Ein Kitz wächst am besten bei seiner Mutter auf
Mai 08, 2023

Hände weg von jungen…

VIER PFOTEN klärt auf: Vermeintliche Hilfe kann Wildtieren schaden Hamburg, 08. Mai 2023…
Mai 05, 2023

Hoher Verschleiß und…

Berlin — Die zerfallende Verkehrsinfrastruktur in Deutschland macht immer wieder…
Mai 09, 2023

Neue Studie des…

Regenstauf - Die Eckert Schulen sind einer der "Digitalen Vorreiter 2023" in Deutschland.…
Mai 05, 2023

Was ist dran an den…

Temperaturen gehen nächste Woche zurück „Vor Nachtfrost du nie sicher bist, bis Sophie…
Norwegian Cruise Line Holdings stellt kurz- und mittelfristige Ziele auf dem Weg zu Netto-Null-Emissionen vor
Zwei Schiffe der neuen Prima-Klasse werden für den Betrieb mit Green Methanol ausgerüstet ©Norwegian Cruise Line (NCL)
  • 24. März 2023

Norwegian Cruise Line Holdings stellt kurz- und mittelfristige Ziele auf dem Weg zu Netto-Null-Emissionen vor

Von Andreas Coenen | headspace pr GmbH & Co.KG

Die Klimaschutzstrategie des Unternehmens wird mit Schwerpunkt auf Innovation und Zusammenarbeit überarbeitet

Wiesbaden Norwegian Cruise Line Holdings Ltd. (im Folgenden „das Unternehmen“), ein weltweit führendes Kreuzfahrtunternehmen und Muttergesellschaft von Norwegian Cruise Line, Oceania Cruises und Regent Seven Seas Cruises, stellte heute seine überarbeitete Klimaschutzstrategie vor, die neue kurz- und mittelfristige Ziele für die Reduktion der Treibhausgase enthält, um das Ziel der Netto-Null-Neutralität bis 2050 erreichen zu können. Mit den Maßnahmen unterstreicht das Unternehmen sein Engagement für die Dekarbonisierung im Rahmen seines globalen Nachhaltigkeitsprogramms Sail & Sustain.

Die wichtigsten Eckpunkte und Zwischenziele zur Treibhausgasreduktion sind:

  • Die Reduzierung der Treibhausgasintensität um 10 % bis 2026 und um 25 % bis 2030 im Vergleich zu einem Ausgangswert von 2019. Die Intensität wird pro „Capacity Day“ ermittelt; Kapazitätstage berechnen sich anhand der zum Verkauf stehenden Betten multipliziert mit der Anzahl der Kreuzfahrttage der in dem Zeitraum in Dienst stehenden Schiffe.
  • Die Ziele umfassen die kompletten Emissionen im Lebenszyklus des Unternehmens, zuvorderst die Emissionen seiner Schiffsflotte, der Inseln sowie Einrichtungen (Scope 1 und 2). Hinzu kommen die vorgelagerten brennstoff- und energiebezogenen Aktivitäten, einschließlich der Well-to-Wake-Emissionen (Teil von Scope 3). Daher werden die Ziele die vollständigen Auswirkungen der Well-to-Wake-Emissionen des Kraftstoffverbrauchs des Unternehmens erfassen.
  • Die neuen Zwischenziele fungieren als Fahrplan zur Unterstützung des bereits bestehenden Netto-Null-Ziels bis 2050 des Unternehmens. Der Umfang dieser Verpflichtung erstreckt sich auf den gesamten Treibhausgas-Fußabdruck, einschließlich seines umfangreichen Netzwerks von Lieferanten und Partnern entlang der Wertschöpfungskette. 

„Wir sind stolz darauf, unsere Klimaschutzstrategie weiter zu verbessern und zu stärken und unsere Verpflichtung zu Netto-Null-Emissionen bis 2050 durch das Setzen von Meilensteinen zur Treibhausgasreduktion planbar zu machen“, sagte Harry Sommer, President and Chief Executive Officer-Elect von Norwegian Cruise Line Holdings Ltd. „Jeder Bereich unseres Unternehmens, auf der Landseite und auf der Seeseite, ist dafür verantwortlich, seinen Teil zur Reduktion der Treibhausgase beizutragen und Ergebnisse umzusetzen und nachzuweisen. Unser Vorstand hat diese Erwartungshaltung bekräftigt, indem er eine gemeinsame Verantwortlichkeit etabliert und Anreize für unser gesamtes Managementteam mit dieser entscheidenden Anstrengung verknüpft hat. Gerade erst haben wir bekannt gegeben, zwei unserer Neubauten der Prima-Klasse so zu modifizieren, dass die Verwendung von grünem Methanol in der Zukunft möglich wird – dies ist ein wichtiger Schritt in unserem Streben nach Netto-Null.“

Sommer fuhr fort: „Wir aktivieren und mobilisieren zudem unser gesamtes Netzwerk an Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, Häfen und Destinationen, Zulieferern und Partnern sowie Gästen, jetzt zu handeln und mit uns auf diese transformierende Reise zu gehen, um damit viel mehr zu schaffen, als wir es allein könnten.“

Die überarbeitete Klimaschutzstrategie des Unternehmens konzentriert sich auf drei Säulen: Effizienz, Innovation und Zusammenarbeit.

