Ausstellung "Before the Wind"
Jun 16, 2025

Before the Wind

Claudia Brieske & Franziska Baumann Diözesanmuseum Paderborn | 28. März bis 21. September…
Mai 21, 2025

Spitzenpolitiker und…

Europas größte Technik-Messe startet in Berlin Vom Nobelpreisträger Geoffrey Hinton über…
Mai 26, 2025

DBU fördert Startup…

Gegen die Trockenheit: Intelligente Zisternen für die Schwammstadt Osnabrück. Durch den…
ACV stärkt Nachhaltigkeitsengagement im Motorsport
ACV Jugendkart-Slalom Meisterschaft in Bebra ©ACV | Richard Allrich
  • 04. November 2024

ACV stärkt Nachhaltigkeitsengagement im Motorsport

Von Philipp Mathey | ACV Automobil-Club Verkehr

Jugendkart-Slalom Meisterschaft erstmals vollelektrisch

Erfolgreiche Endläufe auch im ACV Pkw-Geschicklichkeitsturnier und Automobilslalom Einsteiger Cup

Ein spannender Wettkampf gegen die Uhr: Die jungen Motorsporttalente des ACV Automobil-Club Verkehr zeigten beim diesjährigen Kartslalom-Finale ihr Können. Kinder und Jugendliche im Alter von 7 bis 18 Jahren manövrierten ihre Fahrzeuge präzise durch einen anspruchsvollen Parcours, um den Meistertitel zu erringen. Über die Saison hinweg qualifizierten sich die besten 50 Teilnehmenden bundesweit in vom ACV veranstalteten Wettkämpfen für das Finale im Oktober, das in diesem Jahr vom ACV Ortsclub Bebra ausgerichtet wurde.

Besonderes Highlight der Meisterschaft: Zum ersten Mal wurde der Wettbewerb ausschließlich auf vollelektrischen Slalom-Karts ausgetragen. Mit diesem Schritt verstärkt der ACV sein Engagement für nachhaltige Sportaktivitäten. ACV Vizepräsident Karl-Heinz Hirth betont: „Ganz im Sinne unseres Markenslogans „Klimafair unterwegs“ setzen wir auch im Motorsport auf Nachhaltigkeit. Der Jugendkart-Slalom ermöglicht Jugendlichen einen erschwinglichen Einstieg in den Motorsport und bietet mit den neuen Elektro-Karts erstmals einen umweltschonenden Wettkampf.“ ACV Sportleiter Andreas Pfister ergänzt: „Die Faszination Motorsport bleibt dabei voll erhalten: Elektro-Karts sind nicht nur umweltfreundlicher als Verbrenner-Karts, sie bieten auch mehr Fahrspaß. Das höhere Drehmoment und die optimale Gewichtsverteilung sorgen für ein noch dynamischeres Fahrerlebnis.“

Nach zwei spannenden Wertungsläufen standen die Sieger in allen Altersklassen fest. Gewertet wurde nach der "Best-of-Regel": Aus den vier Ergebnissen der zwei Slalomstrecken wurden die besten zwei addiert und in die Gesamtwertung aufgenommen. Die Gewinner sind (Klasse und ACV Ortsclub in Klammern): Liam von der Osten (JK1, OC Hamburg), Mick Schmidt (JK2, OC Lahnstein), Gabriel Mittag (JK3, OC Buchholz-Nordheide), Jakub Scholz (JK4, OC Würzburg) und Francis Rittinger (JK5, OC Lahnstein).

Traditionsreiches Parcours-Finale: ACV Bundesgeschicklichkeitsturnier

Präzision und Fahrzeugbeherrschung standen im Mittelpunkt des 53. Bundesgeschicklichkeitsturniers, bei dem der ACV die begabtesten Autofahrerinnen und Autofahrer kürt. Aufgaben wie rückwärts in eine Parklücke einzuparken, möglichst nah an einem Gatter zu halten oder eine enge Spur rückwärts zu durchfahren, fordern von den Teilnehmenden ein Höchstmaß an Geschicklichkeit und Fahrzeugkontrolle. Das im Oktober vom ACV Ortsclub Neumünster ausgerichtete „BuTu“ – so der liebevolle Spitzname des Turniers – ist eine feste Größe im ACV Sportkalender und verlangt den Fahrerinnen und Fahrern in erster Linie nicht Geschwindigkeit, sondern präzises Manövrieren ab.

