Berlin - Startschuss für die Madame-Tussauds-Fashionweek! Während das „Who is Who“ der nationalen und internationalen Modewelt ab dem 5. Februar bei der „Berlin Fashion Week“ die Hauptstadt unsicher macht, startet das Madame Tussauds Berlin bereits jetzt in Sachen Mode voll durch.
Seit heute ist die Ausstellung um eine berühmte Persönlichkeit reicher: Designer Guido Maria Kretschmer enthüllte im Rahmen der Eröffnung des neuen Fashionbereichs die Wachsfigur von Fashion-Ikone Anna Wintour. Die Britin ist für ihren extravaganten Geschmack und ihren Sinn für Modetrends bekannt. Sie ist seit Ende der 80er Jahre die Chefredakteurin der US-amerikanischen „Vogue“ und diente als Inspiration unter anderem für den Film „Der Teufel trägt Prada“. Es gibt also allen Grund, dieser schillernden Persönlichkeit der Modewelt eine Wachsfigur zu widmen. Sie soll eine Hommage an Wintours bedeutende Rolle in der Modeindustrie sein.
Dresden/Berlin - Schlagerfans aufgepasst, ab jetzt seht ihr doppelt! Denn: Kein Geringerer als Roland Kaiser enthüllte heute im Hilton Hotel Dresden seine Wachsfigur, die schon bald im Madame Tussauds Berlin zu bestaunen ist. Die Enthüllung der Figur ist nicht nur ein Highlight vor dem Start der diesjährigen KAISERMANIA, sondern auch eine würdige Ehrung zu seinem 50. Bühnenjubiläum.
Nachdem Roland Kaiser bereits 2023 vier Stunden für das erste Sitting zur Figur parat stand, besuchte er im Dezember in London die „Merlin Magic Making“-Studios, den Ort, an dem alle Wachsfiguren für die Madame Tussauds weltweit entstehen. Weil das Madame-Tussauds-Team um die besondere Beziehung zwischen Roland Kaiser und der Stadt Dresden weiß, fiel die Entscheidung für Elbflorenz als Enthüllungsort leicht und die Figur wurde extra aus Berlin angeliefert. Roland Kaiser zeigte sich überwältigt von der Detailtreue seiner Wachsfigur. "Die Zusammenarbeit mit dem Team von Madame Tussauds war einfach großartig. Ich bin beeindruckt von der unglaublichen Präzision und dem Engagement der Künstler, die meine Figur so lebensecht gestaltet haben. Es ist fast so, als würde ich in einen Spiegel schauen," so der Schlagerstar bei der Enthüllung. Die Figur trägt einen eleganten Anzug aus Roland Kaisers persönlichem Kleiderschrank, der bei zahlreichen Konzerten für Begeisterung sorgte.
Blitzlichtgewitter und tosender Applaus begleiteten die feierliche Enthüllung der neuesten Wachsfigur im Madame Tussauds Berlin: Niemand Geringeres als die deutsche Drag-Ikone Barbie Breakout hatte die Ehre, die Figur des weltbekannten Drag-Superstars RuPaul der Öffentlichkeit vorzustellen. Mit dem Release ehrt das Madame Tussauds Berlin eine schillernde Legende, die Generationen der Drag-Kunst inspiriert hat.
RuPaul Andre Charles, besser bekannt als RuPaul, wurde am 17. November 1960 in San Diego, Kalifornien, geboren. RuPaul ist nicht nur eine der berühmtesten Drag-Queens weltweit, sondern auch ein facettenreicher Entertainer, der als Schauspieler, Sänger, Model, Produzent und Autor große Erfolge feierte. Seine Karriere begann in den 1980er Jahren, doch der internationale Durchbruch gelang ihm 1993 mit seinem Hit „Supermodel (You Better Work)“.
RuPaul's Karriere ist ein leuchtendes Beispiel für Durchhaltevermögen und kreative Vielfalt. Mit der Reality-Show „RuPaul's Drag Race“, die seit 2009 läuft, hat er einen globalen Kult geschaffen und vielen jungen Talenten eine Bühne geboten. Die Show wurde vielfach ausgezeichnet, darunter mit 27 Primetime Emmy Awards, und hat das Genre der Drag-Performance revolutioniert.
Berlin, 9. November 2023. Am 29. Oktober feierte die Türkei den 100. Gründungstag der Republik und gerade rechtzeitig zum Todestag von Mustafa Kemal Atatürk am 10. November ist das Madame Tussauds Berlin um eine wichtige Wachsfigur reicher: Seit Donnerstagabend ist die Wachsfigur Atatürks, einem der bedeutendsten Staatsmänner des 20. Jahrhunderts, Teil der Ausstellung. Enthüllt wurde die Figur von İlker Okan Şanlı, dem Generalkonsul der Republik Türkiye in Berlin, sowie Metin Erdogan, ehemaliger stellvertretender Staatssekretär für internationale Migration im Türkischen Arbeitsministerium.
Mustafa Kemal Atatürk, ein herausragender Staatsmann, Militärstratege und Reformer, ist für die türkische Community von unschätzbarem Wert. Sein Erbe und seine Vision haben nicht nur die Geschichte der Türkei geprägt, sondern auch weltweit Beachtung gefunden. Die neue Wachsfigur im Madame Tussauds Berlin wird dazu beitragen, sein Andenken in der deutschen Hauptstadt zu bewahren und der Öffentlichkeit die Möglichkeit geben, sich mit der inspirierenden Persönlichkeit Atatürks auseinanderzusetzen.
İlker Okan Şanlı, der Generalkonsul der Republik Türkiye in Berlin, betont die Bedeutung dieser besonderen Enthüllung: "Die Wachsfigur von Mustafa Kemal Atatürk im Madame Tussauds Berlin ist ein symbolträchtiges Zeugnis seines Vermächtnisses. Sie wird dazu beitragen, die Verbindung zwischen der türkischen Community und der deutschen Gesellschaft zu stärken und die Ideale Atatürks einem breiteren Publikum näherzubringen."
Kloster Corvey war mit das größte Kloster hier im Hochstift. Beeindruckend ist, wie schon im vorletzten Jahrtausend mit dem Aufbau begonnen wurde.
Mit seinen 200 Quellen mitten in Paderborn im ist die Pader der kürzeste Fluss in Deutschland und mündet im benachbarten Schloß Neuhaus in die Lippe.
Rathaus im Stil der Weserrenaissance. Nach der Zerstörung im 2. Weltkrieg wurde ist wieder aufgebaut und ist noch heute Tagungsort des Stadtrates.
Das Drei-Hasen-Fenster im Kreuzgang des Paderborner Doms ist ein Wahrzeichen von Paderborn, und findet sich auch an vielen weiteren Orten in der Paderstadt wieder.
Abdinghofkriche ist ungefähr gleich alt wie der Dom und wurde als Klosterkirche gegründet. Heute ist sie so etwas wie der Evangelische Dom in Paderborn.
Liboriuskapelle in Paderborn
Die Kapuzinerkirche in Brakel entstand im 18. Jahrhundert und beinhaltet barocke als auch gotische Elemente.
Das Brakeler Rathaus im im Renaissance-Stil. Davor steht die Rolandssäule, welche auch als Pranger genutzt wurde.
Der Käsemarkt in Nieheim ist sehenswert. Internationale Käsehersteller treffen hier zusammen und bieten ihren Käse an.
Käsehersteller aus dem Brezenzer Wald zu Gast in Nieheim!
Warburg liegt ziemlich mit am äußersten Rand vom Hochstift Paderborn, Höxter.