Wasserstoff-Pionier Christian Machens
Okt 31, 2023

ZUKUNFTSTECHNOLOGIE…

Erster Tag des Wasserstoffs auf Gut Gnadental war ein voller Erfolg Zahlreiche…
Okt 24, 2023

WSF verlängert…

Hohe Nachfrage: Das österreichische Unternehmen WSF Bicycle Technology fertigt (E-)Bikes…
Nov 02, 2023

Corvey und das Erbe der…

Große Sonderausstellung 2024 im Diözesanmuseum Paderborn Politik, Philosophie, Kunst und…
Kostenlose Vorlesegeschichten für Kinder
Kostenfreie Vorlesegeschichte für Kinder ©pexels.com/cottonbro studio
  • 08. November 2023

Kostenlose Vorlesegeschichten für Kinder

Von Laura Trost | Stiftung Lesen

Vorlesen macht Spaß und hilft Kindern auch noch dabei, selbst besser lesen zu lernen – doch oft fehlt der Vorlesestoff. Was viele Eltern nicht wissen: Es gibt kostenfreie Vorlesegeschichten für Kinder. Für Einjährige können Eltern ab sofort deutschlandweit in teilnehmenden Kinderarztpraxen für kostenfreie Büchertaschen von Lesestart 1-2-3 erhalten. Für Dreijährige gibt es das Angebot in vielen Bibliotheken. Immer mit dabei: Vorlesetipps für Eltern. Alle Geschichten und Tipps gibt es online – sogar in 17 Sprachen. Für Kinder ab 3 Jahren können sich alle Vorlesenden mit „einfach vorlesen!“ vorausgewählte Geschichten kostenfrei aufs Smartphone holen. Dazu bieten viele Kitas und Schulen Ausleihmöglichkeiten an. Ein Angebot, das oft nicht bekannt ist. Nachfragen lohnt sich also. 

Mainz sind Bücher im Haushalt, steigt laut Vorlesemonitor 2023 nachweislich die Wahrscheinlichkeit, dass Kindern vorgelesen wird. Die Stiftung Lesen setzt sich daher mit unterschiedlichen Partnern dafür ein, dass Vorlesemedien für Kinder in verschiedenen Altersklassen kostenfrei erhältlich sind. Damit finden Eltern, aber auch andere Familienmitglieder oder freiwillig Engagierte – etwa in der Kita und Schule – immer die passende Geschichte.

Lesestart 1-2-3: Kostenfreie Büchertaschen für 1- bis 3-Jährige

Ab November können Eltern im Rahmen der U6-Untersuchung kostenfreie Lesetaschen bei teilnehmenden Kinderarztpraxen erhalten. Ganze 500.000 Büchertaschen stehen hierzu dank der Initiative Lesestart 1-2-3 von Stiftung Lesen und dem Bundesministerium für Bildung und Forschung wieder von November 2023 bis Oktober 2024 zur Verfügung. Eltern von dreijährigen Kindern können in deutschlandweit 5.400 Bibliotheken eine von ebenfalls rund 500.000 Lesestart-Taschen geschenkt bekommen. Immer mit dabei: alltagstaugliche Vorlesetipps für Eltern – und das in mehreren Sprachen. Büchereien bieten Eltern zudem zahlreiche weitere Vorlesemedien und vielseitige Aktionen für Kinder. Eine Übersicht über alle teilnehmenden Arztpraxen und Bibliotheken gibt es unter www.lesestart.de/lesestart-finder

„einfach vorlesen!“: Digitale, kostenfreie Angebote für Kinder ab 3

Das Smartphone ist mittlerweile ständiger Begleiter im Alltag. Mit „einfach vorlesen!“ haben Vorleserinnen und Vorleser stets eine Geschichte parat. Jeden Freitag gibt es ab 12 Uhr drei neue Vorlesegeschichten, die ganz einfach per App mit dem Smartphone, Tablet oder Laptop abgerufen werden können. Die App ist für Android- und Apple-Geräte in den entsprechenden App-Stores oder über www.einfachvorlesen.de verfügbar. Und auch die Lesestart-Bücher gibt es online zum Durchblättern unter www.lesestart.de.

