Wasserstoff-Pionier Christian Machens
Okt 31, 2023

ZUKUNFTSTECHNOLOGIE…

Erster Tag des Wasserstoffs auf Gut Gnadental war ein voller Erfolg Zahlreiche…
Okt 24, 2023

WSF verlängert…

Hohe Nachfrage: Das österreichische Unternehmen WSF Bicycle Technology fertigt (E-)Bikes…
Nov 02, 2023

Corvey und das Erbe der…

Große Sonderausstellung 2024 im Diözesanmuseum Paderborn Politik, Philosophie, Kunst und…
Kirchweih-Jubiläum in Rom: Liborius ist Brückenbauer
Diözesanadministrator Monsignore Dr. Michael Bredeck segnete zum Kirchweih-Jubiläum eine Liborius-Ikone, die jetzt in der Taufkapelle des Gotteshauses ihren Platz findet ©Erzbistum Paderborn
  • 14. November 2023

Kirchweih-Jubiläum in Rom: Liborius ist Brückenbauer

Von Presse-Team des Erzbistums Paderborn | Erzbischöfliches Generalvikariat

Kirche San Liborio in Rom vor 25 Jahren geweiht / Diözesanadministrator Dr. Michael Bredeck und Bischof Dr. Josef Clemens überbringen Grüße / Erzbistum Paderborn unterstützte Kirchenneubau in Rom

Paderborn / Rom (pdp) Mit einer ganzen Festwoche hat die Pfarrei San Liborio in Rom ihr 25-jähriges Kirchweihfest gefeiert. Diözesanadministrator Monsignore Dr. Michael Bredeck konzelebrierte sowohl im festlichen Abschlussgottesdienst am vergangenen Sonntag als auch im Jubiläums-Gottesdienst am Samstag, dem der in Siegen-Weidenau im Erzbistum Paderborn geborene und in Rom tätige Bischof Dr. Josef Clemens vorstand. Der aktuelle Leiter des Erzbistums Paderborn segnete eine neue Liborius-Ikone, die jetzt in der Taufkapelle des vor 25 Jahren geweihten Gotteshauses steht. Mit finanzieller Unterstützung des Erzbistums Paderborn wurde die Kirche San Liborio vor 25 Jahren am nördlichen Stadtrand von Rom errichtet, am 7. November 1998 dann geweiht. Patron und Namensgeber der Pfarrei in Rom ist der Schutzpatron des Erzbistums Paderborn – der heilige Liborius erweist sich als Brückenbauer zwischen Paderborn und der Ewigen Stadt Rom.

Den Kontakt zwischen dem Erzbistum Paderborn und der Pfarrei San Liborio in Rom neu zu beleben, diesen Wunsch nahm Diözesanadministrator Dr. Bredeck von seinen Begegnungen und Gesprächen bei der Jubiläumsfeier mit. In seinem Grußwort hatte er daran erinnert, dass der Grundstein der Kirche San Liborio bereits im Jahr 1997 von Priesteramtskandidaten des Erzbistums Paderborn nach Rom gebracht wurde. Dieser erinnert durch seine Inschrift „Einig in der Hoffnung“ an den Besuch von Papst Johannes Paul II. in Paderborn, der 1996 unter diesem Leitwort stand.

Der Paderborner Diözesanadministrator tauschte sich mit Weihbischof Daniele Salera, Weihbischof für den Sektor Nord in Rom, über die Situation der Kirche in Deutschland und in Italien aus, insbesondere über den Synodalen Weg der katholischen Kirche in Deutschland. Beim Konzert des Kirchenchores von San Liborio am Samstag-Abend freute sich der Paderborner Diözesanadministrator über eine italienische Fassung des Liedes „Sei gegrüßet, o Libori“, die zu Gehör gebracht wurde.

