Ausstellung "Before the Wind"
Jun 16, 2025

Before the Wind

Claudia Brieske & Franziska Baumann Diözesanmuseum Paderborn | 28. März bis 21. September…
Redner ©Gerald Kaufmann
Jul 01, 2025

Verständlichkeit von…

Verständlichkeit auf dem Prüfstand: Die Reden deutscher CEOs bleiben auf dem…
Jun 11, 2025

Sommerfest im HNF

Ein besonderes Highlight im Jubiläumsjahr Nixdorf100 des Heinz Nixdorf MuseumsForums ist…
TÜV NORD Paderborn gewährleistet die Arbeitssicherheit in der Region
Bei der LKW Kontrolle ©TÜV NORD
  • 15. September 2020

TÜV NORD Paderborn gewährleistet die Arbeitssicherheit in der Region

Von Nicola Kann | PickMeUp® Werbeagentur GmbH

TÜV-Tipp Sicherheit im Straßenverkehr

Paderborn - Im Straßenverkehr ist die Sicherheit für alle das A und O – vom Fußgänger bis zum Lkw-Fahrer. Im privaten Bereich sorgt vor allem die regelmäßige Hauptuntersuchung an der TÜV-NORD-STATION dafür, dass alle Fahrzeuge verkehrssicher und sorgenfrei zu bedienen sind. Im gewerblichen Raum kommt noch eine weitere Sicherheitsmaßnahme hinzu: die UVV-Prüfung. Was diese zusätzliche Untersuchung beinhaltet und was sie bezweckt, erklärt Michael Schlüting, Leiter der TÜV-NORD- STATION Paderborn.

Was ist die UVV-Prüfung und was bezweckt sie?

„Die Abkürzung UVV steht für Unfallverhütungsvorschrift. Gemäß Paragraf 57 der Deutschen gesetzlichen Unfallversicherungsvorschrift (DGUV) müssen gewerblich oder dienstlich genutzte Pkw, Lkw und Busse jährlich durch sachkundige Prüfer von Prüforganisationen wie TÜV NORD auf betriebssicheren Zustand geprüft werden. Dies kann praktischerweise bei einem Routinebesuch wie der Hauptuntersuchung (HU) geschehen“, erklärt der TÜV-Experte. Von dieser Regel ausgenommen sind Privatfahrzeuge, die dienstlich Betriebssicherheit im Fokus, genutzt die sich werden. aus Bei Arbeits- der und Prüfung steht die Verkehrssicherheit zusammensetzt. Der Arbeitgeber bzw. der Fahrzeughalter tragen die Verantwortung für die Einhaltung der UVV.

Wer dieser Verpflichtung nicht nachkommt, riskiert ein Bußgeld. „Während bei der Hauptuntersuchung die Verkehrssicherheit geprüft wird, fokussiert sich die UVV auf die Arbeitssicherheit. So werden etwa die An- und Aufbauteile, die Ladungssicherung, die Anhängerkupplung, die Haltegriffe und weitere sicherheitsrelevante Fahrzeugteile untersucht“, so Schlüting. Ebenso wird der allgemeine Zustand bei Stillstand und während der Fahrt kontrolliert. Auf diese Weise soll sichergestellt werden, dass Verschleiß, Verbrauch und Korrosion Funktion und Arbeitssicherheit nicht beeinträchtigen. Mithilfe der regelmäßigen Prüfintervalle sollen eventuelle Mängel aufgedeckt werden, um sie zur Prävention von Unfällen rechtzeitig beheben zu können. Dazu merkt der Stationsleiter an: „Der Betrieb steht in der Verantwortung dafür zu sorgen, dass die Fahrzeuge sicher sind und die Mitarbeiter aber auch die Umwelt gegen Gefahren für Leben und Gesundheit geschützt sind.“ Die Prüfergebnisse sind schriftlich niederzulegen und bis zur nächsten Prüfung im Fahrzeug mitzuführen.

Welche Pflichten hat der Betrieb?

