Mär 31, 2025

Krebs während der…

Krebs in der Schwangerschaft lässt sich oft ohne Gefahr für Mutter und Kind therapieren…
Apr 01, 2025

TORWEGGE entwickelt…

Ausstattung mit Drehteller und Druckkammer für Kettenabsenkung Bielefeld – Die TORWEGGE…
ZUKUNFTSTECHNOLOGIE WASSERSTOFF
Zündender Vortrag: Wasserstoff-Pionier Christian Machens ©Wasserstoff Hub RKN/Rheinland e. V.
  • 31. Oktober 2023

ZUKUNFTSTECHNOLOGIE WASSERSTOFF

Von Jörg Schwarz | Journalismus, PR & Lyrik

Erster Tag des Wasserstoffs auf Gut Gnadental war ein voller Erfolg

Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger, Schülerinnen und Schüler waren der Einladung des Vereins Wasserstoff Hub Rhein-Kreis Neuss/Rheinland e.V. gefolgt und informierten sich auf Gut Gnadental in Neuss, dem Sitz des Familienunternehmens Zülow, über die Energie der Zukunft. Ein höchst abwechslungsreiches Programm vermittelte Aufschlussreiches, Spannendes und Unterhaltsames zum Thema „Wasserstoff“.

Der Vormittag der Veranstaltung stand ganz im Zeichen der Wissensvermittlung mit Versuchsanordnung: Etwa 120 Schülerinnen und Schüler von vier Neusser Schulen wohnten staunend dem experimentellen und höchst informativen Vortrag des Wasserstoff-Experten Christian Machens bei. Der Ingenieur hatte er eine „Feuershow“ angekündigt – und die gab es tatsächlich.

Machens erklärte und demonstrierte live, welche Eigenschaften Wasserstoff in Vergleich zu anderen Brenngasen hat. In verschiedenen praktischen Vorführungen, bei denen es auch mal laut knallte, wurde eindrucksvoll gezeigt, wie eine Wasserstoff-Flamme aussieht und wie sich Wasserstoff als Gas verhält.

Die Vorführungen verdeutlichten den höchst aufmerksamen und interessierten Schülern und Schülerinnen – teilweise war es mucksmäuschenstill -, dass Wasserstoff ein brennbares Gas ist, dessen spezifische Gefahren kontrolliert werden können, wenn man die Eigenschaften des Gases kennt und entsprechend sorgfältig damit umgeht.

Ab nachmittags konnten sich auch wissbegierige Bürgerinnen und Bürger über Wasserstoff, einen der Energieträger der Zukunft, an mehreren Informationsständen schlau machen. Besondere Aufmerksamkeit erregte ein wasserstoffbetriebenes Fahrrad ausgestattet mit einer Brennstoffzelle und einem Wasserstoffspeicher, sowie ein optisch höchst futuristisch anmutendes Brennstoffzellen-Elektrofahrzeug, ebenfalls wasserstoffbetrieben, das von Ecogenium, einem multidisziplinären Team von Studierenden der RWTH Aachen und der FH Aachen, präsentiert wurde.

WISSENSFORUM – MIT EXPERTENVORTRÄGEN

Abends fand vor etwa einhundert Gästen ein Wissensforum mit mehreren Expertenvorträgen zum Thema „Wasserstoff“ statt. Jutta Zülow, Hausherrin auf Gut Gnadental, Unternehmerin sowie Initiatorin und Mitgründerin des Wasserstoff Hub Rhein-Kreis-Neuss/Rheinland e.V., betonte in ihrer Eröffnungsrede, dass es notwendig sei, technologieoffen an den besten Lösungen für die Energiegestaltung der Zukunft zu arbeiten. Wasserstoff könne dabei ein wichtiger Bestandteil im Energiemix der Zukunft sein.