Rückblick

Paderborns früherer Erzbischof Dr. Johannes Joachim Degenhardt hatte bei der Weihe des neuen Gotteshauses in Rom vor 25 Jahren betont: „Hier ist ein gutes Werk getan!“. Die Verehrung des heiligen Liborius verbinde die Kirchengemeinde in Rom mit dem Erzbistum Paderborn. Kardinal Camillo Ruini nannte den Kirchenneubau vor 25 Jahren bei der Weihe ein „Zeugnis des lebendigen Glaubens“. Der Kardinal erinnerte damals daran, dass es ohne die Hilfe aus Paderborn nicht möglich gewesen sei, diese Kirche zu bauen. Nach nur zweijähriger Bauzeit biete das neue Gemeindezentrum mit der Kirche St. Liborius der Gemeinde Heimat. Das Erzbistum Paderborn hatte den Bau der Kirche mit rund drei Millionen D-Mark unterstützt.

Nach seiner Erhebung in den Kardinalsstand im Jahr 2001 durch Papst Johannes Paul II. war Erzbischof Dr. Johannes Joachim Kardinal Degenhardt bis zu seinem Tod im Jahr 2002 Kardinalpriester der Kirche San Liborio in Rom.


Ressort: Hochstift

Kommentare powered by CComment

Das Portal für
Paderborn, Höxter und Warburg

webverzeichnis

Blutspende
Das Portal für Paderborn, Höxter und Warburg
  • Kloster Corvey ©Gerald Kaufmann

    Kloster Corvey, Stiftskirche

    Kloster Corvey war mit das größte Kloster hier im Hochstift. Beeindruckend ist, wie schon im vorletzten Jahrtausend mit dem Aufbau begonnen wurde.

  • Paderquellgebiet ©Gerald Kaufmann

    Paderquellgebiet

    Mit seinen 200 Quellen mitten in Paderborn im ist die Pader der kürzeste Fluss in Deutschland und mündet im benachbarten Schloß Neuhaus in die Lippe.

  • Rathaus Paderborn ©Gerald Kaufmann

    Rathaus Paderborn

    Rathaus im Stil der Weserrenaissance. Nach der Zerstörung im 2. Weltkrieg wurde ist wieder aufgebaut und ist noch heute Tagungsort des Stadtrates.

  • Das Drei-Hasen-Fenster ©Gerald Kaufmann

    Das Drei-Hasen-Fenster

    Das Drei-Hasen-Fenster im Kreuzgang des Paderborner Doms ist ein Wahrzeichen von Paderborn, und findet sich auch an vielen weiteren Orten in der Paderstadt wieder.

  • Abdinghofkriche in Paderborn ©Gerald Kaufmann

    Abdinghofkriche in Paderborn

    Abdinghofkriche ist ungefähr gleich alt wie der Dom und wurde als Klosterkirche gegründet. Heute ist sie so etwas wie der Evangelische Dom in Paderborn.

  • Paderborner Dom ©Gerald Kaufmann

    Paderborner Dom

  • Rathaus Höxter ©Gerald Kaufmann

    Rathaus Höxter

  • Wisent in Hardehausen ©Gerald Kaufmann

    Wisent in Hardehausen

  • Kleines Viadukt bei Altenbeken ©Gerald Kaufmann

    Kleines Viadukt bei Altenbeken

  • Waschfrauen an der Pader ©Gerald Kaufmann

    Waschfrauen an der Pader

  • Liboriuskapelle ©Gerald Kaufmann

    Liboriuskapelle

    Liboriuskapelle in Paderborn

  • Keiserpfalz ©Gerald Kaufmann

    Kaiserpfalz in Paderbortn

    Platz zwischen Dom und Kaiserpfalz. Im Hintergrund die

  • Kapuzinerkirche ©Gerald Kaufmann

    Kapuzinerkriche

    Die Kapuzinerkirche in Brakel entstand im 18. Jahrhundert und beinhaltet barocke als auch gotische Elemente.