Der Fahrzeughalter ist für die Einhaltung der Vorschriften zuständig. Dies beinhaltet mehr als nur die UVV-Prüfung: „Neben der Eignung des Fahrzeugs muss auch die der Mitarbeiter sichergestellt werden. Ist der Fahrer beispielsweise so krank, dass er offensichtlich nicht mehr fahren kann, muss der Fuhrparkleiter ihm den Dienstwagen entziehen“, berichtet Schlüting. Darüber hinaus muss eine regelmäßige Führerscheinkontrolle erfolgen, indem der Fahrer die Originalpapiere seines Führerscheins vorlegt. Ein weiterer wichtiger Aspekt der Unfallverhütungsvorschrift ist die Ladungssicherung. Unternehmen sind grundsätzlich dazu verpflichtet, für sichere Ladungsmöglichkeiten zu sorgen und das passende Equipment zur Verfügung zu stellen. Hierzu zählen beispielsweise vier Zurrpunkte im Laderaum oder der Schutz der Fahrerkabine vor der Ladung durch Netze oder Gitter. Um die Sicherheit aller Beteiligten zu garantieren, sind die Fuhrparkleiter zudem dazu verpflichtet, die Fahrer in die Handhabung und Vorschriften einzuweisen und sie durch Stichproben zu kontrollieren und das gesamte Verfahren schriftlich festzuhalten. Im gleichen Zuge sind auch die Mitarbeiter dazu angehalten, ihre Fahrzeuge zu überprüfen.

Wie werden Verstöße gegen die UVV geahndet?

Die Unfallverhütungsvorschriften werden von der Deutschen gesetzlichen Unfallversicherung unter Mitträgerschaft der Berufsgenossenschaften geregelt. In dieser Rolle sind die Berufsgenossenschaften für Arbeitsunfälle zuständig, weshalb sie bei Unfällen mit Firmenwagen prüfen, ob alle Vorschriften eingehalten wurden. „Das ordnungsgemäße Handeln muss vom Betrieb nachgewiesen werden. Ist dies nicht der Fall, kann die Versicherungsleistung verweigert werden. Außerdem kann der betroffene Mitarbeiter von seinem Arbeitgeber Schadensersatz fordern“, warnt der Stationsleiter. Darüber hinaus droht für diese Ordnungswidrigkeit ein Bußgeld von bis zu 10.000 Euro. Bei schwer verletzten Angestellten oder hohen Sachschäden kann außerdem die Staatsanwaltschaft aktiv werden, was schlimmstenfalls Gefängnisstrafen nach sich ziehen kann. „Bereits minimale Unterlassungen wie eine fehlende Warnweste oder ungeeignetes Schuhwerk können mit einem Bußgeld geahndet werden“, so der TÜV-Experte. „Wir von TÜV NORD stehen den Fahrzeughaltern gerne in allen Fragen rund um Fahrzeugsicherheit und Mobilität zur Verfügung – ob im privaten oder betrieblichen Bereich.“

Über die TÜV NORD GROUP:
Vor mehr als 150 Jahren gegründet, stehen wir weltweit für Sicherheit und Vertrauen. Als Wissensunternehmen haben wir die digitale Zukunft fest im Blick. Ob Ingenieurinnen, IT-Security-Experten oder Fachleute für die Mobilität der Zukunft: Wir sorgen in mehr als 70 Ländern dafür, dass unsere Kunden in der vernetzten Welt noch erfolgreicher werden. Mehr Infos unter: www.tuev-nord-group.com


Ressort: Hochstift

Kommentare powered by CComment

Das Portal für
Paderborn, Höxter und Warburg

webverzeichnis

Autopflege Zubler
Webcomponenten
Joomla, Anmeldesysteme, Newsletter
Elsener Straße 24 b - 33102 Paderborn
Das Portal für Paderborn, Höxter und Warburg
Kloster Corvey ©Gerald Kaufmann

Kloster Corvey, Stiftskirche

Kloster Corvey war mit das größte Kloster hier im Hochstift. Beeindruckend ist, wie schon im vorletzten Jahrtausend mit dem Aufbau begonnen wurde.

Paderquellgebiet ©Gerald Kaufmann

Paderquellgebiet

Mit seinen 200 Quellen mitten in Paderborn im ist die Pader der kürzeste Fluss in Deutschland und mündet im benachbarten Schloß Neuhaus in die Lippe.

Rathaus Paderborn ©Gerald Kaufmann

Rathaus Paderborn

Rathaus im Stil der Weserrenaissance. Nach der Zerstörung im 2. Weltkrieg wurde ist wieder aufgebaut und ist noch heute Tagungsort des Stadtrates.

Das Drei-Hasen-Fenster ©Gerald Kaufmann

Das Drei-Hasen-Fenster

Das Drei-Hasen-Fenster im Kreuzgang des Paderborner Doms ist ein Wahrzeichen von Paderborn, und findet sich auch an vielen weiteren Orten in der Paderstadt wieder.

