Ausstellung "Before the Wind"
Jun 16, 2025

Before the Wind

Claudia Brieske & Franziska Baumann Diözesanmuseum Paderborn | 28. März bis 21. September…
Redner ©Gerald Kaufmann
Jul 01, 2025

Verständlichkeit von…

Verständlichkeit auf dem Prüfstand: Die Reden deutscher CEOs bleiben auf dem…
Jun 11, 2025

Sommerfest im HNF

Ein besonderes Highlight im Jubiläumsjahr Nixdorf100 des Heinz Nixdorf MuseumsForums ist…
RAL Gütezeichen setzt neue Standards für Kfz-Kennzeichen
KFZ - Kennzeichen ©Gerald Kaufmann
  • 18. Juni 2025

RAL Gütezeichen setzt neue Standards für Kfz-Kennzeichen

Von Andrea Knaden ©RAL

Bonn – Von Kurzzeit- über Export- bis hin zu Oldtimer-Kennzeichen – wer im Straßenverkehr schon mal einen genaueren Blick auf die Nummernschilder anderer Fahrzeuge geworfen hat, weiß, dass Kennzeichen längst nicht gleich Kennzeichen ist. Was sie alle gemeinsam haben: Die Fahrzeug-Zulassungsverordnung und andere Normen stellen sicher, dass sie grundlegende Sicherheits- und Qualitätsstandards erfüllen. Noch einen Schritt weiter geht nun die neu gegründete RAL Gütegemeinschaft KFZ-Kennzeichen e.V. Ihr Ziel ist es, die Qualität von Kfz-Kennzeichen ganzheitlich zu stärken und darüber hinaus die Güte unternehmensspezifischer Leistungen, sozialer Rahmenbedingungen sowie ökologischer Aspekte zu sichern. Mit dem RAL Gütezeichen Nachhaltige Kfz-Kennzeichen setzt die Gütegemeinschaft dafür einen verbindlichen Maßstab.

Das neue RAL Gütezeichen erstreckt sich über die gesamte Wertschöpfungskette eines Kfz-Kennzeichens – von der Herstellung der Rohlinge über reflektierende Nummernschilder mit geprägter Schrift bis hin zum gebrauchsfertigen Produkt. Dabei geht es dem Gütezeichen zunächst um die Sicherstellung von Qualität und Sicherheit, auch über gesetzliche Normen hinaus. Geprüft werden beispielsweise Anforderungen an Legierungen, den Werkstoffzustand oder die Kälte- und Hitzebeständigkeit.

RAL GZ NachhaltigeKFZKennzeichen RGB

Neben dem Produkt nehmen die Güte- und Prüfbestimmungen aber auch die Leistungen des Unternehmens in den Fokus. Diese können Beratungsleistungen für Prägestellenmitarbeitende oder auch eine Hotline umfassen, über die ein Unternehmen technischen Support anbietet. Um die hohe Qualität der Leistungen zu garantieren, werden in diesem Rahmen verschiedene Aspekte berücksichtigt. Dazu zählen unter anderem die Qualifikation des eigenen Personals durch technische Schulungen und Weiterbildungen sowie die Einhaltung von Compliance-Richtlinien. So werden angebotene Leistungen ein echter Gewinn – für Kunden und das Unternehmen selbst.

Ein Thema, das aus dem heutigen Diskurs kaum noch wegzudenken ist: Nachhaltigkeit. Entsprechend stellt das neue RAL Gütezeichen diesbezüglich umfassende Anforderungen an Kfz-Kennzeichen. So verpflichten sich Gütezeichenträger zum Beispiel, mindestens 25 Prozent ihres Strombedarfs durch erneuerbare Energien zu decken. Auch sind sämtliche bei der Produktion anfallenden Abfälle zu recyceln und es ist auf den Einsatz umweltverträglicher Verbrauchsmaterialien zu achten. Grundlage aller Umweltanforderungen des Gütezeichens ist dabei der European Green Deal, der die Klimaneutralität Europas bis 2050 erreichen möchte.

