Aug 30, 2023

Stromer aus zweiter Hand

TÜV NORD gibt Tipps beim Kauf gebrauchter Elektrofahrzeuge Paderborn - Gebrauchte…
Sep 12, 2023

digit solutions GmbH…

Löhne, den 12. September 2023 – Die digit solutions GmbH, Experte für globale…
Dankbar für ein außergewöhnliches Glaubenszeugnis
Via Livestream konnten Gläubige aus dem ganzen Erzbistum Paderborn das feierliche Requiem für den verstorbenen Papst em. Benedikt XVI. im Hohen Dom mitfeiern ©Benjamin Krysmann / Erzbistum Paderborn
  • 03. Januar 2023

Dankbar für ein außergewöhnliches Glaubenszeugnis

Von Presse-Team des Erzbistums Paderborn | Erzbischöfliches Generalvikariat

Gläubige feiern Requiem des Erzbistums Paderborn für verstorbenen Papst em. Benedikt XVI. im Hohen Dom

Paderborn (pdp). Viele Gläubige haben am Montagabend, 2. Januar, im Hohen Dom das feierliche Requiem des Erzbistums Paderborn für den verstorbenen Papst emeritus Benedikt XVI. gefeiert. Der Messfeier stand Weihbischof Matthias König vor. Die Predigt hielt Diözesanadministrator Monsignore Dr. Michael Bredeck. Darin erinnerte er an den bedeutenden Theologen, seine Verbundenheit zur Erzdiözese und seine Besuche in Paderborn.

Den besonderen Gottesdienst, der auch als Live-Stream übertragen wurde, feierten zudem die Paderborner Weihbischöfe Dr. Dominicus Meier OSB und Josef Holtkotte, der Ständige Vertreter des Diözesanadministrators Prälat Thomas Dornseifer sowie Angehörige des Metropolitankapitels und der Päpstlichen Familie mit.

„Wenn wir heute Abend die Eucharistie für Papst em. Benedikt XVI. feiern und für ihn beten, dann wollen wir in diesem Requiem den Verstorbenen der Barmherzigkeit Gottes empfehlen. Das tun wir in Dankbarkeit für sein außergewöhnliches Glaubenszeugnis, durch das zweifellos viele Menschen Stärkung finden konnten im eigenen Vertrauen auf Gott“, sagte Diözesanadministrator Monsignore Dr. Bredeck.

„Den Glauben an Jesus Christus existenziell zu bezeugen und intellektuell zu durchdringen“, das habe den Menschen und Theologen Joseph Ratzinger zeitlebens „angetrieben und zutiefst innerlich bewegt“. So hätten ihn auch viele Menschen im Erzbistum Paderborn kennen und schätzen gelernt. Es sei ihm um „die Verschränkung von Spiritualität und Theologie, von Existenz und Reflexion“ gegangen. Glaube und Vernunft seien für den vielbeachteten Gelehrten und prägenden Kirchenmann dabei keine Gegensätze gewesen.

Auch sei für ihn die Reflexion dieses Verhältnisses von Glaube und Vernunft keineswegs bloße Theorie. Für Joseph Ratzinger sei „das Leben mit dem Glauben an Gott schöner, reicher, lebendiger und tiefer als ohne“, betonte Diözesanadministrator Monsignore Dr. Bredeck. Dieses Denken ziehe sich durch alle seine Schriften, Predigten oder Interviews. „Das versuchte der Theologieprofessor, der Erzbischof, der Kardinalpräfekt, der Papst und der Papa emeritus in Wort, Tat und Gebet zu bezeugen und hoffte damit auch zu überzeugen.“

In seiner Predigt erinnerte Diözesanadministrator Monsignore Dr. Bredeck auch an die vielfältigen Kontakte des Verstorbenen mit dem Erzbistum Paderborn. Verschiedentlich sei überliefert, dass der spätere Papst die Worte „Paderborn ganz vorn“ wohl nicht nur einmal ausgesprochen haben soll. In guter Erinnerung würden vor allem die Besuche des damaligen Kardinals Joseph Ratzinger im Erzbistum und in der Bischofsstadt bleiben.

