Wasserstoff-Pionier Christian Machens
Okt 31, 2023

ZUKUNFTSTECHNOLOGIE…

Erster Tag des Wasserstoffs auf Gut Gnadental war ein voller Erfolg Zahlreiche…
Okt 24, 2023

WSF verlängert…

Hohe Nachfrage: Das österreichische Unternehmen WSF Bicycle Technology fertigt (E-)Bikes…
Nov 02, 2023

Corvey und das Erbe der…

Große Sonderausstellung 2024 im Diözesanmuseum Paderborn Politik, Philosophie, Kunst und…
Freude schenken und Kinderaugen zum Leuchten bringen
In diesem Jahr werden die Spenden an Einrichtungen des Sozialdienstes katholischer Frauen e. V., des Sozialdienstes Katholischer Männer e. V. und von der Bahnhofsmission an wohnungslose Menschen sowie an bedürftige Kinder und Familien verteilt ©Counterpart
  • 20. November 2023

Freude schenken und Kinderaugen zum Leuchten bringen

Von Judith Derichs | Counterpart Group GmbH

Rotarier sammeln im Braunsfelder HIT-Markt wieder für bedürftige Familien, Kinder und Wohnungslose

Köln – Viele Menschen verbinden mit der Weihnachtszeit geschmückte Tannenbäume, den Klang von Weihnachtsliedern und viel gemeinsame Zeit im Kreise der Liebsten. Am Heiligen Abend kommen Familien zusammen, genießen ein festliches Mahl und tauschen Geschenke aus. Doch für viele Menschen in Deutschland ist die Realität eine andere: Immer mehr Familien können sich weder Geschenke noch opulente Festessen leisten und erleben die Weihnachtszeit als schwierigste Zeit des Jahres. Für Menschen, die kein Dach über dem Kopf haben, ist die kalte Jahreszeit obendrein lebensbedrohlich. Warme und trockene Schlafplätze sind rar und an reichhaltigen Lebensmitteln mangelt es. Die Mitglieder des Rotary Clubs Köln-Bonn Millennium wollen diesen Menschen helfen und sie insbesondere in der Weihnachtszeit unterstützen. Gemeinsam mit dem Sozialdienst katholischer Frauen e. V., dem Sozialdienst Katholischer Männer e. V., der Bahnhofsmission und dem HIT-Markt Köln-Braunsfeld starten sie daher am Samstag, 9. Dezember, wieder ihre große Sammelaktion „Ab in die Tüte – an andere denken und Freude schenken!“.

Nachdem die Veranstaltung in den letzten zwei Jahren aufgrund von Corona nicht wie üblich stattfinden konnte, ist die Freude bei allen Beteiligten jetzt umso größer. Die ökonomischen Folgen des Kriegs in der Ukraine, die Energiekrise und Lieferengpässe verschärfen die Situation für bedürftige Familien und Menschen ohne Wohnung immer weiter. „Mehr als jedes fünfte Kind in Deutschland wächst in Armut auf und die Zahlen der wohnungslosen Menschen haben sich im Vergleich zu 2022 fast verdoppelt. Aus diesem Grund haben wir uns in diesem Jahr dazu entschieden, sowohl für bedürftige Familien und Kinder als auch für wohnungslose Menschen zu sammeln“, so Mathias Forster, Präsident des Rotary Clubs Köln-Bonn Millennium.

Endlich können wieder Tüten gefüllt werden

Nach der Zwangspause der vergangenen Jahre werden für Weihnachten 2023 nun wieder Geschenktüten wie in früheren Zeiten gefüllt. Für wohnungslose Menschen werden vor allem löslicher Kaffee, warme Socken, Hygieneartikel wie Shampoo und Duschgel und haltbare Lebensmittel benötigt. Für bedürftige Familien und Kinder sind Brot, Käse und Wurst, haltbares Obst, Gesellschaftsspiele, Konserven sowie Kerzen gefragt. Die Rotary Club-Mitglieder werden am 9. Dezember am Eingang des HIT-Markts in Braunsfeld entsprechende Tüten verteilen. Wer möchte, kann diese Tüten dann während des privaten Einkaufs ganz individuell mit seinen Spenden befüllen. Am Ende werden diese dann von den Rotariern in Zusammenarbeit mit dem HIT-Markt gelagert und an die Hilfsorganisationen verteilt.

