Bildschirm und Smartphone
Dez 18, 2024

Wie Technologie und…

GoDaddy-Umfrage Köln — während Kleinunternehmen zunehmend auf digitale Anforderungen…
Ceyoniq_n9
Dez 30, 2024

Anbindung gesichert: SAP…

Bielefeld, 30. Dezember 2024 – Die SAP SE hat die Zertifizierung von nscale verlängert.…
E-Bike auf Brücke
Dez 16, 2024

Neujahrsvorsätze 2024:…

Das neue Jahr steht vor der Tür – eine Zeit, in der viele Menschen darüber nachdenken,…
Dez 19, 2024

Detektivarbeit: Kloster…

DBU fördert – Einst Filmkulisse für „Name der Rose“ Osnabrück/Eltville. Der italienische…
Dez 30, 2024

Hoffnung konkret leben

Heiliges Jahr im Erzbistum Paderborn eröffnet: Zahlreiche Gläubige feiern…
Dez 27, 2024

Sechs Gründe für…

Was bringt der Start ins neue Jahr mit vier Wochen ohne Promille? Nach Weihnachtsfeiern…
Weihnachtszeit auf dem UNESCO-Welterbe Zollverein
Eins von vielen Winter-Highlights in NRW: Die Zollverein-Eisbahn auf dem Kokerei-Gelände des UNESCO-Welterbes Zollverein ©Jochen Tack, Stiftung Zollverein
  • 26. November 2024

Weihnachtszeit auf dem UNESCO-Welterbe Zollverein

Von Annika Engelhardt | Stiftung Zollverein

Angebote und Kultur-Highlights für Klein und Groß

Das Weihnachtspaket auf dem Welterbe ist geschnürt: Von Schlittschuhlaufen auf der Zollverein-Eisbahn bis hin zu Geschenke-Shopping bietet Zollverein abwechslungsreiche Winter-Highlights für Klein und Groß. Mit Bastelangeboten im PACT, einer Versteigerung von Designobjekten, einem Weihnachtskonzert der Hexe Kleinlaut und vielem mehr ist für alle etwas dabei.

Eiszeit und Lichterglanz: Auf dem 100 Hektar großen Gelände des UNESCO-Welterbes Zollverein wird Weihnachten großgeschrieben. Die imposante Industriearchitektur lädt mit vielfältigen Veranstaltungsangeboten und Mitmachaktionen in der Vorweihnachtszeit zu besonderen Erlebnissen ein. An den vier Adventssonntagen veranstaltet die Stiftung Zollverein ein Special auf ihren Social-Media-Kanälen Instagram sowie Facebook und verlost weihnachtliche Geschenke. Mehr Informationen zu den Teilnahmebedienungen gibt es im jeweiligen Beitrag.

Ideen eines nachhaltigen Wintermarkts präsentieren Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 bis 10 aus dem Essener Norden von Mittwoch, 4., bis Sonntag, 8. Dezember 2024, in Halle 12. Die Jugendlichen haben Modelle, Poster und Texte entwickelt, die von den Besucherinnen und Besuchern bewertet werden können. Eine Fachjury der Stiftung Zollverein begutachtet die Beiträge ebenfalls, bevor am Ende das beste Konzept der Gewinnerklasse prämiert wird. Der Eintritt zur Ausstellung ist frei. Gefördert wurde das Projekt im Rahmen der Ideenbörse der Grünen Hauptstadt Agentur und ist Teil des Projekts „Zollverein – Das Quartier“.

Angebote für Kinder

An drei Mittwochnachmittagen im Dezember – am 4., 11. und 18. Dezember 2024, jeweils von 15 bis 18 Uhr – lädt PACT Zollverein gemeinsam mit dem Kinder- und Familienzentrum BLAUER ELEFANT Zollverein sowie der Kindertagesstätte „Kleiner Pütt“ Kinder und Eltern zu kreativen Aktivitäten bei kostenlosem Kaffee und Tee ein. Das Angebot reicht von Bastelstationen über Gesellschaftsspiele bis hin zu Tanz-Workshops mit einer Tanzpädagogin.

