Volunteers Paderborner Osterlauf
Mär 13, 2025

Ohne Volunteers kein…

Starke Unterstützung gesucht für den ältesten Stadtlauf Deutschlands! Paola & unser…
Leon Löwentraut
Mär 07, 2025

Leon Löwentraut –…

Leon Löwentraut (Jahrgang 1998) hat mit seinem markanten und ausdrucksstarken Stil…
Mär 05, 2025

Führungsangebot auf…

Gesten erzählen von Arbeit und Wandel Geschichte wird lebendig: In Deutscher…
Mär 07, 2025

Starkes Zeichen gegen…

Am Freitag sind 350 Kolleginnen und Kollegen der DB Fahrzeuginstandhaltung (FZI) dem…
Feb 13, 2025

Die Gefahren des Winters

Die TÜV NORD Station Paderborn warnt vor winterlichen Risiken Egal ob Verbrenner oder…
Spektakuläre Saunawelten zwischen Europas beliebtesten Thermen
In der Sauna! ©medizin.report/Kur- & GästeService Bad Füssing/Leonie Lorenz
  • 27. Februar 2025

Spektakuläre Saunawelten zwischen Europas beliebtesten Thermen

Von medizin.report | Jens Henning-Billon

Heiße Ideen für kalte Tage: Jeder dritte Deutsche geht gerne und regelmäßig in die Sauna.

Bad Füssing - Vom Duft dampfender Kräuter umhüllt in einer wohltemperierten Sauna den kalten Winter vergessen, in einem urig-heißen Kartoffelkeller dem hektischen Strom der Zeit entfliehen, wärmende Geheimnisse aus 1001 Nacht entdecken oder Kraft schöpfen dank gemütlicher Kachelofenwärme in Verbindung mit einem Bad im heilkräftigen Thermalmineralwasser: Was immer die unerschöpfliche wärmende Wellnesswelt an Wohltaten für Körper und Geist bietet, ist in den drei Bad Füssinger Thermen zu finden.

Gut jeder dritte Deutsche (rund 37 Prozent) geht regelmäßig in die Sauna, hat eine Umfrage des Instituts für Demoskopie Allensbach 2023 ergeben - Tendenz seit einigen Jahren steigend. Die Gründe dafür sind vielfältig: Saunieren entspannt, stärkt das Immunsystem und hilft, gute Laune zu tanken - besonders an kalten und grauen Tagen. Das zunehmend auch in Deutschland beliebte Schwitzbad hat eine Jahrtausend alte Geschichte. Bereits in der Steinzeit kleideten unsere Vorfahren Erdlöcher und Höhlen mit heißen Steinen aus und schütteten Wasser darüber. Den so entstandenen Wasserdampf nutzten sie, um ihre Körper zu reinigen.

Der heiße Dampf wird seit Jahrtausenden geschätzt

Bis heute ist unklar, wer das Sauna-Prinzip wirklich erfunden hat: Sowohl im asiatischen Raum als auch in Nord-, Mittel- und Südamerika sowie bei den Inuit wird der heiße Dampf traditionell geschätzt. Nomaden brachten das Schwitzbad nach Europa: ins römische und ins osmanische Reich, nach Griechenland und auch nach Skandinavien. So unklar die Herkunft der wohlig-warmen Entspannungspraxis scheint, so sicher ist, dass es die Finnen waren, die die Sauna im 20. Jahrhundert populär machten.

