Ausstellung "Before the Wind"
Jun 16, 2025

Before the Wind

Claudia Brieske & Franziska Baumann Diözesanmuseum Paderborn | 28. März bis 21. September…
Redner ©Gerald Kaufmann
Jul 01, 2025

Verständlichkeit von…

Verständlichkeit auf dem Prüfstand: Die Reden deutscher CEOs bleiben auf dem…
Jun 11, 2025

Sommerfest im HNF

Ein besonderes Highlight im Jubiläumsjahr Nixdorf100 des Heinz Nixdorf MuseumsForums ist…

Abzocke statt Kredit: Die Masche mit der Finanzsanierung

‚Günstiger Sofort-Kredit ohne Schufa-Auskunft‘ – Das klingt doch zu schön um wahr zu sein. Vor allem, wenn man bei einer regulären Bank keinen Kredit mehr bekommt, aber dringend einen bräuchte. Verzweifelte Verbraucher recherchieren dann im Internet und geraten so in die Fänge fragwürdiger Anbieter. Diese locken mit der Aussicht auf einen günstigen, unkomplizierten Kredit. Was aber erst nach einem Kreditangebot aussieht, entpuppt sich schnell als teure und sinnlose Finanzsanierung bei einem Anbieter im Ausland, z. B. mit Sitz in Spanien. Das Europäische Verbraucherzentrum Deutschland (EVZ) erklärt, was es mit der Abzocke auf sich hat.

Finanzsanierung – Was ist das?

Vorsicht Verwechslungsgefahr: Die Begriffe Finanzierung und Finanzsanierung klingen auf den ersten Blick sehr ähnlich, bedeuten jedoch zwei unterschiedliche Dinge. Denn unter einer sogenannten Sanierung versteht man nicht die Aufnahme eines Kredits, um beispielsweise ein Auto zu finanzieren. Sie umfasst die Maßnahmen, die im Rahmen einer Schuldnerberatung getroffen werden: Ein Berater schaut sich die finanzielle Situation des Betroffenen an und stellt einen Plan auf, um dessen Schulden nachhaltig abzubauen. Dazu gehören auch Verhandlungen mit den Gläubigern. Die Vermittlung eines Kredits ist dabei aber nicht vorgesehen.

Familienerbstreit: Reinhold Messner hätte es besser wissen müssen

Am 17. September 2024 begeht Reinhold Messner seinen 80. Geburtstag. Doch die eigenen vier Kinder will er dann nicht sehen. Grund ist ein coram publico ausgetragener Familienstreit um sein Erbe, das durch ein Interview in der „Apotheken Umschau" bekannt wurde. Darin bezeichnete Messner die lebzeitige Übertragung seines auf 30 bis 40 Mio. Euro geschätzten Vermögens auf die Kinder als einen seiner größten Fehler. Das ist bitter. Denn hätte sich Messner den richtigen Nachlassexperten geleistet, wäre es zu der Familientragödie aller Voraussicht nach gar nicht erst gekommen.

„Einer meiner größten Fehler war: Ich habe ihnen vor meinem Ableben testamentarisch den Großteil meines Vermögens überlassen. Sie verstehen nicht, dass alles geschenkt war und schätzen den Wert meiner Großzügigkeit nicht“, beschwert sich Messner in aller Öffentlichkeit. Und weiter „In dem Moment, als ich mein materielles Erbe an die Kinder und Ehefrau verteilt hatte, zerbrach die Familie. Die Frage, wer mehr bekommen hat, stand im Vordergrund und ich stand mit 75 am Abgrund.“

Kinder sollten dankbar sein

Dass die nachfolgenden Generationen den Wert des Familienvermögens nicht immer schätzen, ist im Volksmund längst bekannt: „Die erste Generation baut Vermögen auf, die zweite erhält es und die dritte verprasst es.“ Woran das liegt, weiß Betriebswirt Manfred Gabler genau: „In vielen Erbengemeinschaften schätzen die Erben ,das Geschenk‘ der Eltern nicht, weil sie dafür nicht arbeiten mussten. Sie riskieren sogar, dass es unter den Hammer kommt, weil sie ewig darüber streiten und Anwälte dies auch noch befeuern. Sie sollten dankbar sein, überhaupt etwas bekommen zu haben!“, sagt Gabler.

