Ceyoniq_n9
Dez 30, 2024

Anbindung gesichert: SAP…

Bielefeld, 30. Dezember 2024 – Die SAP SE hat die Zertifizierung von nscale verlängert.…
E-Bike auf Brücke
Dez 16, 2024

Neujahrsvorsätze 2024:…

Das neue Jahr steht vor der Tür – eine Zeit, in der viele Menschen darüber nachdenken,…
Dez 19, 2024

Detektivarbeit: Kloster…

DBU fördert – Einst Filmkulisse für „Name der Rose“ Osnabrück/Eltville. Der italienische…
Dez 30, 2024

Hoffnung konkret leben

Heiliges Jahr im Erzbistum Paderborn eröffnet: Zahlreiche Gläubige feiern…
Dez 27, 2024

Sechs Gründe für…

Was bringt der Start ins neue Jahr mit vier Wochen ohne Promille? Nach Weihnachtsfeiern…
Jan 10, 2025

Erzbistum Paderborn…

Berufsinformationstage des Erzbistums Paderborn vom 20. bis 24. Januar 2025 /…
Wie Technologie und Sicherheit den Erfolg von Kleinunternehmen in der DACH-Region treiben
Bildschirm und Smartphone ©Gerald Kaufmann
  • 18. Dezember 2024

Wie Technologie und Sicherheit den Erfolg von Kleinunternehmen in der DACH-Region treiben

Von YPS.agency | Luisa Möller

GoDaddy-Umfrage

Köln — während Kleinunternehmen zunehmend auf digitale Anforderungen reagieren, zeigt die GoDaddy Global Entrepreneurship Survey 2024, wie wichtig digitale Tools für Unternehmen in Deutschland, Österreich und der Schweiz (DACH) geworden sind. Ebenso beleuchtet die Umfrage den wachsenden Bedarf an effektiven Cyber-Security-Maßnahmen zur langfristigen Sicherung von Nachhaltigkeit und Wettbewerbsfähigkeit.

Technologie als Wachstumstreiber

Die Umfrage unterstreicht die zentrale Rolle von Technologie für Wachstum und Wettbewerb: 88 Prozent der befragten Unternehmer:innen betrachten die Digitalisierung als entscheidenden Wettbewerbsvorteil. Darüber hinaus geben 90 Prozent der Befragten an, dass digitale Geräte und Anwendungen ihre Arbeitsflexibilität fördern. 82 Prozent berichten, dass die Digitalisierung ihre Arbeitsprozesse deutlich verbessert hat.

Diese Zahlen verdeutlichen die breite Akzeptanz digitaler Lösungen, die sowohl die Kundenkommunikation als auch die Betriebseffizienz fördern. Besonders häufig nutzen Unternehmer:innen in der DACH-Region dabei E-Mail-Benachrichtigungen (79 Prozent), digitale Bezahlsysteme (62 Prozent) und elektronische Rechnungsstellung (61 Prozent).

Trotz der fortschreitenden Digitalisierung setzen lediglich 36 Prozent der Kleinunternehmen ein Customer-Relationship-Management-System (CRM) ein, um Kundenbeziehungen zu verwalten. Hier liegt eine große Chance, die Kundenbindung weiter zu stärken. GoDaddy unterstützt Kleinunternehmer:innen dabei, den Kosten- und Zeitaufwand der digitalen Transformation zu minimieren.

Digitale Investitionen für die Zukunft

Mit Blick auf 2025 planen 69 Prozent der DACH-Unternehmer:innen, ihre Investitionen in Online-Vertrieb und Marketing auszubauen. Das zeigt einen klaren Trend hin zur Nutzung digitaler Kanäle für das Wachstum.

„GoDaddy bleibt ein zuverlässiger Partner für Kleinunternehmen in einer sich ständig weiterentwickelnden digitalen Welt. Mit digitalen Lösungen und fachkundiger Unterstützung helfen wir Unternehmer:innen, ihr Business aufzubauen, eine professionelle Website zu gestalten, Kund:innen zu gewinnen und ihre Produkte oder Dienstleistungen zu verkaufen. Durch unser umfassendes Online-Angebot schaffen wir mehr Chancengleichheit und begleiten Kleinunternehmen auf ihrem Weg in die digitale Zukunft“, sagt Alexandra Anderson, Marketingdirektorin DACH bei GoDaddy.