  • Rathaus Brakel ©Gerald Kaufmann

    Rathaus Brakel

    Das Brakeler Rathaus im im Renaissance-Stil. Davor steht die Rolandssäule, welche auch als Pranger genutzt wurde.

  • Nieheim Fachwerkhaus

    Großes Fachwerkhaus in Nieheim

    Der Käsemarkt in Nieheim ist sehenswert. Internationale Käsehersteller treffen hier zusammen und bieten ihren Käse an.

  • Käse und Käsemacher

    Käse und Käsemacher

    Käsehersteller aus dem Brezenzer Wald zu Gast in Nieheim!

  • Warburg am Tag! ©Gerald Kaufmann

    Warburg am Tag! ©Gerald Kaufmann

    Warburg liegt ziemlich mit am äußersten Rand vom Hochstift Paderborn, Höxter.

Neuestes

November 27, 2023
Dr. Daniel Gille

Wettbewerb zum sicheren Maschinellen Lernen geht in Phase 2

Fokus: Sicherheit für KI Die Agentur für Innovation in der Cybersicherheit GmbH (Cyberagentur) hat die zweite Phase ihres Forschungswettbewerbs „Robustes und Sicheres Maschinelles Lernen“ eingeleitet. Nach einer sorgfältigen Evaluierung der elf eingereichten Kurzkonzepte, an der als Jurymitglieder…
November 27, 2023
Kälte und Muskelsteifheit

Richtig trainieren im Winter

Altenberg - Die kalte Jahreszeit hat Einzug gehalten - und für Sportbegeisterte stellt sich die Frage, wie sie ihre Fitness im Winter aufrechterhalten können, ohne dabei Gesundheitsrisiken einzugehen. Dr. Aniko Saß, Sportmedizinerin am renommierten Johannesbad Gesundheitszentrum Raupennest in…
November 23, 2023
Auswahl an Schnittgrün für den Adventskranz

Der Adventskranz: die bekannteste Verwendung für Dekorationsgrün

Woher kommen eigentlich die Zweige für den allseits beliebten Adventskranz? Das dafür notwendige Tannengrün wird mit langstieligen Heckenscheren, wie man sie auch aus dem Gartenbedarf kennt, von den Tannen geerntet. Jahr für Jahr werden die Zweige innerhalb bestehender Baumkulturen geschnitten. Da…
November 22, 2023
bewerbung2go.de

Anschreiben in der Bewerbung

Absolventen wollen sich mit Anschreiben bewerben Die Relevanz von Anschreiben in Bewerbungsprozessen wurde in einer Umfrage unter Studierenden in der Campus-App UniNow beleuchtet. Die Ergebnisse dieser Befragung zu Beginn des Wintersemesters (Oktober 2023) zeigen, dass der Mehrheit der Studierenden…

Neuestes

Schneeflocken zum Wochenende

 ein Hauch winterlicher Luft an
Erste Vorzeichen des Winters in Sicht Pünktlich zur Eröffnung der ersten Weihnachtsmärkte an diesem Wochenende kündigt sich ein Hauch von Winter an. Sogar ein wenig Weiß könnte das nasse…

Meeresbotschafter gesucht!

Das SEA LIFE Berlin sucht Kinder aus Berlin und Umgebung
Werde Teil des SEA LIFE Berlin und lerne, wie wir die Weltmeere und seine Bewohner schützen können Das SEA LIFE Berlin startet eine aufregende Initiative, um Kinder zwischen 7 und 12 Jahren…

Kleiner Bruder des Osterlaufs wieder ein Erfolg

Freude beim Paderborner Martinslauf ©Dirk Rellecke; Medienagentur Paderborn
7. Paderborner Martinslauf erleuchtet Paderborner Altstadt Paderborn (TF). Nach einem noch etwas verhaltenem Neustart nach Corona im vergangenen Jahr, hat sich der gar nicht mehr so kleine…

Meist gelesen




Paderborn und Höxter

erleben!

---


Hochstiftanzeiger!

Finde was zählt!