Programmierer vor Bildschirm
Sep 15, 2025

Software schnell und…

Seit Oktober 2023 ist die Firma Wannemüller IT in der Softwarebranche aktiv. Das…
Das Paluboard
Sep 18, 2025

Wie Moorschutz und…

DBU fördert Startup Planterial aus Kiel mit 125.000 Euro Osnabrück. Gründächer sind Oasen…
Claudia Gugger-Bessinger, Karin Baumüller-Söder, Nicole Simon, Dr. Brigitta Pallauf
Sep 24, 2025

"O'zapft is" -…

Formel-1-Weltmeister Nico Rosberg, Top-Model Heidi Klum, Kanzler Friedrich Merz und sein…
Module auf dem Fabrikdach
Sep 16, 2025

Wie ein neuartiges…

Nicht jedes Industriedach eignet sich für Solarzellen. Gewichtsbeschränkungen,…
Sep 16, 2025

Grippezeit ist…

Wie Menschen über 60 oder mit geschwächter Immunabwehr jetzt ihre Lunge schützen können…
Vasily Klyukin: Hommage an Joseph Beuys
Vasily Klyukin in seiner Ausstellung “Mind Space” ©Oleksii Zakharov
  • 09. Januar 2023

Vasily Klyukin: Hommage an Joseph Beuys

Von Jörg Schwarz | Journalismus, PR & Lyrik

Kunstperformance im Osthaus Museum Hagen

“Die Zukunft, die wir wollen, muss erfunden werden. Sonst bekommen wir eine, die wir nicht wollen.”
(Joseph Beuys)

Spektakuläre Kunstperformance im Osthaus Museum Hagen: Die Malperformance “Hommage an Joseph Beuys” ist ein weiterer Höhepunkt der großen Einzelausstellung “VASILY KLYUKIN – MIND SPACE” (Denkraum/Raum des Geistes). Die 1,50 х 1,28 х 0,55 m große aus verschiedenen Polycarbonat-Elementen zusammengesetzte Skulptur wird der Künstler mit Acrylfarben bemalen, die direkt aus der Tube aufgetragen werden:

Am Freitag, dem 13. Januar 20233, ab 18 Uhr im Eingangsbereich des Osthaus Museums.

Zudem wird der gerade erschienene Ausstellungskatalog (Neuer Folkwang Verlag) mit Beiträgen von Prof. Dr. Dieter Ronte und Dr. Tayfun Belgin, Direktor des Osthaus Museums Hagen sowie mit  Fotografien des Ausstellungskurators Joseph Kiblitsky vorgestellt.

Hintergrund
Vasily Klyukin hat dem Werk eines der größten deutschen Künstlers unserer Zeit und eines bedeutenden Theoretikers der Postmoderne - Joseph Beuys - stets besondere Aufmerksamkeit gewidmet. "Ich bewundere seinen innovativen Ansatz und seinen Mut, unkonventionelle Techniken, Materialien und Formen verwendet zu haben", betont Klyukin, 2021 begann der Künstler damit, eine Beuys-Skulptur anlässlich dessen 100. Geburtstag (12. Mai 2021) anzufertigen und beschloss, die skulpturale Arbeit in der Heimat des Künstlers zu vollenden und dem Osthaus Museum Hagen als Schenkung zu überreichen.

Die Ausstellung “VASILY KLYUKIN – MIND SPACE” läuft noch bis zum 29. Januar 2023. Die große Einzelausstellung umfasst über 250 Werke des Künstlers. Die ausgestellten Skulpturen beeindrucken durch ihre Größe, ihre Form und ihre Struktur. Die Skulpturen bestehen aus hunderten manchmal tausenden Lamellen, deren Dimension präzise berechnet und mit modernster Technologie, wie dem Laserschnitt, realisiert wurden.

