Wasserstoff-Pionier Christian Machens
Okt 31, 2023

ZUKUNFTSTECHNOLOGIE…

Erster Tag des Wasserstoffs auf Gut Gnadental war ein voller Erfolg Zahlreiche…
Okt 24, 2023

WSF verlängert…

Hohe Nachfrage: Das österreichische Unternehmen WSF Bicycle Technology fertigt (E-)Bikes…
Nov 02, 2023

Corvey und das Erbe der…

Große Sonderausstellung 2024 im Diözesanmuseum Paderborn Politik, Philosophie, Kunst und…
Klima-Update liefert regelmäßig Fakten
Klimastreifen Wetter-Online
  • 09. November 2022

Klima-Update liefert regelmäßig Fakten

Von Birgit Heck | WetterOnline GmbH

Die unbequeme Klima-Wahrheit

Hitze, Dürre und vieles mehr – das Klima ändert sich in rasantem Maße. Immer mehr Auswirkungen sind heute bereits vor unserer eigenen Haustür spürbar. WetterOnline liefert im Rahmen eines Klima-Updates jeden ersten Dienstag im Monat Fakten und Hintergründe zum Thema Klimawandel.

Es ist fünf nach 12 - der Klimawandel ist in vollem Gange und in immer kürzeren Abständen liefert er Schlagzeilen. Auf der 27. Weltklimakonferenz in Ägypten wird mit Vetretern aus knapp 200 Ländern erneut nach Lösungen gesucht.

In den Medien steht oftmals die auch berechtigte moralische Bewertung im Vordergrund. Überwältigt von der Größe des globalen Themas wird die Schuldfrage diskutiert, werden Verantwortlichkeiten hin und her geschoben. Über allem stehen jedoch harte wissenschaftliche Fakten. In einer regelmäßigen Mitteilung werden wir diese künftig darlegen. Wir informieren über den aktuellen Stand des Klimawandels und den der Forschung und und beantworten Fragen zum Thema Klimawandel.

„Es besteht kein Zweifel daran, dass wir Menschen den Klimawandel maßgeblich befeuern und sehenden Auges ins Unheil rennen. Man darf gespannt sein, wie unsere Kinder und deren Kinder unser Verhalten in Zukunft bewerten. Ein positives Urteil ist jedoch schwer vorstellbar”, sagt Björn Goldhausen, Meteorologe und Pressesprecher von WetterOnline.

Aufklärung als Weg aus der Klimaangst 

„Besser den Teufel, den du kennst, als den Teufel, den du nicht kennst.“ Der Klimawandel ist da – und damit auch die „Klimaangst“. Die Folgen des Wandels sind sichtbar und vor allem spürbar - bei uns in Europa und auf der ganzen Welt. Die Konfrontation ist bitter und die Notwendigkeit zu handeln, um unseren Lebensraum zu erhalten, ist die logische Konsequenz. Die sachliche Aufklärung über die Folgen des Klimawandels, wie sie untersucht und bewiesen werden, ist eine wichtige Aufgabe, um mündig mit dem Thema umgehen zu können. Björn Goldhausen: „Wir Menschen können wahrscheinlich kaum anders, als auch emotional auf das Thema Klimawandel zu reagieren. Wir erleben bedrohliche Veränderungen, haben vielleicht Angst, sind überfordert und scheuen das Unbequeme. Aufklärung hilft gegen die Klimaangst. Vor allem aber hilft sie gegen das Wegsehen.“

Schluss mit dem Schwarz-Weiß-Sehen  

So berechtigt das gebetsmühlenartige Predigen der Klimafolgen zur Aufklärung ist, so wichtig ist es auch Schluss mit dem Schwarz-Weiß-Sehen zu machen. „Wir können den Klimawandel eben für vieles nicht direkt verantwortlich machen. Häufig sind die Dinge komplexer und eine differenzierte Betrachtung liefert überraschende Ergebnisse. Dennoch bleibt eindeutig festzuhalten: Der Mensch befeuert den Klimawandel und nur ein sehr schnelles Handeln kann die Erderwärmung vielleicht bei zwei oder drei Grad stoppen. Denn realistisch betrachtet ist das selbstgesetzte 1,5 Grad-Ziel des Pariser Klimaabkommens längst nicht mehr zu erreichen”, erklärt Goldhausen.

Um die Wichtigkeit des Themas hochzuhalten, wird WetterOnline jeden ersten Dienstag im Monat um 10 Uhr die „unbequeme Klima-Wahrheit” in einer aktuellen Pressemitteilung objektiv beleuchten. Somit können Sie diese Informationen rund um den Klimawandel fest in Ihre Redaktionspläne einbeziehen.  Gerne stehen Ihnen auch unsere Kolleginnen und Kollegen für ein persönliches Gespräch zur Verfügung. Hier können Sie sich jederzeit unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder telefonisch unter 0228 55937-928 mit uns in Verbindung setzen.




Ressort: Hochstift

Kommentare powered by CComment

Das Portal für
Paderborn, Höxter und Warburg

webverzeichnis

Blutspende
Das Portal für Paderborn, Höxter und Warburg
  • Kloster Corvey ©Gerald Kaufmann

    Kloster Corvey, Stiftskirche

    Kloster Corvey war mit das größte Kloster hier im Hochstift. Beeindruckend ist, wie schon im vorletzten Jahrtausend mit dem Aufbau begonnen wurde.

  • Paderquellgebiet ©Gerald Kaufmann

    Paderquellgebiet

    Mit seinen 200 Quellen mitten in Paderborn im ist die Pader der kürzeste Fluss in Deutschland und mündet im benachbarten Schloß Neuhaus in die Lippe.

