Bildschirm und Smartphone
Dez 18, 2024

Wie Technologie und…

GoDaddy-Umfrage Köln — während Kleinunternehmen zunehmend auf digitale Anforderungen…
Ceyoniq_n9
Dez 30, 2024

Anbindung gesichert: SAP…

Bielefeld, 30. Dezember 2024 – Die SAP SE hat die Zertifizierung von nscale verlängert.…
E-Bike auf Brücke
Dez 16, 2024

Neujahrsvorsätze 2024:…

Das neue Jahr steht vor der Tür – eine Zeit, in der viele Menschen darüber nachdenken,…
Dez 19, 2024

Detektivarbeit: Kloster…

DBU fördert – Einst Filmkulisse für „Name der Rose“ Osnabrück/Eltville. Der italienische…
Dez 30, 2024

Hoffnung konkret leben

Heiliges Jahr im Erzbistum Paderborn eröffnet: Zahlreiche Gläubige feiern…
Dez 27, 2024

Sechs Gründe für…

Was bringt der Start ins neue Jahr mit vier Wochen ohne Promille? Nach Weihnachtsfeiern…
Fröhliche Weihnachten im E-Commerce
Conversion-Rate-Optimierung ©Seo-Küche
  • 26. Oktober 2020

Fröhliche Weihnachten im E-Commerce

Von Anna Beier | Münchner Marketing Manufaktur GmbH

Die SEO-Küche gibt hilfreiche Tipps für mehr Conversions zu Weihnachten

wer in diesem Jahr von den prognostizierten Rekordzahlen für das Weihnachtsgeschäft im E-Commerce profitieren möchte, sollte sich gut auf die Bedürfnisse seiner Website-Besucher vorbereiten und ihnen das Shopping- und Interaktionserlebnis im eigenen Webshop so einfach wie möglich machen. Der Blick auf die Conversion-Rate verrät, wo es noch Optimierungsbedarf gibt. Im Nachfolgenden haben die Experten der SEO-Küche ihre besten Rezepte für ein erfolgreiches Weihnachtsmenü im E-Commerce zusammengefasst. Da kommt garantiert jeder in Weihnachtsstimmung!

Um den Erfolg einer Website oder einer Marketingkampagne zu messen, hat sich die Conversion-Rate im E-Commerce und im Suchmaschinenmarketing als wichtiger Indikator etabliert. Dieser Wert vergleicht, wie viele Besucher einer Webseite oder eines Shops auch Zielhandlungen ausführen verglichen mit der Gesamtzahl der Besucher. Wie im Einzelhandel, kann der Kauf-/ Konvertierungsprozess in verschiedene Schritte aufgeteilt werden: Ein Kunde betritt den Laden, er orientiert sich und findet was er sucht, er legt das Produkt in seinen Einkaufswagen und geht damit zur Kasse. Hier findet er noch ein passendes Nachfüllpack zu dem gewählten Produkt und kauft es direkt mit. Die Conversion-Rate-Optimierung, im Online Marketing, funktioniert genauso. Besucher einer Seite werden beobachtet und anhand von Absprüngen von der Seite, dem Klickverhalten oder ähnlichen Indikatoren, können Rückschlüsse auf die Nutzerfreundlichkeit der Webseite gezogen werden. Sie gibt also Aufschluss über die Performance von Landingpages, Marketingkanälen, Newsletter-Versendungen und weiteren Content-Marketing-Maßnahmen sowie über den effizientesten Einsatz von Werbebudget. Die stetige Optimierung der Conversion-Prozesse, wirkt sich somit direkt auf den Umsatz eines Unternehmens aus.

