Am 20. Juni 2024 fand die mit Spannung erwartete Eröffnungsveranstaltung des Kreativwirtschaftsquartiers "Blau - Creative Business Hub" statt. Mehr als 600 Menschen nutzten die Gelegenheit, das neue Herz der Kreativszene kennenzulernen und sich von der visionären Zukunft dieses einzigartigen Projekts inspirieren zu lassen.
Die Veranstaltung begann mit einem einführenden Talk, bei dem die Betreiber Dr. Dominik Nösner, Lea Hansjürgen und Matthias de Jong das Quartier und seine Ziele vorstellten. Sie erläuterten die Mission des "Blau - Creative Business Hub" als ein Zentrum für Innovation, Begegnung, Kreativität und unternehmerisches Wachstum.
Nach dem informativen Talk hatten die Besucher die Möglichkeit, drei der markanten Gebäude des Quartiers zu besichtigen:
Zwischen den Gebäuden verwandelte sich das Quartier in ein lebendiges Straßenfest. Auf Bierbänken konnten die Teilnehmer Essen, Getränke und die lebendige Gemeinschaft genießen. Die lockere Atmosphäre lud zum Netzwerken und Austauschen ein und schuf ein Gefühl von Gemeinschaft und Zugehörigkeit.
“Die Eröffnung des "Blau - Creative Business Hub" markiert den Beginn einer großen Chance für die Kreativwirtschaft in unserer Region”, hielten Dr. Dominik Nösner und Matthias de Jong fest: “Wir danken allen Besucherinnen und Besuchern für ihr reges Interesse und freuen uns darauf, das Quartier weiterzuentwickeln und als Treffpunkt für Kreative, Unternehmer und Innovatoren zu etablieren".
Kloster Corvey war mit das größte Kloster hier im Hochstift. Beeindruckend ist, wie schon im vorletzten Jahrtausend mit dem Aufbau begonnen wurde.
Mit seinen 200 Quellen mitten in Paderborn im ist die Pader der kürzeste Fluss in Deutschland und mündet im benachbarten Schloß Neuhaus in die Lippe.
Rathaus im Stil der Weserrenaissance. Nach der Zerstörung im 2. Weltkrieg wurde ist wieder aufgebaut und ist noch heute Tagungsort des Stadtrates.
Das Drei-Hasen-Fenster im Kreuzgang des Paderborner Doms ist ein Wahrzeichen von Paderborn, und findet sich auch an vielen weiteren Orten in der Paderstadt wieder.
Abdinghofkriche ist ungefähr gleich alt wie der Dom und wurde als Klosterkirche gegründet. Heute ist sie so etwas wie der Evangelische Dom in Paderborn.
Liboriuskapelle in Paderborn
Die Kapuzinerkirche in Brakel entstand im 18. Jahrhundert und beinhaltet barocke als auch gotische Elemente.
Das Brakeler Rathaus im im Renaissance-Stil. Davor steht die Rolandssäule, welche auch als Pranger genutzt wurde.
Der Käsemarkt in Nieheim ist sehenswert. Internationale Käsehersteller treffen hier zusammen und bieten ihren Käse an.
Käsehersteller aus dem Brezenzer Wald zu Gast in Nieheim!
Warburg liegt ziemlich mit am äußersten Rand vom Hochstift Paderborn, Höxter.
Kommentare powered by CComment