Paderborn/Magdeburg,05. Dezember 2024 – Eine aktuelle UniNow-Umfrage unter Studierenden an deutschen Hochschulen bringt es auf den Punkt: 85 % der nachwachsenden Talente nutzen das Smartphone als primäres Gerät für jegliche Internetaktivitäten. Daraus ergibt sich auch die dringende Notwendigkeit für personalsuchende Unternehmen, ihre Recruiting-Strategien anzupassen. Heute zählt die mobile Ausrichtung und das geschieht häufig über Apps, die sowieso schon ständiger Begleiter sind und Studierenden das Leben leichter machen.
Für Studierende und Berufseinsteiger der Generation Z ist das Smartphone nicht nur ein Kommunikationsmittel, sondern auch das wichtigste Tool im Uni-Alltag und schließlich auch im Bewerbungsprozess. Daher gilt für Unternehmen, ihre Arbeitgeber-Benefits und Jobangebote so auszurichten, dass sie den Anschluss an die Talente von morgen nicht verlieren. Der Rückgang der Laptop-Nutzung von 15 % im Vorjahr auf aktuell 10 % verdeutlicht, dass Desktop-basiertes Surfen für die junge Generation auf der Kippe steht. „Die Generation Z verbringt fast ihre gesamte digitale Zeit am Handy und erwartet, dass Karrieremöglichkeiten mit wenigen Klicks verfügbar sind – vom Praktikum bis zu Einstiegsjobs“, erklärt Christian Flesch, Marketingleiter der Stellenbörse Jobware.
Eine Antwort auf diese Entwicklung sollte speziell auf die Bedürfnisse von Studierenden zugeschnitten sein. Wer z.B. als Arbeitgeber Sichtbarkeit in dieser Zielgruppe erlangen möchte, muss das Smartphone als Kommunikationskanal nutzen, ob für die Einladung zu Karriereevents, die Zuleitung von Praktika- oder Jobangeboten oder die erste Kommunikation.
Hier bietet sich die Karriere-App UniNow an, mit der heute schon über 500.000 Studierende ihren Hochschulalltag organisieren:
Die Umfrageergebnisse zeigen deutlich, was die Generation Z erwartet: das ganze Leben auf dem Smartphone.
Über die Umfrage
Die Umfrage wurde im August 2024 unter 500.000 Studierenden an Hochschulen in ganz Deutschland durchgeführt. Sie zeigt, dass das Smartphone mit 85 % das am häufigsten genutzte Gerät für Internetaktivitäten ist, gefolgt von Laptops (10 %) und Tablets (5 %). Die Ergebnisse verdeutlichen den klaren Trend hin zur mobilen Nutzung und in der Konsequenz auch den steigenden Druck auf Unternehmen, ihre Recruiting-Strategien entsprechend anzupassen. Zu der aktuellen Umfrage, an der 3.846 Studierende teilnahmen, liegen Vergleichsdaten aus den Jahren 2022 und 2023 vor.
UniNow, Marktführer unter den deutschen Hochschul-Apps, geht dank des direkten Zugangs zum akademischen Nachwuchs diesen und anderen Fragen in den Themenfeldern Studium & Karriere gemeinsam mit der Jobbörse Jobware.de, der UniNow als Tochtergesellschaft verbunden ist, nach. Die App UniNow stellt wichtige studienrelevante Informationen wie Stundenpläne, Notenspiegel und E-Mails gebündelt auf einer TÜV-zertifizierten und datenschutzkonformen Plattform kostenfrei bereit. Über 500.000 Studierende nutzen diese bereits, Tendenz steigend.
Kloster Corvey war mit das größte Kloster hier im Hochstift. Beeindruckend ist, wie schon im vorletzten Jahrtausend mit dem Aufbau begonnen wurde.
Mit seinen 200 Quellen mitten in Paderborn im ist die Pader der kürzeste Fluss in Deutschland und mündet im benachbarten Schloß Neuhaus in die Lippe.
Rathaus im Stil der Weserrenaissance. Nach der Zerstörung im 2. Weltkrieg wurde ist wieder aufgebaut und ist noch heute Tagungsort des Stadtrates.
Das Drei-Hasen-Fenster im Kreuzgang des Paderborner Doms ist ein Wahrzeichen von Paderborn, und findet sich auch an vielen weiteren Orten in der Paderstadt wieder.
Abdinghofkriche ist ungefähr gleich alt wie der Dom und wurde als Klosterkirche gegründet. Heute ist sie so etwas wie der Evangelische Dom in Paderborn.
Liboriuskapelle in Paderborn
Die Kapuzinerkirche in Brakel entstand im 18. Jahrhundert und beinhaltet barocke als auch gotische Elemente.
Das Brakeler Rathaus im im Renaissance-Stil. Davor steht die Rolandssäule, welche auch als Pranger genutzt wurde.
Der Käsemarkt in Nieheim ist sehenswert. Internationale Käsehersteller treffen hier zusammen und bieten ihren Käse an.
Käsehersteller aus dem Brezenzer Wald zu Gast in Nieheim!
Warburg liegt ziemlich mit am äußersten Rand vom Hochstift Paderborn, Höxter.
Kommentare powered by CComment