Okt 08, 2025

Schimmel nach dem…

Fehler bei der Sanierung vermeiden Wer alte Fenster gegen neue tauscht, hofft auf…
Okt 14, 2025

HNF im November - Von…

Per Daten die Effizienz komplexer Systeme steigern Vortrag im Heinz Nixdorf MuseumsForum…
DGU-Präsident Raschke: „Jede Böller-Verletzung an Silvester ist eine zu viel“
Böller ©Gerald Kaufamnn
  • 23. November 2020

DGU-Präsident Raschke: „Jede Böller-Verletzung an Silvester ist eine zu viel“

Von Susanne Herda, Swetlana Meier | Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie (DGOU) e.V.

Berlin —  „Jede Verletzung aufgrund von Feuerwerkskörpern um die Silvesterzeit ist eine zu viel. Wir sehen jedes Jahr Verletzungen mit einer höchst unterschiedlichen Bandbreite: Das geht von oberflächlichen Verbrennungen bis hin zu Amputationsverletzungen an Armen und Beinen oder auch schweren Verletzungen an den Augen.

In der Silvesternacht herrscht bei uns in der Unfallchirurgie gewöhnlich Hochbetrieb. Darauf sind wir jedes Jahr durch den hohen Personalaufwand gut vorbereitet. Dennoch ist jede mögliche Entlastung sehr wünschenswert – vor allem in Zeiten von Corona und der dadurch bedingt angespannten Personalsituation. Sollte es zu einem absoluten Böllerverbot kommen, werden wir uns trotzdem gut auf die Silvesternacht einstellen: Denn dann müssen wir auch mit Ausweichbewegung durch selbstgebaute oder illegale Sprengkörper rechnen. Hier sehen wir jedes Jahr katastrophale Fälle.

Jeder Mensch will nach einem Unfall zeitnah und bestmöglich versorgt sein. Dafür gibt die Unfallchirurgie alles: rund um die Uhr an 365 Tagen im Jahr. Damit das auch in der derzeitig angespannten Gesundheitslage gut funktioniert, appellieren wir an die Vernunft der Menschen, alle Regeln zur Vermeidung von Silvester-Verletzungen einzuhalten bzw. sich an das vom Berliner Senat angekündigte Böllerverbot zu halten, wenn es denn am Mittwoch bei der Ministerpräsidentenkonferenz beschlossen werden sollte“, sagt Prof. Dr. Michael J. Raschke, Präsident der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU), stellvertretender Präsident der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie (DGOU) und Direktor der Klinik für Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie am Universitätsklinikum Münster.

Weiter heißt es in einem Statement von Prof. Dr. Dietmar Pennig, Generalsekretär der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU), Generalsekretär der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie (DGOU) und Chefarzt der Klinik für Unfall- und Wiederherstellungschirurgie, Handchirurgie und Orthopädie am St. Vinzenz-Hospital in Köln:
„Wir schätzen, dass jede geeignete Klinik im Durchschnitt bis zu 50-60 Silvester-Patienten vom frühen Abend bis zum nächsten Morgen behandelt. Wenn diese verhindert werden könnten, würde das die regelhaft grenzwertig beanspruchten Notaufnahmen merklich entlasten. Wir sehen in der Notaufnahme nicht nur Verletzungen durch Feuerwerkskörper, sondern es kommen auch Menschen mit Alkoholvergiftungen und nach körperlichen Auseinandersetzungen. Mit diesen zusätzlichen Fällen rechnen wir auch trotz Böllerverbot."


Ressort: Themen

Kommentare powered by CComment

Das Portal für
Paderborn, Höxter und Warburg

webverzeichnis

Autopflege Zubler
Webcomponenten
Joomla, Anmeldesysteme, Newsletter
Elsener Straße 24 b - 33102 Paderborn
Das Portal für Paderborn, Höxter und Warburg
Kloster Corvey ©Gerald Kaufmann

Kloster Corvey, Stiftskirche

Kloster Corvey war mit das größte Kloster hier im Hochstift. Beeindruckend ist, wie schon im vorletzten Jahrtausend mit dem Aufbau begonnen wurde.

Paderquellgebiet ©Gerald Kaufmann

Paderquellgebiet

Mit seinen 200 Quellen mitten in Paderborn im ist die Pader der kürzeste Fluss in Deutschland und mündet im benachbarten Schloß Neuhaus in die Lippe.

Rathaus Paderborn ©Gerald Kaufmann

Rathaus Paderborn

Rathaus im Stil der Weserrenaissance. Nach der Zerstörung im 2. Weltkrieg wurde ist wieder aufgebaut und ist noch heute Tagungsort des Stadtrates.

Das Drei-Hasen-Fenster ©Gerald Kaufmann

Das Drei-Hasen-Fenster

Das Drei-Hasen-Fenster im Kreuzgang des Paderborner Doms ist ein Wahrzeichen von Paderborn, und findet sich auch an vielen weiteren Orten in der Paderstadt wieder.

