Wie wird wohl Weihnachten in diesem sehr speziellen Jahr 2020 werden? Wer keine Glaskugel hat, kann nur spekulieren. Aber eines scheint sicher: Es wird anders als sonst. Beschränkungen bei den Vorbereitungen des Fests, den beliebten vorweihnachtlichen Aktivitäten wie Weihnachtsmarktbesuchen, Weihnachtsfeiern und vielleicht auch an den Feiertagen selbst, werden uns begleiten. Auch im Einzelhandel ist damit zu rechnen, dass Abstandsregeln, Maskenschutz und Hygienevorschriften in der Weihnachtszeit bestehen bleiben. Für die Händler eine große Herausforderung, denn schließlich entscheidet das wichtige Weihnachtsgeschäft für viele erst, ob das Jahr insgesamt gut war oder die Kunden wieder einmal mehr online als vor Ort gekauft haben. Mit innovativen Maßnahmen wappnet sich der Einzelhandel in Paderborn deshalb für eine außergewöhnliche Saison und hat sich in diesem Jahr etwas ganz Besonderes einfallen lassen.
Beispiel TeeGschwendner: Der Genusshändler wird von Teeliebhabern gerne aufgesucht, weil hier gute Beratung und ein sensorisches Erlebnis an erster Stelle stehen. Normalerweise schnuppern sich die Kunden erst durch eine Auswahl an Tees, probieren auch mal einen Gratis-Tee im Ausschank und finden so ihre Lieblinge heraus. In Coronazeiten jedoch sind viele dankbar, wenn sie die Aufenthaltszeit im Laden möglichst kurz halten können.
Mit einem Versandservice, Vorbestellmöglichkeiten via Telefon, E-Mail oder Reserve & Collect sowie einem breiten Angebot an vorgepackten Tees und stilvollen Tee-Präsenten reagiert der Teefachhändler auf den Wunsch seiner Kunden. Zu dem „Rundum-Sorglos-Präsenteservice“ gehören außerdem eine telefonische Beratungsoption und ein individueller Einpackservice. Als besonderen Clou hat TeeGschwendner in diesem Jahr das Motto „Weihnachten im Oktober“ ausgerufen.
Das Ziel: Anstatt erst kurz vor Heiligabend in die Geschäfte zu eilen, um letzte Besorgungen für das Fest einzukaufen, können diese beim Teefachhändler bereits im Oktober und November erledigt und so der große Andrang kurz vor Weihnachten vermieden werden. Denn wer schon jetzt alle Geschenke besorgt, kann sich im Dezember bequem zurücklehnen und die Adventszeit daheim genießen. Ganz ohne Warteschlangen und hektisches Eilen von Geschäft zu Geschäft – stattdessen gemütlich auf dem Sofa mit einer schönen Tasse Tee.
Eine Übersicht über die etwa 400 Teesorten von TeeGschwendner finden Sie unter Tee Sop
Kloster Corvey war mit das größte Kloster hier im Hochstift. Beeindruckend ist, wie schon im vorletzten Jahrtausend mit dem Aufbau begonnen wurde.
Mit seinen 200 Quellen mitten in Paderborn im ist die Pader der kürzeste Fluss in Deutschland und mündet im benachbarten Schloß Neuhaus in die Lippe.
Rathaus im Stil der Weserrenaissance. Nach der Zerstörung im 2. Weltkrieg wurde ist wieder aufgebaut und ist noch heute Tagungsort des Stadtrates.
Das Drei-Hasen-Fenster im Kreuzgang des Paderborner Doms ist ein Wahrzeichen von Paderborn, und findet sich auch an vielen weiteren Orten in der Paderstadt wieder.
Abdinghofkriche ist ungefähr gleich alt wie der Dom und wurde als Klosterkirche gegründet. Heute ist sie so etwas wie der Evangelische Dom in Paderborn.
Liboriuskapelle in Paderborn
Die Kapuzinerkirche in Brakel entstand im 18. Jahrhundert und beinhaltet barocke als auch gotische Elemente.
Das Brakeler Rathaus im im Renaissance-Stil. Davor steht die Rolandssäule, welche auch als Pranger genutzt wurde.
Der Käsemarkt in Nieheim ist sehenswert. Internationale Käsehersteller treffen hier zusammen und bieten ihren Käse an.
Käsehersteller aus dem Brezenzer Wald zu Gast in Nieheim!
Warburg liegt ziemlich mit am äußersten Rand vom Hochstift Paderborn, Höxter.
Kommentare powered by CComment