Sep 12, 2023

digit solutions GmbH…

Löhne, den 12. September 2023 – Die digit solutions GmbH, Experte für globale…
Stromer aus zweiter Hand
Beim Kauf eines gebrauchten Stromers sollten auch die Ladekabel überprüft werden ©Adobe Stock/ rH2010− stock.adobe.com
  • 30. August 2023

Stromer aus zweiter Hand

Von Sabrina Kautz | PickMeUp Werbeagentur GmbH

TÜV NORD gibt Tipps beim Kauf gebrauchter Elektrofahrzeuge

Paderborn - Gebrauchte Elektroautos sind im Vergleich zu Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor immer noch rar und teuer. Aber der Markt befindet sich im Wandel: E-Leasingwagen strömen vermehrt auf den Markt. Und auch immer mehr Privatbesitzer bieten ihre Elektroautos zum Verkauf an. Doch ist es eine gute Idee, ein gebrauchtes E-Auto zu kaufen? Und: Worauf muss man achten?

In erster Linie spricht der Vorteil für die Umwelt für ein Fahrzeug mit Elektroantrieb – ganz gleich, ob neu oder gebraucht. Doch wenn es um den Kfz-Kauf aus zweiter Hand geht, sind neben den allgemeinen Tipps, bei Elektroautos zusätzliche Aspekte zu beachten. Michael Schlüting, Leiter der TÜV NORD Station Paderborn, beantwortet die wichtigsten Fragen rund um den Secondhand-Kauf von Stromern, damit interessierte Käuferinnen und Käufer die richtige Wahl für Mobilität und Umwelt treffen können:

Reichweite und Batterie bestimmen

Ein Verbrenner vom Zweitmarkt wird nach dem allgemeinen Pflegezustand und den gefahrenen Kilometern bewertet. Bei Elektroautos steht zusätzlich die verbleibende Reichweite im Fokus; und die ist vor allem abhängig vom Gesundheitszustand der Batterie, dem sogenannten State of Health (SoH). Da die Ansprüche an die Reichweite individuell sind, sollte diese Frage vor dem Kauf eines E-Autos aus zweiter Hand unbedingt geklärt werden. „Wenn Sie das Fahrzeug nur für kurze Stadtfahrten benötigen, reicht vielleicht ein Wagen mit einem niedrigeren SoH-Wert und somit verringerter Reichweite aus. Soll es jedoch mit dem E-Auto in den Urlaub gehen oder sind regelmäßig längere Fahrten geplant, ist ein hoher SoH-Wert unbedingt zu empfehlen“, erklärt Schlüting.

Mit dem bloßen Auge können aber selbst Fachleute den SoH einer Batterie nicht präzise bestimmen. „Lange gab es nur die Möglichkeit, mittels herstellereigener Prüfgeräte den SoH einzuschätzen. Unabhängige Kontrollsysteme werden aber immer genauer und populärer. Diese lesen neben den aktuellen Werten der Hochvoltbatterie zudem die Batteriehistorie und somit das Nutzerverhalten aus, um den SoH zuverlässig zu bestimmen. Derzeit bieten wir mit einem Partner solche Batterietests auf Anfrage an“, erklärt Michael Schlüting. Ein Zertifikat für den Batteriezustand eines Elektroautos ist in Deutschland bisher zwar nicht gesetzlich vorgeschrieben. „Beim Kauf eines Elektroautos aus zweiter Hand ist ein solches Dokument aber zu empfehlen, um mögliche Unannehmlichkeiten nach dem Kauf zu vermeiden“, sagt Schlüting. Und noch ein weiterer Aspekt ist bei der Batterie zu beachten: Zwar sind die Herstellergarantien großzügig und liegen oft bei acht Jahren, in denen eine Batterieleistung von meist 70 bis 80 Prozent garantiert wird. Bei einigen Herstellern verfällt diese Garantie aber, wenn das Auto auf den Zweitmarkt geht.

Ladeoptionen vor Kauf prüfen

Die beste Batterie nützt nichts, wenn die Ladetechnik nicht funktioniert oder die Lademöglichkeiten eingeschränkt sind. „Vor dem Kauf eines gebrauchten Elektrofahrzeugs muss zunächst überprüft werden, ob ausreichend Ladesäulen im Umfeld zur Verfügung stehen und die zum Fahrzeug gehörenden Ladekabel unbeschädigt sind. Eine Neuanschaffung kann schnell teuer werden und Nerven kosten“, weiß der TÜV-Experte. Bei der Ladetechnologie muss jeder und jede für sich die Frage klären, ob ein Fahrzeug mit Wechselstrom (AC) für die individuellen Ansprüche ausreichend ist oder ob das Elektroauto schnellladefähig (DC-Gleichstrom) sein soll. „Zudem ist die Ladeleistung entscheidend für die Dauer eines Ladevorgangs und wird in Kilowatt (kW) angegeben. Je größer die Ladeleistung des Kfz und der Ladestation, desto schneller lädt das E-Auto“, so Schlüting.

