Wasserstoff-Pionier Christian Machens
Okt 31, 2023

ZUKUNFTSTECHNOLOGIE…

Erster Tag des Wasserstoffs auf Gut Gnadental war ein voller Erfolg Zahlreiche…
Okt 24, 2023

WSF verlängert…

Hohe Nachfrage: Das österreichische Unternehmen WSF Bicycle Technology fertigt (E-)Bikes…
Nov 02, 2023

Corvey und das Erbe der…

Große Sonderausstellung 2024 im Diözesanmuseum Paderborn Politik, Philosophie, Kunst und…
Deutschland vergibt Chance auf Milliardenmarkt: Zahlen und Fakten zum Cannabisgeschäft
Cannabis ©Gerald Kaufmann
  • 23. Oktober 2023

Deutschland vergibt Chance auf Milliardenmarkt: Zahlen und Fakten zum Cannabisgeschäft

Von Hr. Tahssin Asfour

Berlin - Mit der halbherzigen und holprigen Legalisierung von Cannabis vergibt Deutschland die Chance auf einen milliardenschweren neuen Markt und tausende Arbeitsplätze. Das legt eine intensive Recherche der Redaktion von yippy Green nahe, einer Suchmaschine rund um Cannabis. Auf eine Übersichtsseite hat das Informationsangebot alles Wissenswerte und die jeweiligen Ergebnisse der Untersuchung im Detail zusammengefasst: https://yippy.green/de/topic/cannabis-legalisierung-deutschland-potenzial  

Die Redaktion hat sich dafür die bereits bekannte Studie der Universität Düsseldorf zum Marktpotenzial von Cannabis vorgenommen und zusätzlich nachgeforscht, wie es in anderen Ländern und Regionen der Welt aussieht.  

Ein Beispiel: Die Uni Düsseldorf schätzt, dass Cannabis 27.000 neue Arbeitsplätze schaffen könnte. Aber was bedeutet diese Zahl eigentlich? Sie entspricht fast exakt den deutschen Brauereien: 27.900 waren es hier im Jahr 2022. Im deutschen Weinbau sind es etwa 17.000 Personen in Vollzeit. In der Tabakindustrie knapp 7.500. Allein die neuen Arbeitsplätze könnten dem Staat über 500 Millionen Euro an Sozialbeiträgen und fast 300 Millionen Euro mehr Lohnsteuer einbringen, hatte die Universität berechnet. 

Cannabis im Vergleich zu anderen Industrien

Darüber hinaus hatte die Uni-Studie ergeben, dass Cannabis in Deutschland einen jährlichen Umsatz von etwa 4 Milliarden Euro einbringen könnte: Voraussetzung dafür wäre eine vollständige Legalisierung, wie sie bereits in anderen Ländern und Regionen erfolgt ist. 
Im Vergleich dazu liegt der Umsatz mit Bier in Deutschland bei gut 20 Milliarden Euro. Der Umsatz mit Zigaretten lag im Jahr 2022 bei 21,9 Milliarden. Am ehesten vergleichbar ist die Schätzung für Cannabis mit der deutschen Weinindustrie: Die setzte 2022 knapp 3,2 Milliarden Euro um. Spirituosen kommen auf knapp 2,5 Milliarden Euro (siehe Tabelle im PDF).

Deutschland im internationalen Vergleich

Aber wie realistisch ist die Schätzung von 4 Milliarden Euro pro Jahr? Dazu hat die Redaktion von yippy Green Zahlen und Fakten aus anderen Ländern und Regionen der Welt gesammelt. Das Ergebnis: Die Zahl der Universität Düsseldorf erscheint konservativ.

Rechnet man Umsätze aus anderen Gebieten mit legalem Genusscannabis auf die deutsche Bevölkerung hoch, zeigt sich: Nur Uruguay liegt unterhalb der Schätzung, alle anderen teils deutlich darüber.

Beispiele: Hätte der US-Bundesstaat Michigan (10 Millionen Einwohner) dieselbe Größe wie Deutschland, entspräche der dortige Markt für medizinischen Cannabis und Genusscannabis 26 Milliarden Euro pro Jahr – sechs Mal höher als die Prognose der Uni Düsseldorf. Colorado, das Cannabis bereits seit 2014 vollständig legalisiert hat, käme immerhin auf 24,5 Milliarden. Und Colorados südlicher Nachbar New Mexico auf 19,7 Milliarden. 