Bescherung im neuen Jahr

Seit 18 Jahren unterstützt der HIT-Markt Braunsfeld gemeinsam mit den Rotariern die Aktion „Ab in die Tüte“ und freut sich sehr über diese Zusammenarbeit. Die Hilfsbereitschaft der Kund:innen ist immer wieder beeindruckend – es ist eben allen eine echte Herzensangelegenheit. Der schönste Moment ist sicherlich die Übergabe der Spenden an die Hilfsorganisationen, der dieses Mal im neuen Jahr stattfindet. „In der Vergangenheit konnten wir jeweils mehreren hundert Menschen in Not mit unserer gemeinsamen Aktion helfen und ihnen eine große Freude bereiten. Daran möchten wir wieder anknüpfen und freuen uns über eine rege Beteiligung, die Weihnachten wieder das zurückgibt, was manchmal in den Hintergrund gerät: Die Freude, anderen etwas zu geben, die weniger haben als wir“, so Mathias Forster.

 




Ressort: Themen

Kommentare powered by CComment

Das Portal für
Paderborn, Höxter und Warburg

webverzeichnis

Blutspende
Das Portal für Paderborn, Höxter und Warburg
  • Kloster Corvey ©Gerald Kaufmann

    Kloster Corvey, Stiftskirche

    Kloster Corvey war mit das größte Kloster hier im Hochstift. Beeindruckend ist, wie schon im vorletzten Jahrtausend mit dem Aufbau begonnen wurde.

  • Paderquellgebiet ©Gerald Kaufmann

    Paderquellgebiet

    Mit seinen 200 Quellen mitten in Paderborn im ist die Pader der kürzeste Fluss in Deutschland und mündet im benachbarten Schloß Neuhaus in die Lippe.

  • Rathaus Paderborn ©Gerald Kaufmann

    Rathaus Paderborn

    Rathaus im Stil der Weserrenaissance. Nach der Zerstörung im 2. Weltkrieg wurde ist wieder aufgebaut und ist noch heute Tagungsort des Stadtrates.

  • Das Drei-Hasen-Fenster ©Gerald Kaufmann

    Das Drei-Hasen-Fenster

    Das Drei-Hasen-Fenster im Kreuzgang des Paderborner Doms ist ein Wahrzeichen von Paderborn, und findet sich auch an vielen weiteren Orten in der Paderstadt wieder.

  • Abdinghofkriche in Paderborn ©Gerald Kaufmann

    Abdinghofkriche in Paderborn

    Abdinghofkriche ist ungefähr gleich alt wie der Dom und wurde als Klosterkirche gegründet. Heute ist sie so etwas wie der Evangelische Dom in Paderborn.

  • Paderborner Dom ©Gerald Kaufmann

    Paderborner Dom

  • Rathaus Höxter ©Gerald Kaufmann

    Rathaus Höxter

  • Wisent in Hardehausen ©Gerald Kaufmann

    Wisent in Hardehausen

  • Kleines Viadukt bei Altenbeken ©Gerald Kaufmann

    Kleines Viadukt bei Altenbeken

  • Waschfrauen an der Pader ©Gerald Kaufmann

    Waschfrauen an der Pader

  • Liboriuskapelle ©Gerald Kaufmann

    Liboriuskapelle

    Liboriuskapelle in Paderborn

  • Keiserpfalz ©Gerald Kaufmann

    Kaiserpfalz in Paderbortn

    Platz zwischen Dom und Kaiserpfalz. Im Hintergrund die

  • Kapuzinerkirche ©Gerald Kaufmann

    Kapuzinerkriche

    Die Kapuzinerkirche in Brakel entstand im 18. Jahrhundert und beinhaltet barocke als auch gotische Elemente.