Achtung, Bremse!

Die Bremsen können bei E-Autos eine Schwachstelle sein. „Bei der Hauptuntersuchung treten überdurchschnittlich oft Mängel an den Bremsen auf", sagt der Stationsleiter. Ein Grund ist die sogenannte Rekuperation, mit der Bewegungsenergie beim Abbremsen zurückgewonnen wird. Sie entlastet die klassischen Betriebsbremsen derart, dass sich in der Folge der Reibwert der Beläge reduzieren und auch Rost entstehen kann. Schlüting: „Wer also einen gebrauchten Stromer kaufen will, sollte bei den Bremsen genau hinschauen – ein neuer Satz kann teuer werden.“

Bitte beachten Sie, dass alle Hinweise allgemein gehalten sind und jeder Gebrauchtwagenkauf einzeln zu bewerten ist. Mehr Infos rund um den Kauf von gebrauchten Elektrofahrzeugen gibt es unter www.tuev-nord.de/elektroauto-gebraucht-kaufen.

Über die TÜV NORD GROUP:
Vor mehr als 150 Jahren gegründet, stehen wir weltweit für Sicherheit und Vertrauen. Als Wissensunternehmen haben wir die digitale Zukunft fest im Blick. Ob Ingenieurinnen, IT-Security-Experten oder Fachleute für die Mobilität der Zukunft: Wir sorgen in mehr als 100 Ländern dafür, dass unsere Kundinnen und Kunden in der vernetzten Welt noch erfolgreicher werden. Mehr Infos unter: www.tuev-nord- group.com




Ressort: Hochstift

Kommentare powered by CComment

Das Portal für
Paderborn, Höxter und Warburg

webverzeichnis

Autopflege Zubler
Webcomponenten
Joomla, Anmeldesysteme, Newsletter
Elsener Straße 24 b - 33102 Paderborn
Das Portal für Paderborn, Höxter und Warburg
  • Kloster Corvey ©Gerald Kaufmann

    Kloster Corvey, Stiftskirche

    Kloster Corvey war mit das größte Kloster hier im Hochstift. Beeindruckend ist, wie schon im vorletzten Jahrtausend mit dem Aufbau begonnen wurde.

  • Paderquellgebiet ©Gerald Kaufmann

    Paderquellgebiet

    Mit seinen 200 Quellen mitten in Paderborn im ist die Pader der kürzeste Fluss in Deutschland und mündet im benachbarten Schloß Neuhaus in die Lippe.

  • Rathaus Paderborn ©Gerald Kaufmann

    Rathaus Paderborn

    Rathaus im Stil der Weserrenaissance. Nach der Zerstörung im 2. Weltkrieg wurde ist wieder aufgebaut und ist noch heute Tagungsort des Stadtrates.

  • Das Drei-Hasen-Fenster ©Gerald Kaufmann

    Das Drei-Hasen-Fenster

    Das Drei-Hasen-Fenster im Kreuzgang des Paderborner Doms ist ein Wahrzeichen von Paderborn, und findet sich auch an vielen weiteren Orten in der Paderstadt wieder.

  • Abdinghofkriche in Paderborn ©Gerald Kaufmann

    Abdinghofkriche in Paderborn

    Abdinghofkriche ist ungefähr gleich alt wie der Dom und wurde als Klosterkirche gegründet. Heute ist sie so etwas wie der Evangelische Dom in Paderborn.

  • Paderborner Dom ©Gerald Kaufmann

    Paderborner Dom

  • Rathaus Höxter ©Gerald Kaufmann

    Rathaus Höxter

  • Wisent in Hardehausen ©Gerald Kaufmann

    Wisent in Hardehausen

  • Kleines Viadukt bei Altenbeken ©Gerald Kaufmann

    Kleines Viadukt bei Altenbeken

  • Waschfrauen an der Pader ©Gerald Kaufmann

    Waschfrauen an der Pader

  • Liboriuskapelle ©Gerald Kaufmann

    Liboriuskapelle

    Liboriuskapelle in Paderborn

  • Keiserpfalz ©Gerald Kaufmann

    Kaiserpfalz in Paderbortn

    Platz zwischen Dom und Kaiserpfalz. Im Hintergrund die

  • Kapuzinerkirche ©Gerald Kaufmann

    Kapuzinerkriche

    Die Kapuzinerkirche in Brakel entstand im 18. Jahrhundert und beinhaltet barocke als auch gotische Elemente.