Michelle Butzen aus dem Bereich „Innovation und Strategie“ bei Thyssengas startete den Vortragsreigen mit einem Ausblick über die zukünftige Wasserstoffversorgung der Region Rheinland über das H2-Netz der Firma Thyssengas. Der zweite Redner, Thomas Walkiewicz, Technischer Geschäftsführer der Stadtwerke Neuss, machte darauf aufmerksam, dass Neuss geprägt von Industrie und Hafen, einen vergleichsweise hohen Energiebedarf habe. Er meinte, ohne Wasserstoff werde es in Neuss schwer, die ambitionierten vorgegebenen Klimaziele zu erreichen. Walkiewicz verschwieg nicht, dass man bei der Umsetzung am Anfang sei.

Steffen Bauer, CEO der HGK Shipping, hob hervor, dass die Wasserstraßen eine der wichtigsten Transportwege seien, um Industrie und Ballungsgebiete mit Rohstoffen und Energieträgern zu versorgen. So komme es nicht von ungefähr, dass Wasserstoff und seine Derivate gleich in zweifacher Hinsicht die Zukunft der Binnenschifffahrt prägen werden: Als Transportgut und als Grundlage alternativer Antriebssysteme, die die Lieferkette perspektivisch klimaneutral gestalten sollen. Tatsache sei aber auch, dass die Schifffahrt die nächsten zehn Jahre weiterhin weites gehend auf den Verbrennungsmotor setzen werde.

Prof. Andreas Peschel stellte am Anfang seiner Ausführungen seinen Arbeitgeber, das Forschungszentrum Jülich vor: Der wissenschaftliche Schwerpunkt am Institut für nachhaltige Wasserstoffwirtschaft (INW) des Forschungszentrums Jülich liege auf chemischen Speichermethoden, so Professor Peschel. Wasserstoff werde dabei an Flüssigkeiten oder Gase wie Ammoniak, Methanol, Dimethylether oder flüssige organische Wasserstoffträger LOHCs  gebunden. Das Ziel der Forschung sei, die Speicherung, Lagerung und den Transport von Wasserstoff zu optimieren. Dabei sollen nach Möglichkeit auch bestehende Infrastrukturen wie Pipelines, Tanklager oder Tankwagen weiter genutzt werden. Professor Peschel erklärte: „Unser Ziel ist, innovative Wasserstofftechnologien schneller aus der Forschung in die Anwendung zu bringen. Mit der Demonstration und der Markteinführung der neuen Technologien sollen neue Wirtschaftskraft und Arbeitsplätze entstehen.“

"Egal, ob Schüler, interessierte Bürger oder Branchenexperten - der Wasserstoff-Tag bot für jeden die Möglichkeit, sich mit der Zukunft der Energieversorgung auseinanderzusetzen“, betonte abschließend Dr. Dieter Ostermann, Vorstandsvorsitzender des Wasserstoff Hub Rhein-Kreis Neuss / Rheinland e.V.. Kreisdirektor Dirk Brügge wünscht sich, dass das rheinische Revier zum Kompetenzzentrum für Wasserstoff werde. Besonders habe ihn die Begeisterung der Schülerinnen und Schüler für den Vortrag des Wasserstoff-Experten gefreut. „Durch solche Veranstaltungen lässt sich das Interesse der Jugendlichen für die MINT-Fächer steigern“, bilanzierte Dirk Brügge. 

Teilnehmende Unternehmen:

BBZ Dormagen, B.E.S.T. Fluidsysteme GmbH, Ecogenium e.V., Energie System Solution, Hebmüller GmbH, Kompetenzregion H2 Düssel.Rhein.Wupper, neoxid GmbH, Rheinmetall AG, Siemens Energy Global GmbH & Co. KG, Stadtwerke Neuss GmbH, Swagelok Düsseldorf,  WALTHER-PRÄZISION Carl Kurt Walther GmbH & Co. KG, Westenergie AG, Zülow AG u.a.