Effizienz

Das Unternehmen konzentriert sich auf die Optimierung der Effizienz seiner bestehenden Flotte, was sich unmittelbar auf den Stromverbrauch an Bord und die Treibhausgasemissionen auswirken sowie Kraftstoff einsparen kann.

Dies umfasst sowohl laufende Investitionen in Systeme und Technologien, wie zum Beispiel System-Upgrades im Bereich Heizung, Lüftung und Klimatisierung (HLK) sowie Abwärmerückgewinnungssysteme, als auch betriebliche Verbesserungen, wie etwa eine intelligente Routen- und Reiseplanung sowie die Optimierung des Hotelbetriebs. Operative Veränderungen erfordern eine gute Datengrundlage, eine Ausbildung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie eine Rechenschaftspflicht, daher investiert das Unternehmen in den Auf- und Umbau interner Systeme und Prozesse, um es seinen Teammitgliedern und auch den Gästen zu ermöglichen, die Schiffe mit optimaler Effizienz zu betreiben und zu nutzen.

Innovation

Das Unternehmen entwickelt Innovationen für langfristige Lösungen und Technologien, einschließlich solcher, die den Betrieb mit umweltfreundlichen Kraftstoffen ermöglichen. Seit 2022 hat das Unternehmen auf mehreren Schiffen erfolgreich Tests von Biokraftstoffmischungen abgeschlossen, bei denen eine Mischung aus etwa 30 % Biokraftstoff und 70 % Marine-Gasöl verwendet wurde. Das Unternehmen hält Biodiesel für einen praktikablen Übergangskraftstoff, der den Weg der Dekarbonisierung unterstützen kann, während langfristige Lösungen getestet und skaliert werden.
Auf lange Sicht sieht das Unternehmen grünes Methanol als vielversprechende Lösung und kündigte kürzlich an, die letzten beiden Schiffe der Prima-Klasse, die voraussichtlich 2027 und 2028 ausgeliefert werden, dergestalt zu modifizieren, dass die Verwendung von grünem Methanol als alternative Kraftstoffquelle in der Zukunft möglich sein wird. Obgleich weitere Umrüstungen der Schiffe erforderlich sein werden, um Methanol zusätzlich zu herkömmlichem Schiffskraftstoff umfänglich einsetzen zu können, unterstreicht dieser Schritt das Engagement des Unternehmens für die Dekarbonisierung. Der Einsatz von grünem Methanol würde zu einer drastischen Reduzierung der Emissionen führen, einschließlich einer CO2-Reduzierung von bis zu 95 %, wobei die Eigenschaften von Methanol es möglich machen, weiterhin die bestehenden Möglichkeiten zur Kraftstoffspeicherung und -bunkerung zu nutzen – und dies mit deutlich weniger Aufwand für Umrüstungen im Vergleich zu anderen derzeit auf dem Markt befindlichen Kraftstoffen. Die Produktion von grünem Methanol befindet sich jedoch noch in einem frühen Stadium und es erfordert weitere Investitionen, sie für die weltweite Bereitstellung und Nutzung ausreichend zu skalieren.

Zusammenarbeit

Das Erreichen der Treibhausgasneutralität ist eine komplexe Aufgabe, die das Unternehmen in einem nie dagewesenen Ausmaß prägen wird. Erforderlich ist eine signifikante Zusammenarbeit innerhalb des gesamten Netzwerks der Stakeholder, darunter Zulieferer, Gemeinden, Regierungen und NGOs, die sich gemeinschaftlich zusammenfinden müssen, um Lösungen im Kampf gegen den Klimawandel zu finden.

Das Unternehmen sucht kontinuierlich nach Partnerschaften, um die Bemühungen um die Entwicklung umweltfreundlicher Kraftstoffe voranzutreiben und die globale Infrastruktur zur Herstellung, Lagerung und Bereitstellung dieser Kraftstoffe auszubauen. Vor allem wird die branchenübergreifende Zusammenarbeit als Katalysator für effektive und schnelle Veränderungen gesehen. Daher ist das Unternehmen auch aktives Mitglied in Branchenverbänden wie dem Methanol Institute und regionalen Foren.