Abdinghofkriche in Paderborn ©Gerald Kaufmann

Abdinghofkriche in Paderborn

Abdinghofkriche ist ungefähr gleich alt wie der Dom und wurde als Klosterkirche gegründet. Heute ist sie so etwas wie der Evangelische Dom in Paderborn.

Paderborner Dom ©Gerald Kaufmann

Paderborner Dom

Rathaus Höxter ©Gerald Kaufmann

Rathaus Höxter

Wisent in Hardehausen ©Gerald Kaufmann

Wisent in Hardehausen

Kleines Viadukt bei Altenbeken ©Gerald Kaufmann

Kleines Viadukt bei Altenbeken

Waschfrauen an der Pader ©Gerald Kaufmann

Waschfrauen an der Pader

Liboriuskapelle ©Gerald Kaufmann

Liboriuskapelle

Liboriuskapelle in Paderborn

Keiserpfalz ©Gerald Kaufmann

Kaiserpfalz in Paderbortn

Platz zwischen Dom und Kaiserpfalz. Im Hintergrund die

Kapuzinerkirche ©Gerald Kaufmann

Kapuzinerkriche

Die Kapuzinerkirche in Brakel entstand im 18. Jahrhundert und beinhaltet barocke als auch gotische Elemente.

Rathaus Brakel ©Gerald Kaufmann

Rathaus Brakel

Das Brakeler Rathaus im im Renaissance-Stil. Davor steht die Rolandssäule, welche auch als Pranger genutzt wurde.

Nieheim Fachwerkhaus

Großes Fachwerkhaus in Nieheim

Der Käsemarkt in Nieheim ist sehenswert. Internationale Käsehersteller treffen hier zusammen und bieten ihren Käse an.

Käse und Käsemacher

Käse und Käsemacher

Käsehersteller aus dem Brezenzer Wald zu Gast in Nieheim!

Warburg am Tag! ©Gerald Kaufmann

Warburg am Tag! ©Gerald Kaufmann

Warburg liegt ziemlich mit am äußersten Rand vom Hochstift Paderborn, Höxter.

Adam Eva

Adam und Eva Haus. Daneben der Erzengel

Historische Fachwerkhäuser unweit der Paderqellen am Dom.

Neuestes

A / B Test

CleverReach® startet auf dem niederländischen Markt

Oktober 27, 2025
DSGVO-konform, intuitiv und mit starkem Preis-Leistungs-Verhältnis Rastede – Der deutsche E-Mail-Marketing-Anbieter CleverReach® setzt seinen Erfolgskurs fort und expandiert in den niederländischen Markt. Ab sofort steht die cloudbasierte Software mit ihrer intuitiven Benutzerführung, umfangreichen…
Nicole Simon

Auszeichnung für Kosmetikunternehmen aus Mönchengladbach

Oktober 24, 2025
„Wir gehören zu den Besten der Branche“, Unternehmerin Nicole Simon Mit dem „Gloria Award - Deutscher Kosmetikpreis“ werden seit 2014 einmal jährlich Kosmetikerinnen, Naildesignerinnen und Podologinnen für überragende Dienstleistungen und besonderen Kundenservice ausgezeichnet. Ermittelt werden die…
5 SECONDS OF SUMMER

5 Seconds of Summer: EVERYONE'S A STAR! World Tour 2026

Oktober 23, 2025
die geschichtsträchtige australische Alternative-Rock- und Future-Punk-/Pop-Band 5 Seconds of Summer, die mit mehreren Platin-Alben ausgezeichnet wurde, hat ihre „EVERYONE’S A STAR!“-Welttournee angekündigt. Die Tournee beginnt im März mit einer Europa- und UK-Etappe, die bis Mai dauert, gefolgt…
Unterschrift

Petition „Gegen die Rolle rückwärts“:

Oktober 23, 2025
ÖDP gibt Bürgerinnen und Bürgern Heft des Handelns wieder in die Hand und stärkt damit Demokratie. Jetzt reicht’s! Die Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP – Die Naturschutzpartei) will der gleichermaßen planlosen wie inkompetenten Klimaschutzpolitik der Regierung Merz mit ihrer auf dem…

Neuestes

Der Vinyl Bus fährt weiter! Mit Neuem Konzept

Vinyl Bus
Der VINYL BUS, ein amerikanischer Schulbus, der seit 2019 als mobiler Schallplattenladen durch die Republik rollt, sollte im Rahmen einer großen Abschiedstournee eigentlich Ende 2025 seine…

Halloween im Piratenfieber

Totenkopfinsel
Suchanfragen zeigen: Piraten liegen vor Hexen und VampirenHalloween im Piratenfieber Piraten gehören zu den beliebtesten Kostümen – und das nicht nur zur Karnevalszeit oder auf…

Neuwagenkauf: Mit Plan statt Bauchgefühl

Paar kauft Neuwagen
TÜV NORD erklärt, worauf es bei Planung, Probefahrt und Abnahme ankommt Im Herbst ist Hochsaison für den Neuwagenkauf. Viele Hersteller präsentieren neue Modelle, Händler werben mit…

Meist gelesen




Paderborn und Höxter

erleben!

---


Hochstiftanzeiger!

Finde was zählt!