Mär 31, 2025

Krebs während der…

Krebs in der Schwangerschaft lässt sich oft ohne Gefahr für Mutter und Kind therapieren…
Apr 01, 2025

TORWEGGE entwickelt…

Ausstattung mit Drehteller und Druckkammer für Kettenabsenkung Bielefeld – Die TORWEGGE…
Apokalyptische Reiter als Spiegel globaler Herausforderungen
Roter Reiter, Thomas Baumgärtel ©️VG Bild-Kunst, Bonn
  • 14. Oktober 2024

Apokalyptische Reiter als Spiegel globaler Herausforderungen

Von Gerald Kaufmann

— Zwischen Schönheit und Zerstörung

Der Bananensprayer: Ausstellung bis zum 24. November 2024 in der geschichtsträchtigen Konstantin-Basilika

Und ich sah, und siehe, ein fahles Pferd. Und der darauf saß, dessen Name war: der Tod, und die Hölle zog mit ihm einher.“ (Offb. 6,8)

In der Konstantin-Basilika, der Evangelischen Kirche zum Erlöser in Trier, zeigt der Kölner Künstler Thomas Baumgärtel, der sich  als Bananensprayer in der Kunstgeschichte weltweit einen Namen gemacht hat, unter dem Titel „Apokalypse“ die vier apokalyptischen Reiter.

In vier großformatigen Arbeiten (4 x 4 Meter), die jeweils einen Reiter zeigen, greift Baumgärtel die bekannte biblische Metapher, die in der Offenbarung des Johannes beschrieben wird, auf und interpretiert sie neu - als Symbol für die drängenden globalen Herausforderungen unserer Zeit. Traditionell stehen die Reiter für vier Ereignisse, die das Ende der Welt ankündigen und  gelten somit als Vorboten des Weltuntergangs.

Anders bei Baumgärtel: Sein weißer Reiter symbolisiert, wie der Künstler sagt, die Ausbreitung von Ideologien und Einflusssphären durch politische, wirtschaftliche und digitale Mächte. Er stehe stellvertretend für die Gefahren der Künstlichen Intelligenz, zunehmende Digitalisierung und die Unterdrückung von Freiheitsrechten.

Der rote Reiter repräsentiert bei Baumgärtel anhaltende bewaffnete Konflikte, Terrorismus und globale Militarisierung, die die dringende Notwendigkeit von Friedensbemühungen unterstreichen.

Der schwarze Reiter thematisiert die Herausforderungen der Ernährungssicherheit, verschärft durch Klimawandel und ungleiche Ressourcenverteilung.

Der blasse Reiter steht für Todesfälle durch Pandemien, Krankheiten und Umweltkatastrophen sowie den Verlust von Biodiversität.

Thomas Baumgärtel erläutert seine Darstellungen so: „Ich will einen starken Kontrast zwischen Schönheit und Zerstörung herausarbeiten und damit die Dualität menschlicher Erfahrungen betonen. Dazu gehört die Fähigkeit zur Hoffnung und Erneuerung selbst inmitten tiefster Krisen.“ Er fügt hinzu: „Durch die Verknüpfung globaler Probleme mit individuellen Erlebnissen ermöglicht die Ausstellung den Gästen, die universellen Themen auf die persönliche Ebene zu beziehen.“

Baumgärtels vier Reiter reflektieren die Vielfalt und Komplexität der Probleme, denen sich die Menschheit heute gegenübersieht.

Thomas Baumgärtel betont: „Da ist eine Hoffnung, dass wir alle zusammen kommen mit nur einem Ziel. Doch gefühlt sind wir wieder in den kalten Krieg zurückgefallen. Der Weg ist noch lang.“ 

Noch bis zum 24. November 2024 ist die Ausstellung „Apokalypse“ mit den vier großformatigen (4 x 4 Meter) Reitern in der Evangelischen Kirche zum Erlöser, der Konstantin-Basilika, Konstantinplatz 10, in Trier zu den regulären Öffnungszeiten  zu besichtigen.