Der Künstler verzichtet bewusst auf klassische bildhauerische Techniken wie Gießen, Schmieden oder Steinbearbeitung. Die Werke sind stattdessen - in der typischen, von Vasily Klyukin bevorzugten Technik – aus Hunderten von Polycarbonatplatten gefertigt.

Im Osthaus Museum Hagen ist Vasily Klyukin kein Unbekannter. Zwei Jahre waren zwei Leihgaben im Eingangsbreich des Museums platziert. Museumsdirektor Dr. Tayfun Belgin äußerte sich 2021 so: “Ich habe die Werke von Vasily Klyukin zum ersten Mal auf der Biennale von Venedig im Jahr 2019 gesehen und war sehr beeindruckt. Kurz darauf habe ich ihn auch persönlich kennengelernt. Wir sind sehr stolz, seine beeindruckenden Arbeiten hier bei uns zu zeigen.”

Vasily Klyukin ist Bildhauer und Architekt. Er hat eine einzigartige Technik entwickelt, die es ihm ermöglicht, komplexe dreidimensionale Skulpturen ohne Befestigungselemente zu schaffen. Seine Kunstwerke sind in Museen und Privatsammlungen weltweit zu sehen u.a. vor Kurzem (6.-29.8.2021) im Kunstforum Wien. Der Künstler lebt und abeitet in Monaco. Vertreten wird seine Kunst von der in London und New York ansässigen Simon Lee Gallery.




Ressort: Themen

Kommentare powered by CComment

Das Portal für
Paderborn, Höxter und Warburg

webverzeichnis

Blutspende
Das Portal für Paderborn, Höxter und Warburg
Kloster Corvey ©Gerald Kaufmann

Kloster Corvey, Stiftskirche

Kloster Corvey war mit das größte Kloster hier im Hochstift. Beeindruckend ist, wie schon im vorletzten Jahrtausend mit dem Aufbau begonnen wurde.

Paderquellgebiet ©Gerald Kaufmann

Paderquellgebiet

Mit seinen 200 Quellen mitten in Paderborn im ist die Pader der kürzeste Fluss in Deutschland und mündet im benachbarten Schloß Neuhaus in die Lippe.

Rathaus Paderborn ©Gerald Kaufmann

Rathaus Paderborn

Rathaus im Stil der Weserrenaissance. Nach der Zerstörung im 2. Weltkrieg wurde ist wieder aufgebaut und ist noch heute Tagungsort des Stadtrates.

Das Drei-Hasen-Fenster ©Gerald Kaufmann

Das Drei-Hasen-Fenster

Das Drei-Hasen-Fenster im Kreuzgang des Paderborner Doms ist ein Wahrzeichen von Paderborn, und findet sich auch an vielen weiteren Orten in der Paderstadt wieder.

Abdinghofkriche in Paderborn ©Gerald Kaufmann

Abdinghofkriche in Paderborn

Abdinghofkriche ist ungefähr gleich alt wie der Dom und wurde als Klosterkirche gegründet. Heute ist sie so etwas wie der Evangelische Dom in Paderborn.

Paderborner Dom ©Gerald Kaufmann

Paderborner Dom

Rathaus Höxter ©Gerald Kaufmann

Rathaus Höxter

Wisent in Hardehausen ©Gerald Kaufmann

Wisent in Hardehausen

Kleines Viadukt bei Altenbeken ©Gerald Kaufmann

Kleines Viadukt bei Altenbeken

Waschfrauen an der Pader ©Gerald Kaufmann

Waschfrauen an der Pader

Liboriuskapelle ©Gerald Kaufmann

Liboriuskapelle

Liboriuskapelle in Paderborn

Keiserpfalz ©Gerald Kaufmann

Kaiserpfalz in Paderbortn

Platz zwischen Dom und Kaiserpfalz. Im Hintergrund die

Kapuzinerkirche ©Gerald Kaufmann

Kapuzinerkriche

Die Kapuzinerkirche in Brakel entstand im 18. Jahrhundert und beinhaltet barocke als auch gotische Elemente.