Nicht zuletzt geht es dem neuen RAL Gütezeichen Nachhaltige Kfz-Kennzeichen um die Einhaltung hoher sozialer Standards. Mitarbeitende von Unternehmen, deren Leistungen und Produkte das neue RAL Gütezeichen tragen, sind beispielsweise mit geeigneter Arbeitsschutzkleidung ausgestattet oder erhalten Schulungen zum Thema Arbeitssicherheit. Gleichzeitig müssen die Betriebe Bestimmungen erfüllen, die unter anderem die Gleichbehandlung ihrer Mitarbeitenden sowie deren faire Vergütung sicherstellen.

Mit dem neuen RAL Gütezeichen Nachhaltige Kfz-Kennzeichen wurden somit höchste Anforderungen rund um ein Produkt entwickelt, das für den Straßenverkehr unabdingbar ist und allein für den deutschen Markt jedes Jahr millionenfach produziert wird. Behörden, Dienstleister und Fahrzeughalter können sich darauf verlassen, dass ausgezeichnete Schilder unter fairen, sicheren und nachhaltigen Bedingungen gefertigt wurden.

Um die Einhaltung der Vorgaben zu gewährleisten, verpflichten sich zertifizierte Hersteller zur regelmäßigen Eigen- und Fremdprüfung. Die zugrunde liegenden Güte- und Prüfbestimmungen werden regelmäßig aktualisiert und bei Bedarf an neue Anforderungen angepasst. Somit ist das RAL Gütezeichen ein interessensneutraler und objektiver Ausweis einer stetig überwachten Qualität – jetzt und in Zukunft.


Ressort: Themen

Kommentare powered by CComment

Das Portal für
Paderborn, Höxter und Warburg

webverzeichnis

Blutspende
Das Portal für Paderborn, Höxter und Warburg
Kloster Corvey ©Gerald Kaufmann

Kloster Corvey, Stiftskirche

Kloster Corvey war mit das größte Kloster hier im Hochstift. Beeindruckend ist, wie schon im vorletzten Jahrtausend mit dem Aufbau begonnen wurde.

Paderquellgebiet ©Gerald Kaufmann

Paderquellgebiet

Mit seinen 200 Quellen mitten in Paderborn im ist die Pader der kürzeste Fluss in Deutschland und mündet im benachbarten Schloß Neuhaus in die Lippe.

Rathaus Paderborn ©Gerald Kaufmann

Rathaus Paderborn

Rathaus im Stil der Weserrenaissance. Nach der Zerstörung im 2. Weltkrieg wurde ist wieder aufgebaut und ist noch heute Tagungsort des Stadtrates.

Das Drei-Hasen-Fenster ©Gerald Kaufmann

Das Drei-Hasen-Fenster

Das Drei-Hasen-Fenster im Kreuzgang des Paderborner Doms ist ein Wahrzeichen von Paderborn, und findet sich auch an vielen weiteren Orten in der Paderstadt wieder.

Abdinghofkriche in Paderborn ©Gerald Kaufmann

Abdinghofkriche in Paderborn

Abdinghofkriche ist ungefähr gleich alt wie der Dom und wurde als Klosterkirche gegründet. Heute ist sie so etwas wie der Evangelische Dom in Paderborn.

Paderborner Dom ©Gerald Kaufmann

Paderborner Dom

Rathaus Höxter ©Gerald Kaufmann

Rathaus Höxter

Wisent in Hardehausen ©Gerald Kaufmann

Wisent in Hardehausen

Kleines Viadukt bei Altenbeken ©Gerald Kaufmann

Kleines Viadukt bei Altenbeken

Waschfrauen an der Pader ©Gerald Kaufmann

Waschfrauen an der Pader

Liboriuskapelle ©Gerald Kaufmann

Liboriuskapelle

Liboriuskapelle in Paderborn

Keiserpfalz ©Gerald Kaufmann

Kaiserpfalz in Paderbortn

Platz zwischen Dom und Kaiserpfalz. Im Hintergrund die

Kapuzinerkirche ©Gerald Kaufmann

Kapuzinerkriche

Die Kapuzinerkirche in Brakel entstand im 18. Jahrhundert und beinhaltet barocke als auch gotische Elemente.

