Ausstellung "Before the Wind"
Jun 16, 2025

Before the Wind

Claudia Brieske & Franziska Baumann Diözesanmuseum Paderborn | 28. März bis 21. September…
Redner ©Gerald Kaufmann
Jul 01, 2025

Verständlichkeit von…

Verständlichkeit auf dem Prüfstand: Die Reden deutscher CEOs bleiben auf dem…
Jun 11, 2025

Sommerfest im HNF

Ein besonderes Highlight im Jubiläumsjahr Nixdorf100 des Heinz Nixdorf MuseumsForums ist…

„Europameisterin Konstanze Klosterhalfen in Paderborn am Start“

Freude beim ausrichtenden SC Grün-Weiß Paderborn

Paderborn (CS) Mit großer Freude können die Veranstalter vom SC Grün-Weiß Paderborn eine absolute Weltklasseathletin beim 76. Paderborner Osterlauf begrüßen. Kurz vor knapp hat sich noch das Management von Konstanze Klosterhalfen gemeldet und angefragt, ob die aktuelle Europameisterin über 5.000m auf der Bahn beim Osterlauf über 10km starten kann.

„Das ist schon ein Ausnahmeathletin und es ehrt uns, dass Koko bei uns laufen möchte. Das zeigt uns mal wieder, dass wir eine schnelle Strecke haben und für solche Läuferinnen ein gutes Pflaster sind“, freut sich Organisationsleiter Christian Stork. Konstanze Klosterhalfen möchte versuchen die Qualizeit für die Olympischen Spiele zu laufen, die liegt aktuell bei 30:40 Minuten

Es darf (wieder) gelaufen werden!

Onlineanmeldung für den 77. Paderborner Osterlauf startet

Auf diesen Termin haben die Laufsport-Interessierten nicht nur in und um Paderborn sicherlich schon sehnsüchtig gewartet: Am 29. September, ab 10 Uhr, startet die Anmeldephase für den 77. Paderborner Osterlauf online auf www.paderborner-osterlauf.de/Anmeldung!
Der Anmeldestart für den ältesten Straßenlauf Deutschlands, der im kommenden Jahr am 19. April stattfindet, ist sicherlich auch ein guter Zeitpunkt, wieder mit dem Lauf-Training zu beginnen, falls man eventuell eine Sommerpause eingelegt hatte.

Wie beim Osterlauf selbst, geht es auch bei der Onlineanmeldung sozusagen „auf Zeit“, denn in der Frühbucherphase bis zum 31. Dezember, kann man wieder kräftig sparen. Erfreut zeigt sich Grün Weiß-Vereinsmanager Mathias Vetter darüber, dass es dem Osterlauf-Orga-Team gelungen ist, die Preise auch bei der 77. Auflage des Traditionslaufs stabil zu halten und ohne Preiserhöhungen auszukommen!
Mit einem speziellen Schülerrabatt (gültig für Meldungen ab 01.01.2025) wird der Lauf für alle, die am Lauftag unter 16 Jahre alt sind, sogar noch günstiger.

Kleiner Bruder des Osterlaufs wieder ein Erfolg

7. Paderborner Martinslauf erleuchtet Paderborner Altstadt

Paderborn (TF). Nach einem noch etwas verhaltenem Neustart nach Corona im vergangenen Jahr, hat sich der gar nicht mehr so kleine Bruder des Paderborner Osterlaufes, der Martinslauf, bei seiner nun schon siebten Auflage wieder „strahlend“ präsentiert. Insgesamt fast 1.800 Läuferinnen und Läufer konnten die Organisatoren um SC Grün-Weiß- Präsident Martin Kaiser und Organisations-Chef Christian Stork auf dem Paderborner Domplatz begrüßen. Als Ehrengäste begrüßten sie außerdem besonders herzlich Paderborns stellvertretende Bürgermeisterin Sabine Kramm, den Vorsitzenden des Sportausschusses Markus Mertens und Stadtsportverband-Chef Matthias Hornberger.