  • Rathaus Brakel ©Gerald Kaufmann

    Rathaus Brakel

    Das Brakeler Rathaus im im Renaissance-Stil. Davor steht die Rolandssäule, welche auch als Pranger genutzt wurde.

  • Nieheim Fachwerkhaus

    Großes Fachwerkhaus in Nieheim

    Der Käsemarkt in Nieheim ist sehenswert. Internationale Käsehersteller treffen hier zusammen und bieten ihren Käse an.

  • Käse und Käsemacher

    Käse und Käsemacher

    Käsehersteller aus dem Brezenzer Wald zu Gast in Nieheim!

  • Warburg am Tag! ©Gerald Kaufmann

    Warburg am Tag! ©Gerald Kaufmann

    Warburg liegt ziemlich mit am äußersten Rand vom Hochstift Paderborn, Höxter.

Neuestes

September 19, 2023

Paola reist 3.600 km durch Europa

Gewinnerinnen des Osterlauf-Sommergewinnspiels stehen fest Ein Großteil der Paderborner Osterläufer hat die zurückliegenden Sommerferien sicherlich dazu genutzt, im wohlverdienten Urlaub einfach nur auszuspannen und zu relaxen und vielleicht auch neue Städte und/oder Länder kennenzulernen. Oder man…
September 18, 2023
Mit bautechnischen Maßnahmen lassen sich die Emissionen aus Mastschweineställen reduzieren

Schweinehaltung: Weniger Ammoniak-Emissionen aus dem Stall

Bereits einfache Maßnahmen wie die Kühlung der Gülle oder eine Verkleinerung ihrer Oberfläche haben nachweisliche Effekte: Die Emission von Schadgasen, insbesondere von Ammoniak aus Mastschweineställen lässt sich reduzieren. So ein Zwischenergebnis der Universität Hohenheim in Stuttgart im…
September 15, 2023
Fahrten bei Dunkelheit

Sicher durch die Nacht

TÜV NORD gibt Tipps für Fahrten bei Dämmerung und Dunkelheit Mit dem Ende des Sommers werden die Tage wieder spürbar kürzer. Doch nur wenige sitzen bei Dämmerung und Dunkelheit gerne hinter dem Steuer. Aus gutem Grund: Mit schwindendem Licht nimmt das Wahrnehmungsvermögen ab, Farben werden blasser…
September 14, 2023
Fährst Du mit dem Auto zum Einkaufen, solltest Du Dich unbedingt mit den auf dem Parkplatz geltenden Parkbedingungen vertraut machen

Parken auf Supermarktparkplätzen

Darauf solltest Du unbedingt achten! Erlangen, 14. September 2023 – Parkplätze sind ein begehrtes Gut. Immer mehr Lebensmitteleinzelhändler setzen deshalb ein Parkraummanagement ein. Dieses soll unberechtigte Fremd- und Langzeitparker verhindern, um die Parkplätze für die eigenen Kunden…

Neuestes

Vom Spätsommer in den Altweibersommer

sonnige und warme Wetterlage
Sonniges Wochenende steht bevor Der Altweibersommer kommt: Auf kühle Nächte und Nebelschwaden am Morgen folgen warme und sonnige Nachmittage. Obwohl der Begriff des Altweibersommers weit…

digit solutions GmbH veranstaltet SOC-Day

Security Operations Center
Löhne, den 12. September 2023 – Die digit solutions GmbH, Experte für globale IT-Konsolidierung und IT-Security, lädt bestehende und interessierte Kunden zu einer Veranstaltung rund um das…

„Motor für Branche und Bauwende“

Deutscher Umweltpreis für Unternehmerin Dagmar Fritz-Kramer Osnabrück. Motor der Baubranche, Ökopionier, Vorreiter bei der Bauwende: Der mittelständische Allgäuer Familienbetrieb Bau-Fritz…

Blauer Himmel, Morgentau und sanftes Licht

Blauer Himmel und strahlender Sonnenschein werden auch in den kommenden Tagen kaum von einem Wölkchen getrübt
Der September zeigt sich von seiner malerischen Seite Sanftes Licht, taubedeckte Wiesen und malerische Nebelschwaden – auch in den kommenden Tagen präsentiert sich der September…

Paderborner Martinslauf geht in die 7. Runde

Start und Ziel von oben
Der Countdown läuft: Die Anmeldung für das abendliche Laufhighlight in der Paderborner Innenstadt ist ab dem 15. September 2023 möglich. Am 10. November 2023 geht der Paderborner…

Meist gelesen




Paderborn und Höxter

erleben!

---


Hochstiftanzeiger!

Finde was zählt!