Grüner Strom auf der Blockchain: Marktstart des Smart Energy Token steht bevor

Innovation auf dem Energiemarkt – erste Kryptowährung zur Erzeugung von Windenergie

Hongkong -Das 2024 von Dirk Delitz und Jean Pierre Hartl gegründete Unternehmen Smart Energy Provider Limited kündigt an, dass Anfang Oktober das Smart Energy Token (SET) an mindestens drei der führenden Krypto-Börsen gehandelt werden soll. Die neue Kryptowährung - eine Innovation auf dem Energiemarkt - soll zudem den Ausbau regenerativer Energien nachhaltig beschleunigen und zu einer Stabilisierung des Marktes beitragen. SET ist damit weltweit die erste Kryptowährung, welche aktiv Windenergie erzeugt und diese Windenergie als Zahlungsmittel nutzbar macht. Mittels einer neuen und patentierten Technologie will das Unternehmen eine Transformation auf dem globalen Energiemarkt einläuten.

Innovative Windturbinentechnologie gepaart mit moderner Blockchain-Energie

„Die bereits patentierten SET-Windturbinen werden den Energiemarkt transformieren. Durch die Nutzung von kinetischer und thermischer Energie erzielen wir deutlich höhere Leistungsdaten“, so Co-Founder und CEO Dirk Delitz. Denn diese bieten eine Nennleistung von mindestens 40 Megawatt pro Turbine und überholen somit herkömmliche Windturbinen deutlich. Die üblichen Anlagen erzeugen in der Regel eine Nennleistung von 2-5 Megawatt und benötigen nicht nur eine engere Wartung, sondern sind auch teurer in der Herstellung und Montage. „Diese Turbinen sind so konzipiert, dass sie bei Windgeschwindigkeiten von 10 km/h bis 180 km/h effizient arbeiten, was ihren Einsatzbereich im Vergleich zu herkömmlichen Typen erheblich erweitert", erklärt Co-Founder Jean Pierre Hartl. Eine langsamere Rotationsgeschwindigkeit der Rotoren verhindert zudem Vogelschlag und Infraschall und macht den Aufbau auch in bewohnten Gebieten denkbar. Auch die Umweltverträglichkeit der Windturbinen spielt für die Smart Energy Provider Limited eine wichtige Rolle. So ist es gelungen, die Anforderungen an die Fundamente der Turbinen nachhaltig zu senken, was unter anderem die Auswirkungen auf die Umwelt minimiert. Darüber hinaus verbindet die Smart Energy Provider Limited diese innovative Technologie mit der modernen Blockchain.

TARGOBANK Paderborn verzeichnet Rekordjahr

Deutliche Zuwächse beim Kredit- und Depotvolumen

Paderborn – Im Geschäftsjahr 2023 ist es der TARGOBANK Paderborn erneut gelungen, deutlich zu wachsen. Zum Jahresende betrug das Kreditvolumen in Paderborn 71 Mio. Euro – ein Zuwachs um neun Prozent gegenüber dem Vorjahr. Auch die Zahl der Girokonten stieg um sechs Prozent auf 4.000.

Bei den Einlagen wirkten sich die überdurchschnittlich hoch verzinsten Angebote der TARGOBANK im Rahmen der Zinswende in starken Zuwächsen bei Tages- und Festgeldern aus. So hat sich das Festgeld-Volumen der TARGOBANK Kund*innen in Paderborn auf 29 Mio. Euro verdoppelt. Auch das Volumen bei den Tagesgeldern stieg im Berichtsjahr von 16 Mio. Euro auf 31 Mio. Euro.