Ein Teil dieser Umsätze ist auf Cannabis-Tourismus zurückzuführen. So ist Texas mit seinen 30 Millionen Einwohnern New Mexicos östlicher Nachbar und dort ist Marihuana weiterhin illegal. Zugleich ist der Trend in den USA klar: 24 der 50 Bundesstaaten haben Cannabis inzwischen vollständig legalisiert (siehe Tabelle im PDF).

Kalifornien als warnendes Beispiel

Wie eine Cannabislegalisierung misslingen kann, zeigt zum Beispiel Kalifornien mit seinen rund 40 Millionen Einwohnern. San Francisco als Synonym für die Hippiekultur etwa hatte schon lange vor der Legalisierung eine aktive Szene. Seit 2018 wird Cannabis nun auch in diesem US-Bundesstaat für den Freizeitkonsum offiziell verkauft. Im Vergleich sind die Zahlen aber bescheiden. 

Fürs erste Halbjahr 2023 vermeldete die Industrie „steuerpflichtige Cannabisumsätze“ im Wert von knapp 2,6 Milliarden US-Dollar. Dies beinhaltet alle Produkte, die in den Shops verkauft werden, also auch Zubehör. Hochgerechnet auf Deutschland und umgerechnet in Euro ergibt das knapp 10 Milliarden Euro im Jahr.

Ein Problem in Kalifornien: 61 Prozent der Städte und Counties (Landkreise) verbieten den Verkauf von Cannabis. Deshalb gibt es in Kalifornien insgesamt nur 1.216 Dispensaries. Das viel kleinere Colorado (5,8 Millionen Einwohner) hat 1.529. 

Die komplexe Bürokratie und aggressive Besteuerung werden als weitere Hürden genannt. Auch deshalb ist der illegale Markt vermutlich weiterhin doppelt so groß wie der legale Markt. Die Umsätze der Dispensaries sind in den letzten zwei Jahren sogar geschrumpft.

Ähnlich Uruguay: Zwar war es 2014 das erste Land, das Cannabis umfassend legalisierte. Die Umsetzung aber verlief schleppend und die Regeln sind so streng, dass der illegale Markt weiterhin dominiert: Er ist nach Schätzungen doppelt so groß wie der legitime Markt.

 


Ressort: Themen

Kommentare powered by CComment

Das Portal für
Paderborn, Höxter und Warburg

webverzeichnis

Blutspende
Das Portal für Paderborn, Höxter und Warburg
  • Kloster Corvey ©Gerald Kaufmann

    Kloster Corvey, Stiftskirche

    Kloster Corvey war mit das größte Kloster hier im Hochstift. Beeindruckend ist, wie schon im vorletzten Jahrtausend mit dem Aufbau begonnen wurde.

  • Paderquellgebiet ©Gerald Kaufmann

    Paderquellgebiet

    Mit seinen 200 Quellen mitten in Paderborn im ist die Pader der kürzeste Fluss in Deutschland und mündet im benachbarten Schloß Neuhaus in die Lippe.

  • Rathaus Paderborn ©Gerald Kaufmann

    Rathaus Paderborn

    Rathaus im Stil der Weserrenaissance. Nach der Zerstörung im 2. Weltkrieg wurde ist wieder aufgebaut und ist noch heute Tagungsort des Stadtrates.

  • Das Drei-Hasen-Fenster ©Gerald Kaufmann

    Das Drei-Hasen-Fenster

    Das Drei-Hasen-Fenster im Kreuzgang des Paderborner Doms ist ein Wahrzeichen von Paderborn, und findet sich auch an vielen weiteren Orten in der Paderstadt wieder.

  • Abdinghofkriche in Paderborn ©Gerald Kaufmann

    Abdinghofkriche in Paderborn

    Abdinghofkriche ist ungefähr gleich alt wie der Dom und wurde als Klosterkirche gegründet. Heute ist sie so etwas wie der Evangelische Dom in Paderborn.

