Ausstellung "Before the Wind"
Jun 16, 2025

Before the Wind

Claudia Brieske & Franziska Baumann Diözesanmuseum Paderborn | 28. März bis 21. September…
Mai 21, 2025

Spitzenpolitiker und…

Europas größte Technik-Messe startet in Berlin Vom Nobelpreisträger Geoffrey Hinton über…
Mai 26, 2025

DBU fördert Startup…

Gegen die Trockenheit: Intelligente Zisternen für die Schwammstadt Osnabrück. Durch den…
Sommer nutzen, zu Stipendienmöglichkeiten informieren
Die fünf Stipendienarten
  • 08. August 2024

Sommer nutzen, zu Stipendienmöglichkeiten informieren

Von Lina Hartmann | Referentin Stipendienkompass

Das kostenfreie Online-Seminar des unabhängigen Beratungsservices Stipendienkompass informiert zu Stipendienmöglichkeiten im Studium.

In Deutschland ist die Stipendienlandschaft sehr vielfältig – sowohl die Auswahlkriterien, die Bewerbungszeiträume als auch die Auswahlverfahren sind von Stiftung zu Stiftung unterschiedlich. Leider ziehen viele Studierende Stipendien als eine Finanzierungsmöglichkeit erst gar nicht in Betracht, denn Mythen rund um dieses Thema sind immer noch sehr präsent. Zum Beispiel wissen nur wenige, dass sich Stipendien nicht nur an Einserkandidatinnen und -kandidaten richten. Auch ehrenamtliches Engagement und biographische Hürden spielen bei der Bewerbung eine wichtige Rolle. Auch bei regionalen und fachspezifischen Stipendien können sich die Auswahlkriterien stark unterscheiden. Als ersten Schritt empfiehlt der Beratungsservice Stipendienkompass sich frühzeitig mit dem Thema Stipendium auseinanderzusetzen.

Der Stipendienkompass informiert in kostenfreien und frei zugänglichen Online-Seminaren über verschiedene Stipendien. Das nächste Online-SeminarDie 5 Stipendienarten im Studium“ findet am 20. August um 18:00 Uhr statt. Dabei werden verschiedene Stipendienmöglichkeiten, Auswahlkriterien und Bewerbungstipps vorgestellt. Am Ende der Veranstaltung gibt es zudem Raum für offene Fragen. Das Seminar richtet sich an Studierende, Schülerinnen und Schüler sowie an Eltern, die ihre Kinder bei der Stipendiensuche unterstützen möchten. Natürlich sind auch alle Mitarbeitenden der Studien- und Berufsorientierung herzlich eingeladen, am Seminar teilzunehmen. Die Veranstaltung erfolgt ohne vorherige Registrierung und wird über Zoom durchgeführt – der Link ist auf der Website www.stipendienkompass.de zu finden.

Das Beratungsteam des Stipendienkompass ist unter der Telefonnummer 030 278906-777 zu erreichen. Fragen können darüber hinaus auch per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! gestellt werden.

Über den Stipendienkompass 

Der unabhängige und kostenfreie Beratungsservice Stipendienkompass hat es sich zur Aufgabe gemacht, Studierende und Studieninteressierte sowie ihre Eltern bei der Recherche und im Bewerbungsprozess zu unterstützen. Das Team findet in der individuellen Beratung passende Stipendien und bietet regelmäßige Online-Seminare zu den Themen Stipendienprogramme, Recherche, Bewerbungsverfahren und Auswahlprozesse an. 

Der Stipendienkompass ist ein Informations- und Beratungsangebot der Stiftung der Deutschen Wirtschaft (sdw) in Kooperation mit der aim – Akademie für Innovative Bildung und Management Heilbronn-Franken. 




Ressort: Themen

Kommentare powered by CComment

Das Portal für
Paderborn, Höxter und Warburg

webverzeichnis

Blutspende
Das Portal für Paderborn, Höxter und Warburg
Kloster Corvey ©Gerald Kaufmann

Kloster Corvey, Stiftskirche

Kloster Corvey war mit das größte Kloster hier im Hochstift. Beeindruckend ist, wie schon im vorletzten Jahrtausend mit dem Aufbau begonnen wurde.

Paderquellgebiet ©Gerald Kaufmann

Paderquellgebiet

Mit seinen 200 Quellen mitten in Paderborn im ist die Pader der kürzeste Fluss in Deutschland und mündet im benachbarten Schloß Neuhaus in die Lippe.

Rathaus Paderborn ©Gerald Kaufmann

Rathaus Paderborn

Rathaus im Stil der Weserrenaissance. Nach der Zerstörung im 2. Weltkrieg wurde ist wieder aufgebaut und ist noch heute Tagungsort des Stadtrates.

