Das Bootshaus Amberg besteht aus fünf Gebäuden, von denen drei unter Denkmalschutz stehen und eine über 600-jährige Geschichte erzählen. Mit viel Liebe zum Detail wurden die historischen Mauern restauriert und in ein stilvolles, modernes Hotel verwandelt, das seinen ursprünglichen Charme bewahrt. Die Gastgeber Eva Bogner und Klaus Herdegen haben es sich zur Aufgabe gemacht, einen Ort des Zusammenkommens zu schaffen, an dem Tradition und Moderne harmonisch verschmelzen. „Wir sind Gastgeber aus Leidenschaft. Wir leben das Familiäre, das Bodenständige, das Echte, das Herzliche, das Besondere“, so Bogner und Herdegen.
Die Zimmer und Suiten zeichnen sich durch eine individuelle Gestaltung aus, die historische Elemente wie Fachwerkwände, alte Dachstühle, Balkendecken und Rundbögen miteinander verbindet. Freistehende Badewannen, versteckte Loggien und der Blick auf den Fluss runden das Ambiente ab. Zudem wurden viele der Möbel im Bootshaus von regionalen Schreinern handgefertigt.
Die Zusammenarbeit mit den Werkstätten der Lebenshilfe in Nürnberg unterstreicht das soziale und nachhaltige Engagement des Hotels. Zudem setzt das Bootshaus Amberg auf zahlreiche umweltfreundliche Maßnahmen, darunter Vogelschutz-Nistkästen und eine Wallbox für Elektroautos.
Gäste dürfen sich im Bootshaus Amberg auf eine besondere kulinarische Reise freuen. Die Küche legt großen Wert auf frische Zutaten aus dem Amberger Umland, hausgemachte Spezialitäten und traditionelle Rezepte. Vom selbstgebackenen Sauerteigbrot bis hin zu köstlichen Kuchen aus eigener Herstellung – die Liebe zum Detail ist in jedem Bissen spürbar.
Alle Bilder und Inhalte dürfen unter Erwähnung und Verlinkung von landlust-hotels.com als Quelle lizenz- und honorarfrei verwendet werden.
Kloster Corvey war mit das größte Kloster hier im Hochstift. Beeindruckend ist, wie schon im vorletzten Jahrtausend mit dem Aufbau begonnen wurde.
Mit seinen 200 Quellen mitten in Paderborn im ist die Pader der kürzeste Fluss in Deutschland und mündet im benachbarten Schloß Neuhaus in die Lippe.
Rathaus im Stil der Weserrenaissance. Nach der Zerstörung im 2. Weltkrieg wurde ist wieder aufgebaut und ist noch heute Tagungsort des Stadtrates.
Das Drei-Hasen-Fenster im Kreuzgang des Paderborner Doms ist ein Wahrzeichen von Paderborn, und findet sich auch an vielen weiteren Orten in der Paderstadt wieder.
Abdinghofkriche ist ungefähr gleich alt wie der Dom und wurde als Klosterkirche gegründet. Heute ist sie so etwas wie der Evangelische Dom in Paderborn.
Liboriuskapelle in Paderborn
Die Kapuzinerkirche in Brakel entstand im 18. Jahrhundert und beinhaltet barocke als auch gotische Elemente.
Das Brakeler Rathaus im im Renaissance-Stil. Davor steht die Rolandssäule, welche auch als Pranger genutzt wurde.
Der Käsemarkt in Nieheim ist sehenswert. Internationale Käsehersteller treffen hier zusammen und bieten ihren Käse an.
Käsehersteller aus dem Brezenzer Wald zu Gast in Nieheim!
Warburg liegt ziemlich mit am äußersten Rand vom Hochstift Paderborn, Höxter.
Kommentare powered by CComment