Bewährte Rezepte für ein erfolgreiches Weihnachtsmenü im E-Commerce

Mit einer ansprechenden und übersichtlichen Gestaltung sowie mit regelmäßigen Überprüfungen auf mögliche Schwachstellen oder technischen Problemen auf der eigenen Website, lassen sich rasch hochwertige Conversions erzielen. Entscheidend sind Wandlungs- und Anpassungsfähigkeit, um auf das sehr dynamische Besucherverhalten sowie auf Jahreszeiten, Aktionen und besondere Anlässe, wie die bevorstehende Weihnachtszeit, reagieren zu können. Das sind die Tipps von den Experten der SEO-Küche:

1. Den User in die richtige Stimmung versetzen

Optische Anpassungen in der Farbgestaltung und im Design, wecken Emotionen und beeinflussen das Nutzerverhalten. Unaufdringliche Bildmotive und Aktionsbanner helfen dabei, den Website-Besucher in die richtige Stimmung zu versetzen und ihn an den Kauf von Geschenken zu erinnern. Wer seine Website in eine angemessene Dekoration hüllt und an entscheidenden Stellen an das bevorstehende Weihnachtsfest erinnert, der tut also Gutes, um seine Conversion-Rate zu verbessern.

2. Optimierte Landingpages

Besonders effizient für Weihnachtskampagnen sind dazu passende Landingpages. Sie sorgen bei den Besuchern für eine sanfte Landung auf der Website und eignen sich perfekt, damit der Nutzer bereits beim Erstbesuch auf der Website in die richtige Stimmung kommt. Im entsprechenden Design und mit den richtigen Interaktionselementen, wie Call-to-Actions oder Eingabeformularen, ermöglicht eine Landingpage eine sehr spezifische und zielgerichtete Kunden- und Interessentenansprache. Außerdem helfen Landingpages dabei, mehr Leads zu generieren und den potentiellen Kunden in den Sales Funnel zu führen.

3. Rabatte, Daily Specials und weitere Sonderaktionen

Rabatte, Daily Specials und andere Aktionen mit zeitlicher Frist, generieren deutlich mehr Aufmerksamkeit bei Website-Besuchern. Hinweise auf kurze Lieferzeiten oder versandkostenfreie Lieferungen, Kennzeichnungen der Top-Produkte, Coupons oder mit Rabatten versehene Weihnachtsspecial-Deals, versprechen dem Kunden große Vorteile für einen kurzen Zeitraum und erzeugen zusätzliche Kaufanreize. Darüber hinaus unterstützen sie vor allem unentschlossene Käufer in ihrer Kaufentscheidung. Auch Gutscheine sind eine wunderbare Möglichkeit, um Kunden auf den eigenen Webshop aufmerksam zu machen und das eigene Angebot attraktiver zu gestalten. Besonders gut eignen sich Willkommensgutscheine, um Neukunden anzusprechen oder Pop-Up Fenster mit Gutscheincodes, die sich öffnen, wenn die Nutzer die Seite ohne einen getätigten Kauf wieder verlassen möchten.

4. Mehrwerte bieten und präsentieren

Einpackservice für die gekauften Produkte, garantierte Lieferung bis zum 24. Dezember oder gar noch am selben Tag – das sind alles Mehrwerte für den Kunden, die Unternehmen in ihrem Shop prominent platzieren sollten, wie zum Beispiel im Head-Bereich. Vielleicht sind die Produkte auch besonders nachhaltig produziert oder das Unternehmen ist Mitglied in einem Netzwerk bzw. Verband, die wichtig sind für die Zielgruppe. All solche Themen sollten im Shop integriert sein. So schaffen Unternehmen gerade bei neuen Besuchern vertrauen, sodass sie bestenfalls nur in dem Shop bestellen und sonst nirgendwo.