Das Drei-Hasen-Fenster ©Gerald Kaufmann

Das Drei-Hasen-Fenster

Das Drei-Hasen-Fenster im Kreuzgang des Paderborner Doms ist ein Wahrzeichen von Paderborn, und findet sich auch an vielen weiteren Orten in der Paderstadt wieder.

Abdinghofkriche in Paderborn ©Gerald Kaufmann

Abdinghofkriche in Paderborn

Abdinghofkriche ist ungefähr gleich alt wie der Dom und wurde als Klosterkirche gegründet. Heute ist sie so etwas wie der Evangelische Dom in Paderborn.

Paderborner Dom ©Gerald Kaufmann

Paderborner Dom

Rathaus Höxter ©Gerald Kaufmann

Rathaus Höxter

Wisent in Hardehausen ©Gerald Kaufmann

Wisent in Hardehausen

Kleines Viadukt bei Altenbeken ©Gerald Kaufmann

Kleines Viadukt bei Altenbeken

Waschfrauen an der Pader ©Gerald Kaufmann

Waschfrauen an der Pader

Liboriuskapelle ©Gerald Kaufmann

Liboriuskapelle

Liboriuskapelle in Paderborn

Keiserpfalz ©Gerald Kaufmann

Kaiserpfalz in Paderbortn

Platz zwischen Dom und Kaiserpfalz. Im Hintergrund die

Kapuzinerkirche ©Gerald Kaufmann

Kapuzinerkriche

Die Kapuzinerkirche in Brakel entstand im 18. Jahrhundert und beinhaltet barocke als auch gotische Elemente.

Rathaus Brakel ©Gerald Kaufmann

Rathaus Brakel

Das Brakeler Rathaus im im Renaissance-Stil. Davor steht die Rolandssäule, welche auch als Pranger genutzt wurde.

Nieheim Fachwerkhaus

Großes Fachwerkhaus in Nieheim

Der Käsemarkt in Nieheim ist sehenswert. Internationale Käsehersteller treffen hier zusammen und bieten ihren Käse an.

Käse und Käsemacher

Käse und Käsemacher

Käsehersteller aus dem Brezenzer Wald zu Gast in Nieheim!

Warburg am Tag! ©Gerald Kaufmann

Warburg am Tag! ©Gerald Kaufmann

Warburg liegt ziemlich mit am äußersten Rand vom Hochstift Paderborn, Höxter.

Adam Eva

Adam und Eva Haus. Daneben der Erzengel

Historische Fachwerkhäuser unweit der Paderqellen am Dom.

Neuestes

Juni 16, 2025
Ausstellung "Before the Wind"

Before the Wind

Claudia Brieske & Franziska Baumann Diözesanmuseum Paderborn | 28. März bis 21. September 2025 Brisen, Böen und ein Tornado – in der neuen Ausstellung des Diözesanmuseums Paderborn dreht sich alles um den Wind. Mit Before the Wind öffnet sich das Museum für einen faszinierenden Dialog zwischen…
Juni 13, 2025
Hauptschauplatz des Festivals

Freitag, 13. Juni – Picknick & Musik: Sommervibes im Park

Das sind die kommenden Highlights am Eröffnungswochenende von Freitag, 13. Juni bis Sonntag, 15. Juni 2025: Ab 17 Uhr beginnt das Festival mit einem MitBringPicknick unter dem Motto „Geteilte Körbe – Geteilte Träume“. Besucherinnen und Besucher sind eingeladen, Speisen, Getränke, Gedanken sowie…
Juni 12, 2025
Naturerlebnisgarten

Eine Sinnesreise durch die "Apotheke der Natur"

Waldsassen (medizin.report) - Ob frische Brennnesselblätter, duftende Pfefferminze oder würziger Salbei - seit jeher vertrauen Menschen auf die heilende Kraft der Kräuter. Im Naturerlebnisgarten der fast 900 Jahre alten Abtei Waldsassen im Oberpfälzischen Landkreis Tirschenreuth können Besucher…
Juni 11, 2025

Sommerfest im HNF

Ein besonderes Highlight im Jubiläumsjahr Nixdorf100 des Heinz Nixdorf MuseumsForums ist das gemeinsame Sommerfest am Sonntag, 6. Juli von 10 bis 18 Uhr an der Fürstenallee und Zukunftsmeile. Vom Heinz Nixdorf Institut der Universität über das HNF, b.i.b. und die FHDW bis zu den Instituten und…

Neuestes

Meist gelesen




Paderborn und Höxter

erleben!

---


Hochstiftanzeiger!

Finde was zählt!