
Aktuelle Verbraucherfrage: Impfpass verloren?
— Experten der ERGO Group informieren
Angelika K. aus Coburg: Ich kann meinen Impfpass nicht mehr finden. Kann ich mich dann trotzdem gegen Corona impfen lassen?
Dr. Wolfgang Reuter, Gesundheitsexperte bei der DKV Deutsche Krankenversicherung:
Mit dem Anlaufen der Corona-Impfkampagne stellt sich für viele die Frage: Wo ist eigentlich mein Impfpass? Das Dokument ist wichtig, weil es dem Arzt einen Überblick über den Impfstatus des Patienten gibt. Jede neue Impfung trägt er hier ein. Ist der Impfpass verschwunden, sollte der Patient seinen Hausarzt informieren. Er stellt kostenlos einen neuen Impfpass aus und trägt die verabreichten Impfungen anhand seiner Aufzeichnungen ein. Liegen dem Arzt nicht alle Informationen vor, weil beispielsweise der Hausarzt gewechselt wurde oder auch andere Ärzte geimpft haben, können Betroffene entweder selbst die fehlenden Informationen einholen oder ihren Hausarzt darum bitten. Arztpraxen müssen ihre Aufzeichnungen über Impfungen mindestens zehn Jahre aufbewahren.
Wer es nicht schafft, sich zum Beispiel vor einem Corona-Impftermin einen neuen Impfpass zu besorgen, kann sich trotzdem impfen lassen. Die Impfzentren stellen dann eine sogenannte Impfbescheinigung aus. Später kann der Hausarzt dann die Impfung im Impfpass nachtragen. Übrigens: Die sogenannte elektronische Patientenakte (ePA) löst solche Probleme mit verloren gegangenen medizinischen Dokumenten. Seit dem 1. Januar 2021 müssen gesetzliche Krankenkassen ihren Patienten eine ePA anbieten und diese mit den gewünschten Daten, etwa Befunde oder Röntgenbilder, befüllen. Ab 2022 soll es voraussichtlich möglich sein, dort auch den Impfpass zu speichern. Private Krankenversicherer wie die DKV haben das schon länger im Angebot. Über die App „Meine DKV“ ist es möglich, zum Beispiel Arztbesuche oder Impfungen zu speichern.
Über den DKV Experten
Dr. Wolfgang Reuter (Jahrgang 1960) hat Medizin und Politikwissenschaften in Freiburg und Paris studiert. Seit mehr als 20 Jahren arbeitet er in unterschiedlichen Einrichtungen im Gesundheitswesen, 1999 kam er zur ERGO Group. Hier leitet er die Abteilung Medizinische Beratung im Leistungsmanagement der DKV Deutsche Krankenversicherung. In seiner Freizeit spielt der Vater von sechs Kindern gern Tennis und liest Thomas Mann.