im November dieses Jahres ist Arndt Heiderich während der nationalen McDonald’s Franchise-Nehmer:innen-Tagung in ein spezielles Gremium innerhalb des Konzerns gewählt worden. Das sogenannte Franchisee Leadership Council (kurz FLC) besteht aus insgesamt 12 Mitglieder aus ganz Deutschland. Im Rahmen ihrer Aufgaben in diesem Gremium sind die Franchise-Nehmer:innen über die Entwicklung des eigenen Unternehmens hinaus bei der strategischen Weiterentwicklung der Marke mit eingebunden und haben eine beratende Funktion. Heiderich, der seit 2001 McDonald’s Restaurants betreibt, übernimmt dabei die Rolle des Sprechers und koordiniert somit die Arbeit des FLC. Die Idee dieses Führungsrates ist, die Marke McDonald’s gemeinschaftlich mit dem Mutterkonzern nachhaltig zum Erfolg zu führen. Grundlage dabei ist eine partnerschaftliche und vertrauensvolle Zusammenarbeit. Das FLC vertritt die Interessen der derzeit 204 Franchise-Nehmer:innen stets mit dem Anspruch, das Gesamtsystem zu optimieren. Leitbild ist dabei die globale Strategie des Konzerns. Dafür arbeiten die 12 Mitglieder in den sogenannten Strategieteams eng mit den jeweiligen Fachabteilungen und dem deutschen Vorstand zusammen.
Heiderich hat bereits in der Vergangenheit 8 Jahre erfolgreich in dem Gremium mitgearbeitet. „Es freut mich sehr, dass meine Kolleginnen und Kollegen mir erneut ihr Vertrauen schenken, unsere gemeinsamen Interessen bestmöglich zu vertreten. Dass ich innerhalb des Gremiums zum Sprecher gewählt wurde, ist für mich eine ganz besondere Verantwortung und Ehre. Mein Verständnis ist es, dem System etwas für die gelebte und verlässliche Partnerschaft zurückzugeben.“ berichtet Heiderich. In seiner Funktion ist er ganz dicht dran am Geschehen. Er erhält einen umfassenden Einblick in und rund um das McDonald’s System. „Wir entwickeln gemeinsam Strategien für eine erfolgreiche Zukunft und es ist spannend, was McDonald’s kurz-, mittel- und langfristig plant. Es ist einerseits herausfordernd und andererseits inspirierend, ein Teil davon zu sein und in meiner neuen Rolle noch mehr Einblicke zu erhalten. Dabei stehen stets der Gast und unsere Mitarbeiter:innen im Mittelpunkt unserer Überlegungen. Auch im kommenden Jahr werden wir unsere Gäste mit Produktinnovationen und einzigartigen Marketing-Aktivitäten begeistern.“ verspricht Heiderich.
Der Ansatz, gemeinschaftlich und mit vereinten Kräften ans Ziel zu kommen, zeichnet die Arbeit des FLC aus. Dazu ist es wichtig, in einem permanenten Dialog zu stehen – und zwar sowohl mit allen deutschen Franchise-Nehmer:innen als auch dem Mutterkonzern. „Wir haben das gemeinsame Ziel, die Marke zum Erfolg zu führen. Und als Bindeglied ist es wichtig, alle mit auf diese Reise zu nehmen und das bestmögliche Ergebnis herbeizuführen. Bei 204 Kolleg:innen gibt es natürlich viele Meinungen, vor allem aber auch viel wertvollen Input. Dadurch, dass die meisten McDonald’s Restaurants in Deutschland von Franchise-Nehmer:innen betrieben werden, wird dieser Input meiner Kolleginnen und Kollegen beim Vorstand sehr geschätzt. Gemeinsam wird die Strategie bewertet und stetig weiterentwickelt. So gestalten wir zusammen Zukunft“, berichtet Heiderich stolz.
Kloster Corvey war mit das größte Kloster hier im Hochstift. Beeindruckend ist, wie schon im vorletzten Jahrtausend mit dem Aufbau begonnen wurde.
Mit seinen 200 Quellen mitten in Paderborn im ist die Pader der kürzeste Fluss in Deutschland und mündet im benachbarten Schloß Neuhaus in die Lippe.
Rathaus im Stil der Weserrenaissance. Nach der Zerstörung im 2. Weltkrieg wurde ist wieder aufgebaut und ist noch heute Tagungsort des Stadtrates.
Das Drei-Hasen-Fenster im Kreuzgang des Paderborner Doms ist ein Wahrzeichen von Paderborn, und findet sich auch an vielen weiteren Orten in der Paderstadt wieder.
Abdinghofkriche ist ungefähr gleich alt wie der Dom und wurde als Klosterkirche gegründet. Heute ist sie so etwas wie der Evangelische Dom in Paderborn.
Liboriuskapelle in Paderborn
Die Kapuzinerkirche in Brakel entstand im 18. Jahrhundert und beinhaltet barocke als auch gotische Elemente.
Das Brakeler Rathaus im im Renaissance-Stil. Davor steht die Rolandssäule, welche auch als Pranger genutzt wurde.
Der Käsemarkt in Nieheim ist sehenswert. Internationale Käsehersteller treffen hier zusammen und bieten ihren Käse an.
Käsehersteller aus dem Brezenzer Wald zu Gast in Nieheim!
Warburg liegt ziemlich mit am äußersten Rand vom Hochstift Paderborn, Höxter.
Kommentare powered by CComment