Rathaus Brakel ©Gerald Kaufmann

Rathaus Brakel

Das Brakeler Rathaus im im Renaissance-Stil. Davor steht die Rolandssäule, welche auch als Pranger genutzt wurde.

Nieheim Fachwerkhaus

Großes Fachwerkhaus in Nieheim

Der Käsemarkt in Nieheim ist sehenswert. Internationale Käsehersteller treffen hier zusammen und bieten ihren Käse an.

Käse und Käsemacher

Käse und Käsemacher

Käsehersteller aus dem Brezenzer Wald zu Gast in Nieheim!

Warburg am Tag! ©Gerald Kaufmann

Warburg am Tag! ©Gerald Kaufmann

Warburg liegt ziemlich mit am äußersten Rand vom Hochstift Paderborn, Höxter.

Adam Eva

Adam und Eva Haus. Daneben der Erzengel

Historische Fachwerkhäuser unweit der Paderqellen am Dom.

Neuestes

Paar kauft Neuwagen

Neuwagenkauf: Mit Plan statt Bauchgefühl

Oktober 17, 2025
TÜV NORD erklärt, worauf es bei Planung, Probefahrt und Abnahme ankommt Im Herbst ist Hochsaison für den Neuwagenkauf. Viele Hersteller präsentieren neue Modelle, Händler werben mit Sonderaktionen. Wer jetzt den Überblick behält, trifft die bessere Wahl – und hat länger Freude am neuen Fahrzeug.…
Irgendwas

Billig-Kaffeeketten gefährden deutschen Kaffeemarkt

Oktober 16, 2025
Berlin - Eine absurde Situation: Die Rohkaffeepreise befinden sich auf einem historischen Höchststand – was grundsätzlich zu begrüßen ist, da dies auch zu höheren Einkommen der Kaffeebauern in den Anbauländern führt. Gleichzeitig schießen Billig-Coffeeshops nach dem Vorbild der chinesischen Kette…
Spendentaschen

Freude schenken, Gutes tun!

Oktober 15, 2025
Die Mitmachaktion GLÜCKLICH/T SEIN! des Erzbistums Paderborn startet wieder. Sechs Wochen voller Ideen und Angebote für mehr Freundlichkeit und Nächstenliebe in der dunklen Jahreszeit.Paderborn (pdp). Der Herbst verändert den Blick. Die Tage werden kürzer, kälter, das Licht schwindet – und zugleich…

Neuestes

Das Alanbrooke Quartier

Alanbrooke
Nach dem Abzug der Siegermächte des 2.Weltkriegs standen viele Kasernen und militärische Anlagen in Deutschland lange Zeit leer. Angesichts von Wohnungsmangel und effizienter Platznutzung…

Lohnmost-Aktion „Da most du hin!“

Apfelernte
Endspurt! Noch bis zum 22. Oktober 2025 Apfelannahme bei beckers bester in Lütgenrode Herbstzeit ist Apfelzeit. Die traditionelle Lohnmostaktion des niedersächsischen Fruchtsaftherstellers…

9. Paderborner Martinslauf komplett ausgebucht

Laufgruppe Paderborner Martinslauf
Paderborn (TF). Wenn die Zeiten der Läuferinnen und Läufer so schnell sein werden, wie es ihre Geschwindigkeit bei der Anmeldung zum Lauf schon war, dann erwarten uns viele Bestzeiten bei…

Neue Fälle. Neue Tatorte. Nervenkitzel garantiert

 Prêt-à-morter - Der letzte Schrei
Dinnerkrimi 2025 Das beliebte Dinnerkrimi-Format geht 2025 in die nächste Runde – mit brandneuen, fesselnden Fällen, die Spannung, Spaß und überraschende Wendungen versprechen. In über 500…

Meist gelesen




Paderborn und Höxter

erleben!

---


Hochstiftanzeiger!

Finde was zählt!