Trotz hoher Zinsen und des leichten Rückgangs der Wirtschaftsleistung in Deutschland entwickelte sich das Börsenjahr 2023 überaus positiv. Von der günstigen Entwicklung profitierten auch die Investment-Kund*innen bei der TARGOBANK in Paderborn. Das in den Wertpapierdepots verwaltete Vermögen stieg um elf Prozent auf 68 Mio. Euro.

Das Portal für Paderborn, Höxter und Warburg
Kloster Corvey ©Gerald Kaufmann

Kloster Corvey, Stiftskirche

Kloster Corvey war mit das größte Kloster hier im Hochstift. Beeindruckend ist, wie schon im vorletzten Jahrtausend mit dem Aufbau begonnen wurde.

Paderquellgebiet ©Gerald Kaufmann

Paderquellgebiet

Mit seinen 200 Quellen mitten in Paderborn im ist die Pader der kürzeste Fluss in Deutschland und mündet im benachbarten Schloß Neuhaus in die Lippe.

Rathaus Paderborn ©Gerald Kaufmann

Rathaus Paderborn

Rathaus im Stil der Weserrenaissance. Nach der Zerstörung im 2. Weltkrieg wurde ist wieder aufgebaut und ist noch heute Tagungsort des Stadtrates.

Das Drei-Hasen-Fenster ©Gerald Kaufmann

Das Drei-Hasen-Fenster

Das Drei-Hasen-Fenster im Kreuzgang des Paderborner Doms ist ein Wahrzeichen von Paderborn, und findet sich auch an vielen weiteren Orten in der Paderstadt wieder.

Abdinghofkriche in Paderborn ©Gerald Kaufmann

Abdinghofkriche in Paderborn

Abdinghofkriche ist ungefähr gleich alt wie der Dom und wurde als Klosterkirche gegründet. Heute ist sie so etwas wie der Evangelische Dom in Paderborn.

Paderborner Dom ©Gerald Kaufmann

Paderborner Dom

Rathaus Höxter ©Gerald Kaufmann

Rathaus Höxter

Wisent in Hardehausen ©Gerald Kaufmann

Wisent in Hardehausen

Kleines Viadukt bei Altenbeken ©Gerald Kaufmann

Kleines Viadukt bei Altenbeken

Waschfrauen an der Pader ©Gerald Kaufmann

Waschfrauen an der Pader

Liboriuskapelle ©Gerald Kaufmann

Liboriuskapelle

Liboriuskapelle in Paderborn

Keiserpfalz ©Gerald Kaufmann

Kaiserpfalz in Paderbortn

Platz zwischen Dom und Kaiserpfalz. Im Hintergrund die

Kapuzinerkirche ©Gerald Kaufmann

Kapuzinerkriche

Die Kapuzinerkirche in Brakel entstand im 18. Jahrhundert und beinhaltet barocke als auch gotische Elemente.

Rathaus Brakel ©Gerald Kaufmann

Rathaus Brakel

Das Brakeler Rathaus im im Renaissance-Stil. Davor steht die Rolandssäule, welche auch als Pranger genutzt wurde.

Nieheim Fachwerkhaus

Großes Fachwerkhaus in Nieheim

Der Käsemarkt in Nieheim ist sehenswert. Internationale Käsehersteller treffen hier zusammen und bieten ihren Käse an.

Käse und Käsemacher

Käse und Käsemacher

Käsehersteller aus dem Brezenzer Wald zu Gast in Nieheim!

Warburg am Tag! ©Gerald Kaufmann

Warburg am Tag! ©Gerald Kaufmann

Warburg liegt ziemlich mit am äußersten Rand vom Hochstift Paderborn, Höxter.

Adam Eva

Adam und Eva Haus. Daneben der Erzengel

Historische Fachwerkhäuser unweit der Paderqellen am Dom.




Paderborn und Höxter

erleben!

---


Hochstiftanzeiger!

Finde was zählt!