Fehlt das Geld, fällt unserer Regierung nichts Besseres ein, als bei Bahnprojekten zu sparen. So sollen Folgeprojekte zu Stuttgart 21 zusammengestrichen werden. Am Ausbau der Erneuerbaren Energien zu sparen, geht aus ideologischen Gründen anscheinend nicht. Auch wenn zum jetzigen Zeitpunkt ein weiterer zügiger Ausbau überhaupt keinen Sinn macht, außer irgendwelchen deutschen Herstellern zu subventionieren, die am Weltmarkt ansonsten wohl keine Chancen haben.
Paradoxerweise gilt das Bahnnetz im Norden vor allem in Schleswig-Holstein als besonders unterentwickelt. Vor allem die Elektrifizierung hinkt gewaltig hinterher. Dass von Niebüll nach Sylt nicht noch Dampfloks fahren, ist schon ein Fortschritt. Die fehlende Elektrifizierung bedeutet natürlich auch, dass der im Norden so reichlich vorhandene Strom nicht für den Bahnverkehr verbraucht werden kann. Dieser nicht verbrauchte Strom stopft somit das Stromleitungsnetz zusätzlich zu. Das führt wiederum dazu, dass Windkraftanlagen abgestellt werden und, wie jeder weiß, die Windkraft Betreiber dennoch ihr Geld erhalten.
Kloster Corvey war mit das größte Kloster hier im Hochstift. Beeindruckend ist, wie schon im vorletzten Jahrtausend mit dem Aufbau begonnen wurde.
Mit seinen 200 Quellen mitten in Paderborn im ist die Pader der kürzeste Fluss in Deutschland und mündet im benachbarten Schloß Neuhaus in die Lippe.
Rathaus im Stil der Weserrenaissance. Nach der Zerstörung im 2. Weltkrieg wurde ist wieder aufgebaut und ist noch heute Tagungsort des Stadtrates.
Das Drei-Hasen-Fenster im Kreuzgang des Paderborner Doms ist ein Wahrzeichen von Paderborn, und findet sich auch an vielen weiteren Orten in der Paderstadt wieder.
Abdinghofkriche ist ungefähr gleich alt wie der Dom und wurde als Klosterkirche gegründet. Heute ist sie so etwas wie der Evangelische Dom in Paderborn.
Liboriuskapelle in Paderborn
Die Kapuzinerkirche in Brakel entstand im 18. Jahrhundert und beinhaltet barocke als auch gotische Elemente.
Das Brakeler Rathaus im im Renaissance-Stil. Davor steht die Rolandssäule, welche auch als Pranger genutzt wurde.
Der Käsemarkt in Nieheim ist sehenswert. Internationale Käsehersteller treffen hier zusammen und bieten ihren Käse an.
Käsehersteller aus dem Brezenzer Wald zu Gast in Nieheim!
Warburg liegt ziemlich mit am äußersten Rand vom Hochstift Paderborn, Höxter.