1985 nahm Kardinal Joseph Ratzinger an der Eröffnung des Liborifestes teil. 1996 begleitete er als Kurienkardinal den damaligen Papst Johannes Pauls II. bei dessen Besuch in Paderborn vom 21. bis 23. Juni unter dem Motto „Einig in der Hoffnung“. Zum 1.200-jährigen Bistumsjubiläum 1999 war der damalige Präfekt der Glaubenskongregation als Päpstlicher Legat in Paderborn zu Gast. Im Sommer 2002 schließlich leitete er dann schon als Dekan des Kardinalskollegiums die feierlichen Exequien für den kurz vor dem Liborifest und seinem fünfzigsten Priesterjubiläum verstorbenen damaligen Paderborner Erzbischof Johannes Joachim Kardinal Degenhardt am zweiten Liborisonntag.

Das, was damals am 3. August 2002 Kardinal Joseph Ratzinger bei seinem letzten Besuch am Ende seiner Predigt des Requiems für Kardinal Degenhardt gesagt hatte, das wiederholte Diözesanadministrator Monsignore Dr. Bredeck heute an gleicher Stelle im Hinblick auf den verstorbenen Papst em. Benedikt XVI. mit dessen eigenen Worten: „In dieser Stunde danken wir ihm, dem treuen Zeugen, für alles, was er uns, was er den Menschen der Kirche und der Welt in der Kraft des Auferstandenen gegeben hat. Er ist in den Auferstandenen hinein gestorben, dem er immerfort entgegen gegangen ist. In ihm wissen wir ihn geborgen. Ihm vertrauen wir seine Seele an. Ihm vertrauen wir uns selber an. Im Auferstandenen bleibt er uns nahe. Im Auferstandenen sind wir ihm nahe. Ob wir leben oder sterben, wir sind des Herrn. Amen.“


Ressort: Hochstift

Kommentare powered by CComment

Das Portal für
Paderborn, Höxter und Warburg

webverzeichnis

Blutspende
Das Portal für Paderborn, Höxter und Warburg
  • Kloster Corvey ©Gerald Kaufmann

    Kloster Corvey, Stiftskirche

    Kloster Corvey war mit das größte Kloster hier im Hochstift. Beeindruckend ist, wie schon im vorletzten Jahrtausend mit dem Aufbau begonnen wurde.

  • Paderquellgebiet ©Gerald Kaufmann

    Paderquellgebiet

    Mit seinen 200 Quellen mitten in Paderborn im ist die Pader der kürzeste Fluss in Deutschland und mündet im benachbarten Schloß Neuhaus in die Lippe.

  • Rathaus Paderborn ©Gerald Kaufmann

    Rathaus Paderborn

    Rathaus im Stil der Weserrenaissance. Nach der Zerstörung im 2. Weltkrieg wurde ist wieder aufgebaut und ist noch heute Tagungsort des Stadtrates.

  • Das Drei-Hasen-Fenster ©Gerald Kaufmann

    Das Drei-Hasen-Fenster

    Das Drei-Hasen-Fenster im Kreuzgang des Paderborner Doms ist ein Wahrzeichen von Paderborn, und findet sich auch an vielen weiteren Orten in der Paderstadt wieder.

  • Abdinghofkriche in Paderborn ©Gerald Kaufmann

    Abdinghofkriche in Paderborn

    Abdinghofkriche ist ungefähr gleich alt wie der Dom und wurde als Klosterkirche gegründet. Heute ist sie so etwas wie der Evangelische Dom in Paderborn.

  • Paderborner Dom ©Gerald Kaufmann

    Paderborner Dom

  • Rathaus Höxter ©Gerald Kaufmann

    Rathaus Höxter

  • Wisent in Hardehausen ©Gerald Kaufmann

    Wisent in Hardehausen

  • Kleines Viadukt bei Altenbeken ©Gerald Kaufmann

    Kleines Viadukt bei Altenbeken

  • Waschfrauen an der Pader ©Gerald Kaufmann

    Waschfrauen an der Pader

  • Liboriuskapelle ©Gerald Kaufmann

    Liboriuskapelle

    Liboriuskapelle in Paderborn

  • Keiserpfalz ©Gerald Kaufmann

    Kaiserpfalz in Paderbortn

    Platz zwischen Dom und Kaiserpfalz. Im Hintergrund die

  • Kapuzinerkirche ©Gerald Kaufmann

    Kapuzinerkriche

    Die Kapuzinerkirche in Brakel entstand im 18. Jahrhundert und beinhaltet barocke als auch gotische Elemente.

  • Rathaus Brakel ©Gerald Kaufmann

    Rathaus Brakel

    Das Brakeler Rathaus im im Renaissance-Stil. Davor steht die Rolandssäule, welche auch als Pranger genutzt wurde.