Parallel zur Ausstellung  werden im benachbarten Café Basilika weitere Arbeiten von Thomas Baumgärtel zu sehen sein.

Filme zur Ausstellung: 

Interview mit Dr. Frank Vogelsang (Direktor der Evangelischen Akademie im Rheinland):  

https://youtu.be/HKsFP6caCHc?si=a2BYaHjYOhQpklg1

https://youtu.be/Xm8R_xBHdrM

https://youtu.be/obM3UZXafjY

 

Thomas Baumgärtel

Thomas Baumgärtel, bekannt als der »Bananensprayer«, wurde 1960 in Rheinberg geboren. Nach seinem Studium der Freien Kunst an der Fachhochschule Köln und der Diplom-Psychologie an der Universität zu Köln etablierte er sich als Künstler in Köln, wo er bis heute lebt und arbeitet. Sein Markenzeichen, die Banane, verwendet er in den unterschiedlichsten Bedeutungen: Als Excellence-Banane, mit der er bedeutungsvolle Orte der Kunst, zum Beispiel Museen und Galerien, weit über Deutschland hinaus adelt, aber auch als Symbol der Freiheit. Mit diesem Symbol kämpft Thomas Baumgärtel, einer der deutschen Pioniere der Street-Art aber auch - und zwar seit über 30 Jahren - für die Freiheit der Kunst.

Seine Arbeiten befinden sich heute im Besitz öffentlicher und privater Sammlungen, zum Beispiel der Kunstsammlung NRW und des Leopold-Hoesch Museums in Düren.

Die Konstantin-Basilika

Kaiser Konstantin der Große ließ ab 305 n. Chr. die Aula Palatina, die heute den Namen Konstantin-Basilika trägt, als Regierungssitz und Thronsaal (u.a. mit Fußbodenheizung) errichten. Mit ihrer imposanten Größe (27 Meter breit, 33 Meter hoch, 67 Meter lang, Mauerstärke 2,7 Meter) und ihrer prunkvollen Ausstattung sollte sie die monumentale Macht des Imperium Romanum und den Machtanspruch der regierenden Kaiser sichtbar machen. Diese gewaltige Struktur trug dazu bei, dass sie heute, über 1715 Jahre später, zu 90 % noch im Originalzustand erhalten ist. Im Mittelalter als Schutzburg genutzt und im siebzehnten und achtzehnten Jahrhundert zur Kurfürstlichen Palastanlage umgebaut, wurde sie erst im neunzehnten Jahrhundert von Preußenkönig Friedrich Wilhelm IV. als Evangelische Kirche zum Erlöser wiederaufgebaut. 1856 wurde die Evangelische Kirche zum Erlöser eingeweiht (weit weniger prunkvoll als ehemals). Seit 1986 ist die Konstantin-Basilika Weltkulturerbe. Etwa 4.000 internationale Gäste besuchen täglich die Kirche.

Öffnungszeiten:

Oktober:
Montag bis Samstag: 10.00 bis 18.00 Uhr
Sonntag: 14.00 bis 18.00 UhrNovember:
Dienstag bis Samstag: 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr und 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr
Sonntag:  14 Uhr bis 16 Uhr

Hinweis: Bei Gottesdiensten und Veranstaltungen keine Besichtigungen oder Führungen.

Hintergrundinfos zur Ausstellungsreihe „Apokalypse“

Im Rahmen einer von der Evangelische Kirche im Rheinland (EKIR) unter dem Titel „Apokalypse“ realisierten Ausstellungsreihe an verschiedenen Orten im Rheinland erhalten sechs international renommierte Künstlerinnen und Künstler in ausgewählten Kirchen einen Gestaltungs- und Entfaltungsraum. Unter dem Thema setzen sie sich mit den Herausforderungen der aktuellen Zeit auseinander.

