Bild des Monats bei NOMOS Glashütte: Gute Zeiten für Langschläfer. Samstag, 24., auf Sonntag, 25. Oktober, wird die Zeit auf Winterzeit und damit die normale Mitteleuropäische Zeit (MEZ) umgestellt. Um drei Uhr wird der Stundenzeiger um eine Stunde zurück auf zwei Uhr gedreht. Diese eine Stunde wird uns somit wieder zurückgegeben. Das Uhrendrehen bleibt uns allerdings nicht erspart.
Es wird dann morgens wieder früher hell, allerdings auch abends früher dunkel. Insbesondere die Tierwelt hat dabei erfahrungsgemäß Umgewöhnungsprobleme. Da die halbjährliche Umstellung der Zeit daher in weiten Kreisen umstritten ist und die EU über die Abschaffung diskutiert, könnte dieses Prozedere absehbar ein Ende haben. Weshalb die von vielen favorisierte Festlegung auf die Sommerzeit keine gute Idee ist, ist vielerorts zu lesen.
Mehr zum Thema Uhren findet man auf Glashütte.
Kloster Corvey war mit das größte Kloster hier im Hochstift. Beeindruckend ist, wie schon im vorletzten Jahrtausend mit dem Aufbau begonnen wurde.
Mit seinen 200 Quellen mitten in Paderborn im ist die Pader der kürzeste Fluss in Deutschland und mündet im benachbarten Schloß Neuhaus in die Lippe.
Rathaus im Stil der Weserrenaissance. Nach der Zerstörung im 2. Weltkrieg wurde ist wieder aufgebaut und ist noch heute Tagungsort des Stadtrates.
Das Drei-Hasen-Fenster im Kreuzgang des Paderborner Doms ist ein Wahrzeichen von Paderborn, und findet sich auch an vielen weiteren Orten in der Paderstadt wieder.
Abdinghofkriche ist ungefähr gleich alt wie der Dom und wurde als Klosterkirche gegründet. Heute ist sie so etwas wie der Evangelische Dom in Paderborn.
Liboriuskapelle in Paderborn
Die Kapuzinerkirche in Brakel entstand im 18. Jahrhundert und beinhaltet barocke als auch gotische Elemente.
Das Brakeler Rathaus im im Renaissance-Stil. Davor steht die Rolandssäule, welche auch als Pranger genutzt wurde.
Der Käsemarkt in Nieheim ist sehenswert. Internationale Käsehersteller treffen hier zusammen und bieten ihren Käse an.
Käsehersteller aus dem Brezenzer Wald zu Gast in Nieheim!
Warburg liegt ziemlich mit am äußersten Rand vom Hochstift Paderborn, Höxter.
Kommentare powered by CComment