  • Paderborner Dom ©Gerald Kaufmann

    Paderborner Dom

  • Rathaus Höxter ©Gerald Kaufmann

    Rathaus Höxter

  • Wisent in Hardehausen ©Gerald Kaufmann

    Wisent in Hardehausen

  • Kleines Viadukt bei Altenbeken ©Gerald Kaufmann

    Kleines Viadukt bei Altenbeken

  • Waschfrauen an der Pader ©Gerald Kaufmann

    Waschfrauen an der Pader

  • Liboriuskapelle ©Gerald Kaufmann

    Liboriuskapelle

    Liboriuskapelle in Paderborn

  • Keiserpfalz ©Gerald Kaufmann

    Kaiserpfalz in Paderbortn

    Platz zwischen Dom und Kaiserpfalz. Im Hintergrund die

  • Kapuzinerkirche ©Gerald Kaufmann

    Kapuzinerkriche

    Die Kapuzinerkirche in Brakel entstand im 18. Jahrhundert und beinhaltet barocke als auch gotische Elemente.

  • Rathaus Brakel ©Gerald Kaufmann

    Rathaus Brakel

    Das Brakeler Rathaus im im Renaissance-Stil. Davor steht die Rolandssäule, welche auch als Pranger genutzt wurde.

  • Nieheim Fachwerkhaus

    Großes Fachwerkhaus in Nieheim

    Der Käsemarkt in Nieheim ist sehenswert. Internationale Käsehersteller treffen hier zusammen und bieten ihren Käse an.

  • Käse und Käsemacher

    Käse und Käsemacher

    Käsehersteller aus dem Brezenzer Wald zu Gast in Nieheim!

  • Warburg am Tag! ©Gerald Kaufmann

    Warburg am Tag! ©Gerald Kaufmann

    Warburg liegt ziemlich mit am äußersten Rand vom Hochstift Paderborn, Höxter.

Neuestes

November 27, 2023
Dr. Daniel Gille

Wettbewerb zum sicheren Maschinellen Lernen geht in Phase 2

Fokus: Sicherheit für KI Die Agentur für Innovation in der Cybersicherheit GmbH (Cyberagentur) hat die zweite Phase ihres Forschungswettbewerbs „Robustes und Sicheres Maschinelles Lernen“ eingeleitet. Nach einer sorgfältigen Evaluierung der elf eingereichten Kurzkonzepte, an der als Jurymitglieder…
November 27, 2023
Kälte und Muskelsteifheit

Richtig trainieren im Winter

Altenberg - Die kalte Jahreszeit hat Einzug gehalten - und für Sportbegeisterte stellt sich die Frage, wie sie ihre Fitness im Winter aufrechterhalten können, ohne dabei Gesundheitsrisiken einzugehen. Dr. Aniko Saß, Sportmedizinerin am renommierten Johannesbad Gesundheitszentrum Raupennest in…
November 23, 2023
Auswahl an Schnittgrün für den Adventskranz

Der Adventskranz: die bekannteste Verwendung für Dekorationsgrün

Woher kommen eigentlich die Zweige für den allseits beliebten Adventskranz? Das dafür notwendige Tannengrün wird mit langstieligen Heckenscheren, wie man sie auch aus dem Gartenbedarf kennt, von den Tannen geerntet. Jahr für Jahr werden die Zweige innerhalb bestehender Baumkulturen geschnitten. Da…
November 22, 2023
bewerbung2go.de

Anschreiben in der Bewerbung

Absolventen wollen sich mit Anschreiben bewerben Die Relevanz von Anschreiben in Bewerbungsprozessen wurde in einer Umfrage unter Studierenden in der Campus-App UniNow beleuchtet. Die Ergebnisse dieser Befragung zu Beginn des Wintersemesters (Oktober 2023) zeigen, dass der Mehrheit der Studierenden…

Neuestes

Schneeflocken zum Wochenende

 ein Hauch winterlicher Luft an
Erste Vorzeichen des Winters in Sicht Pünktlich zur Eröffnung der ersten Weihnachtsmärkte an diesem Wochenende kündigt sich ein Hauch von Winter an. Sogar ein wenig Weiß könnte das nasse…

Meeresbotschafter gesucht!

Das SEA LIFE Berlin sucht Kinder aus Berlin und Umgebung
Werde Teil des SEA LIFE Berlin und lerne, wie wir die Weltmeere und seine Bewohner schützen können Das SEA LIFE Berlin startet eine aufregende Initiative, um Kinder zwischen 7 und 12 Jahren…

Meist gelesen




Paderborn und Höxter

erleben!

---


Hochstiftanzeiger!

Finde was zählt!