Alltagstipps für Eltern

Vielen Eltern, die bislang nicht vorlesen, fehlt das Vorleseritual. Auch das hat der Vorlesemonitor 2023 gezeigt. Rituale können helfen, eine Vorleseroutine aufzubauen und die gemeinsame Zeit im Alltag fest zu verankern – und das von Anfang an. Rituale können dabei ganz unterschiedlich aussehen. Es kann etwa die Gute-Nacht-Geschichte sein, während der Busfahrt zur Kita oder Schule oder nach dem Essen. Es gibt kein richtig oder falsch. Wichtig ist nur, dass der Ablauf zur eigenen Familie, zum eigenen Kind und Alltag passt. Übrigens: Die Expertinnen und Experten der Stiftung Lesen geben in ihrer Elternsprechstunde praktische Tipps für den Familienalltag – kostenlos auf dem Instagram-Kanal: www.instagram.com/lesestart123. Ob Informationen zum Einschlafritual oder die Frage, was Bücher für Babys und Kleinkinder eigentlich bringen, gibt es hier Antworten. Der nächste halbstündige Livestream startet am 14.11.23 um 20:00 Uhr.

Über die Stiftung Lesen
Lesen ist die zentrale Voraussetzung für Bildung, beruflichen Erfolg, Integration und eine zukunftsfähige gesellschaftliche Entwicklung. Damit alle Kinder in Deutschland lesen können, engagiert sich die Stiftung Lesen gemeinsam mit Bundes- und Landesministerien, mit Unternehmen, Stiftungen, Verbänden und wissenschaftlichen Einrichtungen in bundesweiten Programmen und Kampagnen. Die Stiftung Lesen steht seit ihrer Gründung unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten und wird von zahlreichen prominenten Lesebotschafter*innen unterstützt. www.stiftunglesen.de

 

 

 

 

 

 

 

 

 




Ressort: Themen

Kommentare powered by CComment

Das Portal für
Paderborn, Höxter und Warburg

webverzeichnis

Autopflege Zubler
Webcomponenten
Joomla, Anmeldesysteme, Newsletter
Elsener Straße 24 b - 33102 Paderborn
Das Portal für Paderborn, Höxter und Warburg
  • Kloster Corvey ©Gerald Kaufmann

    Kloster Corvey, Stiftskirche

    Kloster Corvey war mit das größte Kloster hier im Hochstift. Beeindruckend ist, wie schon im vorletzten Jahrtausend mit dem Aufbau begonnen wurde.

  • Paderquellgebiet ©Gerald Kaufmann

    Paderquellgebiet

    Mit seinen 200 Quellen mitten in Paderborn im ist die Pader der kürzeste Fluss in Deutschland und mündet im benachbarten Schloß Neuhaus in die Lippe.

  • Rathaus Paderborn ©Gerald Kaufmann

    Rathaus Paderborn

    Rathaus im Stil der Weserrenaissance. Nach der Zerstörung im 2. Weltkrieg wurde ist wieder aufgebaut und ist noch heute Tagungsort des Stadtrates.

  • Das Drei-Hasen-Fenster ©Gerald Kaufmann

    Das Drei-Hasen-Fenster

    Das Drei-Hasen-Fenster im Kreuzgang des Paderborner Doms ist ein Wahrzeichen von Paderborn, und findet sich auch an vielen weiteren Orten in der Paderstadt wieder.

  • Abdinghofkriche in Paderborn ©Gerald Kaufmann

    Abdinghofkriche in Paderborn

    Abdinghofkriche ist ungefähr gleich alt wie der Dom und wurde als Klosterkirche gegründet. Heute ist sie so etwas wie der Evangelische Dom in Paderborn.

