Die Top 16 in der Wahl zu Miss Germany 2020/2021 steht fest! Eine Fachjury aus Casting- und Social Media-Expertinnen, Redakteurinnen und weiteren Branchenexpert*innen hat entschieden, wer in das Miss Germany-Finale am 27. Februar 2021 in der Europa-Park Arena einzieht.
Oldenburg - Die Fachjury hat entschieden, wer Miss Nordrhein-Westfalen ist. Bundesweit gingen in diesem Jahr über 15.000 Bewerbungen für den Titel Miss Germany ein. Nachdem zehn Kandidatinnen pro Bundesland zu den sogenannten Live Experiences Ende August und Anfang September eingeladen wurden, fand ein Online Voting statt, bei dem die Community mitentscheiden konnte, wer es unter die TOP 5 je Bundesland schaffen sollte. Nachdem die TOP 5 feststand, absolvierten die Kandidatinnen eine digitale Challenge, bei der die Persönlichkeit im Fokus stand. Eine Fachjury, bestehend aus Casting- und Social Media-Expertinnen, Redakteurinnen der COSMOPOLITAN sowie weiteren Branchenexpert*innen, wählte daraufhin eine TOP 2 pro Bundesland. Ende November bzw. Anfang Dezember fanden daraufhin die Empowerment Days statt, bei denen die TOP 2 an Workshops, Coachings und Foto- sowie Videoproduktionen teilnahmen. Auch hier lag der Fokus auf der Persönlichkeit und der individuellen Weiterentwicklung der Kandidatinnen.
Seit wenigen Minuten steht fest, welche 11 Kandidatinnen es in das große Miss Germany Finale 2022 geschafft haben, das am Samstag, 19. Februar ab 20:45 Uhr in der Europa-Park Arena in Rust stattfindet.
Eine Nacht, eine Bühne, 22 Frauen und 22 Visionen
Die Halbfinal-Jury bestand aus der amtierenden Miss Germany Anja Kallenbach, Content Creator Paola Maria, Foto- & Videograph Yared Assefa und Unternehmenssprecherin Jil Andert. In einem innovativen Talkshow-Format, moderiert von SWR-Moderator Jürgen Hörig, wurde entschieden, welche Kandidatinnen es in das Miss Germany Finale 2022 schaffen.
Die 25-jährige Sophie Jones aus Leipzig spricht in ihrem Buch über ihre Erfahrungen bei den Zeugen Jehovas und ihre schwierige Zeit nach ihrem Ausstieg. Der Weg zum eigenen Ich Oldenburg, 8. April 2021. Vor knapp zwei Wochen, dem 26. März 2021, veröffentlichte die diesjährige Miss Sachsen, Sophie Jones, ihr erstes literarisches Werk mit dem Titel Erlöse mich von dem Bösen.
In ihrem Buch schreibt sie schonungslos offen und ehrlich über ihre Erfahrungen bei den Zeugen Jehovas. Bis zu ihrem 18. Lebensjahr war die heute 25-Jährige Mitglied der Zeugen Jehovas. Mit 23 Jahren entschied sie sich dazu, sich öffentlich als Aussteigerin zu outen. Seitdem klärt sie zu diesem Thema auf und zeigt, wie wichtig es ist, seinen eigenen Weg zu gehen – trotz vieler Widerstände.
Kloster Corvey war mit das größte Kloster hier im Hochstift. Beeindruckend ist, wie schon im vorletzten Jahrtausend mit dem Aufbau begonnen wurde.
Mit seinen 200 Quellen mitten in Paderborn im ist die Pader der kürzeste Fluss in Deutschland und mündet im benachbarten Schloß Neuhaus in die Lippe.
Rathaus im Stil der Weserrenaissance. Nach der Zerstörung im 2. Weltkrieg wurde ist wieder aufgebaut und ist noch heute Tagungsort des Stadtrates.
Das Drei-Hasen-Fenster im Kreuzgang des Paderborner Doms ist ein Wahrzeichen von Paderborn, und findet sich auch an vielen weiteren Orten in der Paderstadt wieder.
Abdinghofkriche ist ungefähr gleich alt wie der Dom und wurde als Klosterkirche gegründet. Heute ist sie so etwas wie der Evangelische Dom in Paderborn.
Liboriuskapelle in Paderborn
Die Kapuzinerkirche in Brakel entstand im 18. Jahrhundert und beinhaltet barocke als auch gotische Elemente.
Das Brakeler Rathaus im im Renaissance-Stil. Davor steht die Rolandssäule, welche auch als Pranger genutzt wurde.
Der Käsemarkt in Nieheim ist sehenswert. Internationale Käsehersteller treffen hier zusammen und bieten ihren Käse an.
Käsehersteller aus dem Brezenzer Wald zu Gast in Nieheim!
Warburg liegt ziemlich mit am äußersten Rand vom Hochstift Paderborn, Höxter.