Steigendes Sicherheitsbewusstsein bei Kleinunternehmen

Mit der wachsenden Digitalisierung steigt auch das Sicherheitsbewusstsein der Unternehmer:innen in der DACH-Region. Laut Umfrage sind 85 Prozent der Befragten der Ansicht, angemessen auf Cyberangriffe vorbereitet zu sein. Die häufigsten Vorsorgemaßnahmen sind die Installation von Antivirensoftware (76 Prozent) und regelmäßige Datensicherungen (67 Prozent).

Es gibt jedoch noch weitere Schritte, die Kleinunternehmen ergreifen können, um ihre Anfälligkeit für Cyberangriffe zu verringern: Nur die Hälfte (52 Prozent) gibt an, Firewalls einzusetzen, lediglich 44 Prozent nutzen Verschlüsselungssoftware. Diese zusätzlichen Schutzmaßnahmen können Kleinunternehmen dabei helfen, ihre digitalen Ressourcen noch besser abzusichern.

Fazit

Während Kleinunternehmen zunehmend auf Digitalisierung setzen, zeigt die GoDaddy-Umfrage, dass Kleinunternehmer:innen in der DACH-Region offen für neue digitale Lösungen sind, um ihre Kundenbeziehungen zu stärken und effizienter zu arbeiten. GoDaddy bietet ihnen die passende Technologie, hilfreiche Ressourcen und umfassende Unterstützung, damit sie in der digitalen Welt erfolgreich wachsen und ihre Wettbewerbsfähigkeit sichern können.

Über die Umfrage
Die GoDaddy Entrepreneurship Survey 2024 wurde im Januar 2024 von Advanis in Spanien, Brasilien, Mexiko, Kolumbien, Indien, Deutschland, Österreich, Schweiz, den Philippinen, Malaysia, Pakistan, Ägypten, den Vereinigten Arabischen Emiraten und Saudi-Arabien durchgeführt. Als Stichprobenkriterium dienten Kleinunternehmen, wobei Unternehmen anhand der Mitarbeiterzahl definiert wurden (1 bis 49 Mitarbeiter). Insgesamt wurden 4.383 Personen befragt.


Ressort: Themen

Kommentare powered by CComment

Das Portal für
Paderborn, Höxter und Warburg

webverzeichnis

Autopflege Zubler
Webcomponenten
Joomla, Anmeldesysteme, Newsletter
Elsener Straße 24 b - 33102 Paderborn
Das Portal für Paderborn, Höxter und Warburg
Kloster Corvey ©Gerald Kaufmann

Kloster Corvey, Stiftskirche

Kloster Corvey war mit das größte Kloster hier im Hochstift. Beeindruckend ist, wie schon im vorletzten Jahrtausend mit dem Aufbau begonnen wurde.

Paderquellgebiet ©Gerald Kaufmann

Paderquellgebiet

Mit seinen 200 Quellen mitten in Paderborn im ist die Pader der kürzeste Fluss in Deutschland und mündet im benachbarten Schloß Neuhaus in die Lippe.

Rathaus Paderborn ©Gerald Kaufmann

Rathaus Paderborn

Rathaus im Stil der Weserrenaissance. Nach der Zerstörung im 2. Weltkrieg wurde ist wieder aufgebaut und ist noch heute Tagungsort des Stadtrates.

Das Drei-Hasen-Fenster ©Gerald Kaufmann

Das Drei-Hasen-Fenster

Das Drei-Hasen-Fenster im Kreuzgang des Paderborner Doms ist ein Wahrzeichen von Paderborn, und findet sich auch an vielen weiteren Orten in der Paderstadt wieder.

Abdinghofkriche in Paderborn ©Gerald Kaufmann

Abdinghofkriche in Paderborn

Abdinghofkriche ist ungefähr gleich alt wie der Dom und wurde als Klosterkirche gegründet. Heute ist sie so etwas wie der Evangelische Dom in Paderborn.

