Am kommenden Donnerstag, dem 16. November, dreht sich in der Historischen Stadthalle Wuppertal alles um Circular Economy: Rund 1.000 Entscheider aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft, darunter NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst und sein flämischer Kollege Jan Jambon, haben zugesagt. Ein ganz besonderer Gast begrüßt die Teilnehmer allerdings ausschließlich direkt vor der Halle: der Wertgigant – eine sechs Meter und eine Tonne schwere Schrottskulptur!
erschaffen hat die aufsehenerregende Skulptur der international bekannte Objekt- und Aktionskünstler HA Schult im Auftrag des Spezialversicherers Wertgarantie. Bereits seit 2021 führt Wertgarantie eine internationale Aufklärungskampagne durch, um für Reparaturen zu sensibilisieren und die Reparaturbereitschaft zu erhöhen.
Der Spezialversicherer aus Hannover hat die Skulptur seitdem auf Reisen geschickt, um an verschiedenen Orten auf das Thema aufmerksam zu machen und Diskussionen anzuregen: München, Hannover, Düsseldorf, Berlin oder auch Wien – unzählige Passanten und zahlreiche Schulklassen informierten sich an der Skulptur, machten Selfies, diskutierten, tauschten sich aus.
Wertgarantie hat mit einer repräsentativen Studie die Grundlage zu dem Werk geliefert. Der Wertgigant entspricht dabei dem Gewicht von Elektroschrott, der alle 1,5 Minuten in Deutschland entsteht und soll die teilweise abstrakten Zahlen aus der Studie verdeutlichen.
Einen Überblick zum Wertgiganten und seiner bisherigen Reise finden Sie hier: Der Wertgigant - eine Tonne Schrott bewegt
Kloster Corvey war mit das größte Kloster hier im Hochstift. Beeindruckend ist, wie schon im vorletzten Jahrtausend mit dem Aufbau begonnen wurde.
Mit seinen 200 Quellen mitten in Paderborn im ist die Pader der kürzeste Fluss in Deutschland und mündet im benachbarten Schloß Neuhaus in die Lippe.
Rathaus im Stil der Weserrenaissance. Nach der Zerstörung im 2. Weltkrieg wurde ist wieder aufgebaut und ist noch heute Tagungsort des Stadtrates.
Das Drei-Hasen-Fenster im Kreuzgang des Paderborner Doms ist ein Wahrzeichen von Paderborn, und findet sich auch an vielen weiteren Orten in der Paderstadt wieder.
Abdinghofkriche ist ungefähr gleich alt wie der Dom und wurde als Klosterkirche gegründet. Heute ist sie so etwas wie der Evangelische Dom in Paderborn.
Liboriuskapelle in Paderborn
Die Kapuzinerkirche in Brakel entstand im 18. Jahrhundert und beinhaltet barocke als auch gotische Elemente.
Das Brakeler Rathaus im im Renaissance-Stil. Davor steht die Rolandssäule, welche auch als Pranger genutzt wurde.
Der Käsemarkt in Nieheim ist sehenswert. Internationale Käsehersteller treffen hier zusammen und bieten ihren Käse an.
Käsehersteller aus dem Brezenzer Wald zu Gast in Nieheim!
Warburg liegt ziemlich mit am äußersten Rand vom Hochstift Paderborn, Höxter.
Kommentare powered by CComment