Der, gemeinsam mit dem Paderborner Laufladen Endspurt, vom SC Grün-Weiß veranstaltete Martinslauf hat mittlerweile einen festen Platz im Jahreskalender vieler heimischer Sportler eingenommen, denn gerade in der ansonsten laufarmen Jahreszeit ist dieses Event mit dem 6 und 10km Lauf eine willkommene Abwechslung für die Laufbegeisterten.

Das sich die Veranstalter in diesem Jahr noch etwas Neues hatten einfallen lassen, bemerkte man schon lange vorm Start. Denn rund um den Paderborner Dom, im Start- und Zielbereich auf dem Marktplatz, tummelten sich einige hundert Grundschulkinder (und deren Eltern), die sich als Teilnehmer für den ersten Grundschullauf angemeldet hatten. Mit 250 laufsportbegeisterten Kids, die bei der Premiere des von der Volksbank Paderborn präsentieren Laufes auf die Strecke gingen, zeigten sich die Veranstalter sehr zufrieden.

Paderborner Osterlauf: Start frei für die Bambinis

Start frei für den 26. Sparkasse-Bambinilauf beim 76. Paderborner Osterlauf am 30. März 2024. Ab sofort können sich Kindergarten- und Grundschulkinder anmelden. Das sich eine Teilnahme lohnt, zeigt der Lauf zum 25. Jubiläum in diesem Jahr. Beim von der Sparkasse Paderborn- Detmold-Höxter ausgeschriebenen Malwettbewerb lag der Grundschulverbund Riemeke-Theodor ganz vorne. Eine Jury um Katrin Effertz, Laura Brundiers, Mathias Vetter vom Organisationsteam sowie Oliver Bekiersch (Öffentlichkeitsarbeit und Recht bei der Sparkasse Paderborn-Detmold- Höxter) wählte das selbst gemalte Bild von Nirupama Kannan als schönstes Bild aus.

Staffelstabübergabe beim Osterlauf-Sponsorenabend

„Möchtest du in meine Hasenpfoten treten?“

Paderborn (TF) Mit diesen Worten hat der bekannte Paderborner Künstler Herman Reichhold vor einigen Tagen, beim 1. Sponsorenabend zum diesjährigen 76. Paderborner Osterlauf, den Staffelstab symbolisch an Lukas Michalski weitergegeben. Vor der besonderen Kulisse des Möbelhauses Höffner, welches als Ausrichter für den ersten Sponsorenabend im Vorfeld des ältesten deutschen Straßenlaufes fungierte, erklärte Reichold den zahlreich erschienenen Freunden, Förderern und Teammitgliedern des Traditionslaufes, „dass der Osterlauf und seine Teilnehmer sich über die Jahre verjüngt und weiterentwickelt hat und es nun an der Zeit ist, dass auch beim Design des jährlichen Läufershirts und der Medaille eine jüngere und moderne Stufe reinkommt.“

Herman Reichhold lobte Lukas Michalski als einen „guten Kollegen, mit dem ich schon viele Jahre zusammenarbeite!“ Der Graffiti-Künstler Michalski (dessen Kunstwerke schon zahlreiche Gebäude in Paderborn zieren) freut sich unterdessen darauf, „neue Wege zu gehen und neue Spuren in der Gestaltung des jährlichen Läufershirts zu hinterlassen.“ Dass ihm das anscheinend schon beim ersten Anlauf recht gut gelungen ist, zeigen die schon jetzt erstklassigen Vorverkaufszahlen des neuen Läufershirts, wie SC Grün Weiß-Manager Mathias Vetter ergänzte.

Startnummern Ausgabe beim Osterlauf gestartet

Bereits jetzt zeichnet sich ab, dass der Paderborner Osterlauf in seiner 76. Auflage wieder seine Dauerläuferqualitäten zeigt. Nach Mitteilung der Organisatoren haben sich bislang schon mehr als 9.000 Läuferinnen und Läufer ihr Startticket gesichert. Der Wetterdienst verspricht für Karsamstag Temperaturen um die 19 Grad und somit die besten Voraussetzungen für optimale Laufbedingungen und den Ansporn bei Deutschlands City Lauf Nummer eins aktiv mit dabei zu sein.