Jede Ausstellung wirkt für sich. Gemeinsam entsteht ein ganzheitliches Bild von Apokalypse. So erleben die Besucherinnen und Besucher den Zugang auf unterschiedlichste Weise. Die vier apokalyptischen Reiter sind eine bekannte Metapher und werden bereits seit Jahrhunderten in Kunst, Literatur und Popkultur thematisiert.

Weitere Infos:

https://kunst.ekir.de/

https://www2.ekir.de/aktuelles/A633F08368C143C3A26B39AA208D7938/apokalypse-kunstausstellung-in-der-konstantin-basilika


Ressort: Themen

Kommentare powered by CComment

Das Portal für
Paderborn, Höxter und Warburg

webverzeichnis

Autopflege Zubler
Webcomponenten
Joomla, Anmeldesysteme, Newsletter
Elsener Straße 24 b - 33102 Paderborn
Das Portal für Paderborn, Höxter und Warburg
Kloster Corvey ©Gerald Kaufmann

Kloster Corvey, Stiftskirche

Kloster Corvey war mit das größte Kloster hier im Hochstift. Beeindruckend ist, wie schon im vorletzten Jahrtausend mit dem Aufbau begonnen wurde.

Paderquellgebiet ©Gerald Kaufmann

Paderquellgebiet

Mit seinen 200 Quellen mitten in Paderborn im ist die Pader der kürzeste Fluss in Deutschland und mündet im benachbarten Schloß Neuhaus in die Lippe.

Rathaus Paderborn ©Gerald Kaufmann

Rathaus Paderborn

Rathaus im Stil der Weserrenaissance. Nach der Zerstörung im 2. Weltkrieg wurde ist wieder aufgebaut und ist noch heute Tagungsort des Stadtrates.

Das Drei-Hasen-Fenster ©Gerald Kaufmann

Das Drei-Hasen-Fenster

Das Drei-Hasen-Fenster im Kreuzgang des Paderborner Doms ist ein Wahrzeichen von Paderborn, und findet sich auch an vielen weiteren Orten in der Paderstadt wieder.

Abdinghofkriche in Paderborn ©Gerald Kaufmann

Abdinghofkriche in Paderborn

Abdinghofkriche ist ungefähr gleich alt wie der Dom und wurde als Klosterkirche gegründet. Heute ist sie so etwas wie der Evangelische Dom in Paderborn.

Paderborner Dom ©Gerald Kaufmann

Paderborner Dom

Rathaus Höxter ©Gerald Kaufmann

Rathaus Höxter

Wisent in Hardehausen ©Gerald Kaufmann

Wisent in Hardehausen

Kleines Viadukt bei Altenbeken ©Gerald Kaufmann

Kleines Viadukt bei Altenbeken

Waschfrauen an der Pader ©Gerald Kaufmann

Waschfrauen an der Pader

Liboriuskapelle ©Gerald Kaufmann

Liboriuskapelle

Liboriuskapelle in Paderborn

Keiserpfalz ©Gerald Kaufmann

Kaiserpfalz in Paderbortn

Platz zwischen Dom und Kaiserpfalz. Im Hintergrund die

Kapuzinerkirche ©Gerald Kaufmann

Kapuzinerkriche

Die Kapuzinerkirche in Brakel entstand im 18. Jahrhundert und beinhaltet barocke als auch gotische Elemente.

Rathaus Brakel ©Gerald Kaufmann

Rathaus Brakel

Das Brakeler Rathaus im im Renaissance-Stil. Davor steht die Rolandssäule, welche auch als Pranger genutzt wurde.

Nieheim Fachwerkhaus

Großes Fachwerkhaus in Nieheim

Der Käsemarkt in Nieheim ist sehenswert. Internationale Käsehersteller treffen hier zusammen und bieten ihren Käse an.

Käse und Käsemacher

Käse und Käsemacher

Käsehersteller aus dem Brezenzer Wald zu Gast in Nieheim!

Warburg am Tag! ©Gerald Kaufmann

Warburg am Tag! ©Gerald Kaufmann

Warburg liegt ziemlich mit am äußersten Rand vom Hochstift Paderborn, Höxter.