Über das Jahr hinweg qualifizieren sich die besten Teilnehmenden in regionalen Ausscheidungen für das Bundesfinale. Dabei hat das Turnier neben dem Fahrspaß auch einen wertvollen Nebeneffekt: Die Übungen fördern Fahrsicherheit und -kontrolle, um auch im Straßenverkehr sicherer unterwegs zu sein. Längst ist das Bundesgeschicklichkeitsturnier nicht nur sportliches Highlight, sondern auch ein beliebtes Familientreffen für ACV Mitglieder aus ganz Deutschland. Ein besonderer Moment in diesem Jahr war die Ehrung von Peter Retzbach, der bereits zum 50. Mal antrat.

Turniersieger bei den Herren wurde Sascha Hautzinger vom ACV Ortsclub Hohenlohe. Bei den Damen setzte sich Madeleine Siebert vom ACV Ortsclub Bebra durch.

Einstieg in den Motorsport: ACV Slalom-Einsteiger Bundesendlauf

Das 11. Finale des ACV Automobilslaloms fand erneut auf dem Nürburgring statt. Auf dem Gelände des Fahrsicherheitszentrums (FSZ) richteten der ACV Ortsclub Niederrhein und die Landesgruppe West den Wettbewerb aus. Der Slalom-Einsteiger Cup bietet motorsportinteressierten ACV Mitgliedern die Möglichkeit, sich auch im Automobilslalom auszuprobieren – als Ergänzung und nächste Stufe zum Kartslalom.

Gefahren wurde auf den vom ACV gestellten VW Up GTI (1,0-Liter-Dreizylinder, 115 PS). Unter Zeitnahme steuerten die 26 Teilnehmenden im Alter von 16 bis 53 Jahren ihre Fahrzeuge durch Tore, enge Gassen und Rechts-Links-Kombinationen auf dem Pylonenparcours. In drei Klassen wurden die Sieger ermittelt: Einsteiger (16-18 Jahre): Nico Schluck (Ortsclub MSC Göge), Rookie (19-23 Jahre): Tennyson Peters (OC Lahnstein), und Youngtimer (ab 24): Sebastian Gödderz (OC Nürnberg).




Ressort: Themen

Kommentare powered by CComment

Das Portal für
Paderborn, Höxter und Warburg

webverzeichnis

Blutspende
Das Portal für Paderborn, Höxter und Warburg
Kloster Corvey ©Gerald Kaufmann

Kloster Corvey, Stiftskirche

Kloster Corvey war mit das größte Kloster hier im Hochstift. Beeindruckend ist, wie schon im vorletzten Jahrtausend mit dem Aufbau begonnen wurde.

Paderquellgebiet ©Gerald Kaufmann

Paderquellgebiet

Mit seinen 200 Quellen mitten in Paderborn im ist die Pader der kürzeste Fluss in Deutschland und mündet im benachbarten Schloß Neuhaus in die Lippe.

Rathaus Paderborn ©Gerald Kaufmann

Rathaus Paderborn

Rathaus im Stil der Weserrenaissance. Nach der Zerstörung im 2. Weltkrieg wurde ist wieder aufgebaut und ist noch heute Tagungsort des Stadtrates.

Das Drei-Hasen-Fenster ©Gerald Kaufmann

Das Drei-Hasen-Fenster

Das Drei-Hasen-Fenster im Kreuzgang des Paderborner Doms ist ein Wahrzeichen von Paderborn, und findet sich auch an vielen weiteren Orten in der Paderstadt wieder.

Abdinghofkriche in Paderborn ©Gerald Kaufmann

Abdinghofkriche in Paderborn

Abdinghofkriche ist ungefähr gleich alt wie der Dom und wurde als Klosterkirche gegründet. Heute ist sie so etwas wie der Evangelische Dom in Paderborn.

