Mär 31, 2025

Krebs während der…

Krebs in der Schwangerschaft lässt sich oft ohne Gefahr für Mutter und Kind therapieren…
Apr 01, 2025

TORWEGGE entwickelt…

Ausstattung mit Drehteller und Druckkammer für Kettenabsenkung Bielefeld – Die TORWEGGE…
Sicher durch die Nacht
„Fahrten bei Dunkelheit sind für viele Fahrerinnen und Fahrer eine Herausforderung“ ©Adobe Stock/ Wellenhofer Designs
  • 15. September 2023

Sicher durch die Nacht

Von Sabrina Kautz | PickMeUp Werbeagentur GmbH

TÜV NORD gibt Tipps für Fahrten bei Dämmerung und Dunkelheit

Mit dem Ende des Sommers werden die Tage wieder spürbar kürzer. Doch nur wenige sitzen bei Dämmerung und Dunkelheit gerne hinter dem Steuer. Aus gutem Grund: Mit schwindendem Licht nimmt das Wahrnehmungsvermögen ab, Farben werden blasser und Distanzen sowie Geschwindigkeiten lassen sich schwerer einschätzen. Dadurch erhöht sich das Risiko schwerer Unfälle für alle Verkehrsteilnehmenden. Herbsttypische Wetterbedingungen wie nasse Straßen oder Nebel verschärfen die Gefahr zusätzlich. Doch es gibt einfache Maßnahmen, die die Sicherheit bei Fahrten in der Nacht deutlich erhöhen können.

„Jede Autofahrerin und jeder Autofahrer kann aktiv dazu beitragen, dass auch bei Dunkelheit alle sicher ans Ziel kommen“, sagt Michael Schlüting, Leiter der TÜV NORD Station Paderborn. Wer bei Tageslicht gut sehen kann, muss nicht unbedingt auch bei Nacht eine gute Sicht haben. Selbst bei Menschen mit normaler Sehleistung reduziert sich das Sehvermögen im Dunkeln. Zudem nimmt die Blendempfindlichkeit zu. Daher ist es wichtig, nachts die Geschwindigkeit anzupassen und den Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug zu vergrößern. Auf Landstraßen und Autobahnen helfen die seitlichen Leitpfosten, die alle 50 Meter aufgestellt sind, bei der Orientierung. „Der halbe Tachowert ist der richtige Sicherheitsabstand“, erklärt der Stationsleiter. Doch es gibt noch weitere Tipps, die auf nächtlichen Straßen für mehr Sicherheit sorgen.

Eine klare Sicht

Schmutz und Kratzer auf der Front- und Heckscheibe streuen einfallendes Licht. Dadurch können Straßenlaternen oder entgegenkommende Scheinwerfer blenden und zur Gefahr werden. Schon eine regelmäßige Reinigung – sowohl von innen als auch von außen – verbessert den Durchblick. Gleiches gilt für das Visier von Motorradhelmen und Brillengläser: Sie sollten immer sauber und ohne Kratzer sein. Entspiegelte Brillengläser können zudem die Blendempfindlichkeit reduzieren, bei eingeschränkter Dämmerungssicht helfen spezielle Nachtbrillen. „Von getönten Scheiben sollten Betroffene absehen, da die Tönung Licht absorbiert. Bei Unsicherheiten ist eine Rücksprache mit der Augenärztin oder dem Augenarzt empfehlenswert. Ein regelmäßiger Sehtest ist ohnehin eine gute Maßnahme, um die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmenden zu gewährleisten“, sagt der TÜV-Experte. Michael Schlüting rät auch, beschädigte Scheiben schnell zu ersetzen: „Ein Riss im Sichtfeld stellt eine Gefahr dar. Es droht daher nicht nur ein Bußgeld. Es kann auch passieren, dass bei der nächsten Hauptuntersuchung keine TÜV-Plakette ausgestellt wird.“

Ein beständiger Blick

Auf dunklen Straßen ist es nicht ratsam, sich an der Mittellinie zu orientieren. Das Licht entgegenkommender Fahrzeuge kann blenden. Zudem könnte durch das Phänomen der Zielfixierung das Fahrzeug unbewusst der Blickrichtung folgen. „Man orientiert sich besser am rechten Fahrbahnrand und richtet den Blick in die Ferne“, sagt der TÜV-Experte. Wenn kein Gegenverkehr in Sicht ist, sollte zudem das Fernlicht eingeschaltet werden. So ist das Fahrzeug zum einen frühzeitig für weit entfernte, entgegenkommende Verkehrsteilnehmende sichtbar. Zum anderen können Tiere und andere Hindernisse rechtzeitig erkannt werden. Taucht Wild am Straßenrand auf, ist das Fernlicht aber wieder auszuschalten, da es für die lichtempfindlichen Tiere zu grell ist und diese dann erstarren. Schlüting: „Besser man hupt, das vertreibt sie von der Fahrbahn.“