Rathaus Brakel ©Gerald Kaufmann

Rathaus Brakel

Das Brakeler Rathaus im im Renaissance-Stil. Davor steht die Rolandssäule, welche auch als Pranger genutzt wurde.

Nieheim Fachwerkhaus

Großes Fachwerkhaus in Nieheim

Der Käsemarkt in Nieheim ist sehenswert. Internationale Käsehersteller treffen hier zusammen und bieten ihren Käse an.

Käse und Käsemacher

Käse und Käsemacher

Käsehersteller aus dem Brezenzer Wald zu Gast in Nieheim!

Warburg am Tag! ©Gerald Kaufmann

Warburg am Tag! ©Gerald Kaufmann

Warburg liegt ziemlich mit am äußersten Rand vom Hochstift Paderborn, Höxter.

Adam Eva

Adam und Eva Haus. Daneben der Erzengel

Historische Fachwerkhäuser unweit der Paderqellen am Dom.

Neuestes

Juli 01, 2025
Sascha Mermann und Dr. Lucie Lotzkat

Zahlen, Ziele, Zukunft: VON POLL FINANCE wächst mit Plan

VON POLL FINANCE liegt im ersten Halbjahr 2025 mit rund 35 Prozent über dem Niveau des Vorjahres Frankfurt am Main – VON POLL FINANCE (www.vp-finance.de) zählt zu den dynamischsten Akteuren am deutschen Finanzierungsmarkt – und setzt seinen Wachstumskurs auch 2025 eindrucksvoll fort. Dank der engen…
Juli 01, 2025
Redner ©Gerald Kaufmann

Verständlichkeit von CEO-Reden: Telekom-Chef Timotheus Höttges auf Platz 1

Verständlichkeit auf dem Prüfstand: Die Reden deutscher CEOs bleiben auf dem Verständlichkeits-Niveau des Vorjahres. Allerdings werden sie immer kürzer. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie der Universität Hohenheim in Stuttgart. Seit 2010 untersuchen Prof. Dr. Frank Brettschneider und sein Team,…
Juni 30, 2025
bei FEGA & Schmitt

Warum Fachwissen bei Wärmepumpen unerlässlich ist

Gezielte Weiterbildung als Schlüssel zum Erfolg Ansbach – Die Wärmepumpe gilt als zentrale Technologie der Energiewende im Gebäudesektor. Doch der Boom bringt auch Herausforderungen mit sich – vor allem in puncto Fachkompetenz. Wer langfristig erfolgreich planen, installieren oder beraten möchte,…
Juni 27, 2025
Auto in Landschaft

Packfrust, Phantomstau, Pannen

TÜV NORD gibt Tipps für eine sichere und entspannte Fahrt in den Urlaub Tetris beim Packen, auf der Autobahn immer wieder Stau – und im schlimmsten Fall streikt die Technik, noch bevor der Urlaubsort erreicht wurde: Wer in der Ferienzeit mit dem Auto reist, braucht mehr als Vorfreude. Starke Nerven…

Neuestes

Before the Wind

Ausstellung "Before the Wind"
Claudia Brieske & Franziska Baumann Diözesanmuseum Paderborn | 28. März bis 21. September 2025 Brisen, Böen und ein Tornado – in der neuen Ausstellung des Diözesanmuseums Paderborn dreht…

Meist gelesen




Paderborn und Höxter

erleben!

---


Hochstiftanzeiger!

Finde was zählt!