Wasserstoff-Pionier Christian Machens
Okt 31, 2023

ZUKUNFTSTECHNOLOGIE…

Erster Tag des Wasserstoffs auf Gut Gnadental war ein voller Erfolg Zahlreiche…
Okt 24, 2023

WSF verlängert…

Hohe Nachfrage: Das österreichische Unternehmen WSF Bicycle Technology fertigt (E-)Bikes…
Nov 02, 2023

Corvey und das Erbe der…

Große Sonderausstellung 2024 im Diözesanmuseum Paderborn Politik, Philosophie, Kunst und…
Dr. Kartoffel: natürliches Beauty-Geheimnis für strahlende Haut und entspannte Augen
Kartoffel-Wirsing-Pfanne mit Pinienkernen: nährstoffreich und lecker! ©KMG/die-kartoffel.de
  • 07. November 2023

Dr. Kartoffel: natürliches Beauty-Geheimnis für strahlende Haut und entspannte Augen

Von Linda Künzel | tts agentur05 GmbH

Vitaminreiches Rezept für eine Kartoffel-Wirsing-Pfanne mit Pinienkernen

Berlin — Die Kartoffel ist nicht nur ein vielseitiges und köstliches Nahrungsmittel, sondern auch ein wahres Beauty-Wunder. Mit ihren wertvollen Inhaltsstoffen ist sie eine natürliche Unterstützung für die Schönheit von außen. Die Kartoffel Marketing GmbH zeigt die faszinierende Möglichkeit, wie die Knolle als kostengünstiges Beauty-Produkt in der täglichen Pflegeroutine verwendet werden kann.

Hautpflege für strahlende Schönheit

Dunkle Augenringe und geschwollene Augen gehören mit der „Dr. Kartoffel“-Methode der Vergangenheit an. Der Saft der Kartoffel kann als feuchtigkeitsspendendes Augenpflegeprodukt genutzt werden. Einfach auf ein Wattepad geben und sanft auf die Augenpartie auftragen oder frische Kartoffelscheiben direkt auflegen. Die Kartoffel wirkt beruhigend und hilft, geschwollene Augen zu reduzieren.

Auch bei Pickeln und Entzündungen bewährt sich die Kartoffel. Eine Mischung aus eiskaltem Kartoffelsaft und Muskatnusspulver auf den betroffenen Bereich auftragen und über Nacht einwirken lassen. Die Kombination wirkt entzündungshemmend und beruhigt die Haut.

Strahlender Teint ohne Unreinheiten

Für einen ebenmäßigen Teint kann eine Kartoffelpackung verwendet werden. Eine rohe Kartoffel reiben und mit zwei Teelöffeln Zitronensaft vermischen. Die Mischung auf das Gesicht mit Ausnahme der Augen auftragen, 30 Minuten einwirken lassen und gründlich abspülen. Die Kartoffel liefert Vitamine und Mineralien, während Zitronensaft die Haut leicht aufhellen kann.

Eine Allround-Behandlung für die Haut bietet eine Kartoffel-Honig-Olivenöl-Maske. Eine geriebene Kartoffel mit zwei Teelöffeln Olivenöl und einem Teelöffel Honig vermischen und auftragen. Nach 10 Minuten gründlich abwaschen. Die Kartoffel versorgt die Haut mit Nährstoffen und hilft, feine Fältchen zu bekämpfen, während Olivenöl und Honig für Feuchtigkeit sorgen.

Natürliche Hilfe bei Sonnenbrand

Bei leichtem Sonnenbrand sind rohe, kalte Kartoffelscheiben eine bewährte Methode, um die Haut zu beruhigen und das brennende Gefühl zu mildern. 

Auch bei Insektenstichen kann die Kartoffel ihre wohltuende Wirkung entfalten. Einfach rohe Kartoffelschnitze über die betroffene Stelle reiben, bei Bedarf mehrmals am Tag. 

„Die Kartoffel ist eine wahre Schönheitskönigin, die nicht nur unser Essen bereichert, sondern auch als natürlicher Beauty-Helfer fungiert“, sagt Dieter Tepel, Geschäftsführer der Kartoffel Marketing GmbH.