Paderborner Dom ©Gerald Kaufmann

Paderborner Dom

Rathaus Höxter ©Gerald Kaufmann

Rathaus Höxter

Wisent in Hardehausen ©Gerald Kaufmann

Wisent in Hardehausen

Kleines Viadukt bei Altenbeken ©Gerald Kaufmann

Kleines Viadukt bei Altenbeken

Waschfrauen an der Pader ©Gerald Kaufmann

Waschfrauen an der Pader

Liboriuskapelle ©Gerald Kaufmann

Liboriuskapelle

Liboriuskapelle in Paderborn

Keiserpfalz ©Gerald Kaufmann

Kaiserpfalz in Paderbortn

Platz zwischen Dom und Kaiserpfalz. Im Hintergrund die

Kapuzinerkirche ©Gerald Kaufmann

Kapuzinerkriche

Die Kapuzinerkirche in Brakel entstand im 18. Jahrhundert und beinhaltet barocke als auch gotische Elemente.

Rathaus Brakel ©Gerald Kaufmann

Rathaus Brakel

Das Brakeler Rathaus im im Renaissance-Stil. Davor steht die Rolandssäule, welche auch als Pranger genutzt wurde.

Nieheim Fachwerkhaus

Großes Fachwerkhaus in Nieheim

Der Käsemarkt in Nieheim ist sehenswert. Internationale Käsehersteller treffen hier zusammen und bieten ihren Käse an.

Käse und Käsemacher

Käse und Käsemacher

Käsehersteller aus dem Brezenzer Wald zu Gast in Nieheim!

Warburg am Tag! ©Gerald Kaufmann

Warburg am Tag! ©Gerald Kaufmann

Warburg liegt ziemlich mit am äußersten Rand vom Hochstift Paderborn, Höxter.

Adam Eva

Adam und Eva Haus. Daneben der Erzengel

Historische Fachwerkhäuser unweit der Paderqellen am Dom.

Neuestes

Juni 16, 2025
Dr. Dieter Ostermann, Jutta Zülow, Katharina Leuffen, David Zülow und Dirk Brügge

Wasserstoff Hub Rhein-Kreis Neuss / Rheinland e.V.

Reise zur Wasserstoff-Vorzeigeregion Emsland vom 30. Juni bis zum 1. Juli 2025 Der Wasserstoff Hub Rhein-Kreis Neuss / Rheinland e.V. veranstaltet vom 30. Juni bis 1. Juli 2025 eine Mitgliederreise ins Hydrogen Valley Emsland, eine der führenden Wasserstoffregionen Europas. Ziel der Reise ist es,…
Juni 16, 2025
Ausstellung "Before the Wind"

Before the Wind

Claudia Brieske & Franziska Baumann Diözesanmuseum Paderborn | 28. März bis 21. September 2025 Brisen, Böen und ein Tornado – in der neuen Ausstellung des Diözesanmuseums Paderborn dreht sich alles um den Wind. Mit Before the Wind öffnet sich das Museum für einen faszinierenden Dialog zwischen…
Juni 13, 2025
Hauptschauplatz des Festivals

Freitag, 13. Juni – Picknick & Musik: Sommervibes im Park

Das sind die kommenden Highlights am Eröffnungswochenende von Freitag, 13. Juni bis Sonntag, 15. Juni 2025: Ab 17 Uhr beginnt das Festival mit einem MitBringPicknick unter dem Motto „Geteilte Körbe – Geteilte Träume“. Besucherinnen und Besucher sind eingeladen, Speisen, Getränke, Gedanken sowie…
Juni 12, 2025
Naturerlebnisgarten

Eine Sinnesreise durch die "Apotheke der Natur"

Waldsassen (medizin.report) - Ob frische Brennnesselblätter, duftende Pfefferminze oder würziger Salbei - seit jeher vertrauen Menschen auf die heilende Kraft der Kräuter. Im Naturerlebnisgarten der fast 900 Jahre alten Abtei Waldsassen im Oberpfälzischen Landkreis Tirschenreuth können Besucher…

Neuestes

Sommerfest im HNF

Ein besonderes Highlight im Jubiläumsjahr Nixdorf100 des Heinz Nixdorf MuseumsForums ist das gemeinsame Sommerfest am Sonntag, 6. Juli von 10 bis 18 Uhr an der Fürstenallee und…

Meist gelesen




Paderborn und Höxter

erleben!

---


Hochstiftanzeiger!

Finde was zählt!