Beispielsweise ist das Unternehmen ein First-Mover-Partner des Pacific Northwest to Alaska Green Corridor, einer Kooperation zwischen Häfen, Regierungen und Kreuzfahrtunternehmen in der Region, um einen maritimen grünen Korridor zu schaffen und den Einsatz von CO2-neutral operierenden Schiffen zwischen Alaska, British Columbia und Washington zu beschleunigen. Darüber hinaus arbeitet das Unternehmen weiterhin aktiv mit wichtigen Häfen zusammen, um die Nutzung der Landstromtechnologie voranzutreiben. Während der Ausbau der Infrastruktur an Land vorangeht, rüstet das Unternehmen auch seine Schiffe mit der erforderlichen Technologie aus und strebt an, bis 2025 bereits etwa 70 % seiner Flotte damit auszustatten.

„Wir gehen optimistisch davon aus, bald erhebliche Fortschritte und Impulse zur Dekarbonisierung in allen Sektoren zu sehen, doch es bestehen weiterhin grundlegende Herausforderungen für die Kreuzfahrtindustrie, wenn sie bis 2050 vollständig dekarbonisiert sein will“, sagte Jessica John, Vice President of ESG, Investor Relations and Corporate Communications von Norwegian Cruise Line Holdings Ltd. „Unsere Strategie besteht darin, umgehend zu handeln, um ab sofort effiziente Lösungen zu implementieren, Innovationen für zukünftige Lösungen zu entwickeln und dabei mit unseren Stakeholdern zusammenzuarbeiten. Untermauert wird diese Strategie durch eine gute Unternehmensführung und ein effektives Risikomanagement, während wir daran arbeiten, unsere Klimaschutzbemühungen voranzutreiben und die Widerstandsfähigkeit unseres Unternehmens zu stärken.“

 


Ressort: Themen

Kommentare powered by CComment

Das Portal für
Paderborn, Höxter und Warburg

webverzeichnis

Autopflege Zubler
Webcomponenten
Joomla, Anmeldesysteme, Newsletter
Elsener Straße 24 b - 33102 Paderborn
Das Portal für Paderborn, Höxter und Warburg
  • Kloster Corvey ©Gerald Kaufmann

    Kloster Corvey, Stiftskirche

    Kloster Corvey war mit das größte Kloster hier im Hochstift. Beeindruckend ist, wie schon im vorletzten Jahrtausend mit dem Aufbau begonnen wurde.

  • Paderquellgebiet ©Gerald Kaufmann

    Paderquellgebiet

    Mit seinen 200 Quellen mitten in Paderborn im ist die Pader der kürzeste Fluss in Deutschland und mündet im benachbarten Schloß Neuhaus in die Lippe.

  • Rathaus Paderborn ©Gerald Kaufmann

    Rathaus Paderborn

    Rathaus im Stil der Weserrenaissance. Nach der Zerstörung im 2. Weltkrieg wurde ist wieder aufgebaut und ist noch heute Tagungsort des Stadtrates.

  • Das Drei-Hasen-Fenster ©Gerald Kaufmann

    Das Drei-Hasen-Fenster

    Das Drei-Hasen-Fenster im Kreuzgang des Paderborner Doms ist ein Wahrzeichen von Paderborn, und findet sich auch an vielen weiteren Orten in der Paderstadt wieder.

  • Abdinghofkriche in Paderborn ©Gerald Kaufmann

    Abdinghofkriche in Paderborn

    Abdinghofkriche ist ungefähr gleich alt wie der Dom und wurde als Klosterkirche gegründet. Heute ist sie so etwas wie der Evangelische Dom in Paderborn.

  • Paderborner Dom ©Gerald Kaufmann

    Paderborner Dom

  • Rathaus Höxter ©Gerald Kaufmann

    Rathaus Höxter

  • Wisent in Hardehausen ©Gerald Kaufmann

    Wisent in Hardehausen

  • Kleines Viadukt bei Altenbeken ©Gerald Kaufmann

    Kleines Viadukt bei Altenbeken

  • Waschfrauen an der Pader ©Gerald Kaufmann

    Waschfrauen an der Pader

  • Liboriuskapelle ©Gerald Kaufmann

    Liboriuskapelle

    Liboriuskapelle in Paderborn

  • Keiserpfalz ©Gerald Kaufmann

    Kaiserpfalz in Paderbortn

    Platz zwischen Dom und Kaiserpfalz. Im Hintergrund die

  • Kapuzinerkirche ©Gerald Kaufmann

    Kapuzinerkriche

    Die Kapuzinerkirche in Brakel entstand im 18. Jahrhundert und beinhaltet barocke als auch gotische Elemente.

  • Rathaus Brakel ©Gerald Kaufmann

    Rathaus Brakel

    Das Brakeler Rathaus im im Renaissance-Stil. Davor steht die Rolandssäule, welche auch als Pranger genutzt wurde.