  • Rathaus Paderborn ©Gerald Kaufmann

    Rathaus Paderborn

    Rathaus im Stil der Weserrenaissance. Nach der Zerstörung im 2. Weltkrieg wurde ist wieder aufgebaut und ist noch heute Tagungsort des Stadtrates.

  • Das Drei-Hasen-Fenster ©Gerald Kaufmann

    Das Drei-Hasen-Fenster

    Das Drei-Hasen-Fenster im Kreuzgang des Paderborner Doms ist ein Wahrzeichen von Paderborn, und findet sich auch an vielen weiteren Orten in der Paderstadt wieder.

  • Abdinghofkriche in Paderborn ©Gerald Kaufmann

    Abdinghofkriche in Paderborn

    Abdinghofkriche ist ungefähr gleich alt wie der Dom und wurde als Klosterkirche gegründet. Heute ist sie so etwas wie der Evangelische Dom in Paderborn.

  • Paderborner Dom ©Gerald Kaufmann

    Paderborner Dom

  • Rathaus Höxter ©Gerald Kaufmann

    Rathaus Höxter

  • Wisent in Hardehausen ©Gerald Kaufmann

    Wisent in Hardehausen

  • Kleines Viadukt bei Altenbeken ©Gerald Kaufmann

    Kleines Viadukt bei Altenbeken

  • Waschfrauen an der Pader ©Gerald Kaufmann

    Waschfrauen an der Pader

  • Liboriuskapelle ©Gerald Kaufmann

    Liboriuskapelle

    Liboriuskapelle in Paderborn

  • Keiserpfalz ©Gerald Kaufmann

    Kaiserpfalz in Paderbortn

    Platz zwischen Dom und Kaiserpfalz. Im Hintergrund die

  • Kapuzinerkirche ©Gerald Kaufmann

    Kapuzinerkriche

    Die Kapuzinerkirche in Brakel entstand im 18. Jahrhundert und beinhaltet barocke als auch gotische Elemente.

  • Rathaus Brakel ©Gerald Kaufmann

    Rathaus Brakel

    Das Brakeler Rathaus im im Renaissance-Stil. Davor steht die Rolandssäule, welche auch als Pranger genutzt wurde.

  • Nieheim Fachwerkhaus

    Großes Fachwerkhaus in Nieheim

    Der Käsemarkt in Nieheim ist sehenswert. Internationale Käsehersteller treffen hier zusammen und bieten ihren Käse an.

  • Käse und Käsemacher

    Käse und Käsemacher

    Käsehersteller aus dem Brezenzer Wald zu Gast in Nieheim!

  • Warburg am Tag! ©Gerald Kaufmann

    Warburg am Tag! ©Gerald Kaufmann

    Warburg liegt ziemlich mit am äußersten Rand vom Hochstift Paderborn, Höxter.

Neuestes

November 27, 2023
Dr. Daniel Gille

Wettbewerb zum sicheren Maschinellen Lernen geht in Phase 2

Fokus: Sicherheit für KI Die Agentur für Innovation in der Cybersicherheit GmbH (Cyberagentur) hat die zweite Phase ihres Forschungswettbewerbs „Robustes und Sicheres Maschinelles Lernen“ eingeleitet. Nach einer sorgfältigen Evaluierung der elf eingereichten Kurzkonzepte, an der als Jurymitglieder…
November 27, 2023
Kälte und Muskelsteifheit

Richtig trainieren im Winter

Altenberg - Die kalte Jahreszeit hat Einzug gehalten - und für Sportbegeisterte stellt sich die Frage, wie sie ihre Fitness im Winter aufrechterhalten können, ohne dabei Gesundheitsrisiken einzugehen. Dr. Aniko Saß, Sportmedizinerin am renommierten Johannesbad Gesundheitszentrum Raupennest in…
November 23, 2023
Auswahl an Schnittgrün für den Adventskranz

Der Adventskranz: die bekannteste Verwendung für Dekorationsgrün

Woher kommen eigentlich die Zweige für den allseits beliebten Adventskranz? Das dafür notwendige Tannengrün wird mit langstieligen Heckenscheren, wie man sie auch aus dem Gartenbedarf kennt, von den Tannen geerntet. Jahr für Jahr werden die Zweige innerhalb bestehender Baumkulturen geschnitten. Da…
November 22, 2023
bewerbung2go.de

Anschreiben in der Bewerbung

Absolventen wollen sich mit Anschreiben bewerben Die Relevanz von Anschreiben in Bewerbungsprozessen wurde in einer Umfrage unter Studierenden in der Campus-App UniNow beleuchtet. Die Ergebnisse dieser Befragung zu Beginn des Wintersemesters (Oktober 2023) zeigen, dass der Mehrheit der Studierenden…

Neuestes

Schneeflocken zum Wochenende

 ein Hauch winterlicher Luft an
Erste Vorzeichen des Winters in Sicht Pünktlich zur Eröffnung der ersten Weihnachtsmärkte an diesem Wochenende kündigt sich ein Hauch von Winter an. Sogar ein wenig Weiß könnte das nasse…

Meeresbotschafter gesucht!

Das SEA LIFE Berlin sucht Kinder aus Berlin und Umgebung
Werde Teil des SEA LIFE Berlin und lerne, wie wir die Weltmeere und seine Bewohner schützen können Das SEA LIFE Berlin startet eine aufregende Initiative, um Kinder zwischen 7 und 12 Jahren…

Meist gelesen




Paderborn und Höxter

erleben!

---


Hochstiftanzeiger!

Finde was zählt!