5. Kauf- und Zahlungsoption mit Gastkonto

Um eine hohe Anzahl an Kaufabbrüchen zu vermeiden, die häufig dadurch entstehen, dass sich Besucher beim Kauf von Weihnachtsgeschenken nicht direkt mit einem Kundenkonto auf einer Website registrieren wollen, bietet sich die Alternative an, dem Kunden den Einkauf auch über ein Gastkonto zu ermöglichen. Somit bleibt diesem selbst überlassen, ob er seine Daten auf der Website speichern möchte, oder nicht. Darüber hinaus empfiehlt es sich für Onlineshops, Besuchern grundsätzlich eine Vielzahl an Zahlungsmöglichkeiten anzubieten. Beliebte Bezahloptionen, wie Kreditkarte, PayPal, Kauf auf Rechnung oder Sofortüberweisung, SEPA-Lastschrift, Vorkasse oder die Möglichkeit zur Ratenzahlung, sind weitere, nicht zu unterschätzende Maßnahmen zur Steigerung der Conversion-Rate. Zu guter Letzt empfiehlt es sich, die im Shop angebotenen Bezahloptionen immer gut sichtbar auf der Website darzustellen, beispielsweise im Footer mithilfe von Icons der jeweiligen Zahldienstleister. Das sorgt für mehr Transparenz und sollte auch bei eventuell anfallenden Lieferkosten beachtet werden.

Über die SEO-Küche Internet Marketing GmbH & Co. KG:
Die SEO-Küche Internet Marketing GmbH & Co. KG ist eine professionelle Online-Marketing-Agentur mit insgesamt acht Standorten in Rosenheim, München, Starnberg, Dresden, Erfurt, Berlin, Bochum und Köln. 2009 in Kolbermoor gegründet, besteht die SEO-Küche inzwischen aus einem Team von über 100 Experten und gehört zu den 100 führenden Agenturen für Online-Marketing in Deutschland. Mit Fachwissen in den Bereichen SEO, Google Ads und Microsoft Advertising, Content-, Affiliate-, Email- und Social-Media-Marketing entwickelt die Agentur innovative Online-Marketing-Konzepte für ihre Kunden und hilft bei der nachhaltig erfolgreichen Umsetzung dieser Konzepte.


Ressort: Themen

Kommentare powered by CComment

Das Portal für
Paderborn, Höxter und Warburg

webverzeichnis

Autopflege Zubler
Webcomponenten
Joomla, Anmeldesysteme, Newsletter
Elsener Straße 24 b - 33102 Paderborn
Das Portal für Paderborn, Höxter und Warburg
Kloster Corvey ©Gerald Kaufmann

Kloster Corvey, Stiftskirche

Kloster Corvey war mit das größte Kloster hier im Hochstift. Beeindruckend ist, wie schon im vorletzten Jahrtausend mit dem Aufbau begonnen wurde.

Paderquellgebiet ©Gerald Kaufmann

Paderquellgebiet

Mit seinen 200 Quellen mitten in Paderborn im ist die Pader der kürzeste Fluss in Deutschland und mündet im benachbarten Schloß Neuhaus in die Lippe.

Rathaus Paderborn ©Gerald Kaufmann

Rathaus Paderborn

Rathaus im Stil der Weserrenaissance. Nach der Zerstörung im 2. Weltkrieg wurde ist wieder aufgebaut und ist noch heute Tagungsort des Stadtrates.

Das Drei-Hasen-Fenster ©Gerald Kaufmann

Das Drei-Hasen-Fenster

Das Drei-Hasen-Fenster im Kreuzgang des Paderborner Doms ist ein Wahrzeichen von Paderborn, und findet sich auch an vielen weiteren Orten in der Paderstadt wieder.

Abdinghofkriche in Paderborn ©Gerald Kaufmann

Abdinghofkriche in Paderborn

Abdinghofkriche ist ungefähr gleich alt wie der Dom und wurde als Klosterkirche gegründet. Heute ist sie so etwas wie der Evangelische Dom in Paderborn.

Paderborner Dom ©Gerald Kaufmann

Paderborner Dom

Rathaus Höxter ©Gerald Kaufmann

Rathaus Höxter

Wisent in Hardehausen ©Gerald Kaufmann

Wisent in Hardehausen

Kleines Viadukt bei Altenbeken ©Gerald Kaufmann

Kleines Viadukt bei Altenbeken

Waschfrauen an der Pader ©Gerald Kaufmann

Waschfrauen an der Pader

Liboriuskapelle ©Gerald Kaufmann

Liboriuskapelle

Liboriuskapelle in Paderborn

Keiserpfalz ©Gerald Kaufmann

Kaiserpfalz in Paderbortn

Platz zwischen Dom und Kaiserpfalz. Im Hintergrund die

Kapuzinerkirche ©Gerald Kaufmann

Kapuzinerkriche

Die Kapuzinerkirche in Brakel entstand im 18. Jahrhundert und beinhaltet barocke als auch gotische Elemente.