Im richtigen Licht

Die korrekte Funktion und Sauberkeit von Scheinwerfern sind ebenfalls entscheidend für die Sicherheit auf den Straßen. Schon geringe Verschmutzungen beeinträchtigen die Leuchtweite erheblich. Dies führt nicht nur zu einer schlechteren Sicht für Fahrende, sondern kann auch den Gegenverkehr blenden. Eine falsche Justierung der Lichtanlage hat weitere Konsequenzen: Sind die Lichter zu hoch eingestellt, irritiert dies entgegenkommende Fahrerinnen und Fahrer. Sind sie zu tief eingestellt, wird die Straße unzureichend ausgeleuchtet und die Sichtweite verringert sich. „Es ist wichtig, regelmäßig die Lichtanlage zu überprüfen und zu warten. Und falls das Fahrzeug nicht über eine Scheinwerfer-Reinigungsanlage verfügt, sollte eine regelmäßige Reinigung nicht zu kurz kommen“, sagt der Stationsleiter.

Über die TÜV NORD GROUP:
Vor mehr als 150 Jahren gegründet, stehen wir weltweit für Sicherheit und Vertrauen. Als Wissensunternehmen haben wir die digitale Zukunft fest im Blick. Ob Ingenieurinnen, IT-Security-Experten oder Fachleute für die Mobilität der Zukunft: Wir sorgen in mehr als 100 Ländern dafür, dass unsere Kundinnen und Kunden in der vernetzten Welt noch erfolgreicher werden. Mehr Infos unter: www.tuev-nord- group.com


Ressort: Hochstift

Kommentare powered by CComment

Das Portal für
Paderborn, Höxter und Warburg

webverzeichnis

Blutspende
Das Portal für Paderborn, Höxter und Warburg
Kloster Corvey ©Gerald Kaufmann

Kloster Corvey, Stiftskirche

Kloster Corvey war mit das größte Kloster hier im Hochstift. Beeindruckend ist, wie schon im vorletzten Jahrtausend mit dem Aufbau begonnen wurde.

Paderquellgebiet ©Gerald Kaufmann

Paderquellgebiet

Mit seinen 200 Quellen mitten in Paderborn im ist die Pader der kürzeste Fluss in Deutschland und mündet im benachbarten Schloß Neuhaus in die Lippe.

Rathaus Paderborn ©Gerald Kaufmann

Rathaus Paderborn

Rathaus im Stil der Weserrenaissance. Nach der Zerstörung im 2. Weltkrieg wurde ist wieder aufgebaut und ist noch heute Tagungsort des Stadtrates.

Das Drei-Hasen-Fenster ©Gerald Kaufmann

Das Drei-Hasen-Fenster

Das Drei-Hasen-Fenster im Kreuzgang des Paderborner Doms ist ein Wahrzeichen von Paderborn, und findet sich auch an vielen weiteren Orten in der Paderstadt wieder.

Abdinghofkriche in Paderborn ©Gerald Kaufmann

Abdinghofkriche in Paderborn

Abdinghofkriche ist ungefähr gleich alt wie der Dom und wurde als Klosterkirche gegründet. Heute ist sie so etwas wie der Evangelische Dom in Paderborn.

Paderborner Dom ©Gerald Kaufmann

Paderborner Dom

Rathaus Höxter ©Gerald Kaufmann

Rathaus Höxter

Wisent in Hardehausen ©Gerald Kaufmann

Wisent in Hardehausen

Kleines Viadukt bei Altenbeken ©Gerald Kaufmann

Kleines Viadukt bei Altenbeken

Waschfrauen an der Pader ©Gerald Kaufmann

Waschfrauen an der Pader

Liboriuskapelle ©Gerald Kaufmann

Liboriuskapelle

Liboriuskapelle in Paderborn

Keiserpfalz ©Gerald Kaufmann

Kaiserpfalz in Paderbortn

Platz zwischen Dom und Kaiserpfalz. Im Hintergrund die

Kapuzinerkirche ©Gerald Kaufmann

Kapuzinerkriche

Die Kapuzinerkirche in Brakel entstand im 18. Jahrhundert und beinhaltet barocke als auch gotische Elemente.