  • Paderborner Dom ©Gerald Kaufmann

    Paderborner Dom

  • Rathaus Höxter ©Gerald Kaufmann

    Rathaus Höxter

  • Wisent in Hardehausen ©Gerald Kaufmann

    Wisent in Hardehausen

  • Kleines Viadukt bei Altenbeken ©Gerald Kaufmann

    Kleines Viadukt bei Altenbeken

  • Waschfrauen an der Pader ©Gerald Kaufmann

    Waschfrauen an der Pader

  • Liboriuskapelle ©Gerald Kaufmann

    Liboriuskapelle

    Liboriuskapelle in Paderborn

  • Keiserpfalz ©Gerald Kaufmann

    Kaiserpfalz in Paderbortn

    Platz zwischen Dom und Kaiserpfalz. Im Hintergrund die

  • Kapuzinerkirche ©Gerald Kaufmann

    Kapuzinerkriche

    Die Kapuzinerkirche in Brakel entstand im 18. Jahrhundert und beinhaltet barocke als auch gotische Elemente.

  • Rathaus Brakel ©Gerald Kaufmann

    Rathaus Brakel

    Das Brakeler Rathaus im im Renaissance-Stil. Davor steht die Rolandssäule, welche auch als Pranger genutzt wurde.

  • Nieheim Fachwerkhaus

    Großes Fachwerkhaus in Nieheim

    Der Käsemarkt in Nieheim ist sehenswert. Internationale Käsehersteller treffen hier zusammen und bieten ihren Käse an.

  • Käse und Käsemacher

    Käse und Käsemacher

    Käsehersteller aus dem Brezenzer Wald zu Gast in Nieheim!

  • Warburg am Tag! ©Gerald Kaufmann

    Warburg am Tag! ©Gerald Kaufmann

    Warburg liegt ziemlich mit am äußersten Rand vom Hochstift Paderborn, Höxter.

Neuestes

November 27, 2023
Dr. Daniel Gille

Wettbewerb zum sicheren Maschinellen Lernen geht in Phase 2

Fokus: Sicherheit für KI Die Agentur für Innovation in der Cybersicherheit GmbH (Cyberagentur) hat die zweite Phase ihres Forschungswettbewerbs „Robustes und Sicheres Maschinelles Lernen“ eingeleitet. Nach einer sorgfältigen Evaluierung der elf eingereichten Kurzkonzepte, an der als Jurymitglieder…
November 27, 2023
Kälte und Muskelsteifheit

Richtig trainieren im Winter

Altenberg - Die kalte Jahreszeit hat Einzug gehalten - und für Sportbegeisterte stellt sich die Frage, wie sie ihre Fitness im Winter aufrechterhalten können, ohne dabei Gesundheitsrisiken einzugehen. Dr. Aniko Saß, Sportmedizinerin am renommierten Johannesbad Gesundheitszentrum Raupennest in…
November 23, 2023
Auswahl an Schnittgrün für den Adventskranz

Der Adventskranz: die bekannteste Verwendung für Dekorationsgrün

Woher kommen eigentlich die Zweige für den allseits beliebten Adventskranz? Das dafür notwendige Tannengrün wird mit langstieligen Heckenscheren, wie man sie auch aus dem Gartenbedarf kennt, von den Tannen geerntet. Jahr für Jahr werden die Zweige innerhalb bestehender Baumkulturen geschnitten. Da…
November 22, 2023
bewerbung2go.de

Anschreiben in der Bewerbung

Absolventen wollen sich mit Anschreiben bewerben Die Relevanz von Anschreiben in Bewerbungsprozessen wurde in einer Umfrage unter Studierenden in der Campus-App UniNow beleuchtet. Die Ergebnisse dieser Befragung zu Beginn des Wintersemesters (Oktober 2023) zeigen, dass der Mehrheit der Studierenden…

Neuestes

Schneeflocken zum Wochenende

 ein Hauch winterlicher Luft an
Erste Vorzeichen des Winters in Sicht Pünktlich zur Eröffnung der ersten Weihnachtsmärkte an diesem Wochenende kündigt sich ein Hauch von Winter an. Sogar ein wenig Weiß könnte das nasse…

Meeresbotschafter gesucht!

Das SEA LIFE Berlin sucht Kinder aus Berlin und Umgebung
Werde Teil des SEA LIFE Berlin und lerne, wie wir die Weltmeere und seine Bewohner schützen können Das SEA LIFE Berlin startet eine aufregende Initiative, um Kinder zwischen 7 und 12 Jahren…

Meist gelesen




Paderborn und Höxter

erleben!

---


Hochstiftanzeiger!

Finde was zählt!