Abdinghofkriche in Paderborn ©Gerald Kaufmann

Abdinghofkriche in Paderborn

Abdinghofkriche ist ungefähr gleich alt wie der Dom und wurde als Klosterkirche gegründet. Heute ist sie so etwas wie der Evangelische Dom in Paderborn.

Paderborner Dom ©Gerald Kaufmann

Paderborner Dom

Rathaus Höxter ©Gerald Kaufmann

Rathaus Höxter

Wisent in Hardehausen ©Gerald Kaufmann

Wisent in Hardehausen

Kleines Viadukt bei Altenbeken ©Gerald Kaufmann

Kleines Viadukt bei Altenbeken

Waschfrauen an der Pader ©Gerald Kaufmann

Waschfrauen an der Pader

Liboriuskapelle ©Gerald Kaufmann

Liboriuskapelle

Liboriuskapelle in Paderborn

Keiserpfalz ©Gerald Kaufmann

Kaiserpfalz in Paderbortn

Platz zwischen Dom und Kaiserpfalz. Im Hintergrund die

Kapuzinerkirche ©Gerald Kaufmann

Kapuzinerkriche

Die Kapuzinerkirche in Brakel entstand im 18. Jahrhundert und beinhaltet barocke als auch gotische Elemente.

Rathaus Brakel ©Gerald Kaufmann

Rathaus Brakel

Das Brakeler Rathaus im im Renaissance-Stil. Davor steht die Rolandssäule, welche auch als Pranger genutzt wurde.

Nieheim Fachwerkhaus

Großes Fachwerkhaus in Nieheim

Der Käsemarkt in Nieheim ist sehenswert. Internationale Käsehersteller treffen hier zusammen und bieten ihren Käse an.

Käse und Käsemacher

Käse und Käsemacher

Käsehersteller aus dem Brezenzer Wald zu Gast in Nieheim!

Warburg am Tag! ©Gerald Kaufmann

Warburg am Tag! ©Gerald Kaufmann

Warburg liegt ziemlich mit am äußersten Rand vom Hochstift Paderborn, Höxter.

Adam Eva

Adam und Eva Haus. Daneben der Erzengel

Historische Fachwerkhäuser unweit der Paderqellen am Dom.

Neuestes

Juli 01, 2025
Sascha Mermann und Dr. Lucie Lotzkat

Zahlen, Ziele, Zukunft: VON POLL FINANCE wächst mit Plan

VON POLL FINANCE liegt im ersten Halbjahr 2025 mit rund 35 Prozent über dem Niveau des Vorjahres Frankfurt am Main – VON POLL FINANCE (www.vp-finance.de) zählt zu den dynamischsten Akteuren am deutschen Finanzierungsmarkt – und setzt seinen Wachstumskurs auch 2025 eindrucksvoll fort. Dank der engen…
Juli 01, 2025
Redner ©Gerald Kaufmann

Verständlichkeit von CEO-Reden: Telekom-Chef Timotheus Höttges auf Platz 1

Verständlichkeit auf dem Prüfstand: Die Reden deutscher CEOs bleiben auf dem Verständlichkeits-Niveau des Vorjahres. Allerdings werden sie immer kürzer. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie der Universität Hohenheim in Stuttgart. Seit 2010 untersuchen Prof. Dr. Frank Brettschneider und sein Team,…
Juni 30, 2025
bei FEGA & Schmitt

Warum Fachwissen bei Wärmepumpen unerlässlich ist

Gezielte Weiterbildung als Schlüssel zum Erfolg Ansbach – Die Wärmepumpe gilt als zentrale Technologie der Energiewende im Gebäudesektor. Doch der Boom bringt auch Herausforderungen mit sich – vor allem in puncto Fachkompetenz. Wer langfristig erfolgreich planen, installieren oder beraten möchte,…
Juni 27, 2025
Auto in Landschaft

Packfrust, Phantomstau, Pannen

TÜV NORD gibt Tipps für eine sichere und entspannte Fahrt in den Urlaub Tetris beim Packen, auf der Autobahn immer wieder Stau – und im schlimmsten Fall streikt die Technik, noch bevor der Urlaubsort erreicht wurde: Wer in der Ferienzeit mit dem Auto reist, braucht mehr als Vorfreude. Starke Nerven…

Neuestes

Meist gelesen




Paderborn und Höxter

erleben!

---


Hochstiftanzeiger!

Finde was zählt!