Am 22. September 2022 findet die Veranstaltung CYBERWOMEN 2022 in München statt. Die Agentur für Innovation in der Cybersicherheit GmbH (Cyberagentur) unterstützt das non-profit Event für Frauen in der IT-Sicherheit. Auf spannenden Panels gibt es einen Einblick in aktuelle IT-Fachthemen. Für die Cyberagentur wird Teresa Ritter als Keynote-Sprecherin auftreten. Wir sprachen mit der Referentin für Innovations- und Wissensmanagement über die Rolle der Frauen in der IT-Branche und die Aufgaben der Agentur.
Warum engagiert sich die Cyberagentur auf dem größten non-profit Event für Spitzenfrauen in München?
Damit die Cyberagentur ihren Auftrag „Beitrag zur technologischen Souveränität Deutschlands im Cyberraum“ erfüllen kann, ist sie auf die besten Ideen aus Forschung und Industrie angewiesen. Dabei sind wir heute noch weit davon entfernt, das Potential der Hälfte unserer Gesellschaft voll auszuschöpfen. Der Cyberagentur ist es deshalb ein großes Anliegen Initiativen wie CYBERWOMEN dabei zu unterstützen, um Netzwerke von Expertinnen und Experten zu bilden und zu formen. Wir können so u. a die Sichtbarkeit von Cybersecurity-Themen bei Frauen zu erhöhen.
Welche Bedeutung haben Frauen in Eurer Branche?
Leider sind Frauen in unserer Branche sehr unterrepräsentiert. Beim Thema Fachkräfte wird das besonders deutlich. Um dem allgemeinen Fachkräftemangel vorzubeugen, sind wir schlichtweg auf Bewerberinnen angewiesen. Das ist das eine. Zum anderen bin ich davon überzeugt, dass wir unserem Auftrag nur gerecht werden können, wenn wir in diversen Teams arbeiten, denn damit haben wir höhere Chancen auf exzellenten Output. Kurzfristig sollten wir deshalb über Quereinsteigerprogramme nachdenken, während wir für eine mittelfristige Veränderung viel Aufklärungsarbeit an Schulen, Universitäten und Hochschulen leisten müssen.
Worüber wirst Du in Deiner Keynote auf der Tagung in München sprechen?
Im Fokus meines Vortrags stehen Auftrag und Forschungsstrategie der Cyberagentur. Zu welchem Zweck wurden wir gegründet? Was sind unsere Themen, wie identifizieren wir diese? Und wie vergeben wir am Ende Aufträge?
Weitere Informationen zum Event: cyberwomen.de
Hintergrund: Cyberagentur
Die Agentur für Innovation in der Cybersicherheit GmbH (Cyberagentur) wurde im Jahr 2020 als vollständige Inhouse-Gesellschaft des Bundes unter der gemeinsamen Federführung des Bundesministeriums der Verteidigung und des Bundesministeriums des Inneren und für Heimat durch die Bundesregierung gegründet.
Ziel ist es, einen im Bereich der Cybersicherheit anwendungsstrategiebezogenen und ressortübergreifenden Blick auf die Innere und Äußere Sicherheit einzunehmen. Vor diesem Hintergrund bezweckt die Arbeit der Cyberagentur maßgeblich eine institutionalisierte Durchführung von hochinnovativen Vorhaben, die mit einem hohen Risiko bezüglich der Zielerreichung behaftet sind, gleichzeitig aber ein sehr hohes Disruptionspotenzial bei Erfolg innehaben können.
Der Cyberagentur stehen Prof. Dr. Christian Hummert als Forschungsdirektor und Geschäftsführer sowie Daniel Mayer als kaufmännischer Geschäftsführer vor.
Kloster Corvey war mit das größte Kloster hier im Hochstift. Beeindruckend ist, wie schon im vorletzten Jahrtausend mit dem Aufbau begonnen wurde.
Mit seinen 200 Quellen mitten in Paderborn im ist die Pader der kürzeste Fluss in Deutschland und mündet im benachbarten Schloß Neuhaus in die Lippe.
Rathaus im Stil der Weserrenaissance. Nach der Zerstörung im 2. Weltkrieg wurde ist wieder aufgebaut und ist noch heute Tagungsort des Stadtrates.
Das Drei-Hasen-Fenster im Kreuzgang des Paderborner Doms ist ein Wahrzeichen von Paderborn, und findet sich auch an vielen weiteren Orten in der Paderstadt wieder.
Abdinghofkriche ist ungefähr gleich alt wie der Dom und wurde als Klosterkirche gegründet. Heute ist sie so etwas wie der Evangelische Dom in Paderborn.
Liboriuskapelle in Paderborn
Die Kapuzinerkirche in Brakel entstand im 18. Jahrhundert und beinhaltet barocke als auch gotische Elemente.
Das Brakeler Rathaus im im Renaissance-Stil. Davor steht die Rolandssäule, welche auch als Pranger genutzt wurde.
Der Käsemarkt in Nieheim ist sehenswert. Internationale Käsehersteller treffen hier zusammen und bieten ihren Käse an.
Käsehersteller aus dem Brezenzer Wald zu Gast in Nieheim!
Warburg liegt ziemlich mit am äußersten Rand vom Hochstift Paderborn, Höxter.
Kommentare powered by CComment