Düsseldorf, den 30. August 2023 – Mit der nationalen Medienmarke bigFM geht am 1. September in Nordrhein-Westfalen ein neuer Radiosender über DAB+ an den Start.
„Wir freuen uns, das bigFM mit Deutschland biggsten Beats endlich auch in ganz Nordrhein-Westfalen im Radio zu hören sein wird, so bigFM-Programmchef Patrick Morgan. „Das ganze Team um die Morningshow-Moderatoren Kristina Fixemer und Rolf Vogel warten darauf schon seit langem.“
Kai Fischer, Vorsitzender der Geschäftsführung der Audiotainment Südwest „Endlich ist bigFM überall im bevölkerungsreichsten Bundesland Nordrhein-Westfalen zu empfangen. Damit können wir eine große Lücke schließen. In der Vermarktung in NRW arbeiten wir mit dem Vermarkter RAUDIO.BIZ zusammen und werden mit bigFM NRW Partner der RAUDIO.BIZ New Audio Kombi NRW. Bundesweit wird bigFM wie bisher über die RMS vermarktet.“
bigFM ist die führende nationale multimediale Medienmarke in Deutschland und das Radioprogramm für junge musikinteressierte Erwachsene in Baden-Württemberg, in Rheinland-Pfalz, im Saarland, in Bremen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen und in weiten Teilen von Hessen sowie in den Ballungsräumen Berlin und Hamburg. Als Trend-Navigator für junges abwechslungsreiches Entertainment, unterhaltsame und informierende Stories, aktuelle News und Musik ist bigFM für seine Community eine feste Instanz, die sich vom Mainstream absetzt. bigFM erreicht 2,146 Millionen Hörer pro Tag (ma 2023 Audio II) und generiert 7,536 Millionen Online Audio Sessions pro Monat (ma 2023 IP Audio II). Produziert und verantwortet wird das Programm von der Audiotainment Südwest.
Die Audiotainment Südwest GmbH & Co. KG verantwortet Produktion und strategische Entwicklung der Radioprogramme bigFM, RPR1., RADIO REGENBOGEN und REGENBOGEN 2 und erreicht damit Hörerinnen und Hörer in Baden-Württemberg, in Rheinland-Pfalz, im Saarland, in Bremen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen und in weiten Teilen von Hessen sowie in den Ballungsräumen Berlin und Hamburg. Die Audiotainment Südwest erreicht insgesamt 5,11 Millionen Hörer pro Tag (ma 2023 Audio II Addition der Hörer pro Tag) und generiert 11,998 Millionen Online Audio Sessions pro Monat (ma 2023 IP Audio II).
Kloster Corvey war mit das größte Kloster hier im Hochstift. Beeindruckend ist, wie schon im vorletzten Jahrtausend mit dem Aufbau begonnen wurde.
Mit seinen 200 Quellen mitten in Paderborn im ist die Pader der kürzeste Fluss in Deutschland und mündet im benachbarten Schloß Neuhaus in die Lippe.
Rathaus im Stil der Weserrenaissance. Nach der Zerstörung im 2. Weltkrieg wurde ist wieder aufgebaut und ist noch heute Tagungsort des Stadtrates.
Das Drei-Hasen-Fenster im Kreuzgang des Paderborner Doms ist ein Wahrzeichen von Paderborn, und findet sich auch an vielen weiteren Orten in der Paderstadt wieder.
Abdinghofkriche ist ungefähr gleich alt wie der Dom und wurde als Klosterkirche gegründet. Heute ist sie so etwas wie der Evangelische Dom in Paderborn.
Liboriuskapelle in Paderborn
Die Kapuzinerkirche in Brakel entstand im 18. Jahrhundert und beinhaltet barocke als auch gotische Elemente.
Das Brakeler Rathaus im im Renaissance-Stil. Davor steht die Rolandssäule, welche auch als Pranger genutzt wurde.
Der Käsemarkt in Nieheim ist sehenswert. Internationale Käsehersteller treffen hier zusammen und bieten ihren Käse an.
Käsehersteller aus dem Brezenzer Wald zu Gast in Nieheim!
Warburg liegt ziemlich mit am äußersten Rand vom Hochstift Paderborn, Höxter.
Kommentare powered by CComment