Am Nikolauswochenende werden die ersten Geschenke verteilt: für ukrainische Kinder am Samstag, 7. Dezember 2024, in Form des traditionellen Festes Свято Миколая zum Tag des Heiligen Nikolaus. Fans jüngerer Weihnachtstraditionen kommen mit dem Weihnachtstruck von Coca-Cola auf ihre Kosten, der am Wochenende um den 7. und 8. Dezember 2024 auf dem Welterbe Station macht.

Ein weiteres Highlight erwartet Kinder ab fünf Jahren am Dienstag, 10. Dezember 2024, wenn Hexe Kleinlaut aus dem Aalto Theater mit jeder Menge Humor und Quatsch die Vorweihnachtszeit auflockert. In ihrer Show fragt sie sich: Was wäre Weihnachten ohne Wünsche, Dekoration oder Plätzchen für den Weihnachtsmann? Tickets für das Kinderkonzert sind ab 7,50 Euro erhältlich.

Angebote für Schlittschuhfans: Winter-Highlight Zollverein-Eisbahn

Für viereinhalb Wochen heißt es wieder Eiszeit auf der coolsten Eisbahn der Welt: Ab Mittwoch, 4. Dezember 2024, bis einschließlich Sonntag, 5. Januar 2025, können Runden um Runden auf dem Eis entlang der imposanten Koksöfen und Schornsteine der Kokerei gedreht werden. Dabei spielt es keine Rolle, ob fortgeschritten oder Neuling. Für Kinder stehen Hilfspinguine bereit, die bei den ersten Versuchen auf der glatten Oberfläche unterstützen. Außerdem ist die Eisbahn mit Reha-Buggys, Gleithilfen und Rollstühlen befahrbar. Zur großen und offiziellen Eröffnung, dem Grand Opening am Samstag, 7. Dezember 2024, hat sich die Stiftung Zollverein zudem etwas Besonderes für alle Eisbahnfans einfallen lassen: Von 10 bis 12 Uhr, gibt es Tickets zum halben Preis, eine Foto-Aktion und eine Performance des Essener Jugend-Eiskunstlauf Vereins e.V. Alle, die hiervon nicht genug bekommen können, sollten sich unbedingt die beiden Samstage am 14. Dezember 2024 und 4. Januar 2025 im Kalender vormerken, denn dann findet die Eisdisco statt. Ebenfalls großer Beliebtheit erfreut sich auch das Teamevent Eisstockschießen, bei dem sich Kleingruppen von bis zu 12 Personen im sportlichen Wettkampf messen können – nicht nur für Firmen ein echter Geheimtipp!

Angebote für Kunstinteressierte

Die Charity-Auktion des Red Dot Design Museums am zweiten Adventssonntag, 8. Dezember 2024, bietet allen Designliebhaberinnen und -liebhabern eine Gelegenheit, Gutes zu tun. Sämtliche Produkte wurden zum Red Dot Design Award eingereicht und seitens der Hersteller kostenlos für den guten Zweck zur Verfügung gestellt. Einige Stücke starten bereits mit einem Gebot von einem Euro. Interessierte können sich bis Sonntag, 1. Dezember 2024, für die begrenzten Plätze registrieren. Der Erlös der Auktion sowie die Eintrittsgelder der Teilnehmenden gehen an das Friedensdorf International Oberhausen.