Saunieren in einem historischen Vierseit-Bauernhof der Therme Eins
In Bad Füssing begeistert seit mehr als 20 Jahren ein deutschlandweit einzigartiges Sauna- und Relaxingzentrum Gäste und Einheimische: Integriert in einen historischen Vierseit-Bauernhof verwöhnt der Saunahof der Therme Eins seine Gäste mit acht verschiedenen Erlebnissaunen, Thermalwasserbecken und Wasserfall sowie vielseitigen Entspannungsangeboten. Modernste Saunatechnik sorgt im Verborgenen für zeitgemäßen Schwitzkomfort. Immer neue Attraktionen, wie zum Beispiel Deutschlands erste Kartoffelkeller-Sauna oder ein Salzkammerl mit einem Klima wie am Meer, machten den Saunahof in den letzten Jahren noch attraktiver. In mehreren privaten Lounges lässt sich das Saunaerlebnis in der Therme Eins besonders exklusiv genießen.
Infos: https://www.thermeeins.de

Eine Reise in den Orient im Johannesbad

Im Johannesbad können Saunafans "auf Weltreise gehen": Bei 46 Grad und 80 Prozent Luftfeuchtigkeit kommen Besucher im indischen Kristall-Blütendampfbad ins Schwitzen. Marmor-Säulen und ein Wandgemälde mit römischen Motiven sorgen im Römischen Schwitzbad für eine klassische antike Atmosphäre. Ein Osmanischer Badetempel entführt Saunagäste in ein Märchen aus 1001 Nacht und erinnert an einen orientalischen Hamam. Kobaltblaue, goldene und zitronengelbe Farben sorgen für eine zusätzlich beruhigende und authentische Atmosphäre. In einer niederbayerischen Schwitzstube können Besucher vor einem urigen Kachelofen entspannen.
Infos: https://www.johannesbad-therme.de

1.000 Quadratmeter Saunalandschaft in der Europa Therme

Wärme, Ruhe und Entspannung sind auch in der Bad Füssinger Europa Therme die schönsten Geschenke, die Gäste ihrem Körper machen können: Die Europa Therme begeistert mit einer rund 1.000 Quadratmeter großen Saunalandschaft, die keine Wünsche offenlässt: von der besonders kreislaufschonenden Biosauna mit 65 Grad Innentemperatur bis hin zur finnischen Aufgusssauna mit Panoramablick. Dort schwitzen Entspannungssuchende bei 90 Grad. Stilvolle Abkühlung garantiert ein eigener Stalagmit-Eisbrunnen.
Infos: https://www.europatherme.de




Ressort: Themen

Kommentare powered by CComment

Das Portal für
Paderborn, Höxter und Warburg

webverzeichnis

Blutspende
Das Portal für Paderborn, Höxter und Warburg
Kloster Corvey ©Gerald Kaufmann

Kloster Corvey, Stiftskirche

Kloster Corvey war mit das größte Kloster hier im Hochstift. Beeindruckend ist, wie schon im vorletzten Jahrtausend mit dem Aufbau begonnen wurde.

Paderquellgebiet ©Gerald Kaufmann

Paderquellgebiet

Mit seinen 200 Quellen mitten in Paderborn im ist die Pader der kürzeste Fluss in Deutschland und mündet im benachbarten Schloß Neuhaus in die Lippe.

Rathaus Paderborn ©Gerald Kaufmann

Rathaus Paderborn

Rathaus im Stil der Weserrenaissance. Nach der Zerstörung im 2. Weltkrieg wurde ist wieder aufgebaut und ist noch heute Tagungsort des Stadtrates.

Das Drei-Hasen-Fenster ©Gerald Kaufmann

Das Drei-Hasen-Fenster

Das Drei-Hasen-Fenster im Kreuzgang des Paderborner Doms ist ein Wahrzeichen von Paderborn, und findet sich auch an vielen weiteren Orten in der Paderstadt wieder.

Abdinghofkriche in Paderborn ©Gerald Kaufmann

Abdinghofkriche in Paderborn

Abdinghofkriche ist ungefähr gleich alt wie der Dom und wurde als Klosterkirche gegründet. Heute ist sie so etwas wie der Evangelische Dom in Paderborn.