Rathaus Brakel ©Gerald Kaufmann

Rathaus Brakel

Das Brakeler Rathaus im im Renaissance-Stil. Davor steht die Rolandssäule, welche auch als Pranger genutzt wurde.

Nieheim Fachwerkhaus

Großes Fachwerkhaus in Nieheim

Der Käsemarkt in Nieheim ist sehenswert. Internationale Käsehersteller treffen hier zusammen und bieten ihren Käse an.

Käse und Käsemacher

Käse und Käsemacher

Käsehersteller aus dem Brezenzer Wald zu Gast in Nieheim!

Warburg am Tag! ©Gerald Kaufmann

Warburg am Tag! ©Gerald Kaufmann

Warburg liegt ziemlich mit am äußersten Rand vom Hochstift Paderborn, Höxter.

Neuestes

Januar 14, 2025
Auf Schimmel achten

Wofür Vermieter einen Mieterwechsel nutzen sollten

So bleibt die Immobilie fit für die Zukunft und verspricht optimale Mieteinnahmen Vorausschauende Eigentümer profitieren langfristig von ihrer Immobilie. Eine attraktive Wohnung in gutem Zustand ist begehrt und rechtfertigt angemessene Mieteinnahmen. Welche Maßnahmen können helfen, große Schäden zu…
Januar 13, 2025
Trockene Kälte begünstigt statische Aufladung. Im Winter haben wir öfter die Haare zu Berge stehen

Kleiner Stromschlag bei tiefen Temperaturen

Knisterwetter Wenn es plötzlich funkt oder einem die Haare zu Berge stehen, muss das nicht immer mit starken Gefühlen zu tun haben: Jeder kennt den kribbelnden Stromschlag, der meist im Winter auftritt, wenn wir metallische Gegenstände oder andere Menschen berühren. Doch wie kommt es eigentlich…
Januar 10, 2025
Freuen sich auf ein großes Interesse

Erzbistum Paderborn informiert über Berufe der Kirche

Berufsinformationstage des Erzbistums Paderborn vom 20. bis 24. Januar 2025 / Nächstenliebe deinen Beruf! Aber wie? Paderborn (pdp). Das Erzbistum Paderborn lädt von 20. bis 24. Januar 2025 unter dem Leitwort „Dich schickt der Himmel“ zu seinen fünften Berufsinformationstagen ein. Interessierte…
Januar 09, 2025
Schneeflocke

Heil durch den Ski-Winter

Regensburg (medizin.report) - Zuerst die gute Nachricht: Die Häufigkeit der Unfälle im alpinen Skisport ist in den vergangenen 30 Jahren um rund die Hälfte zurückgegangen. Dennoch sind immer noch knapp 50.000 Skiunfälle mit Klinikaufenthalt als Folge auf den alpinen Pisten zu verzeichnen. Dies geht…

Neuestes

Hoffnung konkret leben

Heiliges Jahr im Erzbistum Paderborn eröffnet: Zahlreiche Gläubige feiern Stationsgottesdienst in Gaukirche und Dom und treffen anschließend in einer „Erzählgemeinschaft der Hoffnung“…

Sechs Gründe für alkoholfreien Januar

images/2024/12/Alkohol_ablehnen_Debeka_AobeStock_DNApp_k.jpg#joomlaImage://local-images/2024/12/Alkohol_ablehnen_Debeka_AobeStock_DNApp_k.jpg?width=1000&height=333
Was bringt der Start ins neue Jahr mit vier Wochen ohne Promille? Nach Weihnachtsfeiern und Silvesterparty wird der promillefreie Januar – in Großbritannien als „Dry January“ bekannt –…

Meist gelesen




Paderborn und Höxter

erleben!

---


Hochstiftanzeiger!

Finde was zählt!