Ausstellung "Before the Wind"
Jun 16, 2025

Before the Wind

Claudia Brieske & Franziska Baumann Diözesanmuseum Paderborn | 28. März bis 21. September…
Redner ©Gerald Kaufmann
Jul 01, 2025

Verständlichkeit von…

Verständlichkeit auf dem Prüfstand: Die Reden deutscher CEOs bleiben auf dem…
Jun 11, 2025

Sommerfest im HNF

Ein besonderes Highlight im Jubiläumsjahr Nixdorf100 des Heinz Nixdorf MuseumsForums ist…
a&o Antwerpen Centraal eröffnet am ersten November
Das a&o Antwerpen Centraal startet bereits am 1. November und wird schrittweise modernisiert. Das Haus liegt vis-à-vis vom Hauptbahnhof Antwerpen - Visualisierung: a&o Hostels
  • 23. Oktober 2024

a&o Antwerpen Centraal eröffnet am ersten November

Von Dr. Petra Zahrt | a&o Hostels Gmbh & Co. KG

Premiere in Belgien

Berlin – a&o wächst weiter: Als erstes Haus in Belgien geht am 1. November das a&o Antwerpen Centraal mit 133 Zimmern an den Start. Mit dem Erwerb des neunstöckigen Gebäudes in der Pelikaanstraat, das bis zuletzt das Budgethotel „Century Antwerp“ beherbergt hat, steigt die Zahl der a&o-Standorte auf 41 in 11 europäischen Ländern. „Antwerpen ist ein außergewöhnliches Stadtjuwel und lässt sich vom a&o aus perfekt zu Fuß, mit dem Rad oder dem ÖPNV erkunden“, so Oliver Winter, Gründer und CEO. Das Haus liegt unmittelbar gegenüber vom Hauptbahnhof und wird 2025 schrittweise und bei laufendem Betrieb umgebaut. Geplante Investition: knapp vier Millionen Euro.

Antwerpen setzt den Expansionskurs von a&o fort und ist nach Brighton der zweite Zuwachs in diesem Jahr. Drei bis vier weitere Häuser sollen bereits 2025 folgen, so der Plan der Berliner. Auf der Suche nach neuen Standorten, zeigt sich das Unternehmen flexibel. „Wir sind aufgeschlossen und anpassungsfähig hinsichtlich Größe und Grundriss“, betont Winter, „das ermöglicht dynamisches Wachstum.“ Nach wie vor stehen Konversionen im Fokus. 2025, pünktlich im Jubiläumsjahr des dann 25 Jahre alten Unternehmens, wird a&o Europas erste Hostelkette sein, die Net Zero wirtschaftet. Bereits heute liegt der CO2-Fußabdruck bei nur 3,73 Kilogramm/Übernachtung und damit um bis zu 80 Prozent unter vergleichbaren Wettbewerbern.


Antwerpen – Städte-Highlight mit Charme

Im 15. und 16. Jahrhundert zählte Antwerpen zu den größten Städten der Welt; mit rund 550.000 Einwohnern ist die Universitätsstadt heute die größte Stadt Belgiens – mit dem zweitgrößten Seehafen Europas dazu. Der weitgehend erhaltene historische Stadtkern mit zahlreichen Bauten aus Spätmittelalter, Renaissance und Barock ebenso wie aus Jugendstil und Art Déco macht die flämische Metropole zum Städte-Highlight für Touristen aus aller Welt. Oliver Winter: „Antwerpen ist besonders auch für junge Menschen eine faszinierende Reise in verschiedenste Epochen europäischer Kunstgeschichte.“

Darüber hinaus ist die Stadt an der Schelde auch perfekter Ausgangspunkt für Besuche der nur rund 50 Kilometer entfernt gelegenen Hauptstadt Brüssel sowie das für seine mittelalterliche Architektur bekannte Gent.