Paderborner Dom ©Gerald Kaufmann

Paderborner Dom

Rathaus Höxter ©Gerald Kaufmann

Rathaus Höxter

Wisent in Hardehausen ©Gerald Kaufmann

Wisent in Hardehausen

Kleines Viadukt bei Altenbeken ©Gerald Kaufmann

Kleines Viadukt bei Altenbeken

Waschfrauen an der Pader ©Gerald Kaufmann

Waschfrauen an der Pader

Liboriuskapelle ©Gerald Kaufmann

Liboriuskapelle

Liboriuskapelle in Paderborn

Keiserpfalz ©Gerald Kaufmann

Kaiserpfalz in Paderbortn

Platz zwischen Dom und Kaiserpfalz. Im Hintergrund die

Kapuzinerkirche ©Gerald Kaufmann

Kapuzinerkriche

Die Kapuzinerkirche in Brakel entstand im 18. Jahrhundert und beinhaltet barocke als auch gotische Elemente.

Rathaus Brakel ©Gerald Kaufmann

Rathaus Brakel

Das Brakeler Rathaus im im Renaissance-Stil. Davor steht die Rolandssäule, welche auch als Pranger genutzt wurde.

Nieheim Fachwerkhaus

Großes Fachwerkhaus in Nieheim

Der Käsemarkt in Nieheim ist sehenswert. Internationale Käsehersteller treffen hier zusammen und bieten ihren Käse an.

Käse und Käsemacher

Käse und Käsemacher

Käsehersteller aus dem Brezenzer Wald zu Gast in Nieheim!

Warburg am Tag! ©Gerald Kaufmann

Warburg am Tag! ©Gerald Kaufmann

Warburg liegt ziemlich mit am äußersten Rand vom Hochstift Paderborn, Höxter.

Adam Eva

Adam und Eva Haus. Daneben der Erzengel

Historische Fachwerkhäuser unweit der Paderqellen am Dom.

Neuestes

März 19, 2025
Kleidung - Am Ende wo hin damit?

Was Verbraucher bei der Kleiderspende beachten müssen

Nix mehr für die Tonne? Essen -. Mit den ersten warmen Tagen steht für viele Bürger*innen der alljährliche Frühjahrsputz an – auch im Kleiderschrank. Doch seit Inkrafttreten der Getrenntsammlungspflicht für Altkleider zum 1. Januar 2025 sind viele verunsichert: Was darf gespendet werden – und wo?…
März 19, 2025
DALLE_Steampunk-Kunstwerk

Wie Tech-Giganten Nachhaltigkeit und KI verbinden

— Ökologisch und sozial – aber smart KI und Nachhaltigkeit Hand in Hand: Internationale Gruppe von Forschenden beleuchtet, welche Strategien große Tech-Firmen für eine Symbiose von KI und Nachhaltigkeit einsetzen. Von smarter Logistik über ethische Standards bis zu mehr Diversität: Führende…
März 18, 2025
Solar

Mehr Solarenergie vom Dach für die Wärmeversorgung ernten

Mit Solarstrom und solarer Wärme aus PVT-Modulen Wärmepumpen betreiben Solarstrom und Wärme für das Haus erzeugen und das in einer einzigen Anlage: PVT-Module machen es möglich. Die Technologie kombiniert Photovoltaikmodule und solarthermische Kollektoren. Hauseigentümerinnen und Hauseigentümer…
März 17, 2025
Dachkrone 2024

Jetzt noch rasch für den Deutschen Dachpreis 2025 bewerben

Preisverleihung am 16. Mai 2025 in Bielefeld Gütersloh/Bielefeld - Der Deutsche Dachpreis ist eine der wichtigsten Auszeichnungen im deutschen Handwerk und wird in diesem Jahr bereits zum vierten Mal vergeben. Die Preisverleihung findet am 16. Mai 2025 in der bekannten Location Lokschuppen in…

Neuestes

Natur blüht immer mehr auf

Der Frühling zieht ins Land
Grünlandtemperatur hat wichtige Marke erreicht Langsam kommt Farbe ins Spiel: Vielerorts sprießen violette Krokusse und gelbe Narzissen aus dem Boden und auch die Forsythie lässt bereits…

Meist gelesen




Paderborn und Höxter

erleben!

---


Hochstiftanzeiger!

Finde was zählt!