  • Nieheim Fachwerkhaus

    Großes Fachwerkhaus in Nieheim

    Der Käsemarkt in Nieheim ist sehenswert. Internationale Käsehersteller treffen hier zusammen und bieten ihren Käse an.

  • Käse und Käsemacher

    Käse und Käsemacher

    Käsehersteller aus dem Brezenzer Wald zu Gast in Nieheim!

  • Warburg am Tag! ©Gerald Kaufmann

    Warburg am Tag! ©Gerald Kaufmann

    Warburg liegt ziemlich mit am äußersten Rand vom Hochstift Paderborn, Höxter.

Neuestes

Mai 25, 2023
Der offene Knieschluss – also der fehlende Tank zwischen den Beinen – ist das entscheidende optische Merkmal eines klassischen Motorrollers

Rauf auf den Motorroller, aber sicher!

TÜV NORD-Experte gibt Tipps für die Fahrt auf zwei Rädern Ein Motorroller verspricht Fahrspaß, aber nicht nur das: Die motorisierten Zweiräder sind praktisch, unkompliziert und vergleichsweise günstig. Kein Wunder, dass immer mehr der wendigen Flitzer auf den Straßen unterwegs sind – in ländlichen…
Mai 24, 2023
 Es gibt viele Wege, um sich zu engagieren. Ob Aushelfen bei einer Suppenküche oder Müllsammeln am Strand – für jeden ist eine passende Aktivität dabei

Make the world a better place

Müllsammeln am Strand in Barcelona oder Suppenküche in New York – den Auslandsaufenthalt mit sozialem Engagement verbinden Düsseldorf - Bei einem Auslandaufenthalt gibt es zahlreiche Möglichkeiten, um die Zeit in der Ferne abwechslungsreich und produktiv zu gestalten – seien es Praktika,…
Mai 23, 2023
Zeittauschbörsen sind bundesweit im Trend Copyright: Netzwerk Nachbarschaft

Eine Stunde für eine Stunde – Zeittauschbörsen in Nachbarschaften

Hamburg – Wenn es eine Währung gibt, deren Wert stetig steigt, dann ist es Zeit. Immer mehr Nachbarinnen und Nachbarn organisieren daher Zeittauschbörsen, in die sie ihre Fähigkeiten kostenlos und auf Augenhöhe einbringen. Mehr als 400 Zeittauschbörsen gibt es in Deutschland, so die Hochrechnung…
Mai 23, 2023
 DEKRA Arbeitssicherheitsreport

Mängel beim Arbeitsschutz in vielen KMU

Umfrage unter Beschäftigten zeigt große Potenziale im Mittelstand Vor allem in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) zeigen sich Versäumnisse beim Arbeits- und Gesundheitsschutz. Das ist ein Ergebnis des aktuellen DEKRA Arbeitssicherheitsreports 2023. So gibt in einer forsa-Befragung die Mehrheit…

Neuestes

„Energiewende vor unserer Haustüre“

Alanus Hochschule
Podiumsdiskussion mit Bundestagsvizepräsidentin Katrin Göring-Eckardt an der Alanus Hochschule Woran scheitert die Energiewende bislang vor Ort? Welche Fallstricke gibt es insbesondere an…

Düsseldorfer Arbeitgebertag 2023

Michael Grütering, Hauptgeschäftsführer Düsseldorfer Unternehmerschaft, Julia Becker und Jutta Zülow
„Herzlich willkommen“ hieß es wieder beim großen Jahrestreffen für Entscheider aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft aus Düsseldorf und Umgebung im Van der Valk Airporthotel – beim…

Messe Dogs & Fun in Dortmund

Dog Diving
Beliebte Veranstaltung starte Am Freitag startet die Messe Dogs & Fun in Dortmund. Bis zum 14. Mai können Besucher über 6.000 Hunde aus 250 verschiedenen Rassen sehen. Eine tolle…

Gegensätzliche Wetterwelten in Deutschland

Große Wettergegensätze sind am Donnerstagnachmittag im WetterRadar zu erkennen. Der Nordosten liegt unter Hochdruckeinfluss, während ein Tief im Süden für Dauerregen sorgt
Dauerregen im Süden – Waldbrandgefahr im Nordosten Der Frühling zeigt derzeit zwei komplett verschiedene Gesichter: „Italientief“ ANDREAS sorgt besonders in Bayern für viel Regen, während…

Hände weg von jungen Wildtieren

Ein Kitz wächst am besten bei seiner Mutter auf
VIER PFOTEN klärt auf: Vermeintliche Hilfe kann Wildtieren schaden Hamburg, 08. Mai 2023 – Die internationale Tierschutzstiftung VIER PFOTEN klärt auf: Falsch verstandene Tierliebe und…

Meist gelesen




Paderborn und Höxter

erleben!

---


Hochstiftanzeiger!

Finde was zählt!