Berlin — der kostenfreie und unabhängige Beratungsservice Stipendienkompass informiert seit über 10 Jahren über Bewerbungsvoraussetzungen und weiß, dass Förderer bei der Auswahl ihrer Stipendiatinnen und Stipendiaten großen Wert auf Engagement und biografische Besonderheiten legen. Leistungen in Schule und Studium spielen zwar auch eine wichtige Rolle, sind allein jedoch nicht ausschlaggebend für die Aufnahme in die Förderung. Stattdessen werden Bewerbende als „Gesamtpaket“ gesehen: Engagierte Persönlichkeiten, die gesellschaftliche Verantwortung übernehmen, sind gefragt und sollten die Chance auf ein Stipendium nutzen. Vielen Bewerbenden ist das jedoch gar nicht bewusst.
Gesellschaftliches Engagement kann ganz unterschiedlich aussehen: Tätigkeiten und Aufgaben im sozialen, politischen, religiösen oder ökologischen Spektrum, die nicht nennenswert entlohnt werden, zählen ebenso dazu wie die Pflege von Familienangehörigen oder unentgeltliche Nachhilfe. Ämter wie Klassen- oder Schulsprecher, die Mitarbeit in der Fachschaft oder der Einsatz im DLRG und der Freiwilligen Feuerwehr zeigen, dass sich Bewerberinnen und Bewerber nicht nur um das eigene Vorankommen kümmern, sondern die Gesellschaft positiv stärken wollen. Entscheidend bei der Anerkennung einer ehrenamtlichen Tätigkeit ist, dass sie kontinuierlich und beständig ausgeführt wird.
Gleichzeitig gelten für viele Stipendiengeber biografische Besonderheiten zu den Hauptauswahlkriterien. Dazu zählen Hürden, die den Bildungserfolg junger Menschen aufgrund strukturell bedingter Benachteiligungen erschweren. Studien zufolge können das der Bildungshintergrund der Eltern, Migrationsgeschichte, Fluchterfahrung, Schicksalsschläge oder Behinderungen und chronische Krankheiten sein – oder auch wenn Bewerberinnen und Bewerber in einer Pflegefamilie oder Einrichtung der Jugendhilfe gewohnt haben. Diese und weitere Faktoren werden von vielen Stipendiengebern explizit als zusätzliche Auswahlkriterien benannt, um auch Studierende und Studieninteressierte zu einer Bewerbung zu ermutigen, die aufgrund weit verbreiteter Vorurteile denken, dass sie nicht zur Zielgruppe für Stipendien gehören.
Über den Stipendienkompass
Der unabhängige und kostenfreie Beratungsservice Stipendienkompass hat es sich zur Aufgabe gemacht, Studierende und Studieninteressierte sowie ihre Eltern bei der Recherche zu möglichen Stipendien und im Bewerbungsprozess zu unterstützen. Das Team findet in der individuellen Beratung passende Stipendien und bietet regelmäßige Online-Seminare zu den Themen Stipendienprogramme, Recherche, Bewerbungsverfahren und Auswahlprozesse an. Mehr Informationen zum Stipendienkompass sowie den kostenlosen Informationsflyer finden Sie unter www.stipendienkompass.de. Für eine ausführliche Beratung ist das Team unter der
Kloster Corvey war mit das größte Kloster hier im Hochstift. Beeindruckend ist, wie schon im vorletzten Jahrtausend mit dem Aufbau begonnen wurde.
Mit seinen 200 Quellen mitten in Paderborn im ist die Pader der kürzeste Fluss in Deutschland und mündet im benachbarten Schloß Neuhaus in die Lippe.
Rathaus im Stil der Weserrenaissance. Nach der Zerstörung im 2. Weltkrieg wurde ist wieder aufgebaut und ist noch heute Tagungsort des Stadtrates.
Das Drei-Hasen-Fenster im Kreuzgang des Paderborner Doms ist ein Wahrzeichen von Paderborn, und findet sich auch an vielen weiteren Orten in der Paderstadt wieder.
Abdinghofkriche ist ungefähr gleich alt wie der Dom und wurde als Klosterkirche gegründet. Heute ist sie so etwas wie der Evangelische Dom in Paderborn.
Liboriuskapelle in Paderborn
Die Kapuzinerkirche in Brakel entstand im 18. Jahrhundert und beinhaltet barocke als auch gotische Elemente.
Das Brakeler Rathaus im im Renaissance-Stil. Davor steht die Rolandssäule, welche auch als Pranger genutzt wurde.
Der Käsemarkt in Nieheim ist sehenswert. Internationale Käsehersteller treffen hier zusammen und bieten ihren Käse an.
Käsehersteller aus dem Brezenzer Wald zu Gast in Nieheim!
Warburg liegt ziemlich mit am äußersten Rand vom Hochstift Paderborn, Höxter.
Kommentare powered by CComment