Angebote für alle, die Geschenke suchen

Natürlich darf auch das Geschenke-Shopping nicht fehlen: Auf Zollverein finden Besucherinnen und Besucher Schmuck, Mode, handgefertigte Keramik, Seifen und vieles mehr. Ob die ausgefallenen Möbel aus Holz und Stahl von Möbelloft, die unverwechselbaren Fliesen von Golem, die handgearbeiteten Stücke der Keramischen Werkstatt Margaretenhöhe, Streetwear-Mode mit Bergbau-Geschichte von Grubenhelden, die Galerie und Werkstatt Schmuckprodukt oder die nachhaltig hergestellten Seifen von Sapor – hier ist für alle etwas dabei. Der auf dem Kokereigelände beheimatete Seifenproduzent Sapor bietet außerdem einen Weihnachtsmarkt mit Produkten rund um Seife an. Eine Auswahl an abwechslungsreichen Zollverein-Souvenirs hält die Buchhandlung Walther König in der Kohlenwäsche bereit. Der Zollverein-Online-Shop bietet bis zum 24. Dezember 2024 Gutscheine für Führungen und besondere Erlebnisse auf Zollverein – ideal für ganz Kurzentschlossene und Last-Minute-Geschenke.

Feinschmeckerinnen und Feinschmecker kommen im Restaurant The Mine auf ihre Kosten: Hier wartet ein festlicher Weihnachtsbrunch am ersten und zweiten Weihnachtsfeiertag auf die Besucherinnen und Besucher.

Das Welterbe verabschiedet sich am Dienstag, 31. Dezember 2024, ins neue Jahr, denn natürlich darf auch 2024 ein Highlight zum Jahresende nicht fehlen: der traditionelle Silvesterlauf rund um Zollverein!

Zollverein lädt dazu ein, die besondere Stimmung der Vorweihnachtszeit mit Kultur, Kreativität und Gemeinschaft zu erleben.




Ressort: Themen

Kommentare powered by CComment

Das Portal für
Paderborn, Höxter und Warburg

webverzeichnis

Autopflege Zubler
Webcomponenten
Joomla, Anmeldesysteme, Newsletter
Elsener Straße 24 b - 33102 Paderborn
Das Portal für Paderborn, Höxter und Warburg
Kloster Corvey ©Gerald Kaufmann

Kloster Corvey, Stiftskirche

Kloster Corvey war mit das größte Kloster hier im Hochstift. Beeindruckend ist, wie schon im vorletzten Jahrtausend mit dem Aufbau begonnen wurde.

Paderquellgebiet ©Gerald Kaufmann

Paderquellgebiet

Mit seinen 200 Quellen mitten in Paderborn im ist die Pader der kürzeste Fluss in Deutschland und mündet im benachbarten Schloß Neuhaus in die Lippe.

Rathaus Paderborn ©Gerald Kaufmann

Rathaus Paderborn

Rathaus im Stil der Weserrenaissance. Nach der Zerstörung im 2. Weltkrieg wurde ist wieder aufgebaut und ist noch heute Tagungsort des Stadtrates.

Das Drei-Hasen-Fenster ©Gerald Kaufmann

Das Drei-Hasen-Fenster

Das Drei-Hasen-Fenster im Kreuzgang des Paderborner Doms ist ein Wahrzeichen von Paderborn, und findet sich auch an vielen weiteren Orten in der Paderstadt wieder.

Abdinghofkriche in Paderborn ©Gerald Kaufmann

Abdinghofkriche in Paderborn

Abdinghofkriche ist ungefähr gleich alt wie der Dom und wurde als Klosterkirche gegründet. Heute ist sie so etwas wie der Evangelische Dom in Paderborn.

Paderborner Dom ©Gerald Kaufmann

Paderborner Dom

Rathaus Höxter ©Gerald Kaufmann

Rathaus Höxter

Wisent in Hardehausen ©Gerald Kaufmann

Wisent in Hardehausen

Kleines Viadukt bei Altenbeken ©Gerald Kaufmann

Kleines Viadukt bei Altenbeken

Waschfrauen an der Pader ©Gerald Kaufmann

Waschfrauen an der Pader

Liboriuskapelle ©Gerald Kaufmann

Liboriuskapelle

Liboriuskapelle in Paderborn

Keiserpfalz ©Gerald Kaufmann

Kaiserpfalz in Paderbortn

Platz zwischen Dom und Kaiserpfalz. Im Hintergrund die

Kapuzinerkirche ©Gerald Kaufmann

Kapuzinerkriche

Die Kapuzinerkirche in Brakel entstand im 18. Jahrhundert und beinhaltet barocke als auch gotische Elemente.

Rathaus Brakel ©Gerald Kaufmann

Rathaus Brakel

Das Brakeler Rathaus im im Renaissance-Stil. Davor steht die Rolandssäule, welche auch als Pranger genutzt wurde.

Nieheim Fachwerkhaus

Großes Fachwerkhaus in Nieheim

Der Käsemarkt in Nieheim ist sehenswert. Internationale Käsehersteller treffen hier zusammen und bieten ihren Käse an.

Käse und Käsemacher

Käse und Käsemacher

Käsehersteller aus dem Brezenzer Wald zu Gast in Nieheim!

Warburg am Tag! ©Gerald Kaufmann

Warburg am Tag! ©Gerald Kaufmann

Warburg liegt ziemlich mit am äußersten Rand vom Hochstift Paderborn, Höxter.

Neuestes

Januar 14, 2025
Auf Schimmel achten

Wofür Vermieter einen Mieterwechsel nutzen sollten

So bleibt die Immobilie fit für die Zukunft und verspricht optimale Mieteinnahmen Vorausschauende Eigentümer profitieren langfristig von ihrer Immobilie. Eine attraktive Wohnung in gutem Zustand ist begehrt und rechtfertigt angemessene Mieteinnahmen. Welche Maßnahmen können helfen, große Schäden zu…
Januar 13, 2025
Trockene Kälte begünstigt statische Aufladung. Im Winter haben wir öfter die Haare zu Berge stehen

Kleiner Stromschlag bei tiefen Temperaturen

Knisterwetter Wenn es plötzlich funkt oder einem die Haare zu Berge stehen, muss das nicht immer mit starken Gefühlen zu tun haben: Jeder kennt den kribbelnden Stromschlag, der meist im Winter auftritt, wenn wir metallische Gegenstände oder andere Menschen berühren. Doch wie kommt es eigentlich…
Januar 10, 2025
Freuen sich auf ein großes Interesse

Erzbistum Paderborn informiert über Berufe der Kirche

Berufsinformationstage des Erzbistums Paderborn vom 20. bis 24. Januar 2025 / Nächstenliebe deinen Beruf! Aber wie? Paderborn (pdp). Das Erzbistum Paderborn lädt von 20. bis 24. Januar 2025 unter dem Leitwort „Dich schickt der Himmel“ zu seinen fünften Berufsinformationstagen ein. Interessierte…
Januar 09, 2025
Schneeflocke

Heil durch den Ski-Winter

Regensburg (medizin.report) - Zuerst die gute Nachricht: Die Häufigkeit der Unfälle im alpinen Skisport ist in den vergangenen 30 Jahren um rund die Hälfte zurückgegangen. Dennoch sind immer noch knapp 50.000 Skiunfälle mit Klinikaufenthalt als Folge auf den alpinen Pisten zu verzeichnen. Dies geht…

Neuestes

Hoffnung konkret leben

Heiliges Jahr im Erzbistum Paderborn eröffnet: Zahlreiche Gläubige feiern Stationsgottesdienst in Gaukirche und Dom und treffen anschließend in einer „Erzählgemeinschaft der Hoffnung“…

Sechs Gründe für alkoholfreien Januar

images/2024/12/Alkohol_ablehnen_Debeka_AobeStock_DNApp_k.jpg#joomlaImage://local-images/2024/12/Alkohol_ablehnen_Debeka_AobeStock_DNApp_k.jpg?width=1000&height=333
Was bringt der Start ins neue Jahr mit vier Wochen ohne Promille? Nach Weihnachtsfeiern und Silvesterparty wird der promillefreie Januar – in Großbritannien als „Dry January“ bekannt –…

Meist gelesen




Paderborn und Höxter

erleben!

---


Hochstiftanzeiger!

Finde was zählt!