Paderborner Dom ©Gerald Kaufmann

Paderborner Dom

Rathaus Höxter ©Gerald Kaufmann

Rathaus Höxter

Wisent in Hardehausen ©Gerald Kaufmann

Wisent in Hardehausen

Kleines Viadukt bei Altenbeken ©Gerald Kaufmann

Kleines Viadukt bei Altenbeken

Waschfrauen an der Pader ©Gerald Kaufmann

Waschfrauen an der Pader

Liboriuskapelle ©Gerald Kaufmann

Liboriuskapelle

Liboriuskapelle in Paderborn

Keiserpfalz ©Gerald Kaufmann

Kaiserpfalz in Paderbortn

Platz zwischen Dom und Kaiserpfalz. Im Hintergrund die

Kapuzinerkirche ©Gerald Kaufmann

Kapuzinerkriche

Die Kapuzinerkirche in Brakel entstand im 18. Jahrhundert und beinhaltet barocke als auch gotische Elemente.

Rathaus Brakel ©Gerald Kaufmann

Rathaus Brakel

Das Brakeler Rathaus im im Renaissance-Stil. Davor steht die Rolandssäule, welche auch als Pranger genutzt wurde.

Nieheim Fachwerkhaus

Großes Fachwerkhaus in Nieheim

Der Käsemarkt in Nieheim ist sehenswert. Internationale Käsehersteller treffen hier zusammen und bieten ihren Käse an.

Käse und Käsemacher

Käse und Käsemacher

Käsehersteller aus dem Brezenzer Wald zu Gast in Nieheim!

Warburg am Tag! ©Gerald Kaufmann

Warburg am Tag! ©Gerald Kaufmann

Warburg liegt ziemlich mit am äußersten Rand vom Hochstift Paderborn, Höxter.

Neuestes

Januar 14, 2025
Auf Schimmel achten

Wofür Vermieter einen Mieterwechsel nutzen sollten

So bleibt die Immobilie fit für die Zukunft und verspricht optimale Mieteinnahmen Vorausschauende Eigentümer profitieren langfristig von ihrer Immobilie. Eine attraktive Wohnung in gutem Zustand ist begehrt und rechtfertigt angemessene Mieteinnahmen. Welche Maßnahmen können helfen, große Schäden zu…
Januar 13, 2025
Trockene Kälte begünstigt statische Aufladung. Im Winter haben wir öfter die Haare zu Berge stehen

Kleiner Stromschlag bei tiefen Temperaturen

Knisterwetter Wenn es plötzlich funkt oder einem die Haare zu Berge stehen, muss das nicht immer mit starken Gefühlen zu tun haben: Jeder kennt den kribbelnden Stromschlag, der meist im Winter auftritt, wenn wir metallische Gegenstände oder andere Menschen berühren. Doch wie kommt es eigentlich…
Januar 10, 2025
Freuen sich auf ein großes Interesse

Erzbistum Paderborn informiert über Berufe der Kirche

Berufsinformationstage des Erzbistums Paderborn vom 20. bis 24. Januar 2025 / Nächstenliebe deinen Beruf! Aber wie? Paderborn (pdp). Das Erzbistum Paderborn lädt von 20. bis 24. Januar 2025 unter dem Leitwort „Dich schickt der Himmel“ zu seinen fünften Berufsinformationstagen ein. Interessierte…
Januar 09, 2025
Schneeflocke

Heil durch den Ski-Winter

Regensburg (medizin.report) - Zuerst die gute Nachricht: Die Häufigkeit der Unfälle im alpinen Skisport ist in den vergangenen 30 Jahren um rund die Hälfte zurückgegangen. Dennoch sind immer noch knapp 50.000 Skiunfälle mit Klinikaufenthalt als Folge auf den alpinen Pisten zu verzeichnen. Dies geht…

Neuestes

Hoffnung konkret leben

Heiliges Jahr im Erzbistum Paderborn eröffnet: Zahlreiche Gläubige feiern Stationsgottesdienst in Gaukirche und Dom und treffen anschließend in einer „Erzählgemeinschaft der Hoffnung“…

Sechs Gründe für alkoholfreien Januar

images/2024/12/Alkohol_ablehnen_Debeka_AobeStock_DNApp_k.jpg#joomlaImage://local-images/2024/12/Alkohol_ablehnen_Debeka_AobeStock_DNApp_k.jpg?width=1000&height=333
Was bringt der Start ins neue Jahr mit vier Wochen ohne Promille? Nach Weihnachtsfeiern und Silvesterparty wird der promillefreie Januar – in Großbritannien als „Dry January“ bekannt –…

Meist gelesen




Paderborn und Höxter

erleben!

---


Hochstiftanzeiger!

Finde was zählt!