Der Wasserstoff Hub RKN/Rheinland e.V. ist kompetenter Ansprechpartner für Unternehmen, Wissenschaft und Forschung, Politik und Verwaltung und Bürger, in Bezug auf Wasserstofftechnologien und Wasserstoffinfrastruktur sowie die Anwendung und Herstellung von Wasserstoff. Mit der Einbindung von Forschung und Wissenschaft gestaltet der Verein den Strukturwandel und den Erhalt von Beschäftigung sowie der Wertschöpfung der Region im Hinblick auf Umwelt- und Klimaschutz. Als Vorstandsvorsitzender fungiert der promovierte Physiker und Geschäftsführer der Neusser neoxid group Dr. Dieter Ostermann. Schirmherr ist Hans-Jürgen Petrauschke, Landrat des Rhein-Kreises Neuss. Weitere Infos unter: https://www.h2-hub-rheinland.de/


Ressort: Themen

Kommentare powered by CComment

Das Portal für
Paderborn, Höxter und Warburg

webverzeichnis

Blutspende
Das Portal für Paderborn, Höxter und Warburg
Kloster Corvey ©Gerald Kaufmann

Kloster Corvey, Stiftskirche

Kloster Corvey war mit das größte Kloster hier im Hochstift. Beeindruckend ist, wie schon im vorletzten Jahrtausend mit dem Aufbau begonnen wurde.

Paderquellgebiet ©Gerald Kaufmann

Paderquellgebiet

Mit seinen 200 Quellen mitten in Paderborn im ist die Pader der kürzeste Fluss in Deutschland und mündet im benachbarten Schloß Neuhaus in die Lippe.

Rathaus Paderborn ©Gerald Kaufmann

Rathaus Paderborn

Rathaus im Stil der Weserrenaissance. Nach der Zerstörung im 2. Weltkrieg wurde ist wieder aufgebaut und ist noch heute Tagungsort des Stadtrates.

Das Drei-Hasen-Fenster ©Gerald Kaufmann

Das Drei-Hasen-Fenster

Das Drei-Hasen-Fenster im Kreuzgang des Paderborner Doms ist ein Wahrzeichen von Paderborn, und findet sich auch an vielen weiteren Orten in der Paderstadt wieder.

Abdinghofkriche in Paderborn ©Gerald Kaufmann

Abdinghofkriche in Paderborn

Abdinghofkriche ist ungefähr gleich alt wie der Dom und wurde als Klosterkirche gegründet. Heute ist sie so etwas wie der Evangelische Dom in Paderborn.

Paderborner Dom ©Gerald Kaufmann

Paderborner Dom

Rathaus Höxter ©Gerald Kaufmann

Rathaus Höxter

Wisent in Hardehausen ©Gerald Kaufmann

Wisent in Hardehausen

Kleines Viadukt bei Altenbeken ©Gerald Kaufmann

Kleines Viadukt bei Altenbeken

Waschfrauen an der Pader ©Gerald Kaufmann

Waschfrauen an der Pader

Liboriuskapelle ©Gerald Kaufmann

Liboriuskapelle

Liboriuskapelle in Paderborn

Keiserpfalz ©Gerald Kaufmann

Kaiserpfalz in Paderbortn

Platz zwischen Dom und Kaiserpfalz. Im Hintergrund die

Kapuzinerkirche ©Gerald Kaufmann

Kapuzinerkriche

Die Kapuzinerkirche in Brakel entstand im 18. Jahrhundert und beinhaltet barocke als auch gotische Elemente.

Rathaus Brakel ©Gerald Kaufmann

Rathaus Brakel

Das Brakeler Rathaus im im Renaissance-Stil. Davor steht die Rolandssäule, welche auch als Pranger genutzt wurde.

Nieheim Fachwerkhaus

Großes Fachwerkhaus in Nieheim

Der Käsemarkt in Nieheim ist sehenswert. Internationale Käsehersteller treffen hier zusammen und bieten ihren Käse an.

Käse und Käsemacher

Käse und Käsemacher

Käsehersteller aus dem Brezenzer Wald zu Gast in Nieheim!