Kartoffel-Wirsing-Pfanne mit Pinienkernen für mehr Vitamin C

Wer die Kartoffel aber nicht nur äußerlich anwenden, sondern auch durch leckere Rezepte die Nährstoffe der Knolle aufnehmen möchte, für den ist das Kartoffel-Wirsing-Pfannen-Rezept mit Pinienkernen genau richtig. 

Für vier Portionen ein Kilogramm festkochende Kartoffeln waschen, schälen und in Salzwasser nicht ganz weichkochen (ca. 15 Minuten, je nach Größe der Kartoffeln). 400 Gramm Wirsing waschen und vierteln, den Strunk entfernen und die Blätter in Streifen schneiden. Eine Zwiebel und 60 Gramm Rohschinken würfeln und im Öl anbraten. Den Wirsing dazugeben, kurz mitbraten und dann mit 600 Millilitern Gemüsebrühe ablöschen. Das Gemüse und die Schinkenwürfel unter dem Deckel ca. 10 Minuten dünsten.

Drei Möhren schälen und in Scheiben schneiden; die gekochten Kartoffeln vierteln. Möhrenscheiben und Kartoffelwürfel zum Wirsing geben und noch weitere 10 Minuten garen.

Dann 200 Gramm Sahne dazugeben und aufkochen.

30 Gramm Pinienkerne in einer weiteren Pfanne ohne Fettzugabe einige Minuten rösten, dabei regelmäßig wenden.

Die Wirsing-Kartoffeln mit Salz, frisch gemahlenem Pfeffer und Muskatnuss abschmecken.

Abschließend die Kartoffel-Wirsing-Pfanne mit Pinienkernen bestreuen und servieren.

Das Rezept gibt es auch online: Rezept Kartoffel-Wirsing-Pfanne mit Pinienkernen


Ressort: Themen

Kommentare powered by CComment

Das Portal für
Paderborn, Höxter und Warburg

webverzeichnis

Autopflege Zubler
Webcomponenten
Joomla, Anmeldesysteme, Newsletter
Elsener Straße 24 b - 33102 Paderborn
Das Portal für Paderborn, Höxter und Warburg
  • Kloster Corvey ©Gerald Kaufmann

    Kloster Corvey, Stiftskirche

    Kloster Corvey war mit das größte Kloster hier im Hochstift. Beeindruckend ist, wie schon im vorletzten Jahrtausend mit dem Aufbau begonnen wurde.

  • Paderquellgebiet ©Gerald Kaufmann

    Paderquellgebiet

    Mit seinen 200 Quellen mitten in Paderborn im ist die Pader der kürzeste Fluss in Deutschland und mündet im benachbarten Schloß Neuhaus in die Lippe.

  • Rathaus Paderborn ©Gerald Kaufmann

    Rathaus Paderborn

    Rathaus im Stil der Weserrenaissance. Nach der Zerstörung im 2. Weltkrieg wurde ist wieder aufgebaut und ist noch heute Tagungsort des Stadtrates.

  • Das Drei-Hasen-Fenster ©Gerald Kaufmann

    Das Drei-Hasen-Fenster

    Das Drei-Hasen-Fenster im Kreuzgang des Paderborner Doms ist ein Wahrzeichen von Paderborn, und findet sich auch an vielen weiteren Orten in der Paderstadt wieder.

  • Abdinghofkriche in Paderborn ©Gerald Kaufmann

    Abdinghofkriche in Paderborn

    Abdinghofkriche ist ungefähr gleich alt wie der Dom und wurde als Klosterkirche gegründet. Heute ist sie so etwas wie der Evangelische Dom in Paderborn.