Adam Eva

Adam und Eva Haus. Daneben der Erzengel

Historische Fachwerkhäuser unweit der Paderqellen am Dom.

Neuestes

April 24, 2025
Dr. Dieter Ostermann

Gemeinsam zur Wasserstoffregion Nummer eins in Europa

Hydrogen Valley Rhein-Ruhr Was einst mit einer Vision begann, hat sich zu einem ambitionierten europäischen Großprojekt entwickelt: Das Hydrogen Valley Rhein-Ruhr hat sich jetzt offiziell um 20 Millionen Euro Fördermittel im Rahmen des EU-Programms Horizon Europe beworben. Ziel ist der…
April 24, 2025
Bobberts

Neue spannende Fälle und aufregende Ermittlungen

Dinnerkrimi 2025 Das erfolgreiche Dinnerkrimi-Format geht 2025 in die nächste Runde und präsentiert neue, spannende Fälle, die es zu lösen gilt. An über 450 Standorten in Deutschland, Österreich und der Schweiz wurden bereits zahlreiche Morde ermittelt und aufgeklärt. Auch die Gaststätte Bobberts…
April 24, 2025
Impfung

So unterstützen Krankenkassen bei Impfungen gegen FSME, HPV oder Gürtelrose

Europäische Impfwoche Impfungen können Leben retten und vor schweren Krankheitsverläufen schützen oder sogar Krebs vorbeugen! Darauf macht die Weltgesundheitsorganisation (WHO) wieder mit ihrer Europäischen Impfwoche aufmerksam, die jetzt am Sonntag, den 27. April, startet. So ist mit Blick auf den…
April 24, 2025
Cedric Engels

Spannende Innovationen aus Deutschland

Vortrag im Heinz Nixdorf MuseumsForum Deutschland gilt als Land der Dichter und Denker – und als Heimat bedeutender Ingenieurskunst. Doch dieser Ruf scheint in der öffentlichen Wahrnehmung zunehmend zu verblassen. Cedric Engels, bekannt als YouTuber und Wissenschaftskommunikator Doktor Whatson,…

Neuestes

Die ÖDP trauert um Papst Franziskus

Kreuz Velmersto
Mit dem verstorbenen Papst verliert die Welt auch einen Fürsprecher für Natur- und Artenschutz Mit Papst Franziskus haben wir nicht nur ein liebenswertes und nahbares Oberhaupt der…

50 Jahre für mehr Gerechtigkeit im Welthandel

Die Weltladen-Bewegung
Der Weltladen-Dachverband feiert in diesem Jahr sein 50-jähriges Bestehen. Sieben Weltläden haben am 26. April 1975 das Gründungsprotokoll der Arbeitsgemeinschaft Dritte Welt Läden in…

R5K-Tour beim Paderborner Osterlauf

Vanessa Mikitenko greift ins Geschehen ein – Alle Vorjahresgesamtsieger am Start - Live-Stream am Samstag. Mit Gesa Krause und Laura Hottenrott sind zwei Olympiastarterinnen für den…

Maximaler Komfort für unterwegs

Gazelle Arroyo C8+ Elite
– Das neue Gazelle Arroyo C8+ Elite Dieren, Niederlande – Gazelle bringt das rundum erneuerte Modell Arroyo C8+ Elite auf den Markt. Die aufrechte Sitzhaltung, die sanfte Unterstützung und…

Karwoche startet mit Palmprozession

Weihbischof Josef Holtkotte begrüßte die Gläubigen
Weihbischof Josef Holtkotte feierte mit zahlreichen Gläubigen Pontifikalamt zum Palmsonntag Paderborn (pdp). Mit dem Palmsonntag wird im Kirchenjahr der katholischen Kirche die Karwoche…

Meist gelesen




Paderborn und Höxter

erleben!

---


Hochstiftanzeiger!

Finde was zählt!