Warburg am Tag! ©Gerald Kaufmann

Warburg am Tag! ©Gerald Kaufmann

Warburg liegt ziemlich mit am äußersten Rand vom Hochstift Paderborn, Höxter.

Adam Eva

Adam und Eva Haus. Daneben der Erzengel

Historische Fachwerkhäuser unweit der Paderqellen am Dom.

Neuestes

April 24, 2025
Dr. Dieter Ostermann

Gemeinsam zur Wasserstoffregion Nummer eins in Europa

Hydrogen Valley Rhein-Ruhr Was einst mit einer Vision begann, hat sich zu einem ambitionierten europäischen Großprojekt entwickelt: Das Hydrogen Valley Rhein-Ruhr hat sich jetzt offiziell um 20 Millionen Euro Fördermittel im Rahmen des EU-Programms Horizon Europe beworben. Ziel ist der…
April 24, 2025
Bobberts

Neue spannende Fälle und aufregende Ermittlungen

Dinnerkrimi 2025 Das erfolgreiche Dinnerkrimi-Format geht 2025 in die nächste Runde und präsentiert neue, spannende Fälle, die es zu lösen gilt. An über 450 Standorten in Deutschland, Österreich und der Schweiz wurden bereits zahlreiche Morde ermittelt und aufgeklärt. Auch die Gaststätte Bobberts…
April 24, 2025
Impfung

So unterstützen Krankenkassen bei Impfungen gegen FSME, HPV oder Gürtelrose

Europäische Impfwoche Impfungen können Leben retten und vor schweren Krankheitsverläufen schützen oder sogar Krebs vorbeugen! Darauf macht die Weltgesundheitsorganisation (WHO) wieder mit ihrer Europäischen Impfwoche aufmerksam, die jetzt am Sonntag, den 27. April, startet. So ist mit Blick auf den…
April 24, 2025
Cedric Engels

Spannende Innovationen aus Deutschland

Vortrag im Heinz Nixdorf MuseumsForum Deutschland gilt als Land der Dichter und Denker – und als Heimat bedeutender Ingenieurskunst. Doch dieser Ruf scheint in der öffentlichen Wahrnehmung zunehmend zu verblassen. Cedric Engels, bekannt als YouTuber und Wissenschaftskommunikator Doktor Whatson,…

Neuestes

Die ÖDP trauert um Papst Franziskus

Kreuz Velmersto
Mit dem verstorbenen Papst verliert die Welt auch einen Fürsprecher für Natur- und Artenschutz Mit Papst Franziskus haben wir nicht nur ein liebenswertes und nahbares Oberhaupt der…

50 Jahre für mehr Gerechtigkeit im Welthandel

Die Weltladen-Bewegung
Der Weltladen-Dachverband feiert in diesem Jahr sein 50-jähriges Bestehen. Sieben Weltläden haben am 26. April 1975 das Gründungsprotokoll der Arbeitsgemeinschaft Dritte Welt Läden in…

R5K-Tour beim Paderborner Osterlauf

Vanessa Mikitenko greift ins Geschehen ein – Alle Vorjahresgesamtsieger am Start - Live-Stream am Samstag. Mit Gesa Krause und Laura Hottenrott sind zwei Olympiastarterinnen für den…

Maximaler Komfort für unterwegs

Gazelle Arroyo C8+ Elite
– Das neue Gazelle Arroyo C8+ Elite Dieren, Niederlande – Gazelle bringt das rundum erneuerte Modell Arroyo C8+ Elite auf den Markt. Die aufrechte Sitzhaltung, die sanfte Unterstützung und…

Karwoche startet mit Palmprozession

Weihbischof Josef Holtkotte begrüßte die Gläubigen
Weihbischof Josef Holtkotte feierte mit zahlreichen Gläubigen Pontifikalamt zum Palmsonntag Paderborn (pdp). Mit dem Palmsonntag wird im Kirchenjahr der katholischen Kirche die Karwoche…

Meist gelesen




Paderborn und Höxter

erleben!

---


Hochstiftanzeiger!

Finde was zählt!