  • Paderborner Dom ©Gerald Kaufmann

    Paderborner Dom

  • Rathaus Höxter ©Gerald Kaufmann

    Rathaus Höxter

  • Wisent in Hardehausen ©Gerald Kaufmann

    Wisent in Hardehausen

  • Kleines Viadukt bei Altenbeken ©Gerald Kaufmann

    Kleines Viadukt bei Altenbeken

  • Waschfrauen an der Pader ©Gerald Kaufmann

    Waschfrauen an der Pader

  • Liboriuskapelle ©Gerald Kaufmann

    Liboriuskapelle

    Liboriuskapelle in Paderborn

  • Keiserpfalz ©Gerald Kaufmann

    Kaiserpfalz in Paderbortn

    Platz zwischen Dom und Kaiserpfalz. Im Hintergrund die

  • Kapuzinerkirche ©Gerald Kaufmann

    Kapuzinerkriche

    Die Kapuzinerkirche in Brakel entstand im 18. Jahrhundert und beinhaltet barocke als auch gotische Elemente.

  • Rathaus Brakel ©Gerald Kaufmann

    Rathaus Brakel

    Das Brakeler Rathaus im im Renaissance-Stil. Davor steht die Rolandssäule, welche auch als Pranger genutzt wurde.

  • Nieheim Fachwerkhaus

    Großes Fachwerkhaus in Nieheim

    Der Käsemarkt in Nieheim ist sehenswert. Internationale Käsehersteller treffen hier zusammen und bieten ihren Käse an.

  • Käse und Käsemacher

    Käse und Käsemacher

    Käsehersteller aus dem Brezenzer Wald zu Gast in Nieheim!

  • Warburg am Tag! ©Gerald Kaufmann

    Warburg am Tag! ©Gerald Kaufmann

    Warburg liegt ziemlich mit am äußersten Rand vom Hochstift Paderborn, Höxter.

Neuestes

November 27, 2023
Dr. Daniel Gille

Wettbewerb zum sicheren Maschinellen Lernen geht in Phase 2

Fokus: Sicherheit für KI Die Agentur für Innovation in der Cybersicherheit GmbH (Cyberagentur) hat die zweite Phase ihres Forschungswettbewerbs „Robustes und Sicheres Maschinelles Lernen“ eingeleitet. Nach einer sorgfältigen Evaluierung der elf eingereichten Kurzkonzepte, an der als Jurymitglieder…
November 27, 2023
Kälte und Muskelsteifheit

Richtig trainieren im Winter

Altenberg - Die kalte Jahreszeit hat Einzug gehalten - und für Sportbegeisterte stellt sich die Frage, wie sie ihre Fitness im Winter aufrechterhalten können, ohne dabei Gesundheitsrisiken einzugehen. Dr. Aniko Saß, Sportmedizinerin am renommierten Johannesbad Gesundheitszentrum Raupennest in…
November 23, 2023
Auswahl an Schnittgrün für den Adventskranz

Der Adventskranz: die bekannteste Verwendung für Dekorationsgrün

Woher kommen eigentlich die Zweige für den allseits beliebten Adventskranz? Das dafür notwendige Tannengrün wird mit langstieligen Heckenscheren, wie man sie auch aus dem Gartenbedarf kennt, von den Tannen geerntet. Jahr für Jahr werden die Zweige innerhalb bestehender Baumkulturen geschnitten. Da…
November 22, 2023
bewerbung2go.de

Anschreiben in der Bewerbung

Absolventen wollen sich mit Anschreiben bewerben Die Relevanz von Anschreiben in Bewerbungsprozessen wurde in einer Umfrage unter Studierenden in der Campus-App UniNow beleuchtet. Die Ergebnisse dieser Befragung zu Beginn des Wintersemesters (Oktober 2023) zeigen, dass der Mehrheit der Studierenden…

Neuestes

Schneeflocken zum Wochenende

 ein Hauch winterlicher Luft an
Erste Vorzeichen des Winters in Sicht Pünktlich zur Eröffnung der ersten Weihnachtsmärkte an diesem Wochenende kündigt sich ein Hauch von Winter an. Sogar ein wenig Weiß könnte das nasse…

Meeresbotschafter gesucht!

Das SEA LIFE Berlin sucht Kinder aus Berlin und Umgebung
Werde Teil des SEA LIFE Berlin und lerne, wie wir die Weltmeere und seine Bewohner schützen können Das SEA LIFE Berlin startet eine aufregende Initiative, um Kinder zwischen 7 und 12 Jahren…

Meist gelesen




Paderborn und Höxter

erleben!

---


Hochstiftanzeiger!

Finde was zählt!