  • Rathaus Brakel ©Gerald Kaufmann

    Rathaus Brakel

    Das Brakeler Rathaus im im Renaissance-Stil. Davor steht die Rolandssäule, welche auch als Pranger genutzt wurde.

  • Nieheim Fachwerkhaus

    Großes Fachwerkhaus in Nieheim

    Der Käsemarkt in Nieheim ist sehenswert. Internationale Käsehersteller treffen hier zusammen und bieten ihren Käse an.

  • Käse und Käsemacher

    Käse und Käsemacher

    Käsehersteller aus dem Brezenzer Wald zu Gast in Nieheim!

  • Warburg am Tag! ©Gerald Kaufmann

    Warburg am Tag! ©Gerald Kaufmann

    Warburg liegt ziemlich mit am äußersten Rand vom Hochstift Paderborn, Höxter.

Neuestes

November 27, 2023
Dr. Daniel Gille

Wettbewerb zum sicheren Maschinellen Lernen geht in Phase 2

Fokus: Sicherheit für KI Die Agentur für Innovation in der Cybersicherheit GmbH (Cyberagentur) hat die zweite Phase ihres Forschungswettbewerbs „Robustes und Sicheres Maschinelles Lernen“ eingeleitet. Nach einer sorgfältigen Evaluierung der elf eingereichten Kurzkonzepte, an der als Jurymitglieder…
November 27, 2023
Kälte und Muskelsteifheit

Richtig trainieren im Winter

Altenberg - Die kalte Jahreszeit hat Einzug gehalten - und für Sportbegeisterte stellt sich die Frage, wie sie ihre Fitness im Winter aufrechterhalten können, ohne dabei Gesundheitsrisiken einzugehen. Dr. Aniko Saß, Sportmedizinerin am renommierten Johannesbad Gesundheitszentrum Raupennest in…
November 23, 2023
Auswahl an Schnittgrün für den Adventskranz

Der Adventskranz: die bekannteste Verwendung für Dekorationsgrün

Woher kommen eigentlich die Zweige für den allseits beliebten Adventskranz? Das dafür notwendige Tannengrün wird mit langstieligen Heckenscheren, wie man sie auch aus dem Gartenbedarf kennt, von den Tannen geerntet. Jahr für Jahr werden die Zweige innerhalb bestehender Baumkulturen geschnitten. Da…
November 22, 2023
bewerbung2go.de

Anschreiben in der Bewerbung

Absolventen wollen sich mit Anschreiben bewerben Die Relevanz von Anschreiben in Bewerbungsprozessen wurde in einer Umfrage unter Studierenden in der Campus-App UniNow beleuchtet. Die Ergebnisse dieser Befragung zu Beginn des Wintersemesters (Oktober 2023) zeigen, dass der Mehrheit der Studierenden…

Neuestes

Schneeflocken zum Wochenende

 ein Hauch winterlicher Luft an
Erste Vorzeichen des Winters in Sicht Pünktlich zur Eröffnung der ersten Weihnachtsmärkte an diesem Wochenende kündigt sich ein Hauch von Winter an. Sogar ein wenig Weiß könnte das nasse…

Meeresbotschafter gesucht!

Das SEA LIFE Berlin sucht Kinder aus Berlin und Umgebung
Werde Teil des SEA LIFE Berlin und lerne, wie wir die Weltmeere und seine Bewohner schützen können Das SEA LIFE Berlin startet eine aufregende Initiative, um Kinder zwischen 7 und 12 Jahren…

Kleiner Bruder des Osterlaufs wieder ein Erfolg

Freude beim Paderborner Martinslauf ©Dirk Rellecke; Medienagentur Paderborn
7. Paderborner Martinslauf erleuchtet Paderborner Altstadt Paderborn (TF). Nach einem noch etwas verhaltenem Neustart nach Corona im vergangenen Jahr, hat sich der gar nicht mehr so kleine…

Meist gelesen




Paderborn und Höxter

erleben!

---


Hochstiftanzeiger!

Finde was zählt!