Unter Typisch Paderbörnsch vereinigen sich verschiedene Unternehmer in Kooperation mit der Katholischen Hochschule, die sich Nachhaltigkeit fest auf Ihre Fahne geschrieben haben. Von Honig bis Linsen findet man eine große Auswahl an nachhaltigen Produkten. Unverpackt und Handgemacht sind dabei die großen Themen.
1. nachhaltiger Markt mit regionalen manufakturen
Wiederverwenden statt wegwerfen. Diesem Motto verschreibt sich die Paderborner-Umweltwerkstatt. Je nach Bedarf können dort Dinge abgegeben werden. Wer was braucht, kann dort als Second Hand Dinge kaufen. Das Angebot reicht von Büchern über Möbel bis zum Geschirr und darüber hinaus.
Wer seine gebrauchte Hardware bedürftigen Kindern in Paderborn zukommen lassen möchte, kann sich an den mtkj.de wenden. Der Verein nimmt gebrauchte Computer an, bereitet sie auf und kümmert sich darum, dass sie an die "Richtigen" verteilt wird. Darüber hinaus bietet der Verein ein Bildungsangebot für Kinder und Jugendliche aus benachteiligte Schichten.
MTKJ
Gebrauchte Hardware nimmt das MTKJ entgegen. Dort wird sie aufbereitet und an bedürftige Kinder weiter gegeben.
Am 20.05.2020 verwüstete ein Tornado die Kernstadt von Paderborn. Der Tornado zog einmal von West nach Ost durch die gesamte Innenstadt. Dächer wurden abgedeckt, Bäume ausgerissen Das Paderquellgebiet wurde quasi entwaldet. Es gab mehr als 40 Verletzte.
Seitdem ist Paderborn die Erste Großstadt in Deutschland, die von einem Tornado getroffen wurde. Ein Zusammenhang mit dem Klimawandel liegt dabei nahe.
Paderborn ist für Fahrradfahrer prinzipiell gut geeignet. Dennoch sieht man viele, die mit Ihrem SUV Sontags zum Bäcker fahren.
Kloster Corvey war mit das größte Kloster hier im Hochstift. Beeindruckend ist, wie schon im vorletzten Jahrtausend mit dem Aufbau begonnen wurde.
Mit seinen 200 Quellen mitten in Paderborn im ist die Pader der kürzeste Fluss in Deutschland und mündet im benachbarten Schloß Neuhaus in die Lippe.
Rathaus im Stil der Weserrenaissance. Nach der Zerstörung im 2. Weltkrieg wurde ist wieder aufgebaut und ist noch heute Tagungsort des Stadtrates.
Das Drei-Hasen-Fenster im Kreuzgang des Paderborner Doms ist ein Wahrzeichen von Paderborn, und findet sich auch an vielen weiteren Orten in der Paderstadt wieder.
Abdinghofkriche ist ungefähr gleich alt wie der Dom und wurde als Klosterkirche gegründet. Heute ist sie so etwas wie der Evangelische Dom in Paderborn.
Liboriuskapelle in Paderborn
Die Kapuzinerkirche in Brakel entstand im 18. Jahrhundert und beinhaltet barocke als auch gotische Elemente.
Das Brakeler Rathaus im im Renaissance-Stil. Davor steht die Rolandssäule, welche auch als Pranger genutzt wurde.
Der Käsemarkt in Nieheim ist sehenswert. Internationale Käsehersteller treffen hier zusammen und bieten ihren Käse an.
Käsehersteller aus dem Brezenzer Wald zu Gast in Nieheim!
Warburg liegt ziemlich mit am äußersten Rand vom Hochstift Paderborn, Höxter.