  • Nieheim Fachwerkhaus

    Großes Fachwerkhaus in Nieheim

    Der Käsemarkt in Nieheim ist sehenswert. Internationale Käsehersteller treffen hier zusammen und bieten ihren Käse an.

  • Käse und Käsemacher

    Käse und Käsemacher

    Käsehersteller aus dem Brezenzer Wald zu Gast in Nieheim!

  • Warburg am Tag! ©Gerald Kaufmann

    Warburg am Tag! ©Gerald Kaufmann

    Warburg liegt ziemlich mit am äußersten Rand vom Hochstift Paderborn, Höxter.

Neuestes

September 19, 2023

Paola reist 3.600 km durch Europa

Gewinnerinnen des Osterlauf-Sommergewinnspiels stehen fest Ein Großteil der Paderborner Osterläufer hat die zurückliegenden Sommerferien sicherlich dazu genutzt, im wohlverdienten Urlaub einfach nur auszuspannen und zu relaxen und vielleicht auch neue Städte und/oder Länder kennenzulernen. Oder man…
September 18, 2023
Mit bautechnischen Maßnahmen lassen sich die Emissionen aus Mastschweineställen reduzieren

Schweinehaltung: Weniger Ammoniak-Emissionen aus dem Stall

Bereits einfache Maßnahmen wie die Kühlung der Gülle oder eine Verkleinerung ihrer Oberfläche haben nachweisliche Effekte: Die Emission von Schadgasen, insbesondere von Ammoniak aus Mastschweineställen lässt sich reduzieren. So ein Zwischenergebnis der Universität Hohenheim in Stuttgart im…
September 15, 2023
Fahrten bei Dunkelheit

Sicher durch die Nacht

TÜV NORD gibt Tipps für Fahrten bei Dämmerung und Dunkelheit Mit dem Ende des Sommers werden die Tage wieder spürbar kürzer. Doch nur wenige sitzen bei Dämmerung und Dunkelheit gerne hinter dem Steuer. Aus gutem Grund: Mit schwindendem Licht nimmt das Wahrnehmungsvermögen ab, Farben werden blasser…
September 14, 2023
Fährst Du mit dem Auto zum Einkaufen, solltest Du Dich unbedingt mit den auf dem Parkplatz geltenden Parkbedingungen vertraut machen

Parken auf Supermarktparkplätzen

Darauf solltest Du unbedingt achten! Erlangen, 14. September 2023 – Parkplätze sind ein begehrtes Gut. Immer mehr Lebensmitteleinzelhändler setzen deshalb ein Parkraummanagement ein. Dieses soll unberechtigte Fremd- und Langzeitparker verhindern, um die Parkplätze für die eigenen Kunden…

Neuestes

Vom Spätsommer in den Altweibersommer

sonnige und warme Wetterlage
Sonniges Wochenende steht bevor Der Altweibersommer kommt: Auf kühle Nächte und Nebelschwaden am Morgen folgen warme und sonnige Nachmittage. Obwohl der Begriff des Altweibersommers weit…

digit solutions GmbH veranstaltet SOC-Day

Security Operations Center
Löhne, den 12. September 2023 – Die digit solutions GmbH, Experte für globale IT-Konsolidierung und IT-Security, lädt bestehende und interessierte Kunden zu einer Veranstaltung rund um das…

„Motor für Branche und Bauwende“

Deutscher Umweltpreis für Unternehmerin Dagmar Fritz-Kramer Osnabrück. Motor der Baubranche, Ökopionier, Vorreiter bei der Bauwende: Der mittelständische Allgäuer Familienbetrieb Bau-Fritz…

Blauer Himmel, Morgentau und sanftes Licht

Blauer Himmel und strahlender Sonnenschein werden auch in den kommenden Tagen kaum von einem Wölkchen getrübt
Der September zeigt sich von seiner malerischen Seite Sanftes Licht, taubedeckte Wiesen und malerische Nebelschwaden – auch in den kommenden Tagen präsentiert sich der September…

Paderborner Martinslauf geht in die 7. Runde

Start und Ziel von oben
Der Countdown läuft: Die Anmeldung für das abendliche Laufhighlight in der Paderborner Innenstadt ist ab dem 15. September 2023 möglich. Am 10. November 2023 geht der Paderborner…

Meist gelesen




Paderborn und Höxter

erleben!

---


Hochstiftanzeiger!

Finde was zählt!