Rathaus Brakel ©Gerald Kaufmann

Rathaus Brakel

Das Brakeler Rathaus im im Renaissance-Stil. Davor steht die Rolandssäule, welche auch als Pranger genutzt wurde.

Nieheim Fachwerkhaus

Großes Fachwerkhaus in Nieheim

Der Käsemarkt in Nieheim ist sehenswert. Internationale Käsehersteller treffen hier zusammen und bieten ihren Käse an.

Käse und Käsemacher

Käse und Käsemacher

Käsehersteller aus dem Brezenzer Wald zu Gast in Nieheim!

Warburg am Tag! ©Gerald Kaufmann

Warburg am Tag! ©Gerald Kaufmann

Warburg liegt ziemlich mit am äußersten Rand vom Hochstift Paderborn, Höxter.

Adam Eva

Adam und Eva Haus. Daneben der Erzengel

Historische Fachwerkhäuser unweit der Paderqellen am Dom.

Neuestes

April 24, 2025
Dr. Dieter Ostermann

Gemeinsam zur Wasserstoffregion Nummer eins in Europa

Hydrogen Valley Rhein-Ruhr Was einst mit einer Vision begann, hat sich zu einem ambitionierten europäischen Großprojekt entwickelt: Das Hydrogen Valley Rhein-Ruhr hat sich jetzt offiziell um 20 Millionen Euro Fördermittel im Rahmen des EU-Programms Horizon Europe beworben. Ziel ist der…
April 24, 2025
Bobberts

Neue spannende Fälle und aufregende Ermittlungen

Dinnerkrimi 2025 Das erfolgreiche Dinnerkrimi-Format geht 2025 in die nächste Runde und präsentiert neue, spannende Fälle, die es zu lösen gilt. An über 450 Standorten in Deutschland, Österreich und der Schweiz wurden bereits zahlreiche Morde ermittelt und aufgeklärt. Auch die Gaststätte Bobberts…
April 24, 2025
Impfung

So unterstützen Krankenkassen bei Impfungen gegen FSME, HPV oder Gürtelrose

Europäische Impfwoche Impfungen können Leben retten und vor schweren Krankheitsverläufen schützen oder sogar Krebs vorbeugen! Darauf macht die Weltgesundheitsorganisation (WHO) wieder mit ihrer Europäischen Impfwoche aufmerksam, die jetzt am Sonntag, den 27. April, startet. So ist mit Blick auf den…
April 24, 2025
Cedric Engels

Spannende Innovationen aus Deutschland

Vortrag im Heinz Nixdorf MuseumsForum Deutschland gilt als Land der Dichter und Denker – und als Heimat bedeutender Ingenieurskunst. Doch dieser Ruf scheint in der öffentlichen Wahrnehmung zunehmend zu verblassen. Cedric Engels, bekannt als YouTuber und Wissenschaftskommunikator Doktor Whatson,…

Neuestes

Die ÖDP trauert um Papst Franziskus

Kreuz Velmersto
Mit dem verstorbenen Papst verliert die Welt auch einen Fürsprecher für Natur- und Artenschutz Mit Papst Franziskus haben wir nicht nur ein liebenswertes und nahbares Oberhaupt der…

50 Jahre für mehr Gerechtigkeit im Welthandel

Die Weltladen-Bewegung
Der Weltladen-Dachverband feiert in diesem Jahr sein 50-jähriges Bestehen. Sieben Weltläden haben am 26. April 1975 das Gründungsprotokoll der Arbeitsgemeinschaft Dritte Welt Läden in…

R5K-Tour beim Paderborner Osterlauf

Vanessa Mikitenko greift ins Geschehen ein – Alle Vorjahresgesamtsieger am Start - Live-Stream am Samstag. Mit Gesa Krause und Laura Hottenrott sind zwei Olympiastarterinnen für den…

Maximaler Komfort für unterwegs

Gazelle Arroyo C8+ Elite
– Das neue Gazelle Arroyo C8+ Elite Dieren, Niederlande – Gazelle bringt das rundum erneuerte Modell Arroyo C8+ Elite auf den Markt. Die aufrechte Sitzhaltung, die sanfte Unterstützung und…

Karwoche startet mit Palmprozession

Weihbischof Josef Holtkotte begrüßte die Gläubigen
Weihbischof Josef Holtkotte feierte mit zahlreichen Gläubigen Pontifikalamt zum Palmsonntag Paderborn (pdp). Mit dem Palmsonntag wird im Kirchenjahr der katholischen Kirche die Karwoche…

Meist gelesen




Paderborn und Höxter

erleben!

---


Hochstiftanzeiger!

Finde was zählt!