Anmeldungen zu dem beliebten Straßenlauf sind noch bis zum 24.03.2024 möglich. Danach gibt es die begehrten Starttickets nur noch bis zum 30.03.2024 über den Weg der Nachmeldung bis jeweils 60 Minuten vor dem jeweiligen Lauf.

Das Portal für Paderborn, Höxter und Warburg
Kloster Corvey ©Gerald Kaufmann

Kloster Corvey, Stiftskirche

Kloster Corvey war mit das größte Kloster hier im Hochstift. Beeindruckend ist, wie schon im vorletzten Jahrtausend mit dem Aufbau begonnen wurde.

Paderquellgebiet ©Gerald Kaufmann

Paderquellgebiet

Mit seinen 200 Quellen mitten in Paderborn im ist die Pader der kürzeste Fluss in Deutschland und mündet im benachbarten Schloß Neuhaus in die Lippe.

Rathaus Paderborn ©Gerald Kaufmann

Rathaus Paderborn

Rathaus im Stil der Weserrenaissance. Nach der Zerstörung im 2. Weltkrieg wurde ist wieder aufgebaut und ist noch heute Tagungsort des Stadtrates.

Das Drei-Hasen-Fenster ©Gerald Kaufmann

Das Drei-Hasen-Fenster

Das Drei-Hasen-Fenster im Kreuzgang des Paderborner Doms ist ein Wahrzeichen von Paderborn, und findet sich auch an vielen weiteren Orten in der Paderstadt wieder.

Abdinghofkriche in Paderborn ©Gerald Kaufmann

Abdinghofkriche in Paderborn

Abdinghofkriche ist ungefähr gleich alt wie der Dom und wurde als Klosterkirche gegründet. Heute ist sie so etwas wie der Evangelische Dom in Paderborn.

Paderborner Dom ©Gerald Kaufmann

Paderborner Dom

Rathaus Höxter ©Gerald Kaufmann

Rathaus Höxter

Wisent in Hardehausen ©Gerald Kaufmann

Wisent in Hardehausen

Kleines Viadukt bei Altenbeken ©Gerald Kaufmann

Kleines Viadukt bei Altenbeken

Waschfrauen an der Pader ©Gerald Kaufmann

Waschfrauen an der Pader

Liboriuskapelle ©Gerald Kaufmann

Liboriuskapelle

Liboriuskapelle in Paderborn

Keiserpfalz ©Gerald Kaufmann

Kaiserpfalz in Paderbortn

Platz zwischen Dom und Kaiserpfalz. Im Hintergrund die

Kapuzinerkirche ©Gerald Kaufmann

Kapuzinerkriche

Die Kapuzinerkirche in Brakel entstand im 18. Jahrhundert und beinhaltet barocke als auch gotische Elemente.

Rathaus Brakel ©Gerald Kaufmann

Rathaus Brakel

Das Brakeler Rathaus im im Renaissance-Stil. Davor steht die Rolandssäule, welche auch als Pranger genutzt wurde.

Nieheim Fachwerkhaus

Großes Fachwerkhaus in Nieheim

Der Käsemarkt in Nieheim ist sehenswert. Internationale Käsehersteller treffen hier zusammen und bieten ihren Käse an.

Käse und Käsemacher

Käse und Käsemacher

Käsehersteller aus dem Brezenzer Wald zu Gast in Nieheim!

Warburg am Tag! ©Gerald Kaufmann

Warburg am Tag! ©Gerald Kaufmann

Warburg liegt ziemlich mit am äußersten Rand vom Hochstift Paderborn, Höxter.

Adam Eva

Adam und Eva Haus. Daneben der Erzengel

Historische Fachwerkhäuser unweit der Paderqellen am Dom.




Paderborn und Höxter

erleben!

---


Hochstiftanzeiger!

Finde was zählt!