Jetzt in elf Ländern Europas – in Belgien auch Brüssel auf der Wunschliste

„Everyone can travel“ und „Best value for money“: 2,7 Millionen Gäste im Jahr 2023 und allein knapp drei Millionen Übernachtungen im ersten Halbjahr 2024 unterstreichen die Maxime des im Jahr 2000 in Berlin gegründeten Unternehmens. Familien ebenso wie Soloreisende und Paare, Schulklassen Gruppen und Businessreisende schätzen das Angebot: Modern, zweckmäßig und bezahlbar, zentral gelegen und gut erreichbar mit Zug und ÖPNV, ausgestattet mit Bar und Gästeküchen, mit Working-Areas und Wifi sowie umfangreichen digitalen Services erreichen die bislang 40 Häuser in 27 Städten und zehn europäischen Ländern Gäste aus der ganzen Welt. Weitere potenzielle a&o-Standorte sind u.a. Brüssel, London, Manchester, Paris, Madrid oder Lissabon.

Über a&o Hostels

a&o wurde im Jahr 2000 von Oliver Winter gegründet und betreibt derzeit 41 Hostels mit rund 29.000 Betten in 28 Städten und elf europäischen Ländern. Der a&o-Gästemix ist vielfältig: Rucksacktouristen gehören ebenso wie Alleinreisende, Familien, Schulgruppen und Vereine zur a&o-Zielgruppe. Auch die Zahl der Businessreisenden und Senioren nimmt zu. Mit 6,1 Mio. Übernachtungen (2022: 5,55 Mio.), 2,7 Mio. Gästen (2,2 Mio.) und einem Umsatz von 217 Mio. Euro (172) verzeichnet a&o mit 2023 sein bisher erfolgreichstes Jahr in der Unternehmensgeschichte. Mit knapp 3 Millionen Übernachtungen und einem Gesamtumsatz von 111 Millionen Euro verzeichnet auch das erste Halbjahr 2024 wieder einen Rekord.Im Rahmen der Nachhaltigkeits-Strategie wird a&o im Jahr 2025 Net Zero sein, d.h. die CO2e-Emissionen je Übernachtung werden dann weniger als drei Kilogramm betragen, der Rest wird ausgeglichen. Mehr Infos unter https://www.aohostels.com/de/ bzw. Übersicht a&o Standorte unter https://www.aohostels.com/de/alle-standorte/

 

Ressort: Themen

Kommentare powered by CComment

Das Portal für
Paderborn, Höxter und Warburg

webverzeichnis

Autopflege Zubler
Webcomponenten
Joomla, Anmeldesysteme, Newsletter
Elsener Straße 24 b - 33102 Paderborn
Das Portal für Paderborn, Höxter und Warburg
Kloster Corvey ©Gerald Kaufmann

Kloster Corvey, Stiftskirche

Kloster Corvey war mit das größte Kloster hier im Hochstift. Beeindruckend ist, wie schon im vorletzten Jahrtausend mit dem Aufbau begonnen wurde.

Paderquellgebiet ©Gerald Kaufmann

Paderquellgebiet

Mit seinen 200 Quellen mitten in Paderborn im ist die Pader der kürzeste Fluss in Deutschland und mündet im benachbarten Schloß Neuhaus in die Lippe.

Rathaus Paderborn ©Gerald Kaufmann

Rathaus Paderborn

Rathaus im Stil der Weserrenaissance. Nach der Zerstörung im 2. Weltkrieg wurde ist wieder aufgebaut und ist noch heute Tagungsort des Stadtrates.

Das Drei-Hasen-Fenster ©Gerald Kaufmann

Das Drei-Hasen-Fenster

Das Drei-Hasen-Fenster im Kreuzgang des Paderborner Doms ist ein Wahrzeichen von Paderborn, und findet sich auch an vielen weiteren Orten in der Paderstadt wieder.

Abdinghofkriche in Paderborn ©Gerald Kaufmann

Abdinghofkriche in Paderborn

Abdinghofkriche ist ungefähr gleich alt wie der Dom und wurde als Klosterkirche gegründet. Heute ist sie so etwas wie der Evangelische Dom in Paderborn.

Paderborner Dom ©Gerald Kaufmann

Paderborner Dom

Rathaus Höxter ©Gerald Kaufmann

Rathaus Höxter

Wisent in Hardehausen ©Gerald Kaufmann

Wisent in Hardehausen

Kleines Viadukt bei Altenbeken ©Gerald Kaufmann

Kleines Viadukt bei Altenbeken

Waschfrauen an der Pader ©Gerald Kaufmann

Waschfrauen an der Pader

Liboriuskapelle ©Gerald Kaufmann

Liboriuskapelle

Liboriuskapelle in Paderborn

Keiserpfalz ©Gerald Kaufmann

Kaiserpfalz in Paderbortn

Platz zwischen Dom und Kaiserpfalz. Im Hintergrund die

Kapuzinerkirche ©Gerald Kaufmann

Kapuzinerkriche

Die Kapuzinerkirche in Brakel entstand im 18. Jahrhundert und beinhaltet barocke als auch gotische Elemente.

Rathaus Brakel ©Gerald Kaufmann

Rathaus Brakel

Das Brakeler Rathaus im im Renaissance-Stil. Davor steht die Rolandssäule, welche auch als Pranger genutzt wurde.

Nieheim Fachwerkhaus

Großes Fachwerkhaus in Nieheim

Der Käsemarkt in Nieheim ist sehenswert. Internationale Käsehersteller treffen hier zusammen und bieten ihren Käse an.

Käse und Käsemacher

Käse und Käsemacher

Käsehersteller aus dem Brezenzer Wald zu Gast in Nieheim!

Warburg am Tag! ©Gerald Kaufmann

Warburg am Tag! ©Gerald Kaufmann

Warburg liegt ziemlich mit am äußersten Rand vom Hochstift Paderborn, Höxter.

Adam Eva

Adam und Eva Haus. Daneben der Erzengel

Historische Fachwerkhäuser unweit der Paderqellen am Dom.

Neuestes

Juli 01, 2025
Sascha Mermann und Dr. Lucie Lotzkat

Zahlen, Ziele, Zukunft: VON POLL FINANCE wächst mit Plan

VON POLL FINANCE liegt im ersten Halbjahr 2025 mit rund 35 Prozent über dem Niveau des Vorjahres Frankfurt am Main – VON POLL FINANCE (www.vp-finance.de) zählt zu den dynamischsten Akteuren am deutschen Finanzierungsmarkt – und setzt seinen Wachstumskurs auch 2025 eindrucksvoll fort. Dank der engen…
Juli 01, 2025
Redner ©Gerald Kaufmann

Verständlichkeit von CEO-Reden: Telekom-Chef Timotheus Höttges auf Platz 1

Verständlichkeit auf dem Prüfstand: Die Reden deutscher CEOs bleiben auf dem Verständlichkeits-Niveau des Vorjahres. Allerdings werden sie immer kürzer. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie der Universität Hohenheim in Stuttgart. Seit 2010 untersuchen Prof. Dr. Frank Brettschneider und sein Team,…
Juni 30, 2025
bei FEGA & Schmitt

Warum Fachwissen bei Wärmepumpen unerlässlich ist

Gezielte Weiterbildung als Schlüssel zum Erfolg Ansbach – Die Wärmepumpe gilt als zentrale Technologie der Energiewende im Gebäudesektor. Doch der Boom bringt auch Herausforderungen mit sich – vor allem in puncto Fachkompetenz. Wer langfristig erfolgreich planen, installieren oder beraten möchte,…
Juni 27, 2025
Auto in Landschaft

Packfrust, Phantomstau, Pannen

TÜV NORD gibt Tipps für eine sichere und entspannte Fahrt in den Urlaub Tetris beim Packen, auf der Autobahn immer wieder Stau – und im schlimmsten Fall streikt die Technik, noch bevor der Urlaubsort erreicht wurde: Wer in der Ferienzeit mit dem Auto reist, braucht mehr als Vorfreude. Starke Nerven…

Neuestes

Meist gelesen




Paderborn und Höxter

erleben!